September 9, 201113 j Softi on the Road, evtl. EURO 2 realisieren u. Freude haben. den 8V wegstellen u. falls Kontakt gefunden, irgendwo bei nem Kollegen langsam wieder zusammebrezeln lassen.
September 9, 201113 j (...) - etwa 2.000 Euro Budget für das nächste halbe Jahr (danach tendenziell steigend)(...) Unabhängig von allen Visionen ist damit doch eigentlich alles gesagt
September 9, 201113 j Plan A klingt gut ... Sauger nicht schlachten, ist dein Auto. Punkt. Evtl. Plan B erweitern auf Radfahren ... oder Öffentliche ... :rolleyes: ... temporär ... ich weiss, ist nervig. Plan E birgt gewisse Unsicherheiten in sich, ist aber auch nicht zu verachten ... wenns denn klappt ... oder der 9k ...
September 10, 201113 j Wo sind denn die 2.000€ genau angesiedelt am Chassi? Mir fiel auch grad der 9k CD Turbo ein als ich den Beitrag las!
September 10, 201113 j Wie wärs mit einer Symbiose aus Plan A, B, C und E? Karosserie vom Sauger retten:top:, für die Zeit, die das braucht, turbo9000s 9k fahren, danach verkaufen, 9ks scheinen ja hier schwer im Kommen zu sein ... wenn sich nächstes Jahr das Budgetsäckel wieder füllt, an den Softie rangehen und sukzessive abarbeiten, was nötig ist, Kühler, Kupplung, Ölpumpe und Antriebswellen ... dann hart am Lottogewinn arbeiten und zum Fahrwerkscheck hft einen Besuch abstatten ...
September 10, 201113 j Um den Sauger wäre es echt Schade... Plan F: Mit dem Rauchen aufhören und dann Plan E verwirklichen!
September 10, 201113 j Also, ich hätte da vorrangig am 2. Teil von Plan E zu mäkeln (da D ohnehin nicht ernst gemeint war): Besorge Dir das Cab anderswo und lasse es zusemmen mit den beiden anderen sanieren. Gut, Lotto ist unwahrscheinlich. Leider. Ansonsten schließe ich mich natürlich Elmar voll und ganz an.
September 11, 201113 j Für Plan A spräche, dass die 2000 Euro reichen würden, wenn die große Unbekannte Motor nicht wäre. Was verursacht die schlechte Kompression? Ist es nur der Kopf, reicht das Budget sicherlich (es sei denn, die Karosse ist doch übler als gedacht). Liegt die Ursache im Block, wird's nüscht mit 2 kEuro (es sei denn Du findest 'nen guten, günstigen Ersatzmotor). An Plan B stört mich, dass eine Karosse auf 'nen guten Stand gebracht, aber nicht lackiert wird. Was geschieht mit den geschweißten Stellen? Nur Grundierung zieht Wasser und Du brauchst auf die braune Pest nicht lange zu warten. Oder wäre Ingo bereit, nur die geschweißten Bereiche zu lackieren und das dann nicht extra zu berechnen? Dann Plan A, natürlich inkl.Konservierung...
September 11, 201113 j Für Plan A spräche, dass die 2000 Euro reichen würden, wenn die große Unbekannte Motor nicht wäre. Was verursacht die schlechte Kompression? Ist es nur der Kopf, reicht das Budget sicherlich (es sei denn, die Karosse ist doch übler als gedacht). Liegt die Ursache im Block, wird's nüscht mit 2 kEuro (es sei denn Du findest 'nen guten, günstigen Ersatzmotor). Sehe ich auch so. Das lässt sich aber recht einfach herausfinden wenn man beim Kompressionstest ein wenig Öl auf die Kolben gibt.
September 11, 201113 j StRudel-Saabs gibt's immer mal wieder, es bleibt bloß die Frage, wie lange man das will - aber ehrlich: Einen 900er (gerade als Steili), der so noch fährt, presst man nicht (und auch wenn's nervt: sowas macht man einfach nicht, wenn der nicht gerade von 'nem Linienbus zusammengefaltet wurde)! Ich könnte Dir meinen Grummel auf Leihbasis anbieten - überschaubarer, was frischen TÜV und vermutliche (nunja, jaaa...) Kosten angeht. 8V Steili. (feiiin) Aber leider kein Schiebedach... Ansonsten bin ich auf kurzfristiger Ersatzsuche gerne dabei - Übergangswagen günstig fahren und mit +-0 (oder + ein bisschen was) nach Genesungszeit des derzeitigen Wagens wiederverkaufen. Es kommt vieles infrage, bloß nicht: Pressen.
September 12, 201113 j Plan F: für den Winter irgendeine Schlurre holen, in der Zeit den Sauger herrichten, Schlurre abstoßen, Softie herrichten und auf FPT umrüsten, glücklich werden.
September 14, 201113 j Plan B scheint mir am ausgereiftesten. An der Deckung des Mobilitätsbedarfes sollte es nicht scheitern.
September 14, 201113 j Autor Zwischenstand: Die Pläne C - E sind vom Tisch weil unrealistisch. Begonnen wird mit Plan A in Form einer genaueren Untersuchung des Motors und der Karosse. Wenn das Resultat klar negativ ist, findet umgehend ein erneutes Gespräch mit dem Karosseriebauer statt und Plan B wird umgesetzt. Falls das Resultat klar positiv ist, ist sowieso alles klar. Wenn das wahrscheinliche Ergebnis eintritt, daß da doch ein paar wenige oder mehr üble Roststellen sind und der Motor auch eine mittlere Inspektion braucht, die dann doch etwas grösser ausfällt als eigentlich geplant und alles etwas länger dauert als geplant, dann findet sich bestimmt eine günstige Ersatzgurke, die man solange fahren kann, bis der Kahn endlich flott ist. ...oder mir fällt ein B202 vor die Füsse, der etwas besser in Schuss ist... ...oder es wird doch ein Zwischenauto angeschafft, das erstmal aushelfen muss (fahrbare SÄÄBE für Dreistelliges gibt es immer noch sagt ein Blick auf mobile & Co)... Soviel ist sicher: auch im April 2012 wird vorn auf meinem Auto 'SAAB Scania' stehen. Wahrscheinlich wird aber die Farbe abgeblättert sein... :biggrin:
September 14, 201113 j Wahrscheinlich wird aber die Farbe abgeblättert sein... :biggrin: besser als nur "saab" ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.