Veröffentlicht Februar 2, 200916 j Moin! Ich möchte (wenn möglich) demnächst einen Motor mit angebautem Getriebe (B202) in meinem CC transportieren. Zur Verfügung stehen 2-3 Personen und ein Motorkran. Passt die Einheit überhaupt hinten rein? Ich denke mal schon, oder? Macht das Gewicht von ca. 300kg Probleme? Die Heckklappe macht das Einladen nicht gerade einfacher und abbauen wollte ich sie nicht zwingend Hat jemand schon einmal einen Motor im Kofferraum transportiert und hat vielleicht einen Tip wie ich ihn am besten hinten einladen kann? Danke und Gruß vom katte! http://www.forum-auto.de/motorkran2.jpg Foto: Mit freundlicher Unterstützung von forum-auto.de
Februar 2, 200916 j Ist etwas zu schwer. Wenn, dann mußt Du die Rückbank umklappen und die Einheit praktisch bis an die VOrdersitze schieben. Würde ich aber nicht machen, recht gefährlich. Lieber im Anhänger, oder Transporter mit abgeschlossener Kabine. Im Falle eines Falles drückt Dich so ein Teil gnadenlos platt....
Februar 2, 200916 j Autor Ja das stimt.. hab ich mir auch schon überlegt.. wenn man schon sieht was ein kleiner Stoffteddybär im Falle eines Falles anrichten kann Ich dachte halt, dass ich die Einheit vielleicht auf einer Palette mit Transportriemen richtig festschnalle, aber das macht sie auch nicht leichter..
Februar 2, 200916 j Ja das stimt.. hab ich mir auch schon überlegt.. wenn man schon sieht was ein kleiner Stoffteddybär im Falle eines Falles anrichten kann Ich dachte halt, dass ich die Einheit vielleicht auf einer Palette mit Transportriemen richtig festschnalle, aber das macht sie auch nicht leichter.. vor allem macht die palette den klotz nicht im auto fest. falls du vollbremsen musst, kriegst du dann eben statt der motoreinheit die motoreinheit plus palette ins kreuz.
Februar 2, 200916 j Das Einladen , das Volumen und das Gewicht ist kein Problem, aber zu empfehlen ist der Transport ohne zusätzliche Verankerungen nicht.
Februar 2, 200916 j Ich bin einmal mit einem Motor (nackt, ohne Anbauteile) gefahren. Hatte den bei umgeklapptem Rücksitz Beifahrerseite reingewuchtet und gut verzurrt. Wohl gefühlt habe ich mich dabei nicht, auch wenn er mir nicht ins Kreuz gefolgen wäre... Eine Motor/Getriebeeinheit ist zu groß, um sie nur Beifahrerseitig zu transportieren, würde den Fahrer immer ein Stück mitnehmen... Ich benutze seither immer einen Anhänger mit großen Spanngurten (2 tonnen Zugkraft je Gurt), nicht die kleinen Scherzdinger aus dem Baumarkt.....
Februar 2, 200916 j Ich dachte halt, dass ich die Einheit vielleicht auf einer Palette mit Transportriemen richtig festschnalle, aber das macht sie auch nicht leichter.. Grundsätzlich der richtige Ansatz, würd' ich sagen. Wenn das Ding aber nach vorne weg will, hindern die vorgeklappte Rücksitzfläche und Deine Lehne es nur vielleicht. Wichtig wäre ein verlässlicher Anschlag nach vorn (bedingt verlässlich: Kopfstützenhalter abschrauben, Kantholz aufschrauben) und Verzurrpunkte, an denen Du einen Spanngurt zum Anpressen an den Kofferraumboden/Sitzlehnenrücken befestigen kannst (evtl. untere Aufnahmen der Dreipunktgurte hinten: Öse mit Gewinde einschrauben).
Februar 2, 200916 j Hi Katte... wenn Du hast, nimm nen Ventildeckel mit....der ist nämlich abgebaut.... Bevor es rumsifft....ordentlich was zum "unterlegen" mitnehmen... Viel Erfolg !
Februar 2, 200916 j Autor Alles klar.. mache ich.. kein Problem.. Ja ich werd wohl auf einen Hänger zurückgreifen... ist es ein Problem wenn ich den Hänger bei mir mit 1-2 Strohbändern hinten an die Stoßstange knote?? ich fahr auch nur 250km damit... :biggrin:
Februar 2, 200916 j Alles klar.. mache ich.. kein Problem.. Ja ich werd wohl auf einen Hänger zurückgreifen... ist es ein Problem wenn ich den Hänger bei mir mit 1-2 Strohbändern hinten an die Stoßstange knote?? ich fahr auch nur 250km damit... :biggrin: Neh, nimm lieber Kabelbinder..... Musst nur beim Bremsen aufpassen.....
Februar 2, 200916 j Hatte mal einen 8V-i Motor plus Getriebe drunter im 5-türigen 900CC tranpsortiert. Mit Palette ging nicht, wird zu hoch. War ohne Palette schon knapp, kann beim Beladen Sauerei am Dachhimmel geben (Motor ist ja selten klinisch rein). Rückbank mußte ich dazu umklappen. Irgendwie habe ich das ganze Gebilde mit Holzklötzen unterstützt und mit mehreren Spanngurten im Innenraum verzurrt. Bin damit 300km nach Hause gefahren, ging gut. Aber ich glaube heute, mit der Erfahrung des Alters , würde ich doch lieber einen Anhänger oder Tansporter/Pritsche nehmen... Gruß, Erik
Februar 2, 200916 j Tu dir (nicht nur dem Auto) selbst den Gefallen: Lass es!!! Mit Ladungssicherung ist nicht zu spaßen. Ist zwar beim LKW, aber wenn dir der B202 einen Besuch abstattet, dann wird es dir wohl ähnlich gehen, wie dem "Fahrer" dieses LKWs
Februar 2, 200916 j gegen einen geringen Unkostenbeitrag überlasse ich Dir gerne eine meine drei auf Lager-dahinvegetierenden abnehmbaren AHK`s .....
Februar 2, 200916 j Hab damals meinen b202 in Baugrupen (Block, Kopf, Getriebe, Ansaugspinne, Krümmer, Turbo) zerlegt transportiert. Auto (16S) ging etwas in die Knie, ansonsten überhaupt kein Problem. Ich habe auf der Fahrt Sicherheitsabstände SEHR ernst genommen. Ob ich es heute nochmal so machen würde? Sehr wahrscheinlich nicht. Den zweiten Motor habe ich in einem geliehenen Transporter durchs Land geschifft. Auf Palette. Und äußerst akkurat im Laderaum verzurrt. Alten T3 leihen: 1 Kasten polnisches Bier. Das Leben: unbezahlbar.
Februar 2, 200916 j Mitglied Alten T3 leihen: 1 Kasten polnisches Bier. Das Leben: unbezahlbar. hey, hey
Februar 2, 200916 j Schon mal auf Illox geschaut? Ein Kumpel von mir hat sich darüber einen 3L /8 Dieselmotor auf Palette kommen lassen. Hat knapp über 100 Öre gekostet.
Februar 3, 200916 j moin, hab grad letztens im 9k cc komplette antriebseinheit motor+getriebe und eine komplette lederausstattung transportiert, sollte im 900 auch kein problem sein, allerdings kann ich nur sehr stark davon abraten!!!!! bei jedem beschleunigen und bremsen machten sich die 300kg selbsständig und ich möchte mir gar nicht ausmalen was bei einem unfall oder sehr starken bremsen passiert wäre. iloxx kann ich nur empfehlen, kostet wie gesagt knapp 100€ und wird abgeholt und vor die tür gestellt.dolle sache viel erfolg
Februar 3, 200916 j moin, hab grad letztens im 9k cc komplette antriebseinheit motor+getriebe und eine komplette lederausstattung transportiert, sollte im 900 auch kein problem sein, allerdings kann ich nur sehr stark davon abraten!!!!! bei jedem beschleunigen und bremsen machten sich die 300kg selbsständig und ich möchte mir gar nicht ausmalen was bei einem unfall oder sehr starken bremsen passiert wäre.. .... Man kann sich auch zu Tode sparen.
Februar 3, 200916 j moin, hab grad letztens im 9k cc komplette antriebseinheit motor+getriebe und eine komplette lederausstattung transportiert, sollte im 900 auch kein problem sein, allerdings kann ich nur sehr stark davon abraten!!!!! bei jedem beschleunigen und bremsen machten sich die 300kg selbsständig und ich möchte mir gar nicht ausmalen was bei einem unfall oder sehr starken bremsen passiert wäre. iloxx kann ich nur empfehlen, kostet wie gesagt knapp 100€ und wird abgeholt und vor die tür gestellt.dolle sache viel erfolg Och, das braucht man sich auch nicht ausmalen ... du wärest mit 95% Wahrscheinlichkeit tot gewesen.
Februar 3, 200916 j und mein beifahrer auch und der saab wahrscheinlich auch...toi toi toi! daher sag ich ja iloxx rettet leben:tongue:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.