Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schon klar, für 2 bis 3 Winter wird der Kram aus der Bucht schon irgendwie reichen. Aber auch dazu habe ich, ehrlich gesagt, keinen Bock.

Die erste JT habe ich am Aero über 7 Jahre geschleppt. Aber da war ich auch jedes Jahr dran, zumindest von aussen alles rostfrei zu halten. Und die JT hat ja, als reine Absorbtionsanlage, weniger den Ansatz, von innen zu gammeln, als die Standarddämpfer.

Ich tendiere momentan schwer zur ABE-haltigen Variante. Ist 'etwas' teurer, aber im Zweifel auch stressfreier. Im Normalfalle geht es beim 9k zwar sogar mit 3" glatt, aber manchmal ist der Teufel halt doch ein Eichhörnchen ...

Das kann jeder für sich entscheiden. Nur möchte ich dem hier immer wieder kursierenden Gerücht widersprechen, eine Edelstahlanlage wäre auf Dauer (10 Jahre) billiger. Das stimmt einfach nicht.

 

Natürlich habe ich 2-3 Male die Montage. Die kann aber nun wirklich in jeder Haus und Hof Werkstatt gemacht werden. Einmal dann mit Kupfermuttern und Kupferpaste einbauen, dann ist der Austausch wirklich im Vorbeilaufen erledigt...selbst mit Einbau (natürlich nicht bei der offiziellen Saab Fachwerkstatt) wirds damit auch nicht teurer...

  • Antworten 338
  • Ansichten 42,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Daher will ich jetzt eher eine von Ralf (saab-since-1988) nehmen.
Soooooo, Vollzugsmeldung:

Habe jetzt bei Ralf eine schicke Edelstahlanlage für meinen 'neuen' 9k geordert. Forumspreis incl. Versand 750,-. :top: :top: :top:

Ja, das ist Geld, aber dafür dürfte ich da dann wohl bei dem Auto an der Stelle nie wieder Sorgen haben. Weder mit dem Blech, noch mit dem TÜV oder irgend einem völlig frustrierten Mitglied der Rennleitung. Das sind mir mein 9k, meine Nerven und meine Zeit dann doch auf jeden Fall wert.

Habe jetzt bei Ralf eine schicke Edelstahlanlage für meinen 'neuen' 9k geordert. Forumspreis incl. Versand 750,-. :top: :top: :top:

Da hast du aber einen Vorzugspreis bekommen, mir hat er im Oktober 14 noch 850,-€ PLUS Versandkosten ca. 40 bis 50€ bei ca. 6 Wochen Lieferzeit genannt, trotz Forumsmitgliedschaft:confused:. Hängt wohl von der Tagesstimmung ab... Da habe ich dann doch lieber zum Schweissgerät gegriffen und über die neuralgische Stelle am Ausgang des Mitteltopfes ein Blech geschweisst :smile:. Dürfte jetzt wieder ein paar Jahre halten...

Ich gehöre auch zu den Fahrern die dem 9000er lange treu bleiben wollen. Nur bei mir ist jetzt nach 440 tkm das Hosenrohr verdächtigt dűnnhäutig. Und da das mit dem Kat ein Teil ist, űberlege ich auf das alte System zurück zu bauen. Hosenrohr in Edelstahl gibts nicht. Oder?
Ist mir nicht bekannt, dass es das Hosenrohr in V2A solo gibt - zumindest in "zivilen" Rohrdurchmessern nicht
Und da das mit dem Kat ein Teil ist, űberlege ich auf das alte System zurück zu bauen.
Wenn Du damit die alte Anlage mit hinten liegendem Kat meinst, könnte es mit einem gut informierten Prüfer 'eng' werden. Oder kurz gesagt: Die ABE ist damit natürlich erloschen (Stichpunkt 'Verschlechterung des Abgasverhaltens', weshalb der Kat ja nach vorn gerutscht ist).
Klar, aber der Vorteil die Őlwanne nicht mehr zu kochen wäre es mir Wert. Im Notfall gibts ja noch den Minikat wie allgemein bekannt. Alternativ kommt ja noch der gleiche Kat in Frage. Aber ich seh mehr Vorteile im alten System. Kőnnte ich mir ja evtl in Edelstahl bauen lassen...
Halt uns auf dem Laufenden, bitte.
Klar, aber der Vorteil die Őlwanne nicht mehr zu kochen wäre es mir Wert. Im Notfall gibts ja noch den Minikat wie allgemein bekannt. Alternativ kommt ja noch der gleiche Kat in Frage. Aber ich seh mehr Vorteile im alten System. Kőnnte ich mir ja evtl in Edelstahl bauen lassen...

Ich koche jetzt schon > 340 tkm das Öl in der Ölwanne mit meinem 97er CSE (auf LPG). Bisher keine Probleme.

 

Statt den KAT zu verlegen, lieber das Wechselintervall zwischen 7500 und 10.000 km einhalten.....

...der Preis wurde realisiert, da mehrere Anlagen bestellt werden.
Ich koche jetzt schon > 340 tkm das Öl in der Ölwanne mit meinem 97er CSE (auf LPG). Bisher keine Probleme.

 

Statt den KAT zu verlegen, lieber das Wechselintervall zwischen 7500 und 10.000 km einhalten.....

 

Bestens. Macht nicht jeder.So sieht die Őlkohle aus die in der Őlwanne schwimmt. Kennt jemand ne Firma die Hosenrohre bauen wűrde?

IMAG0014.thumb.jpg.4a394cb79548a293002abe0f0abd7a90.jpg

Der ESD ist Endgeil, so fett wie er auf dem AERO aussehen muss......der MSD dreieckig......genau so hab ich mir die Anlage gewünscht

Kein Vergleich zu dem zurückgeschickten Kernschrott von Walker. Hier sind ordentliche Schweißnähte drauf und die sind nochmal mit Zinkspray lackiert.

Kruppstahl in Italien gefertigt mit E-Prüfzeichen. Also wenn die jetzt auch noch problemlos drunter geht hab ich mir ein schönes Weihnachtsgeschenk bereitet.:tongue:

 

Hab mir die Anlage jetzt auch bestellt. Alles dabei, sehr sauber verarbeitet und ohne Nacharbeiten in NullkommaNix unter das Auto geschraubt. Bisher das Beste, was ich an konventioneller Anlage unter einen Saab 9000 montiert habe. Verarbeitungsseitig hat das absolut nix mit dem Schrott von Walker und Co. zu tun. ...und der Preis passt auch.

Welche Anlage war das jetzt genau?
Die hier von IMSAF
  • 2 Jahre später...

Ich brauche einen Mitteltopf für meinen Aero. Hat jemand in letzter Zeit Erfahrungen mit den Produkten gemacht, die man über den regulären Teilehandel bekommt?

 

Macht es Sinn, stattdessen gleich eine Anlage wie im vorherigen Beitrag gezeigt zu verbauen?

 

Es geht mir nicht um 100 Euro hin oder her, ich möchte nur nicht etwas verbauen (lassen), das nach kürzester Zeit wieder im Eimer ist.

 

Danke!

... ich möchte nur nicht etwas verbauen (lassen), das nach kürzester Zeit wieder im Eimer ist.
Na, dann Edelstahl - was sonst?
Na, dann Edelstahl - was sonst?

Grundsätzlich - absolut.

 

Nur: Eine Bezugsquelle finde ich nicht. Ferrita - nicht lieferbar. BSR - keine ABE. Bin dankbar für entsprechende Hilfe!

 

Wenn halt jemand letztens einen 0815-Topf verbaut hat und der ok war, dann würde mir das reichen. Wenn man momentan nur Wurstdosen kriegt, dann würde ich den Aufwand mit der Komplettanlage betreiben.

Danke, habe ich nicht gefunden.
...ich hab auf die Schnelle einfach nur nach „Edelstahl ABE“ im 9000er Bereich gesucht...
Ja. :aetsch:

 

Wenn halt jemand letztens einen 0815-Topf verbaut hat und der ok war, dann würde mir das reichen. Wenn man momentan nur Wurstdosen kriegt, dann würde ich den Aufwand mit der Komplettanlage betreiben.

Nö ist nicht so. Habe vor ca. 3 Jahren eine Komplettanlage von IMASAF verbaut, die hat immer noch keinen nennenswerten Rostansatz. Ist auch extrem passgenau und hat noch ordentlich dickes Blech. Selbstverständlich auch ABE, da lege ich goßen Wert drauf. Ist mit Abstand die beste, die ich bisher verbaut habe :smile:

@ saab--Fan in # 261:

Deine Frage zum Hosenrohr bzw. Flammrohr wurde noch nicht beantwortet:

Ich hatte hier angefragt und erhielt dazu positiven Bescheid

H&B Auspufftechnik - Ihr Profi für Edelstahl Auspuffanlagen auch für Oldtimer und Rallyefahrzeuge

Zum Preis kann ich nichts sagen, mein Angebot beinhaltete gleich noch nen Metallkat und TÜV-Abnahme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.