Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Äh, ja...

 

...

Der Preis für beides inkl. 4 Gummis und Versand: 243 EUR...

 

und ohne Flexrohr...?

  • Antworten 338
  • Ansichten 42,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gerne nochmals:

Und eine "Aero-Blende" lässt sich auch an eine Edelstahlanlage dranfummeln.

 

Klaus, sicher geht das. Ich will es nur einfach halten - wenn es möglich ist. Und das scheint es, wenn die IMASAF vom 2,3er TU auch auf den 2,0er TU passt. Zumal ich den Eindruck habe, dass das Preis/Leistungsverhältnis stimmig ist und auch die Passgenauigkeit gut ist. Denn als bekennender Nichtschrauber will ich meinen Schrauber, der die "einfachen" Arbeiten macht, das Leben nicht noch unnötig mit Anpassung und Extrawünschen erschweren. Und bei EUR 550,- plus Blendedranfummeln für Edelstahl vs EUR 243,- der IMASAF fix und fertig Anlagen, ist die Entscheidung für mich einfach. :redface:

[mention=302]tobiii[/mention] wie oben von turbo9000 schon erwähnt und auch auf der RG von Blackert&Schacht #181 erkennbar passen ESD und MSD von IMASAF (Soram) auch für den 2,0 Turbo.

Hier ( besser spät als nie) die versprochenen Bilder vom montierten ESD am Aero.Seit 7 Monaten im Einsatz.

upload_2014-8-19_0-3-20.thumb.jpeg.c61abf408a1fcf009e546392e7733425.jpeg

.

upload_2014-8-19_0-6-49.thumb.jpeg.fb5b38840d00c7cb13c5649dcd90eca7.jpeg

Vergessen darf man aber bei den Billiganlagen auch nicht die Montage- und Anpassungskosten für Nicht-Selbst-Schrauber und die Zeit, in der das Auto in der Werkstatt steht.

 

Und es kommt darauf an, wie das Auto bewegt wird, was man für ein Streckenprofil hat. Turbo9000 ist mir als Langstreckenjäger bekannt. Darum wundert es mich auch nicht, wenn die Anlage nach 4 Jahren noch top aussieht ;-)

 

So entscheidet halt jeder für sich, was für ihn das beste ist.

  • 3 Monate später...

Könnt ihr mir weiterhelfen ???

 

Bei den SAAB-Nummern zu den Endschalldämpfern sehe ich nicht durch :confused: (MSD wird es nicht anders sein)

Da gibts diverse Nummern und es werden immer unterschiedliche ESDs ausgespuckt.

welche ist nun richtig

Endschalldämpfer SAAB: 41.59.976, Endtopf SAAB: 45.25.366, Auspuff SAAB: 53.25.006, Schalldämpfer SAAB: 88.22.223, Original SAAB: 89.77.928, SAAB: 89.79.163

 

wenn ich mein Auto bei DAPARTO eingebe, spuckts mir einen anderen ESD aus: SAAB: 4015814, SAAB: 5467154

wenn ich die Referenznummer von SKANDIX des orginal SAAB-ESD nehme (Referenz: 5325006)

und die SKANDIX-Hausmarke hat wieder eine andere Referenznummer (Referenz: 8822223)

SAAB 9000 CSE, 1998, 2,3 turbo, 200PS, Automatik

 

:confused::confused::confused::hmpf:

Aus dem EPC:

Article : Schalldämpfer

PartNo : 5325006

Usage : 1997-1998, 5CS

 

Article : Schalldämpfer

PartNo : 4528618

Usage : 1997-1998, 5CS, EU, GB

 

Article : Schalldämpfer

PartNo : 4015814

Usage : 1997-1998, 5CS, AERO

 

Article : Schalldämpfer

PartNo : 4528626

Usage : 1997-1998, 5CS, AERO, EU, GB

Der ESD vom Aero und FPT unterscheiden sich doch nur in der Blende die den Aero ESD "fetter" aussehen lässt, oder irre ich mich da? Die meisten ESD in Netz haben doch alle so eine Blende...

gibt zwei Unterschiede: CS und CD.

Beim Endrohr gibts für den Aero eine dickere Blende, sonst identisch zum CS Topf.

Bei den billigen gibt es beim MSD die Versionen dreieckiger Topf oder zylindrischer Topf.

passen tuen bis auf CS/CD (CD längeres Endrohr am Endtopf) alle

erstmal danke für die Antworten ! aber leider hilft mir das nicht weiter, ich stell mal den Link zu DAPARDO rein

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Imasaf/SB3207?categoryId=696&kbaTypeId=53297

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Imasaf/SB3277?categoryId=696&kbaTypeId=53297

 

bestellt hab ich:

Imasaf SB.32.77 Endschalldämpfer, hinten

also den letzteren

Probleme:

1. die Vergleichsnummern sind bei beiden total andere

2. das angegebene Baujahr ist (1993 – 1996), meiner ist aber 1998, gabs da evtl. noch eine Änderung ?

den 2. hab ich genommen, weil er paar Gramm schwerer ist = gleich besser ?

 

bessere Fotos gibts hier:

http://auspuff-sets.de/as-shop/index.php?artikel=IMASAF Endschalldämpfer SB.32.07&pc=1LXc09LP2t3ozcc=&ac=1LWelZOg39Y=&as=1LWkmZedluzY

http://auspuff-sets.de/as-shop/index.php?pc=1LXc09LP2t3ozcc=&as=1LWkmZedl-zY&va=1LW_o5Gel6Crit3M&ac=1LWelZOg39Y=

 

paßt evtl. die dickere Tülle nicht in die Aussparung in der Stoßstange beim CSE ?

(Bestellung ist noch in der Bearbeitung beim Lieferanten)

sollte passen, ist das kürzere (CS) Rohr. Die Blende passt schon

meint der Händler auch :rolleyes:

muß man sich die Teile langsam bevorraten, weil es bald nur noch welche aus Büchsenblech gibt ?!

kein Unterschied CS <-> CSE :confused:

hab da eine Liste im INet gefunden - elektr. Sitz hab ich nicht, der Rest paßt.

 

Nachtrag:

jetzt ist übrigens wieder der "alte" ESD von SAAB BOSAL drin, den vor Jahren mal eine Werkstatt rausgeschmissen hatte, keiner kann erklären warum, funktioniert einwandfrei :top:

9k-csvscse.pdf

Bearbeitet von dick-tracy

Weshalb soll der Auspuff bei CS und CSE unterschiedlich sein? Das sind lediglich Ausstattungsvarianten, oder worauf bezieht sich deine Frage?

Ich hab immer blos einen SAABi vor der Nase, daher weiß ich nicht, bei welchem Modell und MY sich wann was wie geändert hat.

Daher wieder meine "kenntnislose" Frage. Aber wenn der ESD passen wird, ist es gut - sWE :ciao:

meint der Händler auch

muß man sich die Teile langsam bevorraten, weil es bald nur noch welche aus Büchsenblech gibt ?!

...

 

Ich habe vor ein paar Tagen wieder eine völlig verrottete 9000 Aero"Original"-Anlage entsorgt,

die ca. 5 Jahre montiert war. Auch das Flexrohr war dabei fällig.

 

Du solltest Dir eine Edelstahlanlage suchen ODER eben das Günstigste nehmen , was gerade verfügbar ist.

:rolleyes:

Der ESD der jetzt wieder dran ist, war bei mir ca. 5 Jahre dran und der sieht innen und außen noch i.O. aus und verrichtet jetzt wieder seinen Dienst unauffällig bei seinem 2. Einsatz. Würde fast meinen das ist noch der 1. Orginale.

Warum der damals beim Wechsel des MSD mit raus muße :confused:

Der ESD der drin war, ist total hin. Das Rohr am Ende war zum Teil schon nicht mehr existent und innen auch schon teilweise zerfallen.

Beim MSD, der damals Grund für den Austausch war, war auch nur der Übergang zwischen Rohr und Schweißnaht zum Flansch weggerostet.

Den Flansch hat mein Onkel neu drangeschweißt und nun wartet der MSD auch auf seinen 2. Einsatz.

Zum Glück habe ich mir damals die beiden ausgebauten Teile mitgenommen :biggrin:

Bearbeitet von dick-tracy

Ja, geschweisst habe ich an 9000-Anlagen auch schon oft....:cool:

 

Die Zeit ist mir mittlerweile aber einfach zu schade dafür.

Wenn er dann wieder 5 Jahre hält, lohnt es sich schon - meine Meinung :rolleyes:

Ich gebe Bescheid, wenn ich ihn tauschen muß, aber vorher wird wohl der MSD dran sein

und da habe ich auch noch den Orginal im Ärmel :rolleyes:

 

Foto ist zwar vom Flexrohr, aber das Prinzip das selbe.

Ich mach noch eins vom geschweißten MSD, was aber etwas dauern kann.

 

In der Werkstatt letztens meinten sie, daß ihrer Erfahrung die Teile die in die Autos gebaut werden immer eine bessere Qualität haben, als die "Orginal"-Ersatzteile - durch die Bank weg.

DSC_0375.thumb.JPG.ba68d9c215ad5142ff3481f59f61c619.JPG

Bearbeitet von dick-tracy

Wenn er dann wieder 5 Jahre hält, lohnt es sich schon -

 

Stimmt.....

Viel Glück:biggrin:

Der ESD der jetzt wieder dran ist, war bei mir ca. 5 Jahre dran und der sieht innen und außen noch i.O. aus und verrichtet jetzt wieder seinen Dienst unauffällig bei seinem 2. Einsatz. Würde fast meinen das ist noch der 1. Orginale.

Kann ich bestätigen, mein ESD (Bosal mit Saab-Prägung) ist nun mittlerweile 11 Jahre alt und wider jedes Erwarten immer noch ok. Aber in diesem Zeitraum habe ich bestimmt schon 3 mal den MSD gewechselt, weil er jedes Mal am Übergang vom Topf zum Rohr durch war. War jetzt auch schon wieder, aber weil der Topf ansonsten noch sehr gut aussieht, habe ich ihn geschweißt. Mal sehen, wie lange er wieder hält. Und wenn´s statt 5 nur 2 Jahre sind, ist das ja auch schon was...

 

Ja, geschweisst habe ich an 9000-Anlagen auch schon oft....:cool:

Die Zeit ist mir mittlerweile aber einfach zu schade dafür.

Hast ja prinzipiell recht, aber wenn´s halt keine vernünftige Alternative gibt (mit Betonung auf "vernünftig")? In der Zeit, wo ich so ein Billigteil aus der Bucht zurecht gebogen habe, habe ich den alten schon längst geschweißt. Und die meisten Edelstahlanlagen haben halt keine ABE und kommen deshalb nicht in Frage, außer der von Müller. Aber die liegt mir preislich zu hoch, mittlerweile bei 850€ + Versand.

Anbei mal ein Foto vom eingebauten ESD-SAAB-Bosal,

und dem noch bereitliegenden, instandgesetzten MSD ohne Prägung in nicht mehr ganz so guten Zustand.

ESD.JPG.bac7d00f814f2166bad67e46261e5c50.JPG

MSD-1.JPG.c2a759db9aa4efc795194d02e245d982.JPG

MSD-2.JPG.fd3e8ef474920239f99a8a8b26750238.JPG

Du mußt mal Achse & Stabi etwas 'hübschen'. :rolleyes:
Anbei mal ein Foto vom ... bereitliegenden, instandgesetzten MSD ohne Prägung in nicht mehr ganz so guten Zustand.

 

da sehen die Rohre noch ganz brauchbar aus, könnte ein paar Monate halten:biggrin:

hallo zusammen - hier nochmal die Fotos von der FOX-Anlage, die ich mit Schweisslehre und Gutachten habe bauen lassen - und genau hier liegt schon der Grund für den Preis,

der Bau einer Schweiss-Lehre (dauert fast einen ganzen Tag) und das TÜV-Gutachten ist halt nicht umsonst.

Durch die geringe Stückzahl ist der Preis mit TÜV relativ hoch und FOX ist mittlerweile auch teurer geworden.

Es dauert auch, bis alles angepasst und so umgesetzt ist, wie man es haben will. So habe ich zum Beispiel die Flansche aus Edelstahl lasern lassen. Die Befestigungsteile sind wie original und die

Rohre am Flansch ebenfalls wie original getulpt. Das Flexrohr ist dabei und wurde in der Qualität nochmal verbessert. Die Halterung am Endtopf habe ich zusammen mit einem Techniker von FOX ausgedacht,

damit der Endtopf komplett einstellbar und sauber auszurichten ist. Endrohr ist nach Kundenwunsch im Prinzip alles machbar - am sinnvollsten und wegen Lagerhaltung hat sich jedoch das oval im Aero-Look durchgesetzt und wurde fast immer gewünscht. Die Autos in meiner Verwandtschaft und im Bekanntenkreis laufen mit der Anlage haltbar und problemlos. Bei Interesse bin ich gerne bereit, wieder eine Kleinserie für die echten Fans aufzulegen - Einzelbestellung rechnet sich nicht. Es ist mir auch bewusst, das viele Autos nur am Leben erhalten werden und deshalb auspuffseitig günstig ausgerüstet werden müssen. Interessant wird es für Fahrzeuge, die vom Zustand her verbessert und aufgewertet oder restauriert werden - und da ist dann auch der Preis ein anderer, wenn so was mal verkauft wird.

Richtig gute Autos sind kaum noch zu finden - und wenn, dann haben sie auch ihren Preis.

grüsse

r a l f m ü l l e r

IMG_1367.thumb.JPG.10bf177773c9f29c711f9f0934e45880.JPG

IMG_1369.thumb.JPG.87003eafd1c9208431628b4d56086b0b.JPG

IMG_1372.thumb.JPG.534728a0e518201b60f2e835b56a89a5.JPG

IMG_1373.thumb.JPG.f50b4029098ab459633b853d2b89658d.JPG

IMG_1376.thumb.JPG.a8b45a005884e1b5585ccc2d592e1df1.JPG

IMG_1377.thumb.JPG.3b72d47094985b1b44d5be83b1324685.JPG

IMG_1378.thumb.JPG.64ab2074b862d40538bd6c9f431270af.JPG

IMG_1379.thumb.JPG.9e4c09ec425bb7a7353822db0994ffd8.JPG

IMG_1380.thumb.JPG.a4564a8c03dfa1af929fb7030ed17bc8.JPG

IMG_9474.thumb.JPG.e02b8f5d183b79d33d1d6f0730b31f6e.JPG

Man könnte ja mal eine Liste mit VA Interessenten aufstellen - ist natürlich auch eine Frage des Preises.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.