Veröffentlicht 4. Februar 200916 j Moinsen, hat mal einer ein 901 CV gewogen? Möchte mich nicht auf das eingetragene Gewicht verlassen. Beste Grüsse, Patrick
5. Februar 200916 j Autor Hintergrund der Frage ist, dass ich ein Gerät habe, was mir über Beschleunigungssensoren alle wichtigen Vergleichzeiten aufnimmt (0-100, 1/4 mile, etc) und über die Eingabe des korrekten Gewichtes mir auch die Leistung an der Antriebsachse errechnet. Wenn ich dann noch die prozentuale Verlustleistung des Triebstrang kennen würde, dann hätte ich auch die Motorleistung.
5. Februar 200916 j Nö, aber fahr doch mal zu einer Bauschuttdeponie o. ä., vielleicht wiegen sie dir dein Auto für umsonst.
5. Februar 200916 j Nö, aber fahr doch mal zu einer Bauschuttdeponie o. ä., vielleicht wiegen sie dir dein Auto für umsonst. Nehmen die nicht an,wird sicher als "Sondermüll" eingestuft.
5. Februar 200916 j Nehmen die nicht an,wird sicher als "Sondermüll" eingestuft. danke für die Warnung, wollte heute Bauschutt wegbringen mit dem anderen nicht mit dem gelihfteten
5. Februar 200916 j Hintergrund der Frage ist, dass ich ein Gerät habe, was mir über Beschleunigungssensoren alle wichtigen Vergleichzeiten aufnimmt (0-100, 1/4 mile, etc) und über die Eingabe des korrekten Gewichtes mir auch die Leistung an der Antriebsachse errechnet. Wenn ich dann noch die prozentuale Verlustleistung des Triebstrang kennen würde, dann hätte ich auch die Motorleistung.AP22 von RaceTech, oder welches? Ich denke, daß die Ungenauigkeiten bei der Ermittlung von Roll- und Luftwiderstand deutlich größer sind, als die Abweichung des tatsächlichen Gewichtes vom eingetragenen.
5. Februar 200916 j Hintergrund der Frage ist, dass ich ein Gerät habe, was mir über Beschleunigungssensoren alle wichtigen Vergleichzeiten aufnimmt Flux.Generator, oder was sorry, seitdem ich vor 4 Wo mit dem Rauchen aufgehört habe, muss ich das durch Boshaftigkeit kompensieren.
5. Februar 200916 j Die 0 uff 100 Zenarios sind beim 901 auch bei Gewichtsreduzierung nicht die besten... Getriebe = Achilles:frown:
5. Februar 200916 j Ich hatte vor ein, oder zwei Jahren mal einen Test mit so einem Gerät gesehen. Wurde da mit "echtem" Meßequipment verglichen.... Fazit: Weiteres "Mäusekino" ohne nennenswerte Funktion.....
5. Februar 200916 j ... mit so einem Gerät ...Das ist ja ein weites Feld, mit sonen und solchen Geräten - wie überall WELCHES Gerät wurde denn wirklich getestet? Dass wir über 50€-Buchsen nicht reden müssen, dürfte allen klar sein, denke ich.
5. Februar 200916 j Hintergrund der Frage ist, dass ich ein Gerät habe, was mir über Beschleunigungssensoren alle wichtigen Vergleichzeiten aufnimmt (0-100, 1/4 mile, etc) und über die Eingabe des korrekten Gewichtes mir auch die Leistung an der Antriebsachse errechnet. Wenn ich dann noch die prozentuale Verlustleistung des Triebstrang kennen würde, dann hätte ich auch die Motorleistung. öhm... ist es da nicht einfacher, die kiste mal auf den prüfstand zu fahren? onkel bosch hat sowas doch...
5. Februar 200916 j Das ist ja ein weites Feld, mit sonen und solchen Geräten - wie überall WELCHES Gerät wurde denn wirklich getestet? Dass wir über 50€-Buchsen nicht reden müssen, dürfte allen klar sein, denke ich. Wie gesagt ist schon eine zeitlang her das ich den Bericht gesehen hatte.... Der Preisl lag aber deutlich im 3 stelligen Bereich, meine mich an irgendetwas um 300€ zu erinnern... Von der Theorie her mag das ja auch alles funktionieren und die entsprechenden Sensoren sind ja nun wirklich nicht schwierig zu bekommen und zu programmieren......aber in der Praxis
5. Februar 200916 j Jetzt fahre halt mal jemand in den Steinbruch und stelle das Auto auf die Waage. Damit er das nicht selbst machen muß.
5. Februar 200916 j Ja, aber davon hat er doch eigentlich auch nix.... wenn das Gerät doch auch nur ansatzweise plausible Werte ausspucken soll, wäre es schon sinnvoll wenn er sein Auto, im Istzustand wiegt und danach das Gerät justiert.
5. Februar 200916 j Hi patti. Eingetragen sind glaub 1310kg. Gewogen hat mein Ofen mit 20l im Tank und ca 20kg Krempel im Kofferraum (sonst leer ohne Insassen) 1420kg. VA 835kg (59%) HA 580kg (41%) Rechts 685kg (49%) Links 725kg (51%) In der Suche müsste da noch etwas mehr zu finden sein.
6. Februar 200916 j Autor Moin Jan, sehr gutes arbeiten! Hab mir für den ipod Dynolicious geholt und möchte halt ein wenig probieren. Ich trau dem Ding schon etwas mehr zu. Dank Nintendo Wii, ipod und Co sind diese Sensoren ja echt Massenware geworden, und warum solls da nicht tun? Der nächste Praktikant bei uns bekommt auf jeden Fall mal nen grösseren Messauftrag das Teil gegen eine V-Box (GPS gesteuert) zu vergleichen. Hatte in einer ersten Annahme mal 1450 kg eingegeben und bin da auf eine Leistung von 104 PS an der Antriebsachse gekommen. Ganz verkehrt scheint mir das nicht zu sein. Charmanten Abend, Patrick
6. Februar 200916 j Autor Die 0 uff 100 Zenarios sind beim 901 auch bei Gewichtsreduzierung nicht die besten... Getriebe = Achilles:frown: ist mir schon klar, daher fahr ich normal an und geh dann auf Durchzug. Für die Leistung kommt dann dasslebe raus :-)
6. Februar 200916 j Meiner hat 1230 eingetragen Also Rennvariante Bei Fahrzeugen mit durchgerosteten AWTS und ohne Türböden kann man gerne noch 100kg Schweden Stahl abziehen :biggrin:
7. Februar 200916 j No.4 ohne Turbo, ohne Klima, ohne Tempomat, ohne Wasser in den Fußmatten soll 1297 haben, hat aber unter 1200 (Tank viertel voll ohne Besatzung)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.