Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Pre-Production Modell:

 

[ATTACH=CONFIG]59816[/ATTACH]

:

 

Sehr schön!

 

Auf ersten Blick identisch mit dem Testwagen, der im Februar 2009 gesichtet wurde. ( siehe Anfangsposting )

  • Antworten 371
  • Ansichten 62,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Scheint soweit das echte Final-Modell des 9-4X zu sein. Sehr schön :flowers:

 

Jemand der diesen Wagen gesehen hat, meine auf SaabsUnited, dass diese Rücklichter noch nicht die Endgültigen sind. Bin sehr auf die LA AutoShow gespannt. :-)

Auf alle Fälle optisch gelungen, warten wir mal ab

Sieht sehr schön aus.

 

Der wäre für uns ein gutes Hundeauto.

 

Da wir mit den Hunden auch in abgelegenes Gelände müssen,

ist es immer Mühsam wenn ich mit dem Kombi den Spoiler anschlage.

Der Artikel ist 2 Jahre alt...
Der Artikel ist 2 Jahre alt...

Was möchtest Du uns jetzt damit sagen?:rolleyes:

 

Gruss

Der Artikel ist 2 Jahre alt...

 

Und ich bin reingefallen, der Text mit dem Datum war aber gut getarnt :-(

 

Was möchtest Du uns jetzt damit sagen?:rolleyes:

 

Gruss

 

Dass die Angaben nicht aktuell sind, und dass man nicht darauf setzen sollte.

  • 2 Wochen später...

Und jetzt wohl ziemlich definitiv. Markteinführung des 9-4X zunächst ohne Diesel :frown:

http://www.saabsunited.com/2010/10/swedish-reports-about-9-4x-without-diesel-are-not-news.html

 

Klar das Saab im Moment noch nicht die Zeit hat die passende Maschine zu finden und vor allem zu adaptieren. Zumal das bestimmt zusätzlich noch schwierig ist, da der Wagen von GM gebaut wird. Nichtsdestotrotz wird der Wagen so in Europa denke ich leider keine großen Chancen haben und ich seh schon wie ihn die Motorpresse ihn im Vorfeld, ob dieser fehlenden elementaren Motorisierung, zerreissen wird.

 

Obwohl der Wagen an sich, sicher gar nicht mal so übel werden wird, nur die Motoren-Geschichte wird für hier ein ganz großes Hindernis. :eek:

a) ist Europa nun wirklich nicht DER SAAB-Markt

b) denke ich, dass der Diesel-Hype sich dem Ende neigen MUSS. Umweltpolitisch ist die Diesel-Bevorzugung in D absolut nicht mehr verantwortbar (ok, ist vieles andere auch nicht)

b) denke ich, dass der Diesel-Hype sich dem Ende neigen MUSS. Umweltpolitisch ist die Diesel-Bevorzugung in D absolut nicht mehr verantwortbar (ok, ist vieles andere auch nicht)

 

Wenn es danach ginge, dürfte es überhaupt keine SUV's geben....

Sagen wir mal so: 9 von 10 dürfte es nicht geben. Als Zugschweine machen einige (!) davon durchaus gelegendlich Sinn.

300 PS ab Mitte 2011

 

Hallo an alle,

 

habe gerade auf

 

http://www.autonet.at/de/fotoshows/15311/neuemodelle/saab-9-4x-kommt-im-sommer-2011/?nm=1

 

gelesen, der 9-4x kommt Mitte 2011 und ist nich unter 300 PS zu haben. Ich hoffe mit letzterem lässt er sich verkaufen.

Was sind eure Schätzungen - Verkaufsschlager oder Ladenhüter?

 

lg udo

Für mich ist 265 kleiner als 300......aber nun gut....könnte man auch als Haarspalterei bezeichnen.....
WIe auch immer, auf http://www.saab-club.de hab ich nochmal 3 Pressetexte zur Motorosiereung Dsign nachgepackt

265 statt 300

 

Natürlich, danke, ich wollte eigentlich eh 265 schreiben, keine ahnung warum ich dann die 300 hingeschrieben habe. ich bin ja schon auf die preise gespannt. die sind sicher saftig!

kleinere motoren werden, nehme ich jetzt mal an, nachgereicht - ist doch meistens so, dass zu erst die teureren, stärkeren modelle verkauft werden.

 

grüße udo

3 Freds zum gleichen Thema??? :confused::mad:
Für jedes in den kommenden 3 Jahren mutmaßlich in D verkaufte Auto einen ...

@René

 

was ist gegen Diesel einzuwenden?

 

Wird die Welt wirklich soviel mehr sauberer wenn es keine Diesel mehr gibt???

Ich denke das die Diesel-PKW da wohl kaum in der Statistik auffallen! Man denke mal an die ganzen Schiffe auf See und Dieselgeneratoren an Land die gar keine Schadstoffreduzierenden Maßnahmen verbaut haben! Zudem noch die Kohlekraftwerke und und und... (ich brauch wohl nicht weiter auszuholen)

 

Außerdem verursachen Benzinmotoren erheblich mehr CO-2 Ausstoß, *welchen wir ja um jeden Preis mindern müssen wenn man unseren Politikern glauben schenkt ; ) *

Den geringeren Verbrauch beim Diesel (der nach wie vor in Testberichten selbst Hybridfahrzeuge schlägt!!! ) möchte ich hier auch lediglich nennen.

 

Wenn es um Wirtschaftlichkeit geht ist der Diesel für mich nach wir vor unschlagbar!

Ich halte im Moment auch nicht viel von Hybridtechnik. Denn wie kann man ein Auto als "Umweltfreundlich" bezeichnen dessen komplizierte Komponenten auf den unterschiedlichsten Kontinenten gefertigt werden, nur um sie in Japan zu einem Auto zusammenzubauen und dieses anschließend wieder um die halbe Welt zu karren um sie an den Kunden zu bringen.

 

Ich glaube das der Energieverbrauch bei der Herstellung die gewonnene Schadstoffreduzierung beim "Benutzen" in keinster Weise rechtfertigt!

Also fahre ich lieber einen *fast* heimisch produzierten einfachen Ölofen.

 

Versteh diesen Text aber bitte nicht angreifend, OK ? Ist halt meine Meinung...

 

LG Roman :)

Ich halte im Moment auch nicht viel von Hybridtechnik. Denn wie kann man ein Auto als "Umweltfreundlich" bezeichnen dessen komplizierte Komponenten auf den unterschiedlichsten Kontinenten gefertigt werden, nur um sie in Japan zu einem Auto zusammenzubauen und dieses anschließend wieder um die halbe Welt zu karren um sie an den Kunden zu bringen.

 

Ich glaube das der Energieverbrauch bei der Herstellung die gewonnene Schadstoffreduzierung beim "Benutzen" in keinster Weise rechtfertigt!

Da sind wir ABSOLUT einer Meinung.

Die Kisten sind die Milchmädchenrechnung in Reinkultur. Ich verweise da immer wieder gern auch einen Öko-Test zw. Prius und Wrangler, welcher klar für den Wrangler ausgeht.

Das ökologischste Auto ist immer jenes, welches schon produziert wurde.

Außerdem verursachen Benzinmotoren erheblich mehr CO-2 Ausstoß, *welchen wir ja um jeden Preis mindern müssen wenn man unseren Politikern glauben schenkt ; ) *
Tja, was Frauchen und ich im jeweiligen DailyDriver verfahren, wird sonst ohnehin abgefackelt. Daher ist es quasi wirklich CO2-neutral, ob wir nun fahren, oder nicht. Benzinmotoren müssen ja halt nicht unbedingt mit Benzin laufen ...

Wobei ich für umfangreichere Nutzung, als dies derzeit bei LPG der Fall ist, sicher E85 oder E100 als überaus sinnvoll erachte. Diesel bieten solche Spielräume für Alternativkraftstoffe nicht wirklich, so dass ich sie allein schon deshalb als überholt ansehe.

Na gut, dann sind ja praktisch schon alle Verbrennungsmotoren überholt wenn man sich die Zukunft in Verbindung mit dem Öl anschaut.

 

Gruß Roman

Na gut, dann sind ja praktisch schon alle Verbrennungsmotoren überholt wenn man sich die Zukunft in Verbindung mit dem Öl anschaut.
Theoretisch ja, stimme ich Dir zu. Aber praktisch mangelt es an Alternativen. Denn selbst Elektromotoren sind auf Grund der Vielzahl der bisher notwendigen Energieumwandlungsprozesse und deren zumindest in Summe sehr jämmerlichen Wirkungsgrades einfach Unsinn.

 

Da ist die Vergrennung von E85 im 'Knatterzerknalltreibling' noch das weitaus kleinere Übel und noch dazu auch praktisch machbar. Und da Edröl ja auch weit über den Krafstoff hinaus benötigt wird, ist es natürlich in jedem Falle sinnvoll, hierbei entstehende Abfallprodukte (Propan, Butan) einer geordneten Nutzung zuzuführen, statt sie abzufackeln. Wobei natürlich klar ist, dass diese Menge mit (wohl leider doch noch um einiges in er Zukunft liegender) Abnahme der Bedeutung des Erdöles für die Kraftstoffproduktion entsprechend sinken wird. Somit ist für mich LPG der ökologisch sinnvollste Kraftstoff. Ich gebe aber auch unumwunden zu, dass dies nicht mein eigentlicher Beweggrund zu dessen Nutzung, welcher monitärer Natur, sondern 'nur' überaus angenehmer nebeneffekt ist.

was ist gegen Diesel einzuwenden?

 

Die schlechte Abgasqualität und die Geräuschentwicklung.

 

Wird die Welt wirklich soviel mehr sauberer wenn es keine Diesel mehr gibt???

Das vermag ich nicht zu beurteilen. Aber die Luft in den Ballungszentren vielleicht schon.

 

Außerdem verursachen Benzinmotoren erheblich mehr CO-2 Ausstoß, *welchen wir ja um jeden Preis mindern müssen wenn man unseren Politikern glauben schenkt ; ) *

Dafür besitzt Diesel einen um 15 % höheren Kohlenstoffanteil, bei der Verbrennung von 10l Diesel ensteht soviel CO2 wie bei 11,5l Benzin.

Dazu kommen Stickoxide und Ruß, die "Abgasreinigung" durch Harnstoffeinspritzung bzw. Partikelfilter würde ich als kosmetisch bezeichnen...

 

 

 

Versteh diesen Text aber bitte nicht angreifend, OK ? Ist halt meine Meinung...

 

Dito. :-)

 

Zwischen die Zeilen gehauen.

@Turboflar

 

Ich stimme Dir durchaus zu das Partikelfilter und co. reine Kosmetik ist. Aber bei neueren Dieselmotoren wird ein Teil der Abgase erneut zur Verbrennung rückgeführt... das halte ich nicht für Kosmetik!

Und ich kann bei meinem Ölbrenner keine schwarzen Rußschwarden mehr entdecken... ganz im Gegensatz zu so einigen Taxen oder älteren Dieselmodellen die man so fahren sieht.

 

Zum Thema Lärm... Ja, da kann der Diesel dem Benziner nicht das Wasser reichen... aber ich finde z.B. eine Kopfsteinpflasterstraße im Straßenverkehr störender als ein vorbeifahrender Diesel.

Zudem ist das mit dem klang ja Geschmackssache. Ich liebe diesen Treckersound! ;) besonders wenn der Ofeen noch kalt ist. ^^

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.