Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wieso?

 

Jo, so isses richtig...:biggrin:

  • Antworten 231
  • Ansichten 29,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jo, so isses richtig...:biggrin:

 

Wer hat übrigens den Fehler, den ich gemacht habe, auf diesem Bild entdeckt? :cool:

 

 

edit: Entschuldigung , ich merke gerade, dass der fred wieder in eine falsche Richtung entgleitet!

Wer hat übrigens den Fehler, den ich gemacht habe, auf diesem Bild entdeckt? :cool:

 

 

edit: Entschuldigung , ich merke gerade, dass der fred wieder in eine falsche Richtung entgleitet!

 

Du und Fehler?

 

Mal sehen...

 

Edit: Rückschlagventil? (schwer zu erkennen)....aber 901 ist ja nicht mehr soo mein Gebiet...

Falscher Ölpeilstab.
Wer hat übrigens den Fehler, den ich gemacht habe, auf diesem Bild entdeckt? :cool:

 

 

edit: Entschuldigung , ich merke gerade, dass der fred wieder in eine falsche Richtung entgleitet!

 

...transparenter servo-behälter...:rolleyes:

Falscher Ölpeilstab.

 

also: fürs getriebe, ne? :smile:

Wischerarme vertauscht
Wischerarme vertauscht

 

Manchmal könnt ich mir in den Hintern....

 

ich hatte bei meiner Suche eigentlich den Motorraum ausgeschlossen (wenn klaus schon so fragt). Aber darauf bin ich trotzdem nicht gekommen... :rolleyes:

.... Aber darauf bin ich trotzdem nicht gekommen... :rolleyes:

 

Ich auch nicht.:smile: (Und ich kann mich nicht erinnern, die Arme nochmals umgesetzt zu haben, kontoliiere ich gleich mal.

 

Ansonsten:

 

marbo hat recht.

Der Motorölmesstab mit rotem Deckel (aus 8V) passt mit seiner Skalierung nicht zum 16V. Das fiel mir kurz darauf beim nächsten Ölwechsel auf.

  • Autor

manmanman, hier wird aber wieder alles versabbelt...:rolleyes:

 

Nun ja, Preise stehen noch aus, wird aber morgen kommen. Vermessen ist soweit durch: KW ist in Ordnung, wird neu gelagert, is klar, aber die Zylinder müssen gebohrt werden, und bekommen 0.50 Übergröße-Kolben, Hersteller werde ich morgen noch erfahren. Momentan nimmt der Kopf in Einzelteilen ein Bad!

 

Werde mal fragen, ob ich luschern darf beim Einbau, sowas hab ich noch nie gemacht und lasse es daher besser vor Ort machen - hab auch kein Werkzeug dafür. Obwohl, den Kopf könnte ich auch selbst machen, das kann ich. Mal sehen, was der Experte zum Zustand von den Ventilen sagt, habe sie nicht selber ausgebaut...

 

Rieche nur, dass es nicht ganz billig wird :frown:

 

Rieche nur, dass es nicht ganz billig wird :frown:

 

bis jetzt ist die Bilanz doch noch postiv, noch nix ausgegeben , aber schon die Ölpumpe gespart.

lasse es daher besser vor Ort machen - hab auch kein Werkzeug dafür. Obwohl, den Kopf könnte ich auch selbst machen, das kann ich.

 

Die Photodokumentation dazu kannst du dir in meiner Signatur anschauen :smile:

  • Autor

Also, fernmündlich erfahren, was es kosten soll...Zylinder schleifen, neue Mahle-Kolben, alte Ventile sind gut, aber neue Sitze kommen rein und damit werden die Ventile eingeschliffen. Pleul- und Hauptlager neu. Macht dann laut erster Rechnung 1688€.

 

Turbolader kann er nicht bekommen...:confused: eher merkwürdig, wie ich finde. Wenn da jemand eine gute Adresse hat, bin ich dankbar.

 

Jetzt werde ich erstmal eine Liste erstellen, welche E-Teile ich noch brauche und diese zügig bestellen.

 

Ach ja, der Termin der Herrichtung wird mit mir zusammen geschehen. Der Motorbauer meinte, es sei kein Problem, bei der Montage zu zu schauen...finde ich natürlich super, hab ich noch nie gemacht und gesehen. So ist der Preis schon wieder besser - hab noch eine Schulung dazu:rolleyes:

 

Leider habe ich bei der Reinigung noch ein Problem mit der Servo festgestellt. Sowohl an den beiden Schläuchen am Ausgleichsbehälter der Servogeschichte als auch sonst überall an der Servoschläuchen ist alles nass und pekig. Ich musste auch häufig Servoöl nachfüllen. Nun ist es einfach nicht herauszufinden, wo das Übel sitzt, da alles nass ist. Der eine Schlauch lässt sich sogar drehen an der verpressten Muffe vom Stahlstück zum Schlauch hin, das ist wohl kein gutes Zeichen....Jetzt könnte ich also theoretisch alle Schläuche neu machen, um meinen mühsam entmoorten Motorraum nicht wieder zu zu sauen!

 

Bildergalerie leicht upgedated

Das Angebot ist ja klasse, darauf kann man ja sparen! Ich hätte jetzt mit dem doppelten gerechnet.
  • Autor
und wieder eine Frage: wie funktioniert denn der Kettenspanner...ist es auch hier so, dass man den besser neu kauft? Oder kann man den ohne jeglichen Zweifel weiter verwenden, wenn man ihn zurück stellt?

Das Angebot hört sich doch recht angemessen an.

 

Kettenspanner ist eine Feder, die eine "Ritzelstange" nach vorne drückt. Die Ritzelstange rastet ein und hält so die Spannung.

Die Kettenspanner sind i.d.R. recht robust und langlebig.

Können aber auch jeder Zeit recht bequem "von außen" gewechselt werden....

Können aber auch jeder Zeit recht bequem "von außen" gewechselt werden....

 

...bequem ist relativ... solltest du eine klima haben, dann ist es nicht mehr ganz so bequem...:rolleyes: aber in jedem falle machbar...

  • Autor
naja, die Frage ist, ob die ermüden...oder ähnlich. Ich möchte nicht 2500€ ausgeben für einen neuen Motor und dann über einen erlahmten Kettenspanner das ganze gefährden. Ist echt nur die Feder, die den Druck ausübt?? Dann bräuchte ja niemals niemand einen neuen Spanner!!!
Nein per Öldruck.
Öldruck. Erneuern oder nicht ist so eine Frage. Sicheheitshalber, wenn man eh dabei ist, Geld auszugeben erneuern ist kein Fehler. Reihenweise kaputt gehen die Dinger nicht.
  • Autor

zwei neue Fragen:

 

1. Das Motorlager...wenn ich mich recht erinnere, sollte hier das Lager fest drauf sitzen und oben ein Gewinde sein, oder? Dürfte also dieses nur ein Rest eines Lagers sein?!??

 

2. Dieser Servoschlauch...hat jeder Servoschlauch, bzw. jeder 900er so ein "Ventil" da dran? Wenn ja, wozu dient das bei einer Servopumpe???

 

http://www.sturlinks.de/Motorlagerhttp://www.sturlinks.de/Servoschlauch

Motorlager abgerissen, Servoleitungsfilter; kann mich aber irren!
...genau - motorlager abgerissen. hatten wir beim ausbauen eines motors hier auch. und ja - das andere teil ist der, in späteren baujahren verbaute filter für die servolenkung. wenn der schon draussen ist, dann unbedingt die schelle erneuern. leichter kommst du nie wieder dran...:rolleyes:
  • Autor

muss mich wiederholen: WOZU dient bei der Servopumpe bitte ein Filter???

 

Habe mir da eigentlich so gedacht: zu einem Fachbetrieb gehen und einen Meterwarenschlauch aufpressen lassen. An sich sollte doch ein Servopumpenkreislauf ein geschlossenes System sein, wo kein Dreck, etc. reinkommt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.