Dezember 16, 20159 j ... bis er wieder ein Neuwagen ist. Das ist die einzig legale Tachomanipulation. Das stimmt s nicht ganz. Strafbar ist das nur, wenn es zur Täuschung im Rechtsverkehr geschieht. Wenn Du beispielsweise einen defekten Tacho austauschst darfst Du selbstverständlich auf dem Ersatztacho den korrekten Kilometerstand einstellen. Hier geht es nämlich nicht gerade darum, einen potentiellen Käufer zu täuschen, sondern im Gegenteil die Dunktion des Kilometerzählers - Angabe der tatsächlichen Laufleistung - wieder zu ermöglichen. Nur mal so am Rande bemerkt... ... das war ein Scherz mein Gutster!
Dezember 16, 20159 j Wenn Du beispielsweise einen defekten Tacho austauschst darfst Du selbstverständlich auf dem Ersatztacho den korrekten Kilometerstand einstellen. ...Dies erachte ich aber wohl kaum als Tachomanipulation. Dies ist, wie z.B. auch bei Montage nach Komplettrevision, nur die Vornahme einer notwendigen Einstellung. Eine Manipulation wäre es wohl eher, einen - ansonsten meinetwegen völlig unangetasteten - Tacho mit geringerer Laufleistung zu verbauen, ohne dies entsprechend zu dokumentieren und beim Verkauf mit anzugeben.
Dezember 20, 20159 j Dies erachte ich aber wohl kaum als Tachomanipulation. Dies ist, wie z.B. auch bei Montage nach Komplettrevision, nur die Vornahme einer notwendigen Einstellung. Eine Manipulation wäre es wohl eher, einen - ansonsten meinetwegen völlig unangetasteten - Tacho mit geringerer Laufleistung zu verbauen, ohne dies entsprechend zu dokumentieren und beim Verkauf mit anzugeben. Ich habe einen Tacho drin mit 120tkm mehr auf der Uhr, hatte aber keine Lust den zurück zu drehen.
Dezember 20, 20159 j Ich habe einen Tacho drin mit 120tkm mehr auf der Uhr, hatte aber keine Lust den zurück zu drehen. Interessante Diskussionsgrundlage beim GW-Verkauf.
Dezember 20, 20159 j Das ist doch das Geschäftsmodell des Gebrauchtwagenhandels generell und deutschlandweit für Milliardengewinne durch Täuschung und Betrug gut. Ändern wird sich das erst, wenn - wie z.B. in Belgien - ein zentrales Register eingeführt wird wo Tachostände hinterlegt werden, z.B. beim TÜV oder bei allen Werkstattkontakten usw.
Dezember 20, 20159 j Das ist mit Sicherheit nicht das generelle Geschäftsmodell des Gebrauchtwagenhandels sondern es sind einige die dieses Modell verfolgen. Ist etwas unverschämt alle in die Schublade zu stecken.
Dezember 20, 20159 j Jeder dritte Gebrauchtwagen ist wohl manipuliert, da kann man nicht von "einigen" reden. Gesamtjahresschaden ca. 6 Milliarden Euro. Tachomanipulation ist seit 2005 generell strafbar, da gab es eine Gesetzesänderung. Vorher war es nur in betrügerischer Absicht strafbar. Hat offenbar nicht allzuviele abgeschreckt. Ein System ähnlich Carpass will hier offensichtlich niemand.
Dezember 20, 20159 j Interessante Diskussionsgrundlage beim GW-Verkauf. Da kann man dann direkt 500€ mehr verlangen.. Das ist mit Sicherheit nicht das generelle Geschäftsmodell des Gebrauchtwagenhandels sondern es sind einige die dieses Modell verfolgen. Ist etwas unverschämt alle in die Schublade zu stecken. Habe ab und zu schon Autos angeboten bekommen, wo der Tacho Stand klar manipuliert war. Da ging es um -70TKM weniger. Deswegen kaufe ich nur Autos mit +250tkm da stören mich dann verschwiegene 50tkm nicht mehr...
Dezember 20, 20159 j Gerade bei den 250000km-in-drei-Jahren-Autos ist es extrem lukrativ für den Handel, da 150000km einzustellen, der Unterschied im Zustand ist praktisch nicht nachzuvollziehen.
Dezember 20, 20159 j Jeder dritte Gebrauchtwagen ist wohl manipuliert, da kann man nicht von "einigen" reden. Gesamtjahresschaden ca. 6 Milliarden Euro. Tachomanipulation ist seit 2005 generell strafbar, da gab es eine Gesetzesänderung. Vorher war es nur in betrügerischer Absicht strafbar. Hat offenbar nicht allzuviele abgeschreckt. Ein System ähnlich Carpass will hier offensichtlich niemand. Jeder 3.ist auch nicht generell. Ich hab schon viele Fahrzeuge gekauft und hatte noch keine manipulierte Laufleistung. Es wird auch jede 3.Ehe geschieden . Sagst du jetzt auch eine Ehe wird generell geschieden?
Dezember 20, 20159 j ein wenig OT zur momentanen Diskussion und dennoch zum Thema: gerade bei meinen Oldies tut mir jeder 1000er-Sprung ein wenig weh. Ich weiß, dass sie zum Fahren gebaut sind, und dennoch versuche ich sie so weit wie möglich kilometermäßig zu schonen (auch wenn mir in meiner Familie niemand bekannt ist, der das nach mir einmal schätzen würde). Wie geht´s euch damit?
Dezember 20, 20159 j Ich sehe das etwas anders und freue mich über jeden Kilometer, soweit ich nicht irgendwo im Alltags-Stau o.ä. vertrödle. Tagesetappen ohne Stress dürfen dann auch gerne einge hundert Kilometer lang sein.
Dezember 20, 20159 j [mention=2323]Martin[/mention] : Kleiner Aufkleber drüber zum Nerven schonen? Nach fünf Stellen hast du doch wieder einen Neuwagen
Dezember 20, 20159 j Gerade bei den 250000km-in-drei-Jahren-Autos ist es extrem lukrativ für den Handel, da 150000km einzustellen, der Unterschied im Zustand ist praktisch nicht nachzuvollziehen.Eben nicht nur für den Handel ... Berufenem Munde nach gehen Leasing-Karren oft und gern schon 'gedreht' an den Handel zurück, da sich die Kosten seitens des Leasing-Nehmers zu weiten Teilen nach der Laufleistung bemessen. Deshalb würde die HU als Datenbasis nicht reichen, die die Dinger es dann vor der ersten nach drei Jahren schon hinter sich haben. Da würde nur eine generelle Meldepflicht bei jedem (!!!) Werkstattaufenthalt helfen.
Dezember 20, 20159 j Die Werkstattmeldepflicht gibt es ja bei Carpass. Nur wir Selberschrauber fallen dann noch durchs Raster, aber da moderne Autos ja sogar nach Montage der Winterreifen in die Werktatt müßen um die Reifendruckkontrolle einzustellen wäre das eigentlich kein Problem. Muß man nur wollen, aber bei 6 Mrd. volkswirtschaftlichem Schaden kann man da schon mal drüber nachdenken.
Dezember 21, 20159 j ein wenig OT zur momentanen Diskussion und dennoch zum Thema: gerade bei meinen Oldies tut mir jeder 1000er-Sprung ein wenig weh. Ich weiß, dass sie zum Fahren gebaut sind, und dennoch versuche ich sie so weit wie möglich kilometermäßig zu schonen (auch wenn mir in meiner Familie niemand bekannt ist, der das nach mir einmal schätzen würde). Wie geht´s euch damit? och ob der 9000 jetzt 220 oder 240 runter hat...
Dezember 21, 20159 j Gerade bei den 250000km-in-drei-Jahren-Autos ist es extrem lukrativ für den Handel, da 150000km einzustellen, der Unterschied im Zustand ist praktisch nicht nachzuvollziehen. 250tkm in 3 Jahren???? Was solln das sein sein? Taxi oder Kurierlaster?
Dezember 21, 20159 j Jeder dritte Gebrauchtwagen ist wohl manipuliert, da kann man nicht von "einigen" reden. Gesamtjahresschaden ca. 6 Milliarden Euro. Tachomanipulation ist seit 2005 generell strafbar, da gab es eine Gesetzesänderung. Vorher war es nur in betrügerischer Absicht strafbar. Hat offenbar nicht allzuviele abgeschreckt. Ein System ähnlich Carpass will hier offensichtlich niemand. §268 StGB Fälschung technischer Aufzeichnungen: (1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr 1. eine unechte technische Aufzeichnung herstellt oder eine technische Aufzeichnung verfälscht oder 2. eine unechte oder verfälschte technische Aufzeichnung gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Technische Aufzeichnung ist eine Darstellung von Daten, Meß- oder Rechenwerten, Zuständen oder Geschehensabläufen, die durch ein technisches Gerät ganz oder zum Teil selbsttätig bewirkt wird, den Gegenstand der Aufzeichnung allgemein oder für Eingeweihte erkennen läßt und zum Beweis einer rechtlich erheblichen Tatsache bestimmt ist, gleichviel ob ihr die Bestimmung schon bei der Herstellung oder erst später gegeben wird. (3) Der Herstellung einer unechten technischen Aufzeichnung steht es gleich, wenn der Täter durch störende Einwirkung auf den Aufzeichnungsvorgang das Ergebnis der Aufzeichnung beeinflußt. (4) Der Versuch ist strafbar. (5) § 267 Abs. 3 und 4 gilt entsprechend.
Dezember 21, 20159 j [mention=2323]Martin[/mention] : Kleiner Aufkleber drüber zum Nerven schonen? Nach fünf Stellen hast du doch wieder einen Neuwagen Wäre eine Möglichkeit, geht aber bei 96 / 99 nicht, da muss ich Buch führen...
Dezember 21, 20159 j Die Räder müssen aufm Asphalt drehen, Sommer wie Winter :) Kurze Strecken fahre ich mit dem Rad, ansonsten muss der 900er herhalten - zum cruisen, als Lastesel, hin und wieder zum Anhängerziehen, und auch mal für München- Bremen in unter 6 Stunden. Eben eine eierlegende Wollmilchsau ;) Im Jahr kommen an die 30tkm zusammen. Wenn etwas kaputt geht wird er wieder hergerichtet. Da ich alles selber mache kommt es mir entgegen dass das Fzg. einfach aufgebaut ist. Ich hatte früher parallel einen 9-5, was natürlich den Verschleiß auf beide Fahrzeuge verteilte, insgesamt aber mehr Aufwand für Wartung und Reparatur erzeugte. Der 9-5 ist doch etwas komplexer und wartungsunfreundlicher.
Dezember 21, 20159 j Ah, Firmenwagen z.T. tatsächlich auch hauptsächlich aber wegen der Oldtimerzulassung; nachdem ich aber alles mögliche und vieles unnötige notiere, kommts da auch nicht mehr drauf an
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.