März 11, 200916 j Aber ein Ölwechsel alle 10.000km ist meiner Meinung nicht unbedingt notwendig Deiner "Meinung" stehen hier im Forum aber einige Jahre der Erfahrung gegenüber, dass es doch notwendig ist.....
März 11, 200916 j Oh Gott, ich bitte um Gnade wg. meiner Aussage! Ist der 10tsd-er Ölwechsel aufgrund des viel diskutierten Ölschlamms notwendig oder direkt von Saab empfohlen? Mit Ölschlamm haben ja nicht alle Fahrzeuge Probleme.
März 11, 200916 j .... Ist der 10tsd-er Ölwechsel aufgrund des viel diskutierten Ölschlamms notwendig oder direkt von Saab empfohlen? .... Die o.g. Aussage gilt für alle Saab-(Turbo)-Motoren. Die GM-Empfehlungen für die Diesel sind mir gerade nicht geläufig.
März 11, 200916 j Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne, Die liebt’ ich einst alle in Liebeswonne. Ich lieb’ sie nicht mehr, ich liebe alleine Die Kleine, die Feine, die Reine, die Eine; Sie selber, aller Liebe Bronne, Ist Rose und Lilie und Taube und Sonne.
März 11, 200916 j Da kenne ich auch was: Lilie der Unschuld und Lilie der Rose, Wie zwei schöne Schwestern steht Ihr beieinander: Beide wie verschieden! Du, der Unschuld Blume, bist dir selbst die Krone Ohne Schmuck der Blättern auf dem nackten Zweige, Schützest du dich selber. Du, von Amors Blute tief durchdrungne Rose, Du, von seinen Pfeilen vielgetroffner Busen, Brauchest um Dich Dornen.
März 11, 200916 j zurück zum Ölfred! ..war nach Feieraend schnell bei ner saabgarage in zh - der freundliche mech hat mir die 3 produkte (pic) verkauft. er hat ebenfalls gemeint, dass saab beim b204 alle 20'000km ölwechsel vorschreibt, aber ein früherer wechsel keinesfalls schaden wird kennt jemand dieses öl hier 5W-30 ? für die 5l kanne hab ich € 59, den filter €10 und für den Ring € 1.50 bezahlt. einen ölwechsel vom mech würde zusätzlich für ne halbe stunde arbeitszeit €50 kosten (stundenansatz ca. €100) liegt das im grünen bereich?
März 11, 200916 j Das Öl bekommst Du von der Qualität her für ein Drittel des Preises - Bilder kann ich allerdings nicht sehen, es handelt sich aber zu 95% um ein HC Öl.
März 11, 200916 j Ah, jetzt sehe ich das Öl ... Ja, das ist ein gewöhnliches HC Öl ... lebt nur von den GM Freigaben (GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025) die aber für Dein Fahrzeug eh nicht relevant sind. Kostet bei uns 19 EUR/5 Liter im freien Handel http://cgi.ebay.de/OPEL-GM-5W-30-Motoroel-5-Liter-ORGINAL-NEU-5W30_W0QQitemZ380109300980QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item380109300980&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 Betrachte es als Spende .... der Saab Händler scheint es zu brauchén ...
März 11, 200916 j ..war nach Feieraend schnell bei ner saabgarage in zh ....... er hat ebenfalls gemeint, dass saab beim b204 alle 20'000km ölwechsel vorschreibt, aber ein früherer wechsel keinesfalls schaden wird Streiche "keinesfalls schaden" und ersetze mit "auf jeden Fall nützlich sein", dann stimmt der Satz....
März 11, 200916 j Bei Opel sind bis 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 KM (keine Null vergessen) im offiiziellen Toleranzbereich ... Sollten z.B die Kolbenringe festsitzen (z.B. durch die Verwendung von minderwertigem Öl) und der Ölverbrauch daher deutlich ansteigen, kann man dies, unter Umständen, durch die Verwendung einer Ölschlammspülung und hochwertigem Öl wieder in der Griff bekommen. BEI WELCHEM OPEL???? Beim Kadett waren für Benziner 0,3 angegeben und beim Diesel 0,75. 1 Liter ist nur bei Mercedes angegeben, schon beim 124
März 11, 200916 j Die Ecotec 16 Ventiler sind bekannt für den hohen Verbrauch ... http://www.google.com/search?hl=de&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7GZAZ&ei=cCi4SfvqII-N_gbsgri8Cw&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=opel+%C3%B6lverbrauch+1+liter+1000+km&spell=1
März 11, 200916 j ..war nach Feieraend schnell bei ner saabgarage in zh - der freundliche mech hat mir die 3 produkte (pic) verkauft. er hat ebenfalls gemeint, dass saab beim b204 alle 20'000km ölwechsel vorschreibt, aber ein früherer wechsel keinesfalls schaden wird kennt jemand dieses öl hier 5W-30 ? für die 5l kanne hab ich € 59, den filter €10 und für den Ring € 1.50 bezahlt. einen ölwechsel vom mech würde zusätzlich für ne halbe stunde arbeitszeit €50 kosten (stundenansatz ca. €100) liegt das im grünen bereich? Ich sage mal so, wenn Du bei einem Saab Händler für 5 Liter GM 5W-30 59 Euro gezahlt hast, ist das vom Preis her für eine Werkstatt durchaus in Ordnung. Beim Opel/GM Händler kostet der Liter glaube ich so um die 15 Euro. Für das Geld bekommst Du allerdings schon 5 Liter gutes, vollsynthetisches Öl, z.B. Mobil 1 (es gibt aber auch noch Aral, Castrol,...). Das GM Öl habe ich selbst schon mal bekommen. Ich war nicht davon überzeugt. Ich verstehe auch nicht ganz, warum Du das Öl beim Saab Händler im 5 Liter Gebinde gekauft und dann nach den Kosten für den Ölwechsel gefragt hast. Vom Fass wäre doch der Wechsel deutlich günstiger gewesen. Wenn Du das Öl zurückgeben kannst, würde ich es mir dort verrechnen lassen und ein Marken X-W40 einfüllen lassen. Da ich nicht weiss, was bisher eingefüllt wurde, lasse ich mal den Begriif Vollsynthetisch weg. War bis dato ein 10W-40 drin, so musst Du nicht auf einmal ein 0W-40 nehmen. Aber von diesen 5W-30 LL-Ölen vom Kaliber GM SuperSynth würde ich Abstand nehmen.
März 11, 200916 j Die Ecotec 16 Ventiler sind bekannt für den hohen Verbrauch ... http://www.google.com/search?hl=de&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&rlz=1I7GZAZ&ei=cCi4SfvqII-N_gbsgri8Cw&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=opel+%C3%B6lverbrauch+1+liter+1000+km&spell=1 Du hast gesagt dass Opel 1 Liter (was mich sehr wundert) als Normal angibt, was bedeutet der google link? ist das der Beweis:confused: Hier ist der "Beweis" für den Mercedes http://www.google.com/search?hl=de&lr=&ei=Jki4ScnZK8qM_gbPpY2xCw&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=270+cdi+hoher+%C3%B6lverbrauch&spell=1 Aber mal Ernst beim E 270CDI im Benutzerhandbuch stand dass 1Liter auf 100km Normal sei. Ich kenne zwei 1.6 16V Ecotec Besitzer (1xMeriva und 1x Astra) die absolut keinen nennenswerten Ölverbrauch haben. Natürlich kann so was bei jedem Motor vorkommen, aber dass Opel so einen Verbrauch angeben würde bezweifle ich stark. Überhaupt ist mir unbekannt dass Opel einen Ausrutscher mit irgendwelchen Benzinmotoren in seiner Geschichte hatte......sonst kann ich bei fast jeder Marke ein Beispiel nennen Grüsse
März 12, 200916 j Gehe mal auf Seite 180 der PDF: http://www.opel.de/res/download/pdf/usermanuals/BA_Tigra-B.pdf Dort ist z.B. ein Ölverbrauch von 0,6 Liter angegeben. Es gibt andere Modelle, da steht 1 Liter. Muß nicht, könnte aber und wenn Du so einen Wagen hättest und 6 Liter Öl auf 10.000km oder 12 Liter auf 20.000km verbrauchst, sagt Opel: "Das liegt im Rahmen der Toleranzen".
März 12, 200916 j WAs ist denh nun mit der Aussage des Schweizer Saab Schraubers das beim B204i ein Intervall von 20000km genug sei???? ICh kann das gar nicht so ganz glauben und bleibe lieber beim 10000 Intervall. Aber ist das nun in Ordnung oder vollkommener Blödsinn
März 12, 200916 j Das gibt Saab vor, nicht der Schrauber. Wechselintervalle lt. Saab: 1 x jährlich oder alle 20tkm ...
März 12, 200916 j Mitglied Hallo! Und das allgemein bekannte und bewährte Wechselintervall ist zum 100.000sten male 10.000km. Also vollkommen in Ordnung und von den Kosten überschaubar. Gruß,Thomas
März 12, 200916 j ... ICh kann das gar nicht so ganz glauben und bleibe lieber beim 10000 Intervall. ... Das ist auch gut so....
März 12, 200916 j Hi, 1,5 Ltr. Ölverbrauch sind bei 4000 km nicht zu viel. Der Verbrauch richtet sich auch nach Deinem Fahrstil. Mit zunehmend forcierter Fahrweise steigt der Ölverbrauch überproportional an. Einen höheren Ölverbrauch hast Du auch bei sehr viel Kurzstrecke und nicht durchgewärmten Motor. Dazu kommt dann auch das Thema Laufleistung und Alter des fahrzeugs. Wenn Du aber zu den gemäßigten Fahrern gehörst und eher längere Strecken ab 10-15 km aufwärts fährst, ist es in der Tat recht hoch. Der Turbo als Verbraucher ist sicherlich ein Faktor bei höheren Laufleistungen, aber auch poröse Schaftdichtungen können so einen Verbrauch hervorzaubern. Erster Schritt: Unter dem Auto nach Ölundichtigkeiten schauen.
März 12, 200916 j 9-3 Betriebsanleitung 1999 hab das mal noch in der bibel gefunden bezüglich ölwechsel, qualität etc.
März 12, 200916 j Bei konstanter Temperatur von -20°C oder darunter ist 5W/30 oder 5W/40 zu verwenden .... Bei konstanter Temperatur von -20°C oder darunter würde ICH mein Auto Nachts anlassen!
März 12, 200916 j hi zusammen....ich wolte nur mal wissen ob es normal ist, dass mein baby wirklich 1.5L Öl säuft auf 4000Km!!!?? Mein Max. lag beim Gehirschten bei 1L/5000Km unter Benutzung von mobil1 0w40
März 12, 200916 j Der "Rekord" meines Aeros lag bei etwa 1.5-2L auf 1000km...........vor dem Wechsel der Kurbelgehäuseentlüftung......seit dem schwankt er zwischen 0.5 und 1L, auf 10.000km
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.