Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist natürlich richtig.

 

Und 900 I Fahrer werden kaum den Ehrgeiz haben, neue Rundenrekorde auf der Nordschleife aufzustellen.

Denn dort zeigen sich Dämpferunterschiede wirklich deutlich.

Im Gegensatz zur gemütlichen Fahrt zur Arbeit. Da reichen auch bessere Luftpumpen....

Das ist alles andere als guter Stil!:mad:

Das nervt!

  • Antworten 90
  • Ansichten 12,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

...Seriengeraffel ist immer der kleinste gemeinsame Nenner für alle bearbeiteten Märkte zu halbwegs vertretbaren Kosten mit zu der Zeit verfügbaren Mitteln und Zubehörteilen.

Das hast Du gut formuliert.

 

Aber noch mehr trifft dieser kleinste gemeinsame Nenner für Zubehörteile zu. Denn die sollen an möglichst vielen, auch unterschiedlichen Modellen passen.

 

Ohne Seriendauerlauf beim Hersteller und ohne akribische Funktionsprüfung.

 

Und das klappt auch, weil 90% der Kunden keinen Unterschied merken...

  • Autor

der threadstarter fragte nach persönlichen erfahrungen mit produkt x, - es folgen aber vermutungen und mythen...:rolleyes:

aber ein sehr guter hinweis: "kauf und berichte!" dem wird er folgen!

Ist natürlich richtig.

 

Und 900 I Fahrer werden kaum den Ehrgeiz haben, neue Rundenrekorde auf der Nordschleife aufzustellen.

Denn dort zeigen sich Dämpferunterschiede wirklich deutlich.

Im Gegensatz zur gemütlichen Fahrt zur Arbeit. Da reichen auch bessere Luftpumpen....

 

Ich glaube das Du in der Tat niemals einen 900/I gefahren hast. Und diese Aussage bestätigt, dass Du in einem GM-geführten Konzern vermutlich recht gut aufgehoben wärst, da Du über 900/I-Fahrer ebenso wenig weißt, wie über deren Ansprüche. Dieses Nichtwissen teilst Du mit der Detroiter Konzernzentrale.

 

der threadstarter fragte nach persönlichen erfahrungen mit produkt x, - es folgen aber vermutungen und mythen...:rolleyes:

aber ein sehr guter hinweis: "kauf und berichte!" dem wird er folgen!

 

Ich harre gespannt der Ergebnisse. Vielleicht ein adäquates Ausweichmodell?

Und die Papas in dem Bus die sagen: lass sie doch, lass sie doch. Überall auf dieser Welt.

Wohl wahr......:rolleyes:

 

Bin aber gespannt auf den Erfahrungsbericht. Ich vermute jedoch, das man erstmal 10.000km fahren sollte um einen ersten Eindruck zu haben.

Dummerweise werden die objektiven Eindrücke gern getrübt, da man beim Dämpferwechsel in der Regel einen schon "garen" Absorber, gegen einen frischen tauscht.

Dadurch wirkt meist ein neuer, weniger besserer, selbst dann noch recht gut, selbst wenn er dauerhaft/generell nicht mit einem "Guten" mithalten kann.

 

Prinzipiell müsste man fahren, gegen Mitbewerber tauschen, fahren, tauschen, fahren.......aber wer tut sich das an? Vor allem finanziell?

  • Autor
Kevin hat Recht, aber wenn mein Saab 20 ist, also in 4 Jahren, poste ich wieder in diesem thread! :biggrin:
...Prinzipiell müsste man fahren, gegen Mitbewerber tauschen, fahren, tauschen, fahren.......aber wer tut sich das an? Vor allem finanziell?

 

Fahren und vergleichen- genau das ist das Problem.

 

 

Wer macht das schon und vor Allem wer kann das ?

 

 

Zum Testen gehören Strassen mit langen Wellen, kurzen Wellen und Einzelhindernissen, gerade und mit Kurven. Verschiedene Geschwindigkeiten, Beschleunigen, Anlenken und Bremsen.

Dann erst ist eine Aussage über die Dämpfer möglich.

 

Um es ganz korrekt zu machen, wären noch verschiedene Vorspannungen der Befestigungsgummis nötig.

Alles Andere – einbauen, fahren, hoch zufrieden sein - ist sich was in die Tasche gelogen.

 

Warum wohl hat Saab 2 Ingenieure, die das ganze Jahr nichts Anderes machen als Dämpfer prüfen ?

 

So, und jetzt bin ich auf den „Erfahrungsbericht“des Threadstarters gespannt....

Alles Andere – einbauen, fahren, hoch zufrieden sein - ist sich was in die Tasche gelogen.

 

Warum?

Die Frage ist ja ehr die.-...

 

Wann gibt der Schöne Schwedenstahl auf :biggrin:

 

Prinzipiell müsste man fahren, gegen Mitbewerber tauschen, fahren, tauschen, fahren.......aber wer tut sich das an? Vor allem finanziell?

 

seit Jahrzehnten völlig normale Vorgehensweise

Jaaa........okay......du bist da ehr die Ausnahme der Regel!:smile:

Es muß ja nicht jeder alles testen. Wenn man den Tester und seine Fähigkeiten kennt, könnte man ja fragen und sich einen Rat holen.

Und zu Kayaba fällt mir vom Tester nur ein: Keep your Bilsteins. Und deshalb warte ich jetzt nicht unbedingt auf weitere Ergebnisse zu diesen Dämpfern.

Abgesehen davon: was man einbauen muß, wenn es flott ums Eck gehen soll und die Sonnenbrille nicht ständig von der Nase in den Fußraum fallen soll, ist eigentlich schon bekannt. Und kein Saab-Original. Und was man sonst noch tun kann eigentlich auch.

Und es ist alles hier im Forum auch schon veröffentlicht worden.

Kayaba werden von der Altmetallscene mit Stern gerne verbaut. Klagen hört man keine.

Allerdings ist für die Eigner dieser Fahrzeuge überzeugender Komfort zumeist bedeutend wichtiger als hohe Kurvengeschwindigkeiten.

Hier geht es doch um Saab 900-1? Und die Entscheidung zu dieser Firma war ja wohl eher eine aus pekuniären Gründen, wie ich den Ersteller des Beitrags verstanden habe.
. Und deshalb warte ich jetzt nicht unbedingt auf weitere Ergebnisse zu diesen Dämpfern....

 

Was macht dich so sicher, dass es keins der üblichen "einbauen, fahren, hochzufrieden in die Tasche gelogen" Ergebnis ist ?

  • Autor

Ja, semi-pekuniär, voll-preis-opportunistisch und aus Neugier.

 

"KeepYourBilsteins" hielt ich aber eher für einen humoristischen Ausruf eines Jenigen, der Aufrund von guter Erfahrrung mit seinem Stammprodukt gar nicht zu einem Test dieser KYB geschritten war?!

Ich erwarte diesbezüglich kein gutes Ergebnis. Und wenn doch eins kommt, würde das eher für den von Dir beschriebenen Effekt sprechen.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Japanische Folterdämpfer!!!

 

Nach 100km Autobahn weiss ich nun wie sich ein 100 jähriger Möbelpacker fühlen muss. Mein armer Rücken!

 

Zumindest die KYB Gas-A-Just (weiss) sind so hart (mit meinem Fahrwerk V 16s H Lesj.), dass es keine Freude mehr aufkommen lässt.

 

Vor allem das Ansprechen auf kleine Unebenheiten, ist kaum Vorhanden, daher die vielen kleinen Schläge. Bei größeren Hindernissen sprechen sie gut an.

 

In der Kurve liegt der Wagen nun wie auf Schienen.

 

Bis jetzt ca. 600 km, meint Ihr das sich das Ansprechverhalten noch ändert? Der 900 steht nun ausserdem ca. 4cm höher als mit den Sachs Dämpfern.

Da stimmt etwas nicht!
(...)

Zumindest die KYB Gas-A-Just (weiss) sind so hart (mit meinem Fahrwerk V 16s H Lesj.), dass es keine Freude mehr aufkommen lässt.

 

>VA 16s / HA Lesjöfors :confused: Wieso? Wenn überhaupt unterschiedliche Federn...

 

Vor allem das Ansprechen auf kleine Unebenheiten, ist kaum Vorhanden, daher die vielen kleinen Schläge. Bei größeren Hindernissen sprechen sie gut an.

 

> Dieses "Hoppeln" ist (angeblich) typisch für Lesjöfors in Verbindung mit zu harten Dämpfern - allerdings habe ich diese Erfahrung nur bei Turbos in Vollausstattung bemerkt. Scheint am erhöhten Gewicht des Vorderwagens zu liegen. Aber bei Non-Turbos (meine No.2, und CV) sind die Lejöfors sehr angenehm.

 

In der Kurve liegt der Wagen nun wie auf Schienen.

 

> ...solange die Schienen richtig verlegt sind :rolleyes:

 

Bis jetzt ca. 600 km, meint Ihr das sich das Ansprechverhalten noch ändert? Der 900 steht nun ausserdem ca. 4cm höher als mit den Sachs Dämpfern.

 

>... siehe Klaus! Da stimmt was nicht. 4 cm :eek:

 

Antworten im Text-Zitat...

  • Autor

OK, ob es nun 4 cm sind weiss ich nicht genau, ich habe nur bemerkt, dass ich jetzt mit dem Wagenheber vorne gut unter den Querträger komme, was vorher nur sehr schwer möglich war. Prüfe das ...

 

Muss wohl zumindest hinten umrüsten auf B4 oder Koni rot?!

...Muss wohl zumindest hinten umrüsten auf B4 oder Koni rot?!

 

Dann rüste komplett um.

Da die Dinger ungeeignet für der 900er sind, kannst Du sie vielleicht zurückgeben...?

und beim Federwechsel vorne ist alles klar gegangen? Da hat nicht wer *zufällig* den Dämpfer in den Schraubstock eingespannt und dabei das Rohr zusammengedrückt, so dass es jetzt keine Chance mehr gibt, den Dämpfer zu bewegen ... ?

 

 

 

Der 900er hat keine McPherson-VA!:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.