Februar 25, 20187 j Baumarktsprache: „wegen“ bitte mit nachfolgendem Genetiv. Da werden geschmacklich angebliche Fehlgriffe mit eben solchen grammatikalischen ad absurdum geführt. Welch' ein sich selbst unberechtigt überschätzendes Forum... Da passt man sich schon dem Thema Baumarkttuning an und dann ist es auch nicht recht......... Wenn nicht hier...wo dann.....:biggrin:
Februar 25, 20187 j Da passt man sich schon dem Thema Baumarkttuning an und dann ist es auch nicht recht......... Wenn nicht hier...wo dann.....:biggrin: Nein, nichts gegen Dich. Aber, hier leiden leider zu viele Menschen an absoluter Selbstüberschätzung, gerade im Moderatorenbereich. Meine Überlegung diesbezüglich: Trennung von den Fahrzeugen ob nicht vorhandener adäquater sozialer Übereinstimmung bezüglich der Fortbewegungswahl. Vergesst es einfach und widmet Euch den Wurzeln des Threads. Schönen Sonntag noch...
Februar 25, 20187 j ... hier leiden leider zu viele Menschen an absoluter Selbstüberschätzung ...Das erlebe ich auf der Straße, das erlebe ich im Job. Das ist ein (leider!) überaus verbreitetes Problem. Und hier haben wir zumindest eine ganze Reihe von Mitstreitern, auf deren Worte man wirklich etwas geben kann. Dies kenne ich andererorts leider auch anders. Insofern sehe ich dieses Forum hier eher als noch relativ bodenständig an.
Februar 25, 20187 j Das erlebe ich auf der Straße, das erlebe ich im Job. Das ist ein (leider!) überaus verbreitetes Problem. Wahre Worte
Februar 25, 20187 j Ich hasse Lehrer, die meinen sie seien die größten überhaupt, bekommen aber nichts auf die Reihe. Genauso wie überhebliche Mitschüler, ihre Eltern sind ja so toll, usw. . Bearbeitet Februar 25, 20187 j von Baastroll
Februar 25, 20187 j Baumarktsprache: „wegen“ bitte mit nachfolgendem Genetiv. Da werden geschmacklich angebliche Fehlgriffe mit eben solchen grammatikalischen ad absurdum geführt. Welch' ein sich selbst unberechtigt überschätzendes Forum... Wenn man die Grammatik- und Rechtschreibkeule rausholt, sollte man wenigstens "Genitiv" unfallfrei schreiben können. Keine sonderlich glänzende Vorstellung.
Februar 25, 20187 j Wenn man die Grammatik- und Rechtschreibkeule rausholt, sollte man wenigstens "Genitiv" unfallfrei schreiben können. Vokale verbuchselt... Keine sonderlich glänzende Vorstellung. Stimmt! Brutaler Fehler. Sorry dafür. Darf nicht passieren! Vokale „verbuchselt“. Dafür muss man sich absolut schämen! Hat die Korrektur im System auch nicht explizit herausgehoben. Aber: Die Korrektur bedarf auch stets einer Überprüfung.
Februar 25, 20187 j Ja, ganz schlimm! Jep, das sind schon kleine Lebensfehler, welche eigentlich nicht passieren dürfen und den Verfasser in diesem Fall mit recht zur Flasche degradieren.
Februar 25, 20187 j ...Aber, hier leiden leider zu viele Menschen an absoluter Selbstüberschätzung,... Das erlebe ich auf der Straße, das erlebe ich im Job. Das ist ein (leider!) überaus verbreitetes Problem. Gnothi seauton! ... gerade im Moderatorenbereich. Meine Überlegung diesbezüglich: Trennung von den Fahrzeugen ob nicht vorhandener adäquater sozialer Übereinstimmung bezüglich der Fortbewegungswahl. Dass sich die Moderatoren zumindest ab und an von ihren Fahrzeugen trennen sollten, da stimme ich dir zu. Auch deinem Beispiel zu folgen, mal ein Fremdfabrikat anzuschaffen, erweitert den Blick über die Abrisskante der eigenen Weltscheibe offenbar ganz ungemein. Adäquates bezüglich sozialer Übereinstimmung ergibt sich dann fast von selbst. Oder war´s so gar nicht gemeint, Syntax ist schließlich auch nur so´n Wort. Honi soit... So, schalte jetzt das Bildungsfernsehen mal wieder auf kleine Lautstärke. Muss mich auch ran halten, mein ältester Kurzhaar-Collie hat sich gerade in seiner Bogo-Indisch Eröffnung dermaßen verheddert, dass ich das ausnutzen muss, ihn endlich mal wieder zu schlagen. Euch auch noch einen schönen Abend! Jep, das sind schon kleine Lebensfehler, welche eigentlich nicht passieren dürfen und den Verfasser in diesem Fall mit recht zur Flasche degradieren. Dies ehrt dich zweifellos, siehe oben, ist aber bei weitem nicht so.
Februar 26, 20187 j Dies ist doch auch ein Fall von Baumarkttuning? https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-saab-900-cabriolet-kerpen/258276079.html?action=homeRviReco Man muss bedenken, dass der gestern noch 800 € gekostet hat.
Februar 26, 20187 j Vielleicht hat er ja den Scheibenwaschtank gefüllt, und den Aschenbecher geleert - das muß dem "Fast Neuwagen" Käufer ja was wert sein...
Februar 26, 20187 j Dies ehrt dich zweifellos, siehe oben, ist aber bei weitem nicht so. Schleimer...
Februar 26, 20187 j Dies ist doch auch ein Fall von Baumarkttuning? https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-saab-900-cabriolet-kerpen/258276079.html?action=homeRviReco Man muss bedenken, dass der gestern noch 800 € gekostet hat. Die Zugriffe könnten den Preis nach oben treiben:biggrin: Vielleicht hat er ja den Scheibenwaschtank gefüllt, und den Aschenbecher geleert - das muß dem "Fast Neuwagen" Käufer ja was wert sein... Hoffentlich in den richtigen Behälter:biggrin:
Februar 26, 20187 j Die Zugriffe könnten den Preis nach oben treiben:biggrin: Ohne Anbauteile gänge ein Verkauf, zu einem höheren Preis, erfolgreicher.
Februar 26, 20187 j Ohne Anbauteile gänge ein Verkauf, zu einem höheren Preis, erfolgreicher. Mit TÜV und ohne weißen Qualm auch:tongue: Den aknn man ja noch nicht mal richtig schlachten, weil man die Hälfte gleich in den Container wirft.
Februar 26, 20187 j Baumarktsprache: „wegen“ bitte mit nachfolgendem Genetiv. Da werden geschmacklich angebliche Fehlgriffe mit eben solchen grammatikalischen ad absurdum geführt. Welch' ein sich selbst unberechtigt überschätzendes Forum... In Westfalen tuut dat kein Genitiv nich geben
Februar 26, 20187 j Laut Duden-Band 9 („Richtiges und gutes Deutsch“) ist die Verbindung der Präposition „wegen“ mit dem Dativ so verbreitet, dass beide Konstruktionen grundsätzlich als korrekt eingestuft werden.
Februar 26, 20187 j ... ist die Verbindung der Präposition „wegen“ mit dem Dativ so verbreitet, dass beide Konstruktionen grundsätzlich als korrekt eingestuft werden.Wenn es viele lange genug falsch machen, wird dies dann einfach irgendwann als 'richtig' definiert. Tolle Wurst!
Februar 26, 20187 j Laut Duden-Band 9 („Richtiges und gutes Deutsch“) ist die Verbindung der Präposition „wegen“ mit dem Dativ so verbreitet, dass beide Konstruktionen grundsätzlich als korrekt eingestuft werden. Ja, aber nicht für traditionelle Altsprachler mit Herz und Seele. Uns tut das richtig weh.
Februar 26, 20187 j In Westfalen tuut dat kein Genitiv nich geben Man gewöhnt sich halt an allem, selbst am Dativ.
Februar 26, 20187 j Na ja. Die Sprach- und Schreibregeln werden ja immer wieder mal dem allgemeinen Sprachgebrauch angepasst....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.