Veröffentlicht März 27, 200916 j Aus aktuellem Anlass:eek: Die Befestigung des Motorhaubengestells an der Haube reisst bei meinem Fahrzeug auf beiden Seiten heraus. Aufgefallen ist es mir nur, weil beim Schließen der Motorhaube die Führungsrollen nicht mehr richtig auf den Schienen aufgesetzt sind, sondern ein Stückchen davor. Ich denke das kann man schweißen, solange werde ich die Haube mit Samthandschuhen anfassen. Es kann also nicht schaden, einen kurzen Blick unter die Motorhaube zu werfen. Ich bin bestimmt nicht der einzige mit dem Problem.
März 27, 200916 j Aus aktuellem Anlass:eek: Die Befestigung des Motorhaubengestells an der Haube reisst bei meinem Fahrzeug auf beiden Seiten heraus. Aufgefallen ist es mir nur, weil beim Schließen der Motorhaube die Führungsrollen nicht mehr richtig auf den Schienen aufgesetzt sind, sondern ein Stückchen davor. Ich denke das kann man schweißen, solange werde ich die Haube mit Samthandschuhen anfassen. Es kann also nicht schaden, einen kurzen Blick unter die Motorhaube zu werfen. Ich bin bestimmt nicht der einzige mit dem Problem.Zeig das mal dem - ich glaub der matti war's... ? Guten Morgen Gerd
März 27, 200916 j Zeig das mal dem - ich glaub der matti war's... ? Macht sich evtl unschön bei Highspeed:rolleyes: Ist das wirklich ein "herausreißen" oder Rost o.ä.?
März 27, 200916 j ..das habe ich bei meinem Fahrzeug auch vor ein paar Tagen entdeckt. Obwohl die Klappe wunderbar auffedert und sich perfekt schließen läßt. Muß wohl demnächst der Schweißer ran.
März 27, 200916 j Sowas passiert wenn, gewisse Menschen die Haube allzu schwungvoll öffnen. Ich koennte schon LEutchen in den nacken springen die Motorhauben oder HEckklappen aus gemütlichkeit nur an einer Seite anpacken....
März 27, 200916 j Sowas passiert wenn, gewisse Menschen die Haube allzu schwungvoll öffnen. Ich koennte schon LEutchen in den nacken springen die Motorhauben oder HEckklappen aus gemütlichkeit nur an einer Seite anpacken.... wow hast du so ein breites kreuz das du das beim 900ter hinbekommst respekt :-)
März 27, 200916 j Ich würde eher sagen, daß beim Öffnungsvorgang das Niededrücken zum Hochklappen bei zuviel Schwung diese gezeigten Stellen zu stark belastet. Ist dann wohl kein Wunder das die genau da einreißen wo die Hebelkräfte am stärksten wirken.
März 27, 200916 j Kein Thema Jan, kriegen wir hin! :-) komm rum und pass auf das ich nicht zuviel zu trinken bekomme....
März 27, 200916 j Kein Thema Jan, kriegen wir hin! :-) komm rum und pass auf das ich nicht zuviel zu trinken bekomme.... Alkohol und Schweissgerät, mich zerreißt es wow hast du so ein breites kreuz das du das beim 900ter hinbekommst respekt :-) Man nennt mich auch Queen Mary II Ich mache die HAube ja auch von einer Seite aus auf. Nur nicht mit Schwung und nehme dazu beide Hände. Der TüV Prüfer haate mit mir schon Ärger, er riss die Haube voller Elan hoch, ich konnte scon sehen wie ´Sie sich krümmte und dann abfederte. Ich habe Ihm gesagt wenn ich bei jedem Getrieböl prüfen die Haube so öffnen würde wäre Sie schon längst abgerissen.
März 27, 200916 j mein Tip dazu : Riss verschweissen, ein passendes Blech anfertigen und darüber nochmals schweissen, damit die Beanspruchung auf eine grössere Fläche verteilt wird ! durch das Schweissen wird das Blech etwas spröder und reisst dann gerne neben der Naht wieder, wenn es nicht etwas verstärkt wird !
März 28, 200916 j Ich koennte schon LEutchen in den nacken springen die Motorhauben oder HEckklappen aus gemütlichkeit nur an einer Seite anpacken.... Ich mache die HAube ja auch von einer Seite aus auf.Und nun halte er sich mal an seine eigenen, obigen, Worte.
März 28, 200916 j Und nun halte er sich mal an seine eigenen, obigen, Worte. Nunja ein Schrittweises öffnen mit beiden Händen und umgreifen, ist ja was anderes als ein schwungvolles aufreissen mit Endanschlag Belastungs Prüfung-.
März 28, 200916 j Alkohol und Schweissgerät, mich zerreißt es Humor und Öffentlichkeit, mich ängstigt es
März 29, 200916 j Wie sehen denn nun andere Hauben dort aus???? Bei mir war zumindest alles in Ordnung.
März 29, 200916 j Dieses Problem habe ich noch nie gesehen. Und ich habe echt schon bei vielen dieser Autos den Frontdeckel geöffnet oder abgenommen.
März 29, 200916 j Ich hatte selber bislang nur 3 Haubendeckel vom 900i im Besitz und habe das auch noch nicht gesehen.
März 30, 200916 j Autor Ich habe zumindest von einem weiteren Fahrzeug gehört und im Forum von Saabcentral auch noch einen Beitrag dazu gefunden.
März 30, 200916 j Also bei meinen beiden aktiven ist das Schadensbild nicht zu finden... auch nicht bei den zwei Reservehauben die noch in der Ecke stehen... Also: Nich' direkt nach der Muckibude den Getriebeölstand prüfen!!! :biggrin:
März 30, 200916 j Bei vielen meiner früheren Münchner Saab-"Kunden" wars dann wohl ebenfalls die Ausnahme von der Regel. Hobts me... ? Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.