Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

wie lange hast du den wagen schon?

 

Wegen der Beweislastumkehr....

 

Wenn du ihn länger als 6 Monate hast wirds schwierig... Denke solltest dich mal mit nem Anwalt unterhalten...:frown:

  • Antworten 182
  • Ansichten 17,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da war doch auch noch eine BSR-Leistungssteigerrung aufgespielt, oder täusche ich mich?

das ist wie mit den Gasanlagen... Die ist auch immer an allem Schuld...

 

Wobei es ein untypischer Motorschaden für nen Saab ist...

Da mir der Schaden insgesamt unklar ist könnte ich auch nicht beurteilen, für was der Schaden typisch ist. Bis jetzt liegt nur eine unvollständige und beschädigte Zündkerze auf dem Tisch.

Sieht wahrscheinlich so ähnlich aus:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10672&d=1174412044

 

 

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=16541&d=1194212155

  • Autor

Deswegen werden die darauf beharren :frown: JA, leider

 

Ich denke (ohne dort Fachmann zu sein) ein Ventilschaden ist mit einem Sportluftfilter nicht zu verursachen. Habe ich jetzt von 2 verschiedenen KFZ-Meistern gesagt bekommen

 

Wenn Hirsch sagt, "das sei alles Mist", dann beziehen die sich sicher auch auf die zu erwartende Motorleistung: Genau das hat mir Hirsch geantwortet

 

Ruf sonst doch selber mal bei Hirsch an, und frag noch mal nach!? s.o.

Hoffe auf jeden Fall auf ein finanziell verträgliches Ausgehen dieser Geschichte für Dich.

 

Übrigens: Kann nicht der JETZT aufgetretene Schaden schon VORHER, beim "entwickeln" desselben, die Probleme verursacht haben, die Dich zum Threadstart bewegt haben???

(In dem Fall trifft die Werkstatt nämlich sehr wohl eine Mitschuld, wenn die eine Probefahrt veranstaltet, und das Fahrzeug unnötig belastet, obwohl vorher dieser Fehler hätte ausgeschlossen werden müssen...) genau darauf bezieht sich mein anwalt

 

 

 

:confused:Aber doch wohl die ganze Zeit davor...oder?

 

JA

 

 

 

wie lange hast du den wagen schon?

 

Wegen der Beweislastumkehr....

 

Wenn du ihn länger als 6 Monate hast wirds schwierig... Denke solltest dich mal mit nem Anwalt unterhalten...:frown:

 

der wagen wurde am 19.02.09 ausgeliefert, mit dem anwalt habe ich schon geredet, er sieht gute chancen für mich

 

 

 

Da war doch auch noch eine BSR-Leistungssteigerrung aufgespielt, oder täusche ich mich?

 

JA, wurde aber nachdem die ersten unregelmäßigkeiten festgestellt wurden, wieder zurückgeflasht

 

 

 

Da mir der Schaden insgesamt unklar ist könnte ich auch nicht beurteilen, für was der Schaden typisch ist. Bis jetzt liegt nur eine unvollständige und beschädigte Zündkerze auf dem Tisch.

 

genau! und damit der schaden genau festgestellt werden kann, habe ich den auftrag gegeben, woraufhin der geschäftsführer mir mit einem garantieverzicht ankam...

 

 

 

Zum Thema K&N-Filter und Luftmassenmesser hier ein interessanter Bericht:

 

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php?PHPSESSID=15b052998c35929ae47b284c0b5abd2f

 

habe ich bereits oben gepostet, danke!

 

mein anwalt ist eingeschaltet, der wagen wird morgen per anhäger zur mechaniker meines vetrauens gebracht, leider ist dieser die nächsten 3 wochen auf einer rallye, sodass der wagen jetzt erstmal 3 wochen auf seinem hof rumsteht. bei ebay ist grad ein gebrauchter b205r ohne anbauteile mit 122tkm für 1800€ drin, was meint ihr? zuschlagen?

 

jemand aus augsburg oder umgebung hier, der einen motor tauschen kann?

Naja - wenn du (bzw. dein Anwalt) ggfs. über Rückabwicklung nachdenkt, da ihr noch in den 6 Gewährleistungsmonaten seid, dann würde ich wohl selbst nichts machen, denke ich.

 

Aber klar: Für die Dauer der Auseinandersetzung vor Tante Justizia hättest du dann kein Auto. Auch blöd.

 

Gruss,

Martin

hat eigentlich jemand Kompression gemessen? Ne Kerze kann mal kaputt gehen... Oder hat der Mech ne 6er Schraube eingeworfen...:redface::redface::redface:
  • Autor
hat eigentlich jemand Kompression gemessen? Ne Kerze kann mal kaputt gehen... Oder hat der Mech ne 6er Schraube eingeworfen...:redface::redface::redface:

 

 

seit dem motorschaden wurde nichts mehr an dem wagen gemacht, weil ich, wie gesagt dafür unterschreiben sollte, dass die werkstatt nicht haftet...

Gibts was neues?
  • Autor

die frist, die ich dem autohaus gesetzt habe läuft morgen aus, falls also bis dahin keine reaktion kommt, wird mein anwalt sich der sache offiziell annehmen.

 

hirsch gibt mir keine stellungnahme, weil keine hirsch software draufgespielt war, meine anfrage dort wurde relativ schnell abgehandelt. ich hatte denen ja schon am 23.04 geschrieben - ohne antwort, gestern dann nochmal die gleiche mail rausgejagt, mit ernüchternder antwort.

 

die mail, welche von einem hirsch-kollegen geschrieben worden ist war noch mit angehängt

 

"Wir bedauern natürlich Ihr Motorproblem. Sicherlich können verschiedene Faktoren eine Rolle gespielt haben.

 

Falls Sie möchten können Sie mich gerne telefonisch erreichen, somit könnten wir Ihre Angelegenheit etwas einfacher besprechen.

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Patrik Stadler

 

Ursprüngliche Nachricht

 

der hat schonwieder geschrieben, mach mal!..."

 

 

grüße

patrick

Nun ja - ganz ehrlich: Was soll Hirsch dazu sagen? Du hast weder einen Luftfilter von Hirsch noch die Software.... Und deine Werkstatt dachte vielleicht kennt sich Hirsch damit aus. Die haben dann recht flott gesagt: "Alles Kaese, nur unsere Produkte taugen" (was hattest du erwartet ;-) ). Immerhin bieten sie dir an, dass du mal anrufen kannst.

 

Aber so wie ich das sehe, sollte wirklich besser dein Anwalt sein Glueck versuchen. Solltest du aber einen K&N (o.ae.) Filter selbst nachtraeglich verbaut haben und ne Zeit auf BSR gefahren sein, wird es vermutlich fuer ihn auch nicht sooo leicht... Denn selbst wenn weder Luftfilter noch Software fuer die Probleme verantwortlich sind freut sich der "Gegner" immer ueber solcherlei Moeglichkeiten die Verantwortung/Haftung abzulehnen.....

Verstehe auch nicht so ganz was Hirsch damit zu tun hat, wende Dich an den Hersteller Deiner urspr. "aufgespielten" Software.

 

Deine Chancen bzw. die Deines Rechtsbeistandes schätze ich aber gegen Null ein, die og. Umbauten sind eindeutig eine Verletzung der Garantiebestimmungen.

 

Spare Dir die Anwaltskosten und investiere diese lieber in die neue Maschine, vom Profi neu aufgebaut wird das ca. 4-6000 EUR kosten, je nachdem ob der ZK noch verwendbar ist oder nicht.

Hmm, wir hatten bei uns in der Werkstatt mal ein ähnliches Problem: der DI-BOX hat man nichts ansehen können ( kein Fehlercode, kein Geruch), bei der Probefahrt Motorschaden, DI war defekt. Ging zu unseren Lasten.

Seitdem arbeiteten wir nur noch mit Prüfzündkassetten.

LMM kann ebenso ne "Macke" haben ohne Fehlercode zu setzen.

Dies lässt sich jedoch recht einfach per Tech2 und Soll/Ist-Abgleich feststellen bei Drehzahlerhöhung.

 

An Turbo-Motoren würde ich ohne einer Anpassung, sei es mechanischer oder elektronischer Herkunft, keine Tuning-Versuche unternehmen, alleine aus dem Grund, dass es bei einem solchen Verbau zur Leistungsminderung kommen kann.

(zB Subara Impreza -> offene rStandard- Luffi -> 12 PS weniger , einfach vorab informieren)

 

In Deinem Fall kann ich mir höchstens vorstellen, dass das Luftfilteröl sich auf den Drähten des LMM abgesetzt hat.

Die Freibrennfunktion solltes dies jedoch im Rahmen halten. reicht die Kühlung des Drahtes durch den zu dicken Film nicht mehr aus, brennt dieser durch, und der resultierende Fehlercode ist eindeutig.

 

Lasse bitte den Kurbelwellensensor prüfen, jedoch sollte dies auch ein eindeutiger Fehlercode ergeben?!

 

Trotzdem drücke ich Dir die Daumen !

 

Gruß, Sven.

Hmm, wir hatten bei uns in der Werkstatt mal ein ähnliches Problem: der DI-BOX hat man nichts ansehen können ( kein Fehlercode, kein Geruch), bei der Probefahrt Motorschaden, DI war defekt. Ging zu unseren Lasten.

Seitdem arbeiteten wir nur noch mit Prüfzündkassetten.

LMM kann ebenso ne "Macke" haben ohne Fehlercode zu setzen.

Dies lässt sich jedoch recht einfach per Tech2 und Soll/Ist-Abgleich feststellen bei Drehzahlerhöhung.

 

An Turbo-Motoren würde ich ohne einer Anpassung, sei es mechanischer oder elektronischer Herkunft, keine Tuning-Versuche unternehmen, alleine aus dem Grund, dass es bei einem solchen Verbau zur Leistungsminderung kommen kann.

(zB Subara Impreza -> offene rStandard- Luffi -> 12 PS weniger , einfach vorab informieren)

 

In Deinem Fall kann ich mir höchstens vorstellen, dass das Luftfilteröl sich auf den Drähten des LMM abgesetzt hat.

Die Freibrennfunktion solltes dies jedoch im Rahmen halten. reicht die Kühlung des Drahtes durch den zu dicken Film nicht mehr aus, brennt dieser durch, und der resultierende Fehlercode ist eindeutig.

 

Lasse bitte den Kurbelwellensensor prüfen, jedoch sollte dies auch ein eindeutiger Fehlercode ergeben?!

 

Trotzdem drücke ich Dir die Daumen !

 

Gruß, Sven.

 

 

 

Der Kurbelwellensensor macht i.d.R. keine Fehlermeldung!

Eine neuer Stoffluftfilter ölt nicht. Das tut er erst, nachdem er unsachgemäß gereinigt wurde...

Der Kurbelwellensensor macht i.d.R. keine Fehlermeldung!

Hmm, da kenne ich andere Fälle ;)

Den tech2-Fehlercode dazu weiß ich leider nicht mehr, jedoch hatte dieser nichts direkt mit dem Kurbelgehäuse-Sensor zu tun, bei der B205 Baureihe kam dies aber schon mal vor.

 

Vom 3.0 Liter Diesel möchte ich absehen, da haben wir jeden 3. tauschen durften inkl. Nockenwellenpositionsgeber *G*.

 

Eine neuer Stoffluftfilter ölt nicht. Das tut er erst, nachdem er unsachgemäß gereinigt wurde...

 

Ich bezog das auf meine Aussage:

In Deinem Fall kann ich mir höchstens vorstellen...
womit ich zum Ausdruck bringen wollte, dass es sehr unwahrscheinlich ist ;)

 

Wir hatten an Saab Fahrzeugen bisher nur defekte LMM durch nicht intakte Ölfallen.

(ok, vll waren auch 2-3 mal so kaputt ;) da kann ich mich aber nur an Fälle am 9000er

und 9-3II erinnern... )

 

Gruß, Sven.

doch der KWsensor kann nen Fehler bringen... Aber nur beim 1,8i....:biggrin::biggrin:

 

Ansonsten ist die Sache mit dem KWsensor aber recht einfach und eindeutig...

 

Mal so nebenbei. Ist es eigentlich gut die Sache mit dem Schaden hier so "öffentlich" zu diskutieren? Sagtest doch die wussten nix von der BSR Software... Weil die ist sicher das KO Kriterium...

 

Kann man ja auch Klagen.

BSR und/oder Luffihersteller:biggrin:

 

 

Ist wegen dem Motor nicht was mit Kulanz zu regeln? 8 jahre Garantie auf die Motoren gibts ja von Saab...

naja 2000 könnte knapp werden....

 

komme am freitag mal in Augsburg vorbei... Hole den "zweiten" Bären, mal so nebenbei...

ich verstehe die diskussion nicht

 

jemand hat seinen SAABmotor mit software, für die es keine garantie gibt, einem luftfilter, für den es keine garantie gibt, und wasweißich, für das es keine garantie gibt, zu tode getunt. und nun ist er eben - tot.

 

das ist bad luck.

 

und beim nächsten versuch, einen SAAB zu tunen, nimmt man eben rücksicht auf die möglichkeiten des serienmotors. nur chippen, ohne die gesamte maschine anzupassen, bringt halt kurzfristig spaß und anschließend eine teure rechnung. (generationen von VW und audi TDIs sind vor der zeit daran gestorben, dass menschen glauben, man könne einfach mit 'ner veränderten software für dreieurofuffzich aus einem serienmodell einen rennwagen stricken.)

 

anders gesagt: die junx in trollhättan werden sich schon was dabei gedacht haben, als sie einen 9-3 aero nicht so schnell gemacht haben, wie's softwaremäßig geht, sondern nur so schnell, wie's kolben, ventile, kurbelwelle etc. eben auf dauer aushalten.

 

:rolleyes:

naja aber mit der Hirsch Software klappts auch...

 

Und die Motoren dieser Baureihen waren ja kein Paradebeispiel in Sachen Haltbarkeit...

Und die Motoren dieser Baureihen waren ja kein Paradebeispiel in Sachen Haltbarkeit...

 

...ein grund mehr, sie nicht noch mit tuning zu überfordern! :rolleyes:

 

und: keine ahnung, ob hirsch das anders/besser macht als BSR - aber beim offiziellen haustuner haste wenigstens garantie, wenn dir das ding anschließend um die ohren fliegt.

Dem Link von Klaus zufolge hat dieser Aero 370 Nm aus einem 2 Liter-Motor. Das entspricht einem mittleren Druck im Brennraum von über 23 bar! Das ist aber amtlich, das ist Misubishi Lancer Evolution-Niveau, und das will was heißen. Denn dort werden kaum Mühen gescheut, das Turbo-Biest standfest zu kriegen, entsprechend ist auch der Preis.

 

Wenn ich einem B235 LPT BSR-Tuning verpasse, dann hat der einen Mitteldruck von 20,8 bar, das kann man gerade noch vertreten (ein originaler Aero hat 19,1 bar), da es ein durchschnittlicher Wert für einen hochaufgeladenen Turbo ist und LPT wie FPT die gleiche Verdichtung haben.

 

Also man muss hier unterscheiden. Tuning ist nicht generell gefährlich, aber auch ich würde auf einen FPT nicht mehr allzu viel oben draufpacken. Wenn man einem oben beschriebenen aufgeblasenen 2-Liter Chip-Wunder regelmäßig das volle Potential ohne weitere Hardware-Maßnahmen abverlangt, dann KANN der nicht lange halten, hier pflichte ich Christoph bei. Mann muss sich immer vor Augen führen, was für ein Feuerwerk die beeindruckenden Zahlen der Tuner im Motor veranstalten!

 

(Diese Aussage ist allgemein und unterstellt dem Fahrzeugführer keine materialmordende Heizerei!)

Als Werkstatt würde ich mich aber auch gegen Garantieansprüche wehren, wenn an dem Fahrzeug nicht freigegebene Umbauten vorgenommen worden sind. Da stehen die Chancen wohl schlecht...
Der Kurbelwellensensor macht i.d.R. keine Fehlermeldung!

 

Das ist nicht richtig.

 

Soeben steht mein Saab beim FSH. Diagnose: Kurbelwellensensor defekt

Symptom: Bei warmen Wetter oder heissen Motor: CheckEngine, Notprogramm. 0 Leistung

 

Der Meister war etwas überrascht, da diese Ausfälle angeblich nur beim Benziner zu finden sind.

Er hatte mir dann den Tech2 mit Fehlerspeicher gezeigt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.