Mai 8, 200718 j Damit evtl. alle was von meiner bescheidenen Schraub-Tätigkeit haben, hab ich die Einbauprozedur kurzerhand fotografisch dokumentiert ;-) Viele Grüße MMB Da schließe ich mich Klaus in beiden Punkten an @ MMB: Gute Beschreibung (Pionierarbeit ) Die Beschreibung finde ich sehr gut gemacht. (Mein DANKE wurde nicht registriert ??) Zum Regensensor habe ich keine Meinung, habe ihn noch nie vermisst. 2) Ich habe ihn auch noch nie vermißt, so ähnlich wie die Komfortblinker-Schaltung
Mai 8, 200718 j mittlerweile, also spätestens seit gestern sollte doch auch bei dir realer Regen aufgetroffen sein...wie verhält sich der Sensor? Ja, erst letzte Woche konnte ich ihn zum ersten Mal im Betrieb erleben... er verhaelt sich weitestgehend so, wie ich es mir wuensche. Ich werd' meine anderen auch mit so einem Teil ausruesten... Ich habe ihn auch noch nie vermißt, so ähnlich wie die Komfortblinker-Schaltung Komfort-Blinker vermisse ich auch nicht, aber Regensensor ist angenehm.
Dezember 16, 201014 j *Threadaufroll* Hol das mal wieder raus. Diesen WAECO-Regensensor, den Ralftorsten damals eingebaut hat scheint´s nicht mehr zu geben. Oder weiß noch jemand wo man den bekommen kann? Heißt wohl Magic-clear von WAECO. Andernfalls, gibt es Erfahrungen mit ebenso gut funktionierenden Nachrüst-Teilen? Vizilo
Dezember 17, 201014 j Hi Vizilo, guckst Du hier: http://www.xanonex.de/index.htm Ich habe keine Erfahrung mit dem Xanonex-Teil. Sieht aber auf den Fotos der Website baugleich zum Waeco Magic-clear aus, der ja laut verschiedenen anderen Posts gut funktioniert. Hier noch ein Post zum Thema: http://www.saab-cars.de/9-5-i/42477-regensensor-nachruestung-aws-waeco-xanonex.html Grüsse, Schwedenrakete
Dezember 17, 201014 j Hab vor kurzem ebenfalls über eine Nachrüstung nachgedacht, da der 9000er ja lediglich über eine feste Intervallschaltung verfügt. M.E. müßte man auch den 9000er auf ein programmierbares Intervall-Relais umrüsten können. Ich habe das bei meinem 901 gemacht, funktioniert ausgezeichnet. Das Relais ist von VW. Gruß, DanSaab
Dezember 17, 201014 j das mit dem Programmierbaren Relais funktioniert einwandfrei - ich hab eines aus einem Seat verbaut...
Dezember 17, 201014 j Ich hab in meinem Saab 9000 das "Original" programmierbare Relais aus dem Saab-Zubehör. Nach den katastrophalen Erfahrungen mit dem verrückten Regensensor in meinem Saab 9-5 kann ich davon nur abraten, da das Ding ohne nachvollziehbares System regelt oder auch nicht regelt. Am liebsten hätte ich auch dort wenigstens einen normalen Intervallscheibenwischer statt des Regensensors. Ob Regensensor-Nachrüstlösungen besser funktionieren als ab Werk verbaute Systeme kann ich nicht beurteilen. Ich kann mich nur daran erinnern, dass der Regensensor z.B. im Golf IV seinerzeit auch miserabel funktioniert haben soll.
Dezember 17, 201014 j Mhhh - den Regensensor in unserem 9-5 finde ich hervorragend. Im Volvo S80 war er hingegen trotz geringer Einstellung viel zu hektisch.
Dezember 17, 201014 j Beim gestrigen Schneetreiben hat der Sensor so gut wie gar nicht reagiert. Hmm, ist ja auch ein Regen - und kein Schneesensor . Ansonsten keine Klagen
Dezember 17, 201014 j Ich bin immer noch glücklich mit dem Waeco-Teil. Habe die anderen bisher nicht umgerüstet, u.a. weil da teilweise noch anderes an der Scheibe klebt... gibt immer mal Situationen, in denen ich nachwische oder auch mal die Automatik abschalten muss, aber eher selten. Vielleicht sollte mal ein Hersteller auf die Idee kommen, den Regensensor mit einem Mikrofon auszustatten, damit die Automatik die Wischergeräusche bei zu trockener Scheibe erkennen und darauf reagieren kann...
Dezember 17, 201014 j Vielleicht sollte mal ein Hersteller auf die Idee kommen, den Regensensor mit einem Mikrofon auszustatten, damit die Automatik die Wischergeräusche bei zu trockener Scheibe erkennen und darauf reagieren kann... ...einfach mit einem klopfsensor koppeln - wenn denn vorhanden...
Dezember 17, 201014 j Mhhh - den Regensensor in unserem 9-5 finde ich hervorragend. Im Volvo S80 war er hingegen trotz geringer Einstellung viel zu hektisch. Kann über den Sensor im 9-5 von meinem Vater eigentlich auch nicht klagen...
Dezember 17, 201014 j Da bin ich aber jetzt sehr überrascht über positive Stimmen zum Regensensor des 9-5. Kann die Werkstatt da irgendwas mit dem Tech2 einstellen und vielleicht sogar die Funktion verbessern?
Dezember 17, 201014 j Kann die Werkstatt da irgendwas mit dem Tech2 einstellen und vielleicht sogar die Funktion verbessern?Die Frage habe ich mir für meinen 900II auch schon gestellt. Der hat ja nur diese eine einzige fest vorgegebene Intervallstufe von ca. 7 sek., und die ist mir in aller Regel viel zu langsam - daher die Frage, ob jemand weiß, ob und ggf. wie (mit Tech2?) sich diese Zeit verkürzen ließe? Ansonsten gibt es auf http://www.xanonex.de/index.htm für den 900II nur den Vermerk "auf Nachfrage"...
Dezember 17, 201014 j Hi Vizilo, guckst Du hier: http://www.xanonex.de/index.htm Ich habe keine Erfahrung mit dem Xanonex-Teil. Sieht aber auf den Fotos der Website baugleich zum Waeco Magic-clear aus, der ja laut verschiedenen anderen Posts gut funktioniert. Hier noch ein Post zum Thema: http://www.saab-cars.de/9-5-i/42477-regensensor-nachruestung-aws-waeco-xanonex.html Grüsse, Schwedenrakete Super! Vielen Dank! Ist genau das was ich gesucht habe. Kann mir irgendwie nicht vorstellen warum WAECO das Teil nicht mehr anbietet. Aber wenn das Xanonex-Modul baugleich ist... Vizilo
Dezember 18, 201014 j Vizilo Zitat von Schwedenrakete Hi Vizilo, guckst Du hier: http://www.xanonex.de/index.htm Ich habe keine Erfahrung mit dem Xanonex-Teil. Sieht aber auf den Fotos der Website baugleich zum Waeco Magic-clear aus, der ja laut verschiedenen anderen Posts gut funktioniert. Hier noch ein Post zum Thema: http://www.saab-cars.de/9000/9000/9-5-i/42477-...o-xanonex.html Grüsse, Schwedenrakete Super! Vielen Dank! Ist genau das was ich gesucht habe. Kann mir irgendwie nicht vorstellen warum WAECO das Teil nicht mehr anbietet. Aber wenn das Xanonex-Modul baugleich ist... Vizilo Gern geschehen, Vizilo ! Kannst ja bei Gelegenheit mal berichten, ob und wie das Ding in Deinem Saab funzt. Ich erwäge nämlich auch, mir so was in meinen 9-3 (1) reinzufummeln. Aber erst, wenn's draussen wieder warm ist und mir nicht der Lötkolben in der Hand einfriert ! Ich habe letzte Woche bei Xanonex angefragt, die haben mir gleich den Schaltplan geschickt. Da werd' ich mich mal über die Feiertage drin vertiefen. Beim 9-3 (1) ist der Einbau nämlich nicht soooo einfach wie nur Relais einstecken, Sensor dranpappen und -Kabel verlegen. Grüssli, Schwedenrakete
Januar 12, 201114 j So Leute, der Weihnachtsmann war fleißig und ich heute auch! Xanonex-Regensensor ist drin. War eine Sache von nicht mal ner Stunde. Mit Scheiben putzen und alles ganz ordentlich machen. Und jetzt hat´s tatsächlich gleich angefangen zu regnen! Scheint wirklich ganz sensibel zu sein und gut zu funktionieren. Genaueres kann ich aber erst in ein paar Tagen sagen. Der erste Eindruck ist jedoch sehr gut! Übrigens scheint das Teil wirklich Baugleich zu sein mit dem WAECO-MagicClear, den es nicht mehr gibt. Ich berichte wieder Vizilo
Januar 13, 201312 j das mit dem Programmierbaren Relais funktioniert einwandfrei - ich hab eines aus einem Seat verbaut... kønnte mir mal jemand erklæren was es mit diesen relais auf sich hat und wie das funktioniert. danke
Januar 14, 201312 j Es gibt im VW Konzern ein programmierbares Scheibenwischerrelais, welches Pinkompatibel zum im 9k verbauten ist. Die Programmierung des Intervalles erfolgt durch ein und Ausschalten der Intervallschaltung. Dann merkt sich das Relais, den Zeitraum zwischen dem Wischen, und wischt ab dann im entsprechenden Intervall - Klappt von alle 5 s bis alle 90 s.
Januar 14, 201312 j Diese Xanonex/Waeco Dinger ersetzen ebenfalls das Standart-Scheibenwischerintervall-Relais, und besitzen die passende Pin-Belegung im Saab 9000, also fast Plug & Play. Ein zusätzliches Kabel (Anschluß am Relaisgehäuse) geht zum Sensor, der irgendwo im Wischbereich der Scheibenwischer angeklebt wird (nicht von außen... ). Der Einbauaufwand beschränkt sich darauf, die A-Säulenverkleidung abzunehmen und das Kabel entlang der vorderen Dachhimmelkante und der A-Säule zu verlegen. Programmierbar ist besser als festes Intervall, löst aber das Problem der wechselnden Wetterverhältnisse nicht, sowie Tunnelfahrten. Inzwischen habe ich alle Autos nachgerüstet. Es gibt auch eine Ausführung bei Xanonex für Fahrzeuge ohne dieses mehr oder minder Standart-Relais, mit ausführlichem Schaltplan, wie schon erwähnt.
Januar 14, 201312 j Sensor vs. 99er Relais ist halt auch die Frage von 149,- vs. 15,-. Ich habe beide Lösungen im Einsatz und finde den Sensor schon ungleich komfortabler. Mein Frau hingegen mag ihn nicht, da er führ ihre Begriffe zu selten wischt. Sie "programmiert" gerne das 99er.
Januar 14, 201312 j ... welches Pinkompatibel zum im 9k verbauten ist.Passt im 900er natürlich ebenso. Diese Xanonex/Waeco Dinger ersetzen ebenfalls das Standart-Scheibenwischerintervall-Relais, und besitzen die passende Pin-Belegung im Saab 9000, also fast Plug & Play.Läuft dann über die Intervall-Stellung, oder wie geht das?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.