Veröffentlicht April 19, 200916 j Moin zusammen, habe nun heute mal das Tütchen vom fSH in die Hand genommen, wo die Hülsen für das Windschott drin sind. Da habe ich dann festgestellt, dass man zu Einbau die Seitenverkleidung zerlegen muß. Bisher habe ich nur eine Schreibe an der B-Säule entdeckt mit einem Torx-Kopf hinter einer Kappe. Kann mir jemand Tipps geben wo geklippst und wo weitere Schrauben und wie und.... man das Ding raus bekommt? Will da keine Nasen und sonst was abbrechen, wenn ich da dran gehe. Danke Achim und gleich noch eine Frage im nächsten Beitrag
April 19, 200916 j schaust du hier.........Seitenverkleidung ausbauen_1.docSeitenverkleidung ausbauen_2.doc
April 19, 200916 j Moin Achim, Du musst nicht zwingend die Seitenverkleidungen ausbauen, um die Hülsen einzubauen. Ich habe schon in 3 Cabrios (inklusive meinem) nur die Hülsen eingesetzt, die von aussen verwendet werden sollen. Wenn Du zuerst das Windschott einbaust, ausrichtest und die beiden Bolzenpositionen markierst, hast Du die Bohrlöcher. Dann setzt Du die Hülsen an und zeichnest die Umrisse des Röhrchens nach. Jetzt bohrst Du LANGSAM und VORSICHTIG, ohne viel Druck ein Loch, welches 1 mm kleiner ist im Durchmesser, als der Umriss, den Du gezeichnest hast. Wenn Du durch bist, säuberst Du die Kanten etwas. Jetzt gibts Du etwas Kontaktkleber auf den Kragen der Hülse und drückst sie rein. Wenn Du beide Hülsen gesetzt hast, setzt Du das Windschott ein und verriegelst es. Nach einer Stunde trocknen, sitzen die Hülsen bombenfest. Spare Dir diesen Aufwand mit dem Ausbauen der Seitenverkleidung. Es gibt oben eine kleine Konsole mit einem Kunststoffclip, die reißt gerne ab, wenn Du nicht richtig arbeitest. Viele Grüße Andreas
April 22, 200916 j bei mir war der beiden hülsen, die die halter aufnehmen, ausgebrochen und die andere hatte sich die schraube gelöst. da hatte ich die schnauze voll von plastik. gleich mal ne zeichnung gemacht und mir welche aus alu drehen lassen. sitzbank raus, seitenverkleidungen ab und die aluhülsen mit inbusschrauben und den innenhülsen verschraubt und noch mal gekonntert. seitenverkleidungen wieder rein, sitzbank rein.........fertig. hat gerade mal 45 min gedauert und ist jetzt fest für immer. guckst du hier http://www.saab-cars.de/album.php?albumid=290&pictureid=1605 und hier http://www.saab-cars.de/album.php?albumid=290&pictureid=1606 gruß aus stolberg:biggrin::biggrin:
April 22, 200916 j Uff, was verankerst du denn daran?? Wenn man über den Einbau der originalen Aufnahmen nachdenkt, dann sollte man vorher mal schauen, was es da evtl. noch zu tun gibt, dann lohnt sich der Ausbau der Seitenverkleidung. Ich denke da an - die kleinen Schieber für den Dachholm, deren Feder gerne nach unten fällt - lose Lautsprecher die dann Scheppern - lose Befestigungspins (dann kann man die schon nicht mehr abbrechen). Die Styroblöcke kann man mit einem dauerelastischen Heißkleber oder Sika Flex wieder befestigen - Schaumstoff an der Gurtdurchführung (Schalldämmung?) - Ablaufschlauch Verdeckwanne kontrollieren - Sauber machen CU Flemming
April 23, 200916 j die aufnahmen sind die selben, wie vorher, habe halt nur den plastescheiß gegen alu getauscht, weiter nix. außerdem sind die plaste aufnahmen ja nun auch saab preisspeziefisch..... ich gebe dir recht, alles, was du aufgeführt hast kann man dann in einem zug mal kontrollieren, sollt man dann auch... gruß aus stolberg:biggrin::biggrin:
Juli 14, 200916 j Aehm-gibt es irgendwo eine grundsätzliche Einbauanleitung für das Windschott? Stehe hier quasi wie der "Ochse vorm Berg" mit nem Haufen Teile und einer "nicht wirklichen" Einbauanleitung... Danke!
Juli 14, 200916 j war keine Papierschablone dabei? Ansonsten könnte ich mal bei mir ausmessen, wenn's aufgehört hat zu regnen...
Juli 15, 200916 j Doch-die Löcher sind auch drinnen-nur wie wird das Gedöns montiert? Wie hält das Schott ohne Anschlag? Wie wird diese Feder montiert?
Juli 15, 200916 j Du schiebst die Hülsen einfach in die Löcher. Achte darauf das die Achsen übereinstimmen, sonst knarzt es. Das Schott hatt einen Anschlag. Wenn die Sitze weiter hinten sind, liegt das Netz an den Kopfstützen an. Federn gibt es beim original Saab Windschott nicht.
Juli 15, 200916 j Ich weiß nicht ob das original ist. Steht was von W-G drauf? Von welchem Cabrio sprichst Du? Der thread hier startete ursprünglich mal mit einem Windschott im 900/II. Du hast ein 900/Ier? Viele Grüße Andreas_HH
Juli 16, 200915 j Doch-die Löcher sind auch drinnen-nur wie wird das Gedöns montiert?Beim originalen Montagesatz wird der eine Topf von der Inneraumseite in das Loch gesteckt und er andere etwas größere von der Außenseite darübergesteckt, Topf im Topf. Die Schraube wird vom Inneraum reingedreht. Geht bei Original aber eigentlich aus der Explosionszeichnung hervor. Wie hält das Schott ohne Anschlag?Wo brauchst du einen Anschlag? Hinten werden die beiden Stahllaschen unter die Kopfstützen gesteckt (wenn man das Schott einsetzt), vorne gibt es zwei Riegelbolzen die man einfach nach außen in die Haltelöcher drück, beim Originalen! Wie wird diese Feder montiert?Photo? Die einzigen Federn die das Original hat sind für die Rastung der Bolzen, sind aber keine Spiralfedern. Flemming
April 19, 201015 j Hallo habe für meinen 931 Bj 99 eins ersteigert da sind die Hülsen nicht da bei! Hat jemand maße und aussehen für mich? Dank im voraus!
April 19, 201015 j NUR wenn original: Teilenummern: 400110367 (beige) 400110359 (grau) 400105854 (schwarz) Gibt es für recht wenig Geld beim Saab-Händler.
April 19, 201015 j Jepp. lohnt das Selbermachen nicht. Und da sind dann auch gleich die Schablonen für die Positionierung dabei. Waren sie zumindest bei mir. Flemming
April 19, 201015 j Nummern der Papierschablone: Bohrvorlage LH: 47 04 102 Bohrvorlage RH: 47 04 110 bei Skandix 17 cent pro Stk.
April 19, 201015 j Da sag ich doch mal Danke für die sehr schnelle Antwort und mit Teilenummern Perfekt!
Juni 25, 201015 j Hat jemand eine Idee, warum die original Hülsen brechen? Heute ist mir der äußere Rand einer Hülse in den Wagen-Innenraum gefallen …. - und die andere Seite sieht auch schon sehr spröde aus. Hinzu kommt noch, das ich die Dinger erst vor 1 ½ Jahren verbaut habe. Da finde ich die Alu-Lösung von 900Turbo2 echt super (Beitrag #7). @ 900Turbo2, kannst Du mir solche Hülsen besorgen? AW gerne per Mail. VD! LG, Saab007
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.