Zum Inhalt springen

Und noch ein neues 900 II Cabrio... ;-)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen aus dem tiefen Süden (Rosenheim)!

 

Nach 900 GLs, 900 GLi, 9000i-16 und zuletzt einem 900i-16 aus 1989 hab ich zuerst noch mit

etwas geringer Begeisterung Mitte April ein 1995-er Turbo-Cabrio erstanden.

Hab jetzt gute 1000 km Einfahrungszeit hinter mir und meine Begeisterung wächst - meine

GM-Vorbehalte schwinden zusehends, obgleich ich das I-er Cabrio nach wie vor schöner finde...

Übrigens keine Angst, der 900i-16 wandert wegen der Neuanschaffung natürlich nicht in die Presse,

der bleibt mein treues Winterauto!

 

Erstmal ein großes Dankeschön für die vielen nützlichen Tips (ich bin 42, ich darf die so schreiben!)

hier im Forum an die Betreiber und natürlich auch die vielen sehr aktiven Mitglieder. Kenne auch

andere Foren, da ist leider oft tote Hose... klasse was Ihr hier macht!

 

Ich hatte unter dem Begriff "Ölschlamm" schon mal kurz reingesehen, aber auf Anhieb keinen

Betrag gefunden - daher jetzt meine Frage:

Mein Cabrio hat jetzt 228" Km runter und laut Serviceheft durchgängig alle 20.000 km einen

Service mit Ölwechsel erhalten. Nun habe ich gehört, daß diese relativ langen Wechselintervalle

in Zusammenhang mit dem heißen Kat nahe der Ölwanne zu ernsthaften Problemen (eben Ölschlamm bis

hin zu Motorschaden...) führen kann. Hat da jemand Erfahrung?

 

Freue mich auch über sonstige Info´s zu meinem neuen Fahrzeug!

 

Danke schon mal und bis bald!

 

groucho

00saabcabrio.jpg.1a73c27aace5ccdc46433d3a1774262e.jpg

ja, dann sach ich ma': glückwunsch.

 

(und dass dein posting im falschen forumsfach gelandet ist - "technik" statt "hallo!" - wird ein aufmerksamer moderator sicherlich stillschweigend geraderücken...)

 

:smile:

der Motor ist bez. Ölverschlammung bisher nicht aufgefallen,

ist bei den Modellen mit 2 Kats und viel Kurzstrecke kritischer

zur eigenen Sicherheit würd ich bei dem KM-Stand trotzdem mal Ölsieb anschauen.

Herzlichen Glückwunsch, bis auf die Felgen ist das wohl ein Zwilling von

meinem...

 

Soweit ich das nachlesen konnte, hat diese Serie das engmaschige Sieb am

Öl-Ansaugstutzen. Wenn Du nicht weißt, ob es schon jemand hat nachsehen

lassen, würde ich empfehlen, in der Werkstatt die Ölwanne abnehmen zu

lassen. Dafür habe ich schon einen Termin vereinbart. Wäre ja schade, wenn

der Motor aufgibt, wegen einer vergleichbaren Bagatelle...

Von den Felgen hätte ich noch einen Satz. Vielleicht für Winterreifen:biggrin:

Jemand Interesse.

Ist doch Rial?!

  • Autor

Technik ist doch wohl O.K. ...

 

ja, dann sach ich ma': glückwunsch.

 

(und dass dein posting im falschen forumsfach gelandet ist - "technik" statt "hallo!" - wird ein aufmerksamer moderator sicherlich stillschweigend geraderücken...)

 

:smile:

 

 

Die Rubrik Technik hatte ich schon bewußt ausgewählt... mach mir doch Sorgen um meinen Motor.:eek:

Natürlich wollte ich dabei gleich mal Hallo sagen... :biggrin:

Na dann: Hallo und willkommen, auch wenn ich dir hier im Technikbereich, was die Ölschlammgeschichte angeht, also Sauger-Fahrer nicht weiterhelfen kann.

Aber viel Spaß mit dem Auto!

Hi groucho

 

sicher nicht die 100% Lösung aber ein erster Anhaltspunkt:

 

  • Ölwechsel auf Auffahrrampen, die Ablassschraube ist hinten an der Ölwanne, läuft dann also etwas schneller raus :tongue:.
  • Öl in sauberes Gefäß auffangen und dann abfiltern. Schwarze Krümel drin?
  • länger ablaufen lassen.
  • Ölwanneninnenbeleuchtung reinstecken (Ich hatte eine LED-Taschenlampe rumliegen, bei der ich die nackte LED mal mit zwei Drähten verlängert hatte). Man kann so recht gut durch die Ablassbohrung in den unteren Sumpf hineinsehen.
  • Die Alu-Ölwanne sollte gleichmäßig leicht gelb/braun gefärbt sein, nicht verkrustet und keine Krümel in der Wanne liegen. Wenn hier was zu sehen ist, dann würde ich auf jeden Fall die Wanne runternehmen.
  • 100% ohne Runternehmen, dafür bräuche es ein dünn genügendes flexibles oder gebogenes Endoskop um einen Blick auf das Sieb zu werfen.

CU

Flemming

  • Autor

Felgen...

 

Von den Felgen hätte ich noch einen Satz. Vielleicht für Winterreifen:biggrin:

Jemand Interesse.

Ist doch Rial?!

 

Sind Borbet- Felgen! Aber im Winter fahre ich ja Baujahr 89... :biggrin::biggrin:

das abnehmen der ölwanne sollte nun ein MUSS werden, ich habe einen 2l turbo dieser hat das zeitliche gesegnet, er hat vor meinem kauf keine pflege erhalten leider!!! feines ölsieb und ablagerungen wie ein zuckerhut darunter, führten zum fresser.

ich habe nach dem abbauen der ölwanne auch das drin verschraubte sieb entnommen und geschaut, anfänglich glaubte ich meinen augen nicht, tatsächlich direkt unter dem sieb ein kleiner turn (zuckerhut)........dieser ging nur mit massiven kratzen weg, fazit der geschicht ein guter turbo motor ist teuer, das schauen in der ölwanne das geringere prob

 

dir weitere problemlose km

gruß achim:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.