Veröffentlicht April 30, 200916 j Hallo Freunde, im Rahmen der Grundwartung meines Aznp Skoda habe ich festgestellt, dass diese mit unseren Saabölfiltern indentisch sind. Es gibt auf Wunsch auch Varianten für den skoda mit mehr Ölinhalt. Interessant ist, dass von denen in Böhmen das Stück ca. 2-4 euro Kostet. Wer mal da ist.... Die Glecihheit bezieht sich auf Skoda 105-136. Gibts noch mehr glecihteile Saab/andere Hersteller?? Gruß André
April 30, 200916 j Ohne Gewähr !... Hallo Freunde, im Rahmen der Grundwartung meines Aznp Skoda habe ich festgestellt, dass diese mit unseren Saabölfiltern indentisch sind. Es gibt auf Wunsch auch Varianten für den skoda mit mehr Ölinhalt. Interessant ist, dass von denen in Böhmen das Stück ca. 2-4 euro Kostet. Wer mal da ist.... Die Glecihheit bezieht sich auf Skoda 105-136. Gibts noch mehr glecihteile Saab/andere Hersteller?? Gruß André ...Vorsicht mit derartig gewagten Empfehlungen !!! Ein Ölfilter ist ein kompliziertes "Ding". Es gibt Versionen mit und ohne Umweg-Rückschlag-usw.-kanälen darin. Bevor ich mit dem evtl. nicht geeigneten böhmischen Teil ein paar Euro spare, würde selbst ich sps. Schwabe ;-) mich ertmal schlau machen... Hobts me ? Gerd B. PS: Auch grösser als das Orginal sollte ein Saab 900/1 Ölfilter nicht sein, sonst kommt man z.B. an die Lima-Reglerschrauben usw. nicht mehr ran... ;-( http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=30862&stc=1&d=1241086891
April 30, 200916 j Autor Das mit der Größe ist schon richtig. Was ich mir wegen der konstruktion denke: von meinem 99 BJ 77 bis 9000 Aero 1997 sind dei beide ja auch gleich. Bauernmotor zu High Tech Aggregat. Da ich alle 8tkm wechsle, denke ich das Umwegventil, das ja eigentlich nur bei zugesetzem Öfi öffnet, ignorieren zu können Es sollte ja auch keine Empfehlung sein, nur eine Info. BTW: Schneide mal so machen Markenfilter auf, und wundere dich warum der 10 € oder mehr kostet... Gruß
April 30, 200916 j http://www.parts2go.de/used_cars.php?artikelnum=WL7074 Immer darauf achten, dass der Filter ein Rücklaufsperrventil hat.
April 30, 200916 j Autor na also da sind ja die Skodafilter auch dabi. Favo und Feli hatten die auch, solangs kein 1,6 liter KDF Motor war. Gruß
April 30, 200916 j ... von meinem 99 BJ 77 bis 9000 Aero 1997 sind dei beide ja auch gleich. Bauernmotor zu High Tech Aggregat. .... Falsch: Beides sind Bauernmotoren.
Mai 1, 200916 j Rückschlagventil Hallo! Wie bekommt man die Info, ob der Ölfilter ein Rückschlagventil hat? Die "Fachverkäufer" können da nie eine Aussage zu machen. Da gibt es auf die Frage immer nur ein Achselzucken .... Ist das klar zu sehen, ob das Ventil verbaut wurde? Gruß Jevo
Mai 1, 200916 j Man nimmt einfach einen Originalfilter, investiert die paar Euros mehr und hat alles, was man braucht. Ich sehe da keine Notwendigkeit für Experimente, der Filter ist auch als Original nicht teuer.
Mai 1, 200916 j Der Originalfilter (der alte Blaue) hat, wenn ich mich nicht täusche, kein Rücklaufsperrventil sondern Rücklaufsperrmembrane. Beide erfüllen den gleichen Zweck. Man sieht die Membrane durch die Zulauflöcher, also die kleinen Löcher rings um das Ablaufloch. Das Öl kann reinlaufen, wird aber am Rauslaufen von der Membrane gehindert (wie bei einer Luftpumpe). Die Ventile sitzen mittig im Ablauf, wenn man auf den Filter raufschaut also vor dem Bypassventil. Beim Originalfilter kann man bis runter zum Bypassventil schauen.
Mai 1, 200916 j Tja... Hallo! 1. Wie bekommt man die Info, ob der Ölfilter ein Rückschlagventil hat? 2. Die "Fachverkäufer" können da nie eine Aussage zu machen. Da gibt es auf die Frage immer nur ein Achselzucken .... 3. Ist das klar zu sehen, ob das Ventil verbaut wurde? Gruß Jevo ... Frage 1 + 3 negativ ! Ergo auf der sicheren Seite bleiben, in den sauren Apfel beissen und das orischinal Ölfilter verwenden... Zu 2. Überfordere bitte im Selbstbedienungzeitalter die (aus Kostengründen) noch verbliebenen Fachverkäufer nicht, ich war früher auch im Endverbraucher-Einzelhandel tätig und könnt Euch da Geschichtchen erzählen, was die Leute da alles wissen wollten... (Ein Drogerieverkäufer z.B. kann/muss ja auch nicht wissen, aus welcher Gummimischung genau Verhüterlies bestehen, für die er kassiert... Host me ?) Guten Morgen allerseits Gerd
Mai 1, 200916 j Ölfilter Ich benutze für alle meine Fahrzeuge Ölfilter von Mann & Hummel, die ein bedeutender und wie ich hoffe, qualitätsbewußter Filter-Hersteller für Erstausrüstung und Zubehörhandel sind. Dabei fiel mir auf, daß in den neuesten Internetseiten (die mir immer schon zu wenig Information und Übersichlichkeit boten), statt des "nicht mehr lieferbaren" Saab-Ölfilters W 712 / 38 nur noch der Filter W 712 / 80 angeboten wird. Ich habe keine Ahnung, welche technische Verbesserung- oder gar Verschlimmbesser-Verbilligung damit verbunden ist. Weiß jemand mehr ?
Mai 1, 200916 j Der Originalfilter hat kein Rückschlagventil - er hat eine Membrane. Wer also unbedingt einen Ölfilter MIT Rückschlagventil kaufen möchte, sollte keinen Originalfilter kaufen!
Mai 1, 200916 j original ......... nicht original:s: Ich finde, man sollte zu den vielen, bei alten Saab 900 ohnehin schon vorhandenen Problemen, nicht noch unnötig zusätzliche erfinden... Host me ? Gerd
Mai 1, 200916 j Man nimmt einfach einen Originalfilter, investiert die paar Euros mehr und hat alles, was man braucht. Ich sehe da keine Notwendigkeit für Experimente, der Filter ist auch als Original nicht teuer.Ich würde hier, so es denn noch 'Originale' gäbe, voll auf zustimmen. Völlig ohne Frage! Aber was man jetzt als der Teilinummer zugeordnet so als Filter bekommt, hat damit doch nix mehr zu tun. Und da gebe für einen MANN o.ä. lieber ein oder zwei Euronen mehr aus, als für ein Schwarzes Irgend-Etwas im GM-Karton. Und bei den neuen Originalen steht nichtmal mehr SAAB drauf....Woraus recht leicht zu folgern ist, dass es keine sind ...
Mai 1, 200916 j Völlig sicher ???? Und woraus vor allem schließt Du dieses? Wenn ich es nicht völlig falsch in Erinnerung habe, waren bei meiner letzten derartigen Flenner-Bestellung die GM-Teile deutlich billiger, als die Alternativen namhafter Hersteller. Und ja, wir haben auch kompletten einen Fred dazu: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2578 Bemerkenswert finde ich hierbei folgendes:Falls interessant für Euch: Habe Freitagabend anlässlich des Ölwechsels beim 9000 den alten MANN-Filter geöffnet. Das Ding hat dasselbe Kugelventil wie der SAAB-Filter. (aus o.g. Fred, http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=26108&postcount=6) gegenüberDer Originalfilter hat kein Rückschlagventil - er hat eine Membrane. Wer also unbedingt einen Ölfilter MIT Rückschlagventil kaufen möchte, sollte keinen Originalfilter kaufen! (hier aus #13) Nun könnte ich mir vorstellen, dass der in #13 gemeinste Filter ein aktueller GM-Filter ist, und der von Klaus o.g. noch ein alter (blauer) war. @schweden-troll & Klaus: Bitte bestätigen oder dementieren
Mai 2, 200916 j ... Und bei den neuen Originalen steht nichtmal mehr SAAB drauf.... Woraus recht leicht zu folgern ist, dass es keine sind ... Unsinn... GM spart sich die blaue Lackierung mit SAAB-Schriftzug... reicht doch wenn auf der Pappschachtel drumherum GM steht. Ausserdem möchte ich garnicht wissen wie oft seit Einführung dieses Typs GM schon den OEM für Erstausrüstung/Ersatzteilmarkt gewechselt hat..... Die einzige Sicherheit, die man hat, wenn man "Original" (und damit meine ich nicht blau mit SAAB Schriftzug, sondern "vom FSH") hat, ist, dass es mit Sicherheit der "richtige" (mit/ohne Membran/Ventil, etc.) ist. Ob nicht der Mann Filter vielleicht sogar der bessere ist...?! (Der originale ist Made in Poland, wenn ich nicht irre... hab jetzt keine Lust nachzuschauen)
Mai 15, 200916 j (Der originale ist Made in Poland, wenn ich nicht irre... hab jetzt keine Lust nachzuschauen) Wo schaut man denn da nach?
Mai 15, 200916 j ohhh maaaaann. Was ne Diskussion. Ich hab in meiner Saab Karriere noch nie irgenwas im Saab Karton gekauft oder besessen.....ist das schlimm?? :-) P.S.: ich verwende übrigens, wenn verfügbar, immer Puroflux Ölfilter (kaufe ich bei ATU) und zwar nur weil ich die farblich so schön finde (dunkel blau/gold)........und das mein ich ernst!
Mai 15, 200916 j Ich kaufe die Dinger immer bei Saab an der Theke... Mir sind die Bosch zu teuer im Baumarkt ....
Mai 16, 200916 j Ja ja die Ölfilter. Besonders hartnäckig hat sich auch das Gerücht ausgebreitet, die neuen schwarzen Ölfilter würden besser filtern als die alten Blauen. Der Originalteilehersteller hat nun mal schwarze Ölfilter und für Saab ist es billiger die Teile nicht per Sonderauftrag blau lackieren zu lassen - das ist alles ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.