Zum Inhalt springen

Zentralverriegelung tut, tut nicht...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

 

meine Zentralveriegelung hat gestern plötzlich nicht mehr funktioniert. Heute hat es wieder getan und einige Stunden später hat es beim testen erst funktioniert und nach ein paarmaligem Versuch geht sie jetzt wieder nicht mehr.

Meint ihr das Steuergerät hat einen Knax oder kann es auch an etwas anderem liegen?

Wenn Steuergerät; wo ist dieselbe verbaut?

 

Danke

 

Lieben Gruß anushik

  • Antworten 57
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das Steuergerät sitzt leicht rechts unter dem Kniebrett.

DanSaab

Da gerade gestern gemacht, statt einem Hinweis auf die Suche (:biggrin:):

 

Fußraum beifahrerseitig mit einem, hmm, 25er )?) Torx die äußeren Schräubchen der Lüftungsplastik lösen und diese runterziehen. Darauf siehst Du mit einer breiten güldenen Klammer das Steuergerät befestigt. Vorne die Klemme hoch drücken und hinten aushaken. Dann Stecker abziehen, keinen Lüftungsschlauch kaputt reißen und das SG herausnehmen.

 

Zigarette rauchen dauert länger.....

 

Und wenn das hier noch einer liest: ich brauche ein Steuergerät!!!!! Also bitte Markthalle anschauen und/oder mir eins verkaufen!

Und wenn das hier noch einer liest: ich brauche ein Steuergerät!!!!! Also bitte Markthalle anschauen und/oder mir eins verkaufen!

Manchmal kann man die Dinger auch reparieren. :rolleyes:

Meld' dich mal, bei Bedarf...

 

Roland

das mache ich gleich!

 

Allerdings ist nichts sichtbar kaputt, Lötstellen oder auch nix verschmort....

 

Na, mal sehen was Du mehr siehst:biggrin:

Manchmal kann man die Dinger auch reparieren. :rolleyes:

Meld' dich mal, bei Bedarf... Roland

Und falls es wider Erwarten nicht am Steuergerät gelegen haben sollte, meld' Dich nochmal, bei Bedarf... Gerd :smile:

Vielen Dank für das Angebot, aber ich habe hier die Tipps eines bekannten Forummitglieds zu diesem Thema befolgt und als erstes mit einem anderen SG getestet :biggrin:

 

Damit funktionierte es....

 

Also, alles richtig beschrieben, Gerd!

  • Autor

Hallo,

@Michael: danke jetzt weiß ich zumindest wo das SG sitzt.

Als ich heute mein Auto aufgeschlossen habe hat die Zentralveriegelung nicht getan. Nach einstündiger Fahrt tut sie wieder.

Habt ihr einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte? Kann die SG ab und zu aussetzten?

 

Lieben Gruß anushik

... und täglich grüßt das Murmeltier :biggrin: Roland, unser "Türsteher" :smile:

Nochmal zum Mitschreiben für die Landwirtschaft:

 

Wenn bei der ZV der erste in jedem Falle zu empfehlende Steuergeräte-Test negativ verläuft, d.h. wenn trotz intaktem Steuergerät weiterhin temporäre, oder völlige Ausfallserscheinungen auftreten, so habe ich diverse Schritt-für Schritt-Tests erarbeitet, die ich auf Wunsch gerne hier zum xten Mal posten werde.

Allerdings, meine Tests kann nur ein User ausführen, welcher mindestens den Wissenstand eines Elektrolehrlings im zweiten Lehrjahr besitzt...

Sonst bitte zum Autoelektriker gehen, das kommt im Endeffekt billiger.

Hobts me ?

 

Gute N8

 

Gerd

Allerdings ist nichts sichtbar kaputt, Lötstellen oder auch nix verschmort....

 

Na, mal sehen was Du mehr siehst:biggrin:

Mal ist's das IC, eins von zwei Möglichen hab' ich da - es kann aber auch eine Leiterbahn mit Haarriss sien, direkt hinter den Lötstellen des Steckers (fällt mir gerade ein :rolleyes:) und das sieht man nur unter dem Mikroskop.

Schaun wer mal...

 

... und täglich grüßt das Murmeltier :biggrin: Roland, unser "Türsteher" :smile:

Dat Ding heißt Multimeter!:biggrin:

Und nix Tür stenen.

Reinsetzen, Losfahren!:cool:

 

Roland

Nochmal zum Mitschreiben für die Landwirtschaft:

 

Wenn bei der ZV der erste in jedem Falle zu empfehlende Steuergeräte-Test negativ verläuft, d.h. wenn trotz intaktem Steuergerät weiterhin temporäre, oder völlige Ausfallserscheinungen auftreten, so habe ich diverse Schritt-für Schritt-Tests erarbeitet, die ich auf Wunsch gerne hier zum xten Mal posten werde.

Allerdings, meine Tests kann nur ein User ausführen, welcher mindestens den Wissenstand eines Elektrolehrlings im zweiten Lehrjahr besitzt...

Sonst bitte zum Autoelektriker gehen, das kommt im Endeffekt billiger.

Hobts me ?

 

Gute N8

 

Gerd

 

Dann poste bitte noch einmal.

 

Ich bin jetzt auch angesichts der Regenpause in Deutschland motiviert, nach dem Fehler zu suchen (ZV Beifahrerseite funktioniert nicht, funktioniert, funktioniert nicht .... :mad:). Interessanterweise alles nur dann, wenn ich abschließen will. Einsprühen mit Kontaktspry brachte nur eine Pfütze unter der Tür.

Nachlöten hilft bei solchen Fällen zu 80%....
Nachlöten hilft bei solchen Fällen zu 80%....
Und was ist mit den restlichen 20% ? :smile: (aber bitte, wie gesagt, nur für Schwachstrom-Elektrolehrlinge im mindestens 2. Lehrjahr... )

Hobts me ?

Gerd

Und was ist mit den restlichen 20% ? :smile: (aber bitte, wie gesagt, nur für Schwachstrom-Elektrolehrlinge im mindestens 2. Lehrjahr... )

Hobts me ?

Gerd

 

Für die bist Du doch dann zuständig. Gell? :rolleyes:

  • Autor

Hallo miteinander,

 

@Gerd: es lag tatsächlich am Massekabel. Jedoch hat das mit der Stecknadel nur dazu geführt, das die besagte Nadel nicht im Kabel sondern im meinem Finger steckte! Habe den Stecker mit Geduld auseinander gezogen und den Bypasskabel direkt in die Verbindung gelegt und die Stecker wieder zusammen gefügt.

Mein Problem ist vorübergehend gelöst.

Gratuliere !

 

Hallo miteinander,

 

@Gerd: es lag tatsächlich am Massekabel. Jedoch hat das mit der Stecknadel nur dazu geführt, dass die besagte Nadel nicht im Kabel sondern in :hahaha:meinem Finger steckte ! Habe den Stecker mit Geduld auseinander gezogen und den Bypasskabel direkt in die Verbindung gelegt und die Stecker wieder zusammen gefügt.

Mein Problem ist vorübergehend gelöst.

Siehste ! (warum einfach, wenn's auch umständlich geht...) :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gerd

 

Edit: Nochwas ist mir heutnacht ;-) dazu eingefallen:

Der Trick mit dem Anpieksen der ZV-Masseleitung mit der Stecknadel war von mir lediglich als temporärer Test gedacht. Selbstverständlich lötet man, (wenn man durch das Anpieksen herausgefunden hat, dass korrodierte/fehlende Masse die Fehlerursache war), anschliessend seriös ein zusätzliches Bypasskabel zwischen ZVKabel und sicherer Fahzeugmasse.

Host me ?

  • 2 Jahre später...

Hallo, greife das Thema nocheinmal auf da ich auch Probleme mit der ZV habe und bevor ich loslege mit der Fehlersuche noch ein paar infos und Erfahrungen sammeln wollte.

Bei uns fliegt die Sicherung der ZV immer raus ist das ein Indiz für ein bestimmtes Problem des Steuergeräts?

 

Gruss

steuergerät hat damit nix zu tun, einer der stellmotoren gibt den geist auf, und verbraucht zuviel strom.

Oder Variante 2:

Bei meinem 85er war ein Kurzschluss in der Durchführung von der A-Säule zur Beifahrertür, die Isolierung der Kabel hatte sich einfach aufgelöst.

Also einfach die entsprechende Steckverbindung vom Motorraum aus vor der A-Säule mal trennen, wenn es dann an der Heckklappe "klackt" und die Sicherung drin bleibt wäre der Fehler schon eingegrenzt.

das wissen um brüchige kabel, gerade bei den baujahren 84-86, habe ich als grundwissen vorrausgesetzt. genauso die sichtprüfung von kabeln/steckern/massepunkten. es sind alte autos, und das gehört einfach zum normalen selbstdurchzuführenden serviceprogramm.

Ich habe jetzt bereits den zweiten 900er durch einfaches Handauflegen von seinem Leiden an der Zentralverriegelung geheilt.

Beide Male war es die Steckverbindung am Radkasten vorne links. Vielleicht hilfts ja dem ein oder Anderem. :rolleyes:

Darf ich mal ganz doof fragen, wo die ZV vorn im Radkasten eine Steckverbindung hat :confused:

 

Ich kenne das Ding nur beifahrerseitig vor dem Kniebrett und dann die innen liegenden Zuführungen zum Schalter und den ZV-Motoren.

Es gibt 2 Steckverbindungen.

Eine vom Schalter in der Fahrertür durch den Gummibalg zur A-Säule und dann Steckverbindung 3-polig. Von dort aus geht die Leitung über einen der drei Zentralstecker unterhalb des Sicherungskastens zum Schaltgerät.

Eine von der A-Säule auf der Beifahrerseite (Steckverbindung 2-polig) durch den Gummibalg zum ZV-Motor in der Beifahrertür.

Kann man nicht nur am Objekt sondern auch im Bentley leicht nachverfolgen.

Die Verbindungen sind leicht zugänglich und normalerweise mit einem Kabelbinder in der oberen Ecke der Radkästen hochgehalten. An gleicher Stelle befinden sich die Steckverbinder für el. Fensterheber und el. Spiegel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.