Zum Inhalt springen

First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen

Empfohlene Antworten

Postkäfer (1200 ccm, 34 HP) in postgelb mit schwarzen Hornapplikationen (die Älteren werden sich noch erinnern) gegen einen "PowerwinderA" für die Canon A-Serie eingetauscht. Wert also 180,- DM.

 

Großflächige Durchrostungen im Fußraum wurden mit Pappe unter den Gummimatten abgedichtet. Größeres Problem waren die Bremsen. Leckende Bremszylinder führten nicht nur zu erhöhtem Flüssigkeitsverbrauch, sondern auch zu völlig abstinenter Bremswirkung auf den Hinterrädern. Da die Vorderachse mangels größerer Belastung frühzeitig zum Blockieren neigte, habe ich gelernt, sehr vorausschauend zu fahren! (Passiert ist zum Glück nüscht....)

 

Verkauf für 150,- nach drei Monaten, da jemand den Motor brauchen konnte. Rest auf den Schrott.

 

Dann

 

* Karmann Ghia Coupe 1500

* Citroen GS Break

* BMW 2000

* Citroen CX D

* Saab 900 GlS

* Citroen DS

* Peugeot 404

* Saab 900i

* Peugeot 306 Break

* Saab 900i 16

* Saab 900 tu 16

  • Antworten 175
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Erstes Auto...

 

Ein ähnlicher Beginn...

 

  1. Käfer 1300
  2. DS Super5
  3. Käfer 1302
  4. ...i

Citroen DS 21i.e., auch in weiß...

 

1. Citroen 21 i.e. :confused: :dontknow: :hmmmm: :bird:

 

 

2. VW 1302 :itsme: :listen:

 

 

3. Ford Fiesta 1.1. L :hahaha: :stoned:

 

 

3. Mercedes 200D/8 :turtle: :sleep:

 

 

4. Alfa GT Junior scalino :driver: :vroam: :hello:

 

 

5. ... :cool:

CitroenDS21i.e..JPG.ab264ea94273c3c7d14b21100f724e7d.JPG

1984er VW Passat C (32b), 1.6 Liter, 75 PS. Außer Schiebedach keine Extras. Den habe ich aus Trotz um die Ecke während meiner Bundeswehrzeit (Frühjahr 1998) gekauft, weil mein damaliger Kamerad und Chauffeur zu oft ausfiel (Krankheit, Vorstellungsgespräche,...) und ich deshalb zu oft unfreiwillig in der Kaserne übernachten musste. Begleitete mich den Rest des Wehrdienstes, während der Ausbildung (passenderweise im VW-Autohaus) und im ersten Semester des Studiums. Wurde Anfang 2001 beim Verwerter abgegeben, weil diverse Reparaturen anstanden, die den Zeitwert des Autos überstiegen und ich im Studium kein Auto brauchte. Nach Angaben des Verwerters könnten Teile von ihm heute noch in anderen Passat in Syrien im Einsatz sein.

 

Ich mochte das Ding sehr, es war für eine 75 PS-Mittelklasse sehr agil und brauchte nicht allzu viel Sprit. Irgendwann wollte ich mir just for fun noch einmal einen wiederholen. Diesen Plan habe ich aber wieder verworfen, weil es kein spektakuläres Auto ist. Es war mein erstes Auto und gehört zu einer bestimmten Lebensphase. Würde ich heute irgend einen 32b kaufen, wäre es nicht dasselbe. Es wäre einfach nur ein alter Passat.

 

Dennoch: Einen 32b finde ich heute noch sympathisch.

Passat_Front.jpg.6b57e128a56051c89307419667492151.jpg

Passat_Heck.jpg.87f188ea97b6d0b9038341cb0419ffd4.jpg

Passat_Seite.jpg.6bd24e341bc1f5524f371f04f4636fa0.jpg

1985er W201 2.5 16V...satte 196PS als 18 jähriger :)

 

der wagen war ein erbstück. der urgroßvater hat ihn neu gekauft, meinem opa vererbt, dann bekam ihn meine mutter, welche ihn mir zum 18ten schenkte :)

 

der wagen war unkaputtbar, der tüv trennte uns dann aber leider bei 345tkm und erstem motor

 

danach ein saab 902 2.0i von 1998

 

und jetzt ein 9-3 I Aero MY2000

in geschenkpapier eingewickelt

25-12-06_1531.thumb.jpg.16809bfa773a61719ca9fa0296a6ab4e.jpg

59er VW Käfer, 1100, 30 PS, Klappblinker ... rostrot, mehr Rost als rot ... und bei Regen schwappte das Wasser beim Bremsen von hinten in die Schuhe.
1985er W201 2.5 16V...satte 196PS als 18 jähriger :)

 

der wagen war ein erbstück. der urgroßvater hat ihn neu gekauft, meinem opa vererbt, dann bekam ihn meine mutter, welche ihn mir zum 18ten schenkte :)

 

der wagen war unkaputtbar, der tüv trennte uns dann aber leider bei 345tkm und erstem motor

 

danach ein saab 902 2.0i von 1998

 

und jetzt ein 9-3 I Aero MY2000

 

Bezüglich des Babybenz : da kann aber etwas mit den Daten nicht stimmen !

Mein Erster:

Ford Sierra 2.0 CLX - 120 PS und Heckantrieb...

 

Mit einstellbarer Traktionskontrolle fürn Winter (1m, 60 cm oder 40cm Eisenbahnschiene *g*)

Ach jaa...

 

1984er (glaube ich) Kadett D, 60PS-Vergaser in "Berlina" Ausstattung. Motor war super, nur die Karosse rostete wie blöd. Immer großzügig mit GFK geflickt, bis dann hinten die ganze Ecke mitgeblinkt hat.:smile:

Bergab 180 km/h! Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten, sag ich nur...

Schöne Tour nach Italien mit 18, was für ein Abenteuer! Bei jedem Tanken Öl nachfüllen, oh oh oh.

Karmann-Ghia in Orange. Bj. 73, Sportomatic, Schräglenkerhinterachse. Zum Schluß ca. 80 PS, Lemmerz-Tiefbettfelgen in 51/2 J 15 mit 195-60-15. Von Gert Hack "Jetzt mache ich ihn schneller" auswendig vorwärts und rückwärts gelernt.

Interessante Zeit damals, 1982. Die meisten haben mich für völlig bekloppt gehalten. Na ja...Die Frauen mochten das Auto.

Mein erster ---

 

War damals ein Scirocco von 1978 in bi color. (Silbern/Bordaux)

 

Gt Ausführung mit 85 PS 2B2 Register Vergaser von Pierburg.

 

Schalthebel in Bananenfrom.

 

Golfball als Schaltknauf.

 

Kaufpreis mit Tüv runde 1000DM.

 

http://www.typ53.com/pics/d557/Kopie_2_von_Kopie_von_MK10002.jpg

Oh, das Kennzeichen in "Rechtsaussen-Position", die Halogen Fluchtbeleuchtung. Und dann noch die Buchstaben IDW im Kennzeichen, also quasi "In Den Westen". Das war in der DDR doch sicherlich schon revolutionär. Wenn da mal nicht eine Akte über Dich existiert ... http://www.smileygarden.de/smilie/Lachend/18.gif
Nee, 'Wunschkennzeichen' gab es damals natürlich nicht. War ein ganz normales '80 bei der Erstauslieferung an den Vorbesitzer vergebenes Kennzeichen.

 

Und wie jetzt, Jungs: Immer noch der einzige Ossi im Fred? Los, noch 5 Pappen, und nach der Statistik wäre der häufigste Erstwagen aller SAAB-Fahrer dann ein Trabi ... :rolleyes:

Nee, 'Wunschkennzeichen' gab es damals natürlich nicht. War ein ganz normales '80 bei der Erstauslieferung an den Vorbesitzer vergebenes Kennzeichen.

 

Und wie jetzt, Jungs: Immer noch der einzige Ossi im Fred? Los, noch 5 Pappen, und nach der Statistik wäre der häufigste Erstwagen aller SAAB-Fahrer dann ein Trabi ... :rolleyes:

 

hatte dich ja gern unterstützt, hab aber meinen schein 50%in ostmark 50%D-markt bezahlt und das erste auto war ein golf II D 4-türer mit 54ps allerdings 75%sponsoring bei opa

 

das erste selbstbezahlte auto:

saab900 II my 94 2.0s 133ps in rot

saab900 II my96 2.0s 130ps in weiss (meist fürs büro unterwegs)

saab9000aero my96 225ps

saab9-7x my06 301ps schwarz

 

die göttergattin:

ford fiesta D 54 ps(weis gar nicht wie oft wir da den auspuff gewechselt haben)

dann der golfII D siehe sponsoring by opa

opel corsa 1.4 60ps

dann der rote 900II

golf VI 1.6 101ps

dann der 9000aero

 

 

 

ach ja fahrschule auf mossi 412

hatte dich ja gern unterstützt, hab aber meinen schein 50%in ostmark 50%D-markt bezahlt ...
Merke schon: sonst alles Jungspunde ... :rolleyes:

1999, 84er 99 GL. Die "alten Hasen" aus dem Forum erinnern sich vielleicht noch dunkel an ein Thread bzgl 16V turbo Umbau :redface:. Es wird, es wird.....sind ja nun erst 9 Jahre die er steht, und auf Fertigstellung wartet.....:redface:

 

Ich kann im übrigen von mir behaupten nie ein anderes Auto auf mich angemeldet zu haben als einen Saab.........

 

auf den 99er folgte ein 900i 8V aus 1983 (ging nach mir an matti)

dann kam der 86er 16V turbo (man möge mir verzeihen, ich habe ihn geschlachtet, aber ich schwöre das passiert mir nicht noch mal!!!)

naja, seit 2005 düse ich im 9-5 Aero durch dir Lande....

 

Von dem 99er habe ich leider nur "traurige" Bilder.......

Baustelle99er.thumb.jpg.e1c49dbb8ce93723d0982822557e8fba.jpg

900i-Werbebild.thumb.jpg.60be48eabcbd610fe018cc1d42d35132.jpg

900t16Upload3.jpg.28082badda055a12a03dae7c17a85661.jpg

IMG_8583.jpg.4ed61bb8e3bb7a4c808d3f4746112e7a.jpg

auf den 99er folgte ein 900i 8V aus 1983 (ging nach mir an matti)

 

Der 2005 leider auf den Schrott ging wegen Durchrostung, war das ein Drama:frown:

 

dann kam der 86er 16V turbo (man möge mir verzeihen, ich habe ihn geschlachtet, aber ich schwöre das passiert mir nicht noch mal!!!)

Der geile mit der Schwedenflagge damals hinten drinn????:eek:

Der geile mit der Schwedenflagge damals hinten drinn????:eek:

 

Ja, ich bereue........sag ich doch, wird nie, nicht nimmer mehr passieren.......:redface: :frown:

1971 er Sparkäfer, mit Benzinhahn zum Umlegen der Reserve, keine Tankuhr und bei 120 km/h subjektiv schneller als der turbo bei 200 km/h. Bis der Rost uns trennte.

 

Fette Grüße

Merke schon: sonst alles Jungspunde ... :rolleyes:

 

1989 -1990 P601 Kombi, Möhre mit fast durchgerosteten Schwellern

1990 - P601 Gletscher blau mit in Wagenfarbe lackierter Anhängekupplung aus 1988 und selbst die noch ohne Kratzer

1994 - 1998 Volvo 440 GLT aus 91, Fahrschulwagen, geniales Auto, bei 150tkm etwas vorschnell wegen Getriebeschadens verkauft.

1998 - 2004 SAAB 900 II aus 91, Sauger ... ein Ausrutscher

2001 - 2003 SAAB 9-5, 2.0 LPT

2003 - 2004 530i, noch ein Ausrutscher..., fand aber die neue Form gut

2004 - bis heute 9000 2.0 Anni aus 97

2006 - bis heute 900/16V aus 91

2007 - bis heute 900/16V Cabi aus 88

 

Den Volvo würde ich unter die Rubrik First Cut ... einordnen; zuverlässig, schnell und bequem.

Dann von mir auch noch mal vollständig und an der richtigen Stelle:

 

1986 : 77er 2CV6 (Unfall)

1987 - 1988 : diverse Endsiebziger 2CV4 u. 2CV6 (TÜV oder Rahmenbruch)

1988 - 1989 : 77er Kawasaki Z200 (ist in irgendeinem Keller verrottet)

1979 - 1990 : 79er 2CV6 (rostfreier Frankreichimport) (verkauft (grosser Fehler, aber ich war jung und ...))

1990 : 80er P601 (TÜV)

1990 - 1993 : 82er Yamaha XJ650 (das meiste geklaut)

1991 : 81er 2CV6 (TÜV)

1993 - 1999 : 83er ETZ 250 (Unfall)

2000 - 2008 : 89er SAAB 9000 2.3i (verkauft (oder so))

2008 - jetzt : 92er SAAB 900S

2009 - jetzt : 86er SAAB 900i

 

Die Grundregel 'mindestens 10 Jahre alt' scheint auch hier zu gelten. :biggrin: (wurde allerdings inzwischen auf 15 erweitert :biggrin::biggrin:)

Golf II CL, tiefer, mit Koni gelb und Alus vom Scirrocco.

 

Leider gibts von dem Auto kein einziges Bild.

Späteinsteiger

 

Meine Geschichte der fahrbahren Untersätze:

 

1988 - 1990: Toyota MR2, rot

1990 - 1992: Honda CRX, schwarz

1992 - 1993: Jeep Cherokee, schwarz (die Wintergurke)

1993 - 1997: Toyota MR2, schwarz

1997 - 1998: BMW 318i (E46) Limousine, silber

1998 - 2001: BMW 320i (E46) Coupé, silber

2001 - 2004: Audi A4 Avant 3.0 Quattro, blau

2004 -2008: Renault Espace 2.0T, schwarz

2008 - : Saab 93 2.0t BioPower, GELB

 

Die Motorräder:

 

1990 - 1992: Yamaha TZR 125, blau

1996 - 1998: Yamaha FZR 600 Genesis, weiss

1998 - 2001: Yamaha YZF 1000 Thunderace, schwarz/grau

Mal schauen ob ich alle zusammen bekomme :)

 

1989-1990 Mazda 323 (Bj 1981) mit 60 PS

1990-1992 Mazda 323 (Bj 87) mit 75 PS

1992-1992 Saab 99 Turbo (Bj weiss ich nicht mehr - günstig bekommen und wegen wenig Ahnung auch schnell wieder abgegeben, aber Saab-mäßig angefixt worden

1992-1993 Honda Civic (BJ 1991) mit 90 PS - leider auf AB verschrottet - Geschwindigkeit am Autobahnkreuz zu optimistisch gewählt

1993-1993 Opel Manta B (Bj 1985) - 2,0L - 90 PS

1993-1996 Ford Fiesta XR2i (BJ 1990)- 104PS - war wie Auto-Scooter fahren

1996-1999 VW Golf III - (BJ 1996) - 75 PS - Vernunftsauto

1999-2000 Opel Calibra (BJ 1992) - 115 PS - irgendwie prollig

2000-2003 VW Golf III GTI (Bj 1995) - 115 PS - mit fast 250.000 KM wieder abgegeben - sehr solider Wagen

2003-2004 Fiat Stilo (Bj 2003) - 105 PS - absolutes Montagsauto - Händler hat nach unzähligen Werkstattbesuchen den Wagen freiwillig zurück genommen - z.B Motortausch bei 18.000KM

2004-2005 Alfa 147 (Bj 2004) - 120 PS - super Wagen - leider auf der AB schuldlos in Unfall verwickelt - Wagen Schrott

2005 - 2007 Seat Leon (Bj 2005) - 1,9 TDI - 150 PS - Prima Wagen, allerdings alle 15.000 KM neue Vorderreifen

2007 - 2008 Saab 9-3 Cabrio 1,8 T (Bj 2004) - Hirsch auf 195 PS - irgendwann ein wenig an der Farbe satt gesehen - lime yellow

2008 - 2008 Saab 9000 Anni (Bj 1996) 215 PS - Fehlkauf - ist halt nicht alles Gold was glänzt :mad: Lehrgeld gezahlt

2008 - heute Saab 9-3 SC Aero (Bj 2005) - EDS Tuning auf 299 PS - Höllenschnell und chic

2009 - heute Saab 900 CV (Bj 1988) - der schönste in der Liste

Golf LS

 

Hi,

ich habe mit einem 75 PS Golf I von 1977 angefangen, Farbe hellblau mit brauner Innenausstattung und 104.000 km auf der Uhr (1979-1988).

 

Da das Geld im Studium für einen GTI nie reichte (Erst gegen Ende), machte ich mich an die Umbauten:

 

1) Kontaklose Zündanlage

2) Ölkühler GTI

3) 2B2 Registervergaser vom 85 PS Scirocco

4) Innenbelüftete Bremscheiben + Sättel vom GTI

5) GTI Krümmer mit Auspuff von Dr. Schrick

6) Bilstein Sportfahrwerk

7) Querstabilisatoren GTI

8) GTI Innenausstattung + Teppich schwarz

9) Sportlenkrad

10) Sonnendach Finnlandia

11) Lackierung Oak Grün Metallic von Porsche

12) 6 x 15 ATS mit 195/50

13) GTI Spoiler

14) Kunstoffstoßstangen vom 79er

15) Große Rückleuchten nach 79 (Nach kleinem Heckschaden, fremdfinanziert)

16) GTi Mittelkonsole

17) Bremskraftverstärker mit Bremsdruckregler hinten hydraulisch von Scirocco GTI

18) Colorverglasung

19) Frontscheibe mit Blaukeil

20) Weiße Blinkergläser aus der Ausführung Schweden

21) 16V Dachantenne

 

Den Wagen habe ich damals für 5500 DM gekauft und nach 9 Jahren für 4.700 DM verkauft, allerdings mit Austauschmaschine und ca. 35.000 km auf dem Buckel.

 

Danach kamen:

 

1988 - 1989 VW Golf GTI 1,8

1989 - 1991 Volvo 240 GL

1991 - 1994 Mercedes 280 SEL (Nur 7.000 Stück gebaut, W116))

1994 - 1997 BMW 325i Cabrio (E30)

1997 - 1999 BMW 325i Cabrio (E30)

1999 - 2001 Saab 902 SE (185 PS, US)

2001 - 2003 BMW 318i Cabrio (E36)

2003 - 2005 Saab 901 Cabrio (Rot)

2005 - 2006 Saab 9-5 3.0 TID

2006 - 2007 Saab 9000 2,3S Turbo

2006- ? Saab 901 Cabrio (Blau)

 

Motorräder:

Triumph Tiger

Triumph Daytona 1200

Honda X4

 

Thomas

Mein 1. Auto war ein dunkelblauer 84er Jetta II Diesel in der C-Ausstattung mit satten 54 Sauger-PS. C hieß bei VW damals nackt. Der Wagen war völlig ohne Extras bis auf 4+E-Getriebe mit langem 5. Gang, der bergab auf der Autobahn mit Anlauf bis Tacho 190 ermöglichte. :eek: Kein rechter Außenspiegel, kein Tageskilometerzähler, Zentralverriegelung sowieso nicht. Der häßliche Jetta hat mir gute Dienste geleistet. Zu Drecksau-Zeltwochenenden (Jugendsünden... :tongue:) war mein Wagen zwar der langsamste und häßlichste von allen, aber der hat die meisten Bierpaletten und sämtliches Zelt- und Grillequipment geschluckt. :cool:

Gekauft mit 175.000 km, verkauft mit 245.000 km. Gekauft hat den ein schwäbischer Bauernsohn, der den Kübel optisch komplett auf G60 umgebaut hat. :biggrin: Habe den Wagen ein halbes Jahr später mal wiedergesehen und mich beinahe schlappgelacht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.