Zum Inhalt springen

First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen

Empfohlene Antworten

NaJa, auf der BAB einfach zügige emotional unbeteiligte km abspulen können die auch nicht schlecht. Aber das war es dann wirklich.

Sind da doch ein wenig mit dem 9k vergleichbar.

 

stimmt

  • Antworten 175
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

zurück zum Fred:

 

habe meine ersten SAAB-Schritte soeben beim Keller-Aufräumen in einem Karton entdeckt,

mein Frühwerk = SAAB 99 Hotrod, muss 1978 gewesen sein :rolleyes:

Fruehwerk_SAAB_99008.thumb.jpg.02257c740fd991304521f78d7be15e28.jpg

Fruehwerk_SAAB_99006.thumb.jpg.3d3129cca0571c734fde236342e9d45a.jpg

Fruehwerk_SAAB_99005.thumb.jpg.9787a6f45d85c567e8c734ad90bdb206.jpg

Hi,

 

das ist ja mal sehr interessant was so vor Saab gefahren wurde. Citroen ist irgendwie sehr verbreitet, deswegen schließe ich mich diesem Trend an :). Mein erster Wagen war ein Citroen AX 1.1 Bj. 1992. Hab den 2000 mit gerade mal 8500km!!!! auf der Uhr gekauft. Der AX war angenehm, das Gestühl bequem aber sonst nichts drin außer einem Klappdach und einem Radio. Der Motor war okay, nur auf Autobahnen durfte man nie längere Zeit mehr als 130km/h fahren, da kam die Motorleuchte...., und laut war der..., man wollte nicht länger >120km/h fahren ;)

Der Wagen hat mich bis 2008 begleitet, dann meinte der TÜV Mensch zu mir ich sollte mir einen anderen kaufen. Naja, der Rost war des Franzosen bester Freund, war schade, bin selber in den 8 Jahren gerade mal 85000 km gefahren, eigentlich schade.

 

Danach kam dann mein Saab und dieser begleitet mich seit dem. Hab ihn mit 150000km gekauft und bisher knapp 35000km ab gespult. Wenn es nach mir geht, wird er auch noch lange Zeit meine Wege angenehm gestalten.

 

Grüße aus Dresden,

Maik

 

Edit: Mal zwei Bilder vom Schweden :D, vom AX find ich gerade keines...

saab1.thumb.jpg.4f0ffcbd76e80bab379ed650ee10ebab.jpg

saab2.thumb.jpg.53046f77820068f38c24a8ccebb5fdb6.jpg

zurück zum Fred:

 

habe meine ersten SAAB-Schritte soeben beim Keller-Aufräumen in einem Karton entdeckt,

mein Frühwerk = SAAB 99 Hotrod, muss 1978 gewesen sein :rolleyes:

 

Mandaariiiineeee...

Schönes Thema! Musste echt ein paarmal schmunzeln.

 

Mein erster eigener ist der aktuelle, 9.3 I Bj 2001 SE mit 150PS. Ein großartiges erstes Auto, finde ich. Allerdings habe ich auch schon 8 Jahre Fahrpraxis in Vadderns Sternenkutschen gesammelt.

 

Die Entscheidung zum Autokauf war: Kleines Spritsparwunder oder viel Auto für das kleine geld (ca 3000€ Budget) kaufen? Aber auch die kleinen Frauen-Spritsparer haben schon viel zu viele Kurzstreckenkilometer runter, es geht ständig was kaputt und so richtig sicher sind die Kutschen älteren Modelle auch nicht. Blieb die Frage: Alter Benz oder ein Saab? Für 3000€ kriegt man aber auch nur einen halbgaren, noch älteren Benz. Dann lieber einen top ausgestatteten, eingefahrenen Saab der dank Frontantrieb auch bei Schnee quer durch den Solling pfeift. Außerdem will man ja anders sein als der alte Herr :-D

 

http://www.saab-cars.de/members/shotgunfacelift-albums-9.3-picture59299-front-rechts.jpg

 

 

Anbei auch mal, für alle die es interessiert, eine kleine Liste, damit der Saab nicht so gaaaanz alleine hier steht ;)

 

- Mercedes W210 240 T V6 Avantgarde in Travertinbeige (seltenste Farbe glaube ich) mit schönen AMG Felgen. Auch unser Space-Shuttle genannt. War ein Automatik und ich mochte ihn mit den 235er Sommerreifen sehr gern. Der schönste und individuellste Benz verglichen mit den folgenden. Gute Straßenlage, schönes Drehmoment durch die 6 Töpfe, gute Automatik, erstaunlich gute Übersicht beim Parken...hachja...

 

http://www.saab-cars.de/members/shotgunfacelift-albums-non-saab-picture86120-mercedes-w210.jpg

 

- Mercedes W211 350 V6 Der Motor hat einen heidenspass gemacht. Der Kickdown verursachte sogar noch bei 200 Sachen Beulen am Hinterkopf. Ansonsten vor allem optisch ziemlich langweilig die Kiste. Außer bei Glätte, man war das ein Geblinke im Armaturenbrett wenn gefühlte 27 Assistenzsysteme ihren Einsatz kund taten ;-)

 

- Der aktuelle W212 hat neueste Mercedes-4zylinder Bluekeineahnungdöseltechnik mit Turbo und 180 PS. Aus 2 Litern Hubraum müssen fast 2 Tonnen Kampfgewicht bewegt werden...mein Vater wundert sich über höhere Verbräuche als vorher mit der 3,5 Liter Maschine (reale 3 Liter?) und verbrennt mehr als ich mit meinem 10 Jahre alten Motörchen...tja!

- Der aktuelle W212 hat neueste Mercedes-4zylinder Bluekeineahnungdöseltechnik mit Turbo und 180 PS. Aus 2 Litern Hubraum müssen fast 2 Tonnen Kampfgewicht bewegt werden...mein Vater wundert sich über höhere Verbräuche als vorher mit der 3,5 Liter Maschine (reale 3 Liter?) und verbrennt mehr als ich mit meinem 10 Jahre alten Motörchen...tja!

 

Na, er muss sich eben noch an das Turbo-Konzept gewöhnen... will auch gelernt sein, ist einfach nur anders... :rolleyes: und wenn er so fährt, dass er quasi permanent im Ladebereich ist, dann hat er das falsche Auto bzw den falschen Antrieb gewählt... Downsizing funktiniert nur, wenn einem hin und wieder und bevorzugt sehr oft der kleine Hubraum beim Gleiten reicht... oder aber MB hat die Turbotechnik noch nicht im Griff... :redface:

Meinen 1. habe ich mit 17 gekauft...und entsprechend fertig gemacht.

 

1973er 1303 mit 44PS - später 1,7 Liter mit ca. 80-85 PS...

 

Kaufpreis 1989: 450 DM

Verkaufspreis 1991: 5.900 DM ;o)

 

[ATTACH]59941.vB[/ATTACH][ATTACH]59942.vB[/ATTACH][ATTACH]59943.vB[/ATTACH][ATTACH]59944.vB[/ATTACH][ATTACH]59940.vB[/ATTACH]

Kaefer_05.thumb.jpg.473d452a70668e1a63835c0826dbf9ba.jpg

Kaefer_01.thumb.jpg.cbb1fe17be2462c456a17d451283e17e.jpg

Kaefer_02.thumb.jpg.594eb915531e9f442123da118383cd17.jpg

Kaefer_03.thumb.jpg.83f37ed0f96bf72210660348e82e76d4.jpg

Kaefer_04.thumb.jpg.9ee1aaa4b14686392897ef186cbe3cf2.jpg

Jetzt, da das Ende von Saab, so wie ich es kannte, wohl bevorsteht, kommt bei mir doch Wehmut auf. Unser 1. Auto, ein Saab 99 L, das wir 1973 erwarben als ich Mitte 30 war, habe ich gezeigt.

So will ich doch auch den letzten Saab zeigen, einen 9-3 II Kombi Auitomatik, gehirscht auf 195 PS. Gefahren 2006-2009. Er war der beste.

 

[ATTACH]59946.vB[/ATTACH][ATTACH]59945.vB[/ATTACH]

K800_CIMG020.JPG.d701c12fd58705b01233442b70fcab1a.JPG

K800_CIMG0020.JPG.2a37b4224c15883b5bfaa6743f945c0c.JPG

zu #132:

Von den seitlichen Endrohren mal ab (die gehen ja nun mal GAR nicht!) ein wirklich hübsches Käferchen.

Meinen 1. habe ich mit 17 gekauft...und entsprechend fertig gemacht.

 

1973er 1303 mit 44PS - später 1,7 Liter mit ca. 80-85 PS...

 

Kaufpreis 1989: 450 DM

Verkaufspreis 1991: 5.900 DM ;o)

 

[ATTACH=CONFIG]86161[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]86162[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]86163[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]86164[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]86160[/ATTACH]

 

schick schick :top:

 

und dann auch noch mit Sauer+Sohn-Auspuffanlage :rolleyes:

 

mein erster Wagen war auch ein 73er 1303 (in gold) mit 44 PS, ebenfalls mit 17 Jahren gekauft (Frühjahr 1985) und aufgehübscht.

Allerdings reichte mein Geld nicht für Motortuning.

Mit Kamei-Frontspoiler, einer Kamei-Lufthutze für die Motorklappe, 2 Engelmann-Spiegeln, einem 38er Raid-Lederlenkrad und den 5.5x15er auf 175er Pirellis war mein Budget erschöpft.

Leider fiel er einem Fahrfehler meinerseits bei Glatteis zum Opfer :frown:

später 1,7 Liter mit ca. 80-85 PS...

 

 

Wie das, hast du den kleinen Boxer aufgebohrt?

 

@René

Das waren seinerzeit S&S Auspuffanlagen, schwerster Kult. Die beiden Endrohre Heckmitte hatte ja jeder Käfer, langweilig ....

Das waren seinerzeit S&S Auspuffanlagen, schwerster Kult. Die beiden Endrohre Heckmitte hatte ja jeder Käfer, langweilig ....
Mag alles sein. Ist halt irgendwie die Stelle, wo ich dann mal zum Originalitäfsfetischisten werde. Ein Käfer hat die Rohre halt mittig symmetrisch (sofern keine alte 'Einrohr'-Brezel).

Die Simone paßt im Gegensatz dazu aber in die serienmäßigen Aussparungen.

Wenn schon die ollen Rohre da außen, dann müßten zumindest die werksseitigen Ausschnitte in der Mitte zu. Soooo ist das doch Baumarkt ...

 

Ich weiß, habe einfach keine Ahnung von der Materie ...

Man muss ja auch nicht alles wissen.:smile:

Sauer+Sohn waren damals in der Szene der Burner, aber für mich unerschwinglich.

 

Na ja, dafür hab ich heute nen Simons Duplex :driver: und den mag auch nicht jeder

Sauer+Sohn waren damals in der Szene der Burner, aber für mich unerschwinglich.

 

 

Dito - "handrüberreich"

Das ging mir genauso an meinem Sparkäfer, wollte ich immer haben, war schlichtweg unbezahlbar, schon gar nicht von meinem spärlichen Lehrlingssalär.

Heute muss ich richtig schmunzeln ....ein Sparkäfer mit 1200ccm, 34PS und einer S&S Auspuffanlage .....:redface: Peinlich

Und so "richtig" war es, wenn die Heckschürze ohne die beiden Aussparungen für den Serienauspuff eingesetzt wurde. Die gab es zur S&S Zeit zu kaufen ...
Und so "richtig" war es, wenn die Heckschürze ohne die beiden Aussparungen für den Serienauspuff eingesetzt wurde. Die gab es zur S&S Zeit zu kaufen ...
Ahhh, das gefällt mir dann schon besser (siehe #139)
Die Simone paßt im Gegensatz dazu aber in die serienmäßigen Aussparungen.

Wenn schon die ollen Rohre da außen, dann müßten zumindest die werksseitigen Ausschnitte in der Mitte zu. Soooo ist das doch Baumarkt ...

Man muss ja auch nicht alles wissen.:smile:
Das stimmt Klaus: Wir hatten ja nix ... :rolleyes:

Na gut, meine ersten 5 Schuljahre erlebte ich automobilseitig im 1200er :tongue:

Na gut, meine ersten 5 Schuljahre erlebte ich automobilseitig im 1200er

 

 

 

Fahrbare Zwergschule ?

 

Sonderkarosse ?

Das stimmt Klaus: Wir hatten ja nix ... :rolleyes:

Na gut, meine ersten 5 Schuljahre erlebte ich automobilseitig im 1200er :tongue:

 

Lada :smile:

Ja , damals waren es noch andere Zeiten. Wenn da einer einen gebrauchten Käfer für 3500 DM kaufen wollte und kein Bargeld hatte, brauchte man noch einen Bürgen , um an die Finanzierung zu gelangen . Der Käfer wurde folglich dann aber auch schön gepflegt , denn schließlich waren 3500 DM ja viel Geld .

Wenn man jetzt die Wertverluste von den heutigen schönen Fahrzeugen sieht, mag man es nicht glauben . Nach 4 Jahren ist der Wagen gerade mal die Hälfte noch wert .

In meiner Lehrlingszeit bei VW , da gab es ja nichts , was besonders toll ausgestattet war . Ein Auto wie der SAAB 900 TU wäre da schon mehr als nur ein Traumwagen gewesen. Von der Leistung damals unvorstellbar . Na ja, der Käfer hatte zu der Zeit noch Seilzugbremsen und als dann später der K70 raus kam, standen wir staunend vor dem Motorraum : ohhh, der hat ja sogar Wasserkühlung , ganz was modernes . Übrigens verdiente ich damals im 1. Gesellenjahr 3,42 DM in der Stunde und am Samstag wurde immer gearbeitet .

 

Michel

da kann man sehen was NSU damals fertig gebracht hatte!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.