Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo Gerd,

 

erstmal bleib uns erhalten

und zweitens hast du völlig Recht,

mich wollte er am Liebsten bei meinen Getriebeproblemen als Fahrer direkt entsorgen, ohne zu wissen, dass ich den Wagen erst ein halbes Jahr habe.

 

LG

 

Peter

  • Antworten 105
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... wenn der HFT weiterhin so überheblich ekelhaft persönlich diffamierend posten sollte, werde ich dieses schöne Forum endgültig frustriert verlassen !!!

Und das ist (vermutlich zur Freude einiger hier) nicht nur ein leeres Versprechen !

Hobts me ?

Gerd :cool:

 

PS: Ich hätte dann sicher seine Achtung erworben, gemäss seiner 'netten Signatur', die da lautet: 'Meine Achtung gehört den Menschen, die, wenn sie nichts zu sagen haben, dies auch tun'

Ich kenne übrigens mehrere hier, denen er schon ähnlich saugrob übers Maul gefahren ist... ;-(((

-----------------

Cogito ergo sum

 

???????

geht doch nur um die Sache - und wenn ich mit Dir nicht die Meinung teile, heisst das noch lange nicht, daß das gleiche auch für die Weißwurscht gilt.

Wowowowow, ganz ruhig geblieben!!!

 

Ich wollte hier nun wirklich keinen Forenkrieg vom Zaun brechen!!! Also stumpft die Waffen und weiter gehts. :biggrin:

Bin doch nur auf der Suche nach dem Problem, bzw. dessen Lösung!

Denke es liegt wirklich daran das er nur im Grundladdruck läuft, klingt zumindest für mich am plausibelsten!!!Nur wie reparieren bzw. Testen?

 

@ hft:

(allerdings bräuchte ich auch wohl kaum einen zweiten Versuch um das Problem zu lösen )

Dann leg ma los mit Vorschlägen

HFT sorgt sich halt um die Mechanik bei solchen "Tests".

 

Geh mal zu http://www.forum-auto.de, dort links unter "Technik" findest Du einen Beitrag von Gerd zum Thema "APC-Ladedruckregelung". Das Problem des Grundladedrucks sollte sich danach rasch einkreisen lassen.

Sooooo, ich habe mich jetzt über die Nacht mal in die Funtionsweise der APC- Funktion eingelesen!!! :biggrin:

 

Bei dem Einschalten der Zündung gab es ein eindeutiges "klacken" vom APC Ventil, dann habe ich durch das abziehen des mitleren Schlauchs das wastgate ausser Gefecht gesetzt und siehe da, Ladedruck is da.:biggrin: Ne, wat is das schön !!! Nun kann es ja quasi an dem APC-Steuergerät oder am APC Ventil oder an der Membran zum Wastgate liegen, richtig?

 

Dann habe ich die Methode mit dem Birnchen ausprobiert, da leuchtet aber nichts, Grund: es kommen nur 9,6 Volt an wenn die Zündung eingeschaltet ist und bei laufendem Motor knappe 11 Volt! :eek:

Das is doch so nicht richtig, denke ich!!! Also APC -Steuergerät????

Ich hätte eher den Kabelbaum im Verdacht.....aber falls du nen 2. APC STG hast, lässt sich das ja relativ leicht mal tauschen......

Hab ich leider nicht aber ich kann ja mal an den ausgängen vom Steuergerät nachmessen ob da die 12 v raus gehen!

 

Ist es den richtig, dass bei eingeschalteter Zündung permanent Spannung anliegt?

 

Ööööööööööh, habe gerade mal das Steuergerät raugenommen und da steht drauf:

 

APC

Saab 9000

137007100

1987-05-27

 

Warum bitte 9000??? Sind die kompatibel ?

 

Edit:

wer suchet der findet! Habe gerade nachgeschaut und nen thread gefunden über besagtes Steuergerät -> 140KW mit 3 bar BDR !! Wenns doch nur so wäre!!!:)

Der casus macht mich lachen...

 

Zitat von Gerd http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif

... wenn der HFT weiterhin so überheblich ekelhaft persönlich diffamierend posten sollte, werde ich dieses schöne Forum endgültig frustriert verlassen !!!

Und das ist (vermutlich zur Freude einiger hier) nicht nur ein leeres Versprechen !

Hobts me ?

Gerd :cool:

PS: Ich hätte dann sicher seine Achtung erworben, gemäss seiner 'netten Signatur', die da lautet: 'Meine Achtung gehört den Menschen, die, wenn sie nichts zu sagen haben, dies auch tun'

Ich kenne übrigens mehrere hier, denen er schon ähnlich saugrob übers Maul gefahren ist... ;-(((

-----------------

Cogito ergo sum

 

???????

geht doch nur um die Sache - und wenn ich mit Dir nicht die Meinung teile, heisst das noch lange nicht, daß das gleiche auch für die Weißwurscht gilt.

Ein freundlich-hilfsbereites 'die Meinung nicht teilen' stell ich mir anders vor...:frown:

Die trauen sich doch hier (fast) alle nicht, was gegen Deine Anranzerei zu sagen, weil sie Angst haben, dass sie Dich mal brauchen...

Bei mir ist das anders: Ich brauch Dich nicht mehr !... :tongue:

:party:

Ho®st me ?

Gerd ;-((( *g*

 

PS: Schade eigentlich, früher in Abensberg warst Du diametral anders...;

ich de(a)nke heut noch an die schönen Spezialwerkzeuge, das Du mir damals mitgebracht hast :bawling:

...dejavu...
...dejavu...

...déjà-vu...

 

I hob De... ! :tongue:

 

Gerd

Dann habe ich die Methode mit dem Birnchen ausprobiert, da leuchtet aber nichts, Grund: es kommen nur 9,6 Volt an wenn die Zündung eingeschaltet ist und bei laufendem Motor knappe 11 Volt! :eek:

Das is doch so nicht richtig, denke ich!!! Also APC -Steuergerät????

 

Das passt schon. Das APC-Ventil erhält keinen Dauerplus, sondern wird getaktet - allerdings so schnell, dass es mechanisch nicht hinterher kommt (sonst würde es ja dauernd klackern). Bei 20% Aus-Taktung kommen deine gemessenen Spannungen ja auch hin. Allerdings sollte da ein Glühlämpchen auch noch zu sehen sein. Wenns klackt - mal Bremse treten - ist das zumindest gut.

 

Roland

Probier mal lieber eine LED, damit funktionierte es bei mir prima...Strobolicht:rolleyes:

Jedes bessere Multimeter, was PWM messen kann oder ein Schliesswinkelmessgerät tut es da auch.

Schon diesen Thread gesehen ? Und Zündkabel neu ist keine Ausrede - die Dinger sind auch neu ab und an kaputt - nur Ausmessen bringt da Sicherheit.

???????

geht doch nur um die Sache - und wenn ich mit Dir nicht die Meinung teile, heisst das noch lange nicht, daß das gleiche auch für die Weißwurscht gilt.

 

Offtopic:

 

Das wärs doch, Gerd:

 

Mal wieder ein Weisswurstessen in Abensberg?

Muss ja nicht immer ein GWS dranhängen.

Offtopic:

Das wärs doch, Gerd:

Mal wieder ein Weisswurstessen in Abensberg?

Muss ja nicht immer ein GWS dranhängen.

Dito Offtopic:

Danke Klaus fürs wie stets Ausgleichenwollen,

but I have my nose nearly full... ! ;-(((

Gerd

Dito Offtopic:

Danke Klaus fürs wie stets Ausgleichenwollen,

...

 

:smile:Mir gehts nur um die Weiss-Wurst.:smile:

..wir brauchen einen Gärtner..

???? Und ich nen Fensterputzer,.....:confused:

 

Naja, also weiter im Takt :biggrin:, habe eben eine LED angeschlossen und siehe da, sie leuchtet fröhlich vor sich hin, wenn die Zündung an ist. Bremse treten sie geht aus. Beim Beschleunigen fängt sie irgendwann an zu flackern. Aus ist sie nie gegangen aber wahrscheinlich weil ich nie die "Höchstgeschindigkeit" erreicht habe, oder?

-> APC-Steuergerät heile?

Beim Bremsen ging die LED immer aus, beim Kuppeln jedoch nicht, kanns an dem Schalter liegen? Tempomat geht aber beim Kuppeln aus.

 

Nächster Schritt??? Zündkabel durchmessen ob 2-12 Kohm anliegen?

 

 

LG Jan

Wie kann man sich das beim Fahren vorstellen, Die LED flackert bzw blinkt später und trotzdem geht die Ladedruckanzeige immer nur bis Grundladedruck ohne auch nur ein kurzzeitiges Überschießen?

Ja, genau so! :frown:

 

Er geht nie über 12:05 Uhr!!!

 

Könnte es an der Einstellung des Gestänges liegen, immerhin wurde von der Werkstatt gesagt das sie irgend ein Turbogestänge "nachgestellt" haben. Evtl. is dieses jetzt so eingestellt das das Wastegate dauerhaft offen ist?

 

 

LG Jan

Ja, wenn da jemand dran rumgedreht hat, solltest du das mal von jemandem prüfen lassen, der sich damit auskennt!

 

Gruß,

Erik

Wohl wahr, jedoch habe ich keinen dran drehen lassen, sie haben es einfach getan!!!

 

Könnte es den daran liegen? Gibt es da irgend eine "Fastformel" wie lang das Gestänge sein "darf-sollte"? Das Gestänge lässt sich ca 3-4 cm richtung Turbo ziehen bzw drücken.

 

LG Jan

Stelle den Grundladedruck auf 0,35 bar ein und berichte dann wieder.

Die Anleitung gibts hier im Forum.

Wohl wahr, jedoch habe ich keinen dran drehen lassen, sie haben es einfach getan!!!

 

Könnte es den daran liegen? Gibt es da irgend eine "Fastformel" wie lang das Gestänge sein "darf-sollte"?

 

LG Jan

 

->

...solltest du das mal von jemandem prüfen lassen, der sich damit auskennt!

 

Man sollte es mit einem entsprechenden Manometer einstellen, alles andere ist Murks.

Wer sich damit auskennt, braucht nicht lange für die Einstellung des Grundladedrucks.

Danke schonmal für die weiteren Antworten. Habe gerade wiedermal etwas nachgesucht und gefunden das es ja am Wastegate nicht liegen kann, wenn der Druck sich aufbaut mit abgezogenen mittleren Schlauch, richtig?

 

Kann es dennoch am ZU HOHEN (denke ich) Grundladedruck liegen das nicht weiter geladen wird?

 

LG Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.