März 25, 200916 j ich hatte eigentlich vor, die anhängerkupplung für eine fahrradhalterung zu benutzen. wie sieht es da mit den kräfteeinwirkungen auf der karosserie aus? oder gibt es noch andere methoden 2 fahrräder zu transportieren?
März 25, 200916 j Die ist eh zu alt, da mußt Du die hintere Schürze ausschneiden und das sieht dann sehr bescheiden aus. Fahrräder transportiert man in einem 900 CC. Braucht man eh in der Sammlung.
März 25, 200916 j oder gibt es noch andere methoden 2 fahrräder zu transportieren? Es gibt auch so Träger die man auf dem Kofferraumdeckel montieren kann. Die Gefahr, daß man den Lack verkratzt sind aber nicht gerade klein.
März 25, 200916 j Die Anbauanleitung alleine reicht ja nicht, oder... Muß man nicht auch ein Gutachten mitführen? Katte
März 25, 200916 j Wenn man so etwas ans CV baut muß man ein psychiatrisches Gutachten mitführen. Ansonsten müssen diese AHKs in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
März 25, 200916 j aber um sie eintragen zu können reicht die Anbauanleitung nicht aus, oder? Hat noch jemand so ein Gutachten? Ich könnt auch eins gebrauchen
März 25, 200916 j Ich hab so eine Kupplung am Cabrio, die glücklicherweise nie benutzt wurde ...der Kugelkopf war jedenfalls ohne jeden Kratzer. Eine Betriebserlaubnis liegt meines Wissens in den Fahrzeugunterlagen ... spätestens am 01.04. werd ich dann mal danach sehen und könne dann auch eine Kopie hier einstellen.
März 25, 200916 j Hab ebenfalls eine aehnliche... werde mal schaun, ob der Typ passt und poste dann das Gutachen. /To
März 25, 200916 j aber um sie eintragen zu können reicht die Anbauanleitung nicht aus, oder? Hat noch jemand so ein Gutachten? Ich könnt auch eins gebrauchen Ich hatte die Anbauanweisung bereits gepostet (Anbauanweisung ist das benötigte Dokument zur Eintragung) - mehr benötigt man zur Eintragung beim TÜV oder Co. nicht (mehr gibt es auch nicht).
März 25, 200916 j Ich hatte die Anbauanweisung bereits gepostet (Anbauanweisung ist das benötigte Dokument zur Eintragung) jap.. die hab ich auch direkt runtergeladen mehr benötigt man zur Eintragung beim TÜV oder Co. nicht (mehr gibt es auch nicht). danke.. genau das wollte ich wissen!
März 25, 200916 j ich hatte eigentlich vor, die anhängerkupplung für eine fahrradhalterung zu benutzen. wie sieht es da mit den kräfteeinwirkungen auf der karosserie aus? oder gibt es noch andere methoden 2 fahrräder zu transportieren? Das sollte kein Thema sein. Halte ich sogar für die bessere Lösung als sich den Kofferraumdeckel zu verschandeln. Kleine Anhänger über kleinere Strecken sollten auch kein Thema sein (Anhänger für Surfbretter Transport o.ä.). Wenn Du die Zuglast aber wirklich ausnutzt, macht sich das im Schwellerbereich bemerkbar. Das Auto verzieht sich dann zu stark. An zu groß geratenen Spaltmaßen im Türbereich und an Knarzgeräuschen fällt es dann auf. Auch wenn es gut aussieht, mit einem Wohnwagen + CV würde ich nicht nach Südspanien an die Küste fahren.
März 25, 200916 j Die ist eh zu alt, da mußt Du die hintere Schürze ausschneiden und das sieht dann sehr bescheiden aus. Fahrräder transportiert man in einem 900 CC. Braucht man eh in der Sammlung. na ja, es sieht sicher besser aus, wenn ich die anhängerkupplung an meinen 900 cc baue und mit beiden saab's nach sylt fahre. meine frau darf dann den 900 cc fahren und ich den cabrio, doppelter spaß bei doppeltem sprit. spaß bei seite, meine frau will dann sich den cabrio fahren. marbo, hast du evtl. ein foto, wie es aussieht, wenn eine alte anhängerkupplung an einem cabrio montiert ist ? ps: zu meinen saab's fehlt mir immer noch ein turbo (schwarz, schnell, und ab 350000 km) ich suche noch einen tankverschluss. gruß kleinschreiber
April 17, 200916 j ...ich hatte ja das Gutachten versprochen ... besser spät als nie. Das Gutachten ist für den Typ 324 013
April 23, 200916 j Du soltest am Besten vor Anbau mit AHK und Gutachten zum TÜV fahren. Zumindest beim Anbau an meinen 900cc gab es lange Diskussionen: Westfalia hat anscheinend AHKs mit Einzelgutachten ausgestattet, strenggenommen muß im Gutachten genau die Seriennummer der AHK stehen. Ob der Prüfer es sonst einträgt, hängt von seiner Laune ab. Gruß, Frank
April 24, 200916 j Richtig, genauso ist es. Es gabe kein allgemeines Gutachten für die AHK, sondern nur Einzelabnahmen. Ich habe wegen meiner AHK, die ich bei ebay ohne Gutachten gekauft hatte (im Glauben, dass es ein allgemeines Gutachten dafür gibt), mehrfach mit Westfalia und dem TÜV NRW telefoniert. Die Abnahme der AHK lief so ab: Wenn eine Bestellung von mehreren Stück von Saab bei Westfalia eingegangen war, wurden die Teile angefertigt und der TÜV kam zur Abnahme ins Haus (er saß auf demselben Gelände in Rheda-Wiedenbrück). Wegen der geringen Stückzahlen, die Saab bestellt und verkauft hat, hat sich lt. Westfalia ein allgemeines Gutachten nicht gelohnt. Die Abnahme ohne das zugehörige Gutachten ist tatsächlich die Suche nach dem geneigten und pragmatischen TÜV-Prüfer. In meinem Fall hatte ich als bestes Ergebnis die Zusage, die AHK ohne Gutachten mit der halben Zuglast eingetragen zu bekommen. Aussage des TÜV in München: Schmeißen Sie das Ding weg. Ich habe die Geschichte dann aber noch anders über die Bühne genracht. DanSaab
April 24, 200916 j Man muß ja nicht zum TÜV. AHK trägt auch die DEKRA, GTÜ oder sonst eine Prüforganisation ein. Halbe Hängerlast, aber hallo ...
April 24, 200916 j @kleinschreiber: Kannst du denn nicht die AHK ans CC schrauben, nen Dachgepäckträger für die Räder drauf und hintendran den Hänger mit dem CV??? DAS wär doch mal 'n schönes Gespann.... :biggrin:
April 24, 200916 j @kleinschreiber: Kannst du denn nicht die AHK ans CC schrauben, nen Dachgepäckträger für die Räder drauf und hintendran den Hänger mit dem CV??? DAS wär doch mal 'n schönes Gespann.... :biggrin:Netter, aber leider an der zul. Anhängelast des CC scheiternder, Ansatz. Hatte vor kurzem mal einen recht dicken Trailer (650kg Eigengewicht) zzgl. 9k AERO hinten an der Semmel. Irgendwie war die Rennleitung nicht wirklich begeistert. War mal eben so locker 75% drüber.
April 24, 200916 j @kleinschreiber: Kannst du denn nicht die AHK ans CC schrauben, nen Dachgepäckträger für die Räder drauf und hintendran den Hänger mit dem CV??? DAS wär doch mal 'n schönes Gespann.... :biggrin: :biggrin::biggrin:
April 26, 200916 j umbau meines saab's also, wenn ich einen umbaue, dann den blauen. wenn es eine chaunce geben würde, die zulassung zu bekommen, würde ich mir die stretch oder den pikup als umbau gut vorstellen können. gruß
Mai 28, 200916 j ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 Hallo zusammen, suche eine ABE für eine Westfalia AHK vom Typ 32 40 10. Hat jemand sowas rumliegen? Bitte per Mail. Benjamin@Hoebold.com oder Fax 03493 660117 Danke
Mai 28, 200916 j http://www.westfalia-automotive.de/fileadmin/templates/pdf/324-saab/a324010691101.pdf
Mai 28, 200916 j Eine ABE für Westfalia-AHK für den Saab 900 gibt es nicht. Waren stets Einzelabnahmen. Dazu ist hier schon ausreichend geschrieben worden, Suche benutzen. Gruß, DanSaab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.