Veröffentlicht Mai 29, 200916 j Tja, nun ist es also soweit. Der alte Herr ist zur Kur. Nachdem ihm das Leben nicht besonders gut mitgespielt hat, und seine Vorbesitzer schon nicht sonderlich sorgsam mit ihm umgingen, so musste er auch noch unter meiner Unachtsamkeit leiden. Ein bisschen beim linksabbiegen zu weit in den Gegenverkehr gekommen, macht er Bekanntschaft mit einem Mondeo. Der Demütigung nicht genug, musste der alte Herr waidwund zuhause abgestellt werden, während wir dem Mondeo nur die Stosstange hochbinden mussten. Ich hatte dem Gegner eine seiner schwächeren Stellen offen dargeboten. Da der alte Herr nun noch vielen weiteren Operationen entgegenblickte, um die TÜV-Hürde zu nehmen, entschloss ich mich dazu, diese Eingiffe einem Profiteam zu überlassen, welche zukünftig sicher gut für ihn sorgen werden. Aber so ohne 900 ist das Leben irgendwie nur Zigaretten und Cola aus'm Pappbecher und nicht 18 Jahre alter Whiskey mit cubanischen handgedrehten Zigarren. An dieser Stelle erlaube ich mir nun ein bisschen in der Historie auszuholen: Wie bereits vor einiger Zeit mal erwähnt, fand ich meinen allerersten `86er 900 16S durch Zufall ganz in meiner Nähe. Der Plan: Kaufen und Aufbauen. Die erste Besichtigung war ernüchternd. Rost und nochmals Rost. An allen möglichen und unmöglichen Stellen. Auf keinen Fall finanziell zu wuppen. Mit einem Kloss im Hals nahm ich Abschied von meinem alten Gefährten. So long dear old friend! Jedoch erschien ein Retter mit großem Herzen, der sich "meiner alten Liebe" annehmen wollte. Ich fädelte den Kauf ein und Kevins alte N°1 sah wieder einen Silberstreif am Horizont. Eine Bedingung wurde gestellt: Sollte er jemals den Wagen wieder verkaufen wollen, so müsse er mir als allererstes den Wagen anbieten. Die erste Sichtung in der Werkstatt hätte normalerweise mit der Flex und einer Schlachtung enden müssen. Jedoch nicht hier. Mit großem Enthusiasmus wird nun an der "Old N°1" gearbeitet und restauriert. Zeitsprung vorwärts. Am 1. April (!) war ich der Meinung, dass ich doch ausserorts unterwegs wäre. Die Rennleitung hat mich eines Besseren belehrt! Punktlandung mit 31 km/h drüber. 1 Monat Fahrgemeinschaft und Copilot. Eine Woche bevor ich den Zettel abgeben durfte, erlitt der alte Herr seine schweren Verletzungen. Der April war nicht mein Monat.....wirklich nicht. Jetzt war ich zu allem Überfluss doppelt "immobil" Nun kam die vorsichtige Anfrage meinerseits, ob wie weit denn das Projekt "Old N°1" vorangeschritten sei. Die Restauration ist ja nicht das eigentliche Tagesgeschäft, sondern erh eine "Herzenssache". Da bedarf es Zeit und Geduld. Eine Fertigstellung bis Ende Mai war utopisch. "Old N°1" ist strukturell fast fertig, aber er muß jetzt zum Lacker und vor allem fertiggefüllert werden. Keine Chance! Es würden noch einige Monate ins Land ziehen bis N°1 wieder in voller Pracht erstrahlen würde. Als Teilespender wurde ein eigentlich recht ansehnlicher schwarzer 88er 16S herangezogen. Wir standen schon mehrmals gemeinsam unter der Bühne und haben uns am Kopf gekratzt, ob des Irrsinns, diese hervorragende und unfallfreie Karosserie zu zerlegen. Aber andere Projekte brauchten die Innereien. Post-'87er Achsen für einen Sedan, etliche Teile für Old N°1, und so weiter. Am Ende blieb auf dem Hof eine fast rostfreie aber vollkommen (!!) ausgeschlachtete schwarze 16S Hülle, die nicht mal mehr Achsen, Interieur oder Kabelbäume besaß. Die 900-Retter konnten sich aber nicht so recht von dieser Hülle trennen. Also beschloss man bei Gelegenheit, die Überbleibsel nach und nach mit frischen Teilen aufzubauen. Zu gut war die Basis. Da ereilte die wackere Bande mein Hilferuf. Ich brauche ein Auto! 900. Turbo. Bitte 3-türer, Leder und Schiebedach. Zustand gut. Da war doch was!? Das 88er-Rohgerippe war gerade fertig geworden. Totalrestauration. Alles frisch! Fahrwerk komplett überholt, teillackiert, Leder, neuer Himmel, 16" Superaeros, konserivert und und und. Fast keine Schraube blieb unangetastet. Zuviel um alles aufzulisten! Ein bildhübscher 16S! Nur die Aeroecken an den Stoßstangen waren nicht mehr vorhanden und wurden gegen herkömmliche Turboecken ersetzt. Nö....das Bild stimmt nicht. Die Aeroplanken wurden auf mein Geheiß demontiert und fertig war der Basic-Look. Gestern war nun endlich der Tag der Wahrheit. Der alte Herr und ich nahmen in Begleitung meiner geliebten Frau und ihrem Deichgrafen unsere letzten gemeinsamen Kilometer unter die 3,5 Räder (Vorn links Notrad). Der Abschied vom grünen Pflegekind wurde mir nach 2 Stunden ein wenig erleichtert, da von einer Schlachtung vermutlich abgesehen wird. Der alte Herr wird wohl gesundgepflegt. Ja......und nun liebe Gemeinde darf ich vorstellen: Der Phönix! Entstanden aus einem Gerippe, auferstanden in voller Schönheit und Pracht! Bonusmaterial: (Im Anhang, im nächsten Posting weiter unten, noch ein paar Bilder von "Old N°1" ) Ein besonderer Dank gilt Stephan (aero270), Andreas, Frank und Azubi von KK-Autotechnik, die sich in so unendlicher Geduld meiner "Old N°1" widmen und nun parallel dazu meinen wunderschönen schwarzen 16S verwirklicht haben. Danke Jungs! @Stephan Er hat schon sein Revier markiert.
Mai 29, 200916 j Autor Und hier ein paar Bilder von "Old N°1", so wie wir ihn aufgefunden haben. Äusserlich war er noch exakt so, wie ich ihn 1999 veräussert hatte. Bis auf das fehlende Simons-Doppelendrohr und den tiefen G&W Federn. Nur eben in einem erbärmlichen Zustand. Und so war '99 defintiv noch nicht!
Mai 29, 200916 j Wowwww!!! :smile: Da hat dich das Schicksal aber hart getroffen. Herzlichsten Glückwunsch zu dieser Wendung deiner Geschichte. Ohne deinen Schlenker hättest du wohl nie solch ein Sahnestückchen auf dem Hof gehabt. Viel Spasss damit (bin ich mir sicher) und bleib jetzt bitte immer auf der richtigen Seite, ja? Alles Gute Roland
Mai 29, 200916 j Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem neuen Wagen und natürlich ganz viel Spaß! Da haben die Jungs von KK-Autotechnik wirklich super Arbeit geleistet! Und wenn Du mal wieder zu schnell fahren solltest, ich chauffier Dich jederzeit gerne wieder!
Mai 29, 200916 j Hey, hey - Gratulation. Ich hatte ja den Vorteil, von Stephan eingeweiht zu sein. Von daher nicht so überraschend, aber allemal eine Augenweide. Vor allem, weil ohne Planken
Mai 29, 200916 j Na Kevin, dann auf jeden fall viel Freude mit Deinem Phönix! Ich sah ih im November stehen und dachte mir auch, dass er nicht schon auf die letzte Reise gehen sollte. Fein, dass er wieder fertig gemacht wurde. Ehrlich gesagt, hatte ich ja eigentlich schon fast damit gerechnet, dass hinter Deiner teilweisen Geheimnsikrämerei um den Nachfolger des alten Herren die "Old N°1" steckt. Da ich auch dieses gute Stück nur im November gesehen habe, konnte ich den aktuellen Stand ja nicht abschätzen. Aber er ist ja auf jeden Fall, so wie wohl nun aucnb der alte Herr, wenn ich das richtig verstanden habe, bei Stephan in guten Händen. Ich wünsche Dir viel Freude am Phönix und allen 3 o.g. 900enr noch ein langes Leben und viele km! Phönix! Entstanden aus einem Gerippe, auferstanden in voller Schönheit und Pracht! (Im Anhang noch ein paar Bilder von "Old N°1"
Mai 29, 200916 j Prima Geschichte. Sie bringt mich der Entscheidung für einen 901 16S wieder ein ordentliches Stück näher. Alles Gute mit deinen 900ern
Mai 29, 200916 j Autor @René Ja, "Old N°1" wird leben, ganauso wie vermutlich auch der "alte Herr". Im ersten Moment schade das es nicht sofort mit Old N°1 geklappt hat, aber manche Sachen müssen eben langsam reifen und gedeihen. Mir liegt auch ehrlich gesagt einiges daran, dass er wieder auf die Strasse kommt. Mit diesem odoardograuen '86er 16S verbinde ich sehr viele (durchaus auch emotionale) Erinnerungen. Viele tolle Erinnerungen hängen an ihm und er hat mich auch in persönlich schwierigen Zeiten treu begleitet. Das ist für mich ein besonderes Auto, weswegen ich Stephan extrem dankbar bin, das er nicht auf mich gehört hat und ihn nicht zerlegt hat, wo doch die Substanz jenseits der Grenzwertigkeit einzuordnen war. Und ganz ehrlich: Der Schwarze macht es mir wirklich leicht.
Mai 30, 200916 j Geschmack hat er ja, der Kevin. Glückwunsch! (... und das Kerstin dich nicht so bald wieder chauffieren muß)
Mai 30, 200916 j Wow. Sehr schön geworden. Gefallen mir immer wie mehr dia alten 900er. Hoffe das du Ihn noch sehr lange hast.
Mai 30, 200916 j Superschön. Gefällt mir gut. Gib den bloß nie wieder her. Ich wünsche Dir viel Spaß und immer gute Fahrt und hoffe natürlich den Wagen irgendwann mal in echt zu sehen
Mai 31, 200916 j Ein herlich schönes Fahrzeug Für die Zukunft: Wir fahren rechts! ...und nicht zu schnell! Gruß ein schönes WE
Mai 31, 200916 j Hallo! Wirklich sehr schön geworden,Dein "Alter Herr",hat sich meines Erachtens absolut gelohnt....... Gruß,Thomas
Mai 31, 200916 j Autor Heute haben wir mal ein bisschen Stecke gemacht. Ab zu Schwiegereltern an die dänsiche Grenze und später weiter nach Aerösund in DK, um Freunde auf dem Campingplatz zu besuchen. Das Auto fährt fantastisch. Allerdings muß ich mich erstmal an die anderen Verbrauchswerte gewöhnen. Ich schätze das ganze noch falsch ein. Reserve kommt bei 520km sporadisch. Ich denke, bei 560 dürfte dann die Reserve kontinuierlich leuchten. Sorry für die Basic-Frage: Welches Tankvolumen hat der '88er noch? Beim '90er B212 kam erst bei knapp 600 die Reserve und dann ging da noch was....
Mai 31, 200916 j 63... sagt der Mann, der inzwischen selbst bei seinem Schrauber des Vertrauens mit dem Reservekanister begrüßt wird... Und K beginnt ihre täglichen Mails mit der Fußnote: heute schon getankt?
Juni 1, 200916 j 63... sagt der Mann, der inzwischen selbst bei seinem Schrauber des Vertrauens mit dem Reservekanister begrüßt wird... Und K beginnt ihre täglichen Mails mit der Fußnote: heute schon getankt? Mit der Fußnote beginnen? Verkehrte Welt @Kevin: Da geht doch aber noch einiges... also selbst beim TU8 ist ein langstreckentauglicher Verbrauch möglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.