Zum Inhalt springen

Welchen Sprit für Saab turbos (901 und 9000)

Empfohlene Antworten

der Treibstoff (Super, Diesel etc.) aus Deutschen Tankstellen kommt fast kompl. aus den gleichen Raffinerien... egal ob Shell oder Aral draufsteht. Der eine macht da sein Spritzer "ARAL" rein und der andere hat ein paar andere minimale Zusätze. Unterm Strich der gleiche Sprit.

Es ist also vollkommen egal, ob Du 50 Liter Super von Aral oder Shell, Esso oder Agip tankst. Und wenn es auf einer gleichen Strecke mal wesentliche Unterschiede gibt, dann wird das seine Gründe haben. Unterschiedliche Verkehrssituation (z.B. PKW-Dichte), Temperatur, durchschn. Geschwindigkeit etc..

Ich habe nun seit 15 Jahren Firmenwagen und tanke via Tankkarte bei allen Markentankstellen.. von Aral, Agip, Esso, Shell bis hin zu Westfalen. Der Sprit unterscheidet sich nicht und unterm Strich fährt man mit allen gleich weit.

Mach den Selbstversuch über mehrere Tankfüllungen mit unterschiedlichem Sprit. Schreib nur auf was Du getankt hast (Marke) und die Gesamtlaufleistung mit dem Tank... das machst Du dann über einen längeren Zeitraum mit allen Marken udn wirst sehen... keine Unterschiede

  • Antworten 66
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

...

Ich habe nun seit 15 Jahren Firmenwagen und tanke via Tankkarte bei allen Markentankstellen.. von Aral, Agip, Esso, Shell bis hin zu Westfalen. Der Sprit unterscheidet sich nicht und unterm Strich fährt man mit allen gleich weit.

.....

 

Du fährst 900 und/oder 9000 als Firmenwagen?

Gratuliere zum Arbeitgeber!

:eek: ja mit 11 Mio. Km :biggrin:

Nein, den 9.5er hab ich mir neu gekauft aber auf E-Klasse, A6, 5er macht der Sprit keinen Unteschied und das

wird beim Saab auch so sein

... und das wird beim Saab auch so sein
Oder eben auch nicht ...
:eek: ja mit 11 Mio. Km :biggrin:

Nein, den 9.5er hab ich mir neu gekauft aber auf E-Klasse, A6, 5er macht der Sprit keinen Unteschied und das

wird beim Saab auch so sein

 

Es geht nicht um "Saab" - sondern um die Gottheit der automobilen Fortbewegung, den Saab 900 I.

 

Bitte mache nie den Fehler, DIESEN Wagen veralgemeinern zu wollen, denn dann verstößt Du unweigerlich gegen das erste Gebot der hier vorherrschenden 900I Liebhaber und Du fällst unweigerlich in Ungnade.

 

Bitte mache jetzt 10X :adore: - evtl. kannst Du sie damit noch abwenden.

Jetzt suche halt mal den Motortalk-Link heraus, wo der Sterndocktor den Essosprit beurteilt hat. Ich komme dort mit der Suche nicht zurecht, weiß aber noch recht genau, was er geschrieben hat.
Es geht nicht um "Saab" - sondern um die Gottheit der automobilen Fortbewegung, den Saab 900 I.
Das würde ich nicht so sehen, sondern beziehe es ebenso auf den 9k, allerdings NUR auf die TUs. Bei Saugerschlurren dürfte das zumindest bei den älteren SAABs recht Banane sein.

Jetzt suche halt mal den Motortalk-Link heraus, wo der Sterndocktor den Essosprit beurteilt hat. Ich komme dort mit der Suche nicht zurecht, weiß aber noch recht genau, was er geschrieben hat.

 

 

http://www.motor-talk.de/forum/unterschied-super-superplus-g5-gti-t1033885.html?page=4#post8594789

Shit:biggrin:... ich wußte ja, daß die Saab-Fahrer alles Freaks sind :eek:... passe also blendend hier herein. So, so der 900 I ist also die Gottheit und der Übersaab. Sei mir nicht böse aber für mich ist es der 9000er... er war auch der Grund, warum ich jetzt 9.5er fahre
... aber für mich ist es der 9000er... er war auch der Grund, warum ich jetzt 9.5er fahre
Sorry, aber man darf die 9000er trotzdem fahren. Verstehe ncht so ganz, wieso Du dann offenbar 9-5 fährst.

Hmmm, hat nicht jeder sein Liebling?

 

Zum Thema Sprit: Auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass CE öfters aufleuchtete wenn ich Super tankte anstatt Super+.

Vorallem beim Beschleunigen. Seitdem tanke ich nur noch Super+ bei Total oder Esso und siehe da... CE leuchtet schon 2 Jahre nicht mehr! Ich fahre aber einen 9-5, vielleicht ist es trotzdem hilfreich.

Zum Sprit:

ich fahre in meinem 901, der ein wenig Leistungsgesteigert ist , nach diversen Tests, Aral Ultimate 100 dingsbums.....meines Erachtens das Beste für meinen Zossen.....spürbare Mehrleistung gegenüber div. Superplus oder gar der Optimax-Suppe von Shell.

 

Esso bin ich leider noch nie gefahren....

..

Esso bin ich leider noch nie gefahren....

 

Falls doch: Vorher LD zurücknehmen....:cool:

...mach ich .

Danke.....:five:

Hallo Rene... irgendwie reden wir einander vorbei. :confused: Klar, jeder sollte sein Modell fahren und hat auch 1000 gute Gründe, warum sein Saab für ihn die beste Entscheidung war. Darum ging es mir gar nicht!! In meiner eigenen Saab-Wahrnehmung und die begann eben als Bub bzw. Teenager war das eben der 9000er. Die Eltern meines besten Freundes hatten sich gleich zu Beginn der Baureihe für eben diesen entschieden. Im Vergleich zu unserem nagelneuen Audi 100 wirkte der Saab um Jahre voraus (zumindest optisch) aber das war meine Wahrnehmung. Sie fuhren den

Wagen 15 Jahre ohne das da nur ein einziger Rostfleck gewesen wäre oder das Auto hätte alt ausgesehen. Wie gesagt.. meine subjektive Empfindung und deshalb ist mein Ur-Saab eben der 9000er und er ist auch ein Grund dafür, warum ich mich jetzt für einen neuen 9.5er entschieden habe. Ich suchte einen Neuwagen und guten Ersatz für einen 5er.

Ursprünglich wollte ich aber nur was zu diesem Thread beitragen und da lautete meine Meinung und die Erfahrung, daß ICH bei vielen Marken eben keinen Unterschied zwischen SUPER von Aral vs. Shell gemacht habe. Ich glaube, meinen 9.5er juckt das auch nicht aber evlt. gibt es ja doch Baureihen (z.B. 900) die das anders sehen. Losgelöst natürlich von dem Vergleich SUPER vs. SUPER+.

 

Alle Klarheiten beseitigt? :rolleyes: Nichts für UNGUT... jeder hat seinen Lieblings-Saab

Richtig so. Genau dafür wurde das APC ja entwickelt. Ich hatte vor ein paar Jahren einen sommerlichen Familienausflug ins südliche Spanien. Etwa 50° C im Schatten, Sevilla dann über schwarzer Motorhaube echte 83° C Reflextemperatur - nix Klima. Super+ ? Fehlanzeige. Super? auch nicht. Also Normalsprit - ging auch. Zwar sprach der Turbobetrieb nicht mehr an, aber was soll's? Der Wagen fuhr wenigstens ohne Probleme, wenn auch langsam :biggrin:

Hi,

 

ich weiß nicht, wie es heute ist. Früher arbeitete mein Vater in der Branche. Das Benzin kam aus der Raffinerie und ging an ALLE Tankstellen der Region. Von "Additiven" hat er nix erzählt, nur das Esso sein ROT, Aral sein BLAU und BP sein GRÜN als Farbe untermischte.

Mein Saab-Schrauber - der hat dort gelernt und lange gearbeitet - empfiehlt 98 Octan. Man kann ab und zu auch ne 95er-Füllung nehmen. Aber die 100er-Formel-1-Mischung für 10 Cent mehr muss nicht sein.

 

Gruß, Helmut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.