Veröffentlicht Juni 4, 200916 j Hallo! Nach aufmerksamer Beobachtung scheint es mir, dass die Bremse an meinem Saab deutlich von der Temperatur abhängig ist. Es handelt sich dabei um folgende Problematik: Die Bremsleistung ist gut und konstant, wenn die Umgebungstemperatur ~unter 20° ist. Sobald es allerdings wärmer ist, fällt die Bremse jedes mal langsam durch wenn ich zB an der Ampel stehe. Bremsflüssigkeit verlieren tut er nicht; das hab ich schon überprüft. Könnte es was mit den Dichtungen zu tun haben oder muss doch der Hauptbremszylinder dran glauben? . o O (einen neuen hätte ich ja sogar schon parat) Bessten Dank schonmal im vorraus!
Juni 4, 200916 j Autor Na, das wäre ja noch ne dankbare Arbeit... kann man bei der Gelegenheit auch gleich entlüften.
Juni 4, 200916 j Na, das wäre ja noch ne dankbare Arbeit... DAS war jetzt der Satz, wo ich SOFORT wusste, dass ich nicht im 9000er, sondern im 900er Bereich bin.
Juni 15, 200916 j Um dieses Thema noch einmal aufzuwärmen... Was passiert da technisch wen das Bremspedal 'durchfällt'? Schließt da ein Rücklaufventil nicht richtig? Was kann im schlimmsten Fall passieren? Komplettausfall der Bremse? Danke!
Juni 15, 200916 j Dichtungen im HBZ defekt, die Bremsflüssigkeit kann am Zylinder vorbei zurück in den Ausgleichsbehälter strömen. Im sehr extremen Fall bedeutet das Totalausfall, das kündigt sich aber lange an.
Juni 15, 200916 j Na, wieder was gelernt. Dann sollte ein Tausch der Dichtungen Abhilfe schaffen, wäre zumindest was die Kosten betrifft erste Wahl!?
Juni 15, 200916 j Je nach Verschleißgrad hat man früher die Dichtungen gewechselt. Heute wird wohl eher der Zylinder komplett getauscht.
Juni 15, 200916 j Je nach Verschleißgrad hat man früher die Dichtungen gewechselt. Heute wird wohl eher der Zylinder komplett getauscht. Wie so häufig heute. Der Tausch lohnt sich wahrscheinlich eher für die Werkstätten. Die Dichtungsringe kosten kaum 15€ der komplette Zylinder knapp das zehnfache wenn ich richtig informiert bin. Dabei ist der Dichtungswechsel doch sicher in einer Stunde erledigt!? Hat das schon jemand selbst gemacht?
Juni 16, 200916 j Da Geberaus- und -einbau auch bei einem Tausch anfallen, reden wir ja nur über den eigentlichen Dichtungsrechsel. Rechne dafür mit viel Ruhe und Andacht mit max. 15 min.
Juni 16, 200916 j Da Geberaus- und -einbau auch bei einem Tausch anfallen, reden wir ja nur über den eigentlichen Dichtungsrechsel. Rechne dafür mit viel Ruhe und Andacht mit max. 15 min. Kann das sein, dass wir von zwei verschiedenen Dingen reden? Du vom (Tank)geber, ich vom HBZ. Wenn der Tausch der HBZ Dichtungen auch nur 15min dauert, ist das im Fall der Fälle ja auch schnell gemacht. Entlüften natürlich nicht vergessen:smile:
Juni 16, 200916 j Tankgeber? Nee, aber leider auch nicht vom HBZ. War in Gedanken irgendwie beim Kupplungsgeberzylinder. Aber HBZ ist, wenn wir jetzt nicht von ABS reden, auch nicht viel anders. Siehe Bild. Die '9' ist der Dichtsatz. http://www.16S.de/Forum/HBZ.jpg
Juni 16, 200916 j Autor heißt also: wenn die Dichtungen hinüber sind, dann sinkt das Bremspedal langsam ein, wenn man Druck aufbaut... Jetzt macht es auch Sinn, dass es eher auftritt wenns warm ist; dann ist die Bremsflüssigkeit ja viel dünnflüssiger und kann somit besser an den "undichten Stellen" vorbei Ich hoffe mit der Erneuerung der Dichtungen bin ich fein raus...
Juni 16, 200916 j heißt also: wenn die Dichtungen hinüber sind, dann sinkt das Bremspedal langsam ein, wenn man Druck aufbaut... Jetzt macht es auch Sinn, dass es eher auftritt wenns warm ist; dann ist die Bremsflüssigkeit ja viel dünnflüssiger und kann somit besser an den "undichten Stellen" vorbei Ich hoffe mit der Erneuerung der Dichtungen bin ich fein raus... Richtig. Du stehst auf dem PEdal und es gibt langsam nach..... Und hol bloß den ganzen Schmodder raus (Du wirst Dich wundern, was da so an Dreck drin ist)....Ein kompletter Austausch der Bremsflüssigkeit bei so einer Operation ist natürlich Pflicht...
Juni 24, 200916 j Autor sorry, dass ich diesen Fred nochmal aufrolle, aber meine Werkstatt meint doch tatsächlich, dass die keine Dichtungen an der Bremse austauschen DÜRFEN ?! Das wäre verboten usw.... ich versteh das nicht. Muss ich jetzt extra zu einer Saab-Vertragswerkstatt, um das machen zu lassen? Man muss ja dann auch entlüften und Bremsflüssigkeit nachfüllen; das kann ich schlecht selbst machen...
Juni 24, 200916 j sorry, dass ich diesen Fred nochmal aufrolle, aber meine Werkstatt meint doch tatsächlich, dass die keine Dichtungen an der Bremse austauschen DÜRFEN ?! ... Dann suche Dir eine die das KANN.
Juni 24, 200916 j In Mannheim gibt es doch noch den Rainer Kohl. Ich weiß das der Vorbesitzer meines ex-901 dort öfters war. Auf seinen Rechnungen prangt oben ein 901er. Er scheint sich mit den Wagen wohl auszukennen (wie gut kann ich nicht beurteilen).
Juni 24, 200916 j In Mannheim gibt es doch noch den Rainer Kohl. ... Jepp, den meinte ich. Er sollte dieses kleine Problem beheben können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.