Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich habe mir letztens das unten verlinkte Teil gekauft und muss sagen, es funktioniert echt super. Fehler auslesen, löschen und livedaten per Wifi mit Torque Lite. Und das bei einem Baujahr 2000. Wird für mich interessant wenn es wieder warm wird.

 

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00OY0X8IS/ref=yo_ii_img?ie=UTF8&psc=1

  • Antworten 52
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Und das bei einem Baujahr 2000.

 

Auch Modelljahr 2000?

Steht verschlüsselt in der Fahrgestellnummer. (Letzter Buchstabe?)

Ich schau nachher mal nach und melde mich.
YS3EF45EDY. ...... Müsste also Bau- bzw. Modelljahr 2000 sein.

Bearbeitet von storchhund

  • 2 Wochen später...
Auch Modelljahr 2000?

Steht verschlüsselt in der Fahrgestellnummer. (Letzter Buchstabe?)

 

Hallo Else. Und funktioniert das Teil nun bei dir? Also wie schon geschrieben, bei mir tip top.

 

Hab bei meinem MY2000-9-5er 2 Fehler provoziert, die mit Tech2 auch ausgelesen werden konnte.

Das verlinkte Teil meldete auch etwas á la "Verbunden mit ECU", aber unter allen Punkten, die sich auf den Fehlerspeicher beziehen bei TorqueLite, war keiner der beiden Fehler zu finden. Anzeige á la "Keine Fehler im Fehlerspeicher" o.ä.

 

[mention=4162]storchhund[/mention]:

Danke der Nachfrage, aber s.o.

Kann es sein, dass bei deinem bereits ein MY2001-Steuergerät verbaut ist?

 

@all:

Könnte ich wohl auf ein Steuergerät aus MY2001 umrüsten oder was müsste ich alles an der Elektrik ändern, damit ich auch bei meinem MY2000 mit diesen lütten OBD-Scannern Fehler auslesen kann?

Liegt es am früheren 9-5-Modelljahr?

Bei meiner '99er 9-5 V6 Limousine komme ich bei leuchtender Check Engine auch nicht an die Fehlercodes ran - da sagt das OBDII-Tool mit Torque Lite auch, dass nix da sei.

Bei 1998er 9000 2.0t als auch bei 2005er 9-5 2.2 TiD geht's, und ich kann auch die Fehler anzeigen und löschen lassen.

Liegt es am früheren 9-5-Modelljahr?

Bei meiner '99er 9-5 V6 Limousine komme ich bei leuchtender Check Engine auch nicht an die Fehlercodes ran - da sagt das OBDII-Tool mit Torque Lite auch, dass nix da sei.

Bei 1998er 9000 2.0t als auch bei 2005er 9-5 2.2 TiD geht's, und ich kann auch die Fehler anzeigen und löschen lassen.

 

...ja - ich verstehe es auch nicht - ist aber wohl so. 9-5 ist wohl erst ab MJ 02 OBD-tauglich.

ist aber wohl so. 9-5 ist wohl erst ab MJ 02 OBD-tauglich.

 

nö, mein anderer aus MY 2001 lässt sich auch schon mit x-beliebigen OBD-Scannern auslesen.

Aber steht auch so in der Kaufberatung. War nur hellhörig geworden, weil weiter oben jemand beim MY2000 auch Erfolg hatte. Vermute inzwischen, dass da entweder nen jüngeres Steuergerät verbaut ist oder die Teile bis MY2000 bereits alle verbaut waren und sein MY2000 einfach bei der Montage bereits ein Teil aus MY2001 bekommen hat.

 

Bleibt die Frage:

Kann man MY1998-2000 auf 2001-2005 umrüsten durch Wechsel irgendwelcher Steuergeräte und damit die 9-5er der ersten Baujahre auch OBD-fähig machen?

Mein Kombi ist 03/2000 und OBD fähig (YS3EF55C1X......)
Mein Kombi ist 03/2000 und OBD fähig (YS3EF55C1X......)

OBD ll fähig?

OBD ll fähig?

 

Aber ja doch.

Mein Kombi ist 03/2000 und OBD fähig (YS3EF55C1X......)

 

[mention=2389]gendzora[/mention]:

Womit liest du deinen 2000er über den OBD-Port aus?

Suche nach wie vor einen kleinen OBD-Scanner für unterwegs.

Mein Kombi ist 03/2000 und OBD fähig (YS3EF55C1X......)

Laut VIN ein Modelljahr 1999, gebaut vor den Werksferien 1999.

Gestern war ich an einem mit Zulassung 10/99 dran, das war schon ein Modelljahr 2000 (VIN Y).

Mit zwei verschiedenen Baumarkt Scannern gab es keinen Zugriff auf gespeicherte Fehler.

Das ABS Steuergerät ist defekt gewesen. Erst nach löschen aller Fehler mit Tech2 konnte immerhin zur TRIONIC verbunden werden.

MJ98(W) und MJ99(Y) außer Übersee sind nicht OBD2 fähig.

MJ2000(Y)

B205E ist nicht OBD2 fähig.

B235E/R haben die T7 LEV und können ausgelesen werden. Diese Modelle haben zwei Lambdasonden und mit Tech2 kann der Kat geprüft werden.

B308E bis -039999 außer Übersee ist nicht OBD2 fähig.

B308E ab -400000 hat die T7 LEV siehe oben.

MJ2001(1) sind alle T7 OBD2 fähig.

Es kommt also auf Jahr, Motortyp und Seriennummer an, was möglich ist.

  • Moderator

Bist du dir mit den Nummern resp. Buchstaben sicher?

AFAIK grob (mit den bekannten Wechseln im lfd. Kalenderjahr):

1998 - W

1999 - X (nicht Y)

Y ist dann 2000

danach weiter mit Ziffern

[mention=2389]gendzora[/mention]:

Womit liest du deinen 2000er über den OBD-Port aus?

 

Bluetooth Adapter und wahlweise Torque- oder Bosch-App auf Android Basis.

Allerdings schmiert mir die Bosch-App des öfteren ab bzw. hängt sich auf (Samsung Galaxy Note) :redface:

Bearbeitet von gendzora

Mein Kombi ist 03/2000 und OBD fähig (YS3EF55C1X......)

 

Möglicherweise funktioniert das bei meinem Kombi, weil ihm mal ein neuer B205E eingepflanzt wurde. Damit hat die Karre quasi keine "matching numbers" mehr.

Aber dann incl. StG.

 

Yo, das auch.

  • 2 Jahre später...

Ich muss das Thema nochmal hochholen. Habe seit 2018 den kleinen OBD Adapter von VGate und der funktionierte bis vor kurzem auch super. Wollte ihn letztens wieder mal benutzen und er funktioniert nicht mehr. Beim Reinstecken leuchten alle Lampen kurz auf und dann leuchtet nur noch die Rote. Die Grüne und die Blaue sind wieder erloschen. Also neuen Adapter bestellt auch von VGate, das gleiche Spiel wie mit dem Alten. Keine Verbindung möglich und nur die rote Lampe leuchtet. Mit meinem kabelgebundenen Ausleser komme auf das Steuergerät und kann auch Fehler löschen. Wo vermutet ihr den Fehler. Ich kann da keine Logik erkennen, Steuergeräte habe ich auch nicht getauscht. Vielleicht hat Einer eine Idee.

VG Christian

Ich muss das Thema nochmal hochholen. Habe seit 2018 den kleinen OBD Adapter von VGate und der funktionierte bis vor kurzem auch super. Wollte ihn letztens wieder mal benutzen und er funktioniert nicht mehr. Beim Reinstecken leuchten alle Lampen kurz auf und dann leuchtet nur noch die Rote. Die Grüne und die Blaue sind wieder erloschen. Also neuen Adapter bestellt auch von VGate, das gleiche Spiel wie mit dem Alten. Keine Verbindung möglich und nur die rote Lampe leuchtet. Mit meinem kabelgebundenen Ausleser komme auf das Steuergerät und kann auch Fehler löschen. Wo vermutet ihr den Fehler. Ich kann da keine Logik erkennen, Steuergeräte habe ich auch nicht getauscht. Vielleicht hat Einer eine Idee.

VG Christian

 

BT-Adapter? -> Neues Händie?

Handy ist neu, aber was hat das mit dem Adapter zu tun? Der alte Adapter konnte nur WiFi,der Neue nur BT. Das sind solche Dinge, wo ich denke ich bin total bekloppt. Funktioniert super, eine Weile nicht mehr benutzt und geht nicht mehr, obwohl ich nichts weiter verändert habe an der Kiste. Ich liebe die EDV mit ihren IP Adressen und dem ganzen Kram. Vielleicht ist mein Saab als einziger immer online und holt sich Updates.
Das Händie mit dem neuen Adapter versucht zu verbinden? Sollte bei der Bluetooth Suche als VLink auftauchen. Der Code zum Verbinden ist 1234.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.