Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hey leute!

 

habe nun meinen saab 9-3I seit jänner, wobei damals neues service inkl kühlflü tausch gemacht wurde.

 

nun habe ich bereits vor 1-2monaten kühlföü nachfüllen müssen, und nun zeigt das sid erneut an "kühlflüssigkeit nachfüllen"

 

ist das normal?

kann es da eine undichtheit geben?

 

danke für eure hilfe!

 

lg

saabalott

Normal ist es nicht.

 

Möglichkeiten für Undichtigkeiten gibts genügend.

Sowohl nach aussen als nach innen.

Naheliegend ZKD, Wapu oder in seltenen Fällen auch der Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter.

Drucktest könnte ggf. Ursache finden.

1. ZK Schraube in Fahrtrichtung links evtl. gelockert - schau mal nach ob es da sifft!

Welche Laufleistung gesamt?

Welche Laufleistung seit dem (ggf.) letzten ZKD-Wechsel?

in seltenen Fällen auch der Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter.

 

 

Die Fälle sind gar nicht so selten, vor allem bei Fahrzeugen die längere Zeit gestanden haben, verklebt das Ventil im Verschlußdeckel.

Abhilfe: Innenseite des Deckels gründlich unter fließendem Wasser ausspülen (ein User im 9-5 - Forum benötigte sogar eine weiche Bürste). Ventil muß sich "federleicht" öffnen !

 

Gruss Werner

Wenn ich das richtig verstehe, dann fehlt ja wohl tatsächlich Kühlflüssigkeit? Oder kommt nur eine Fehlmeldung?

 

Bei mir war es eine undichte WaPu, die kontinuierlich suppte...

Hallo Werner!

Meinst Du mit "federleicht" öffnen wirklich federleicht oder ist so richtig,wie es bei mir ist,daß schon ein gewisser

Widerstand da ist.Ich muß bei mir nämlich schon ein wenig mehr drücken,als ob eine starke Feder dagegen drückt.

Müsste man diese dann ggf. mit etwas Balistol einsprühen und gängig machen?

Danke

Gruß Arno

Hallo Werner!

Meinst Du mit "federleicht" öffnen wirklich federleicht oder ist so richtig,wie es bei mir ist,daß schon ein gewisser

Widerstand da ist.Ich muß bei mir nämlich schon ein wenig mehr drücken,als ob eine starke Feder dagegen drückt.

Müsste man diese dann ggf. mit etwas Balistol einsprühen und gängig machen?

Danke

Gruß Arno

 

Hallo Arno!

 

Ein gewisser Wiederstand muß vorhanden sein, es darf aber nicht verklebt sein (durch längere Standzeit und/oder uralte Kühlerflüssigkeit) !

Ich war gerade unten beim Aero und habe den Deckel innen wieder gründlich ausgespült, mache ich bei beiden Saabs mind. 1x jährlich seit ich das Problem Mitte der 90er Jahre mit dem 9k CC mit ständig fehlender Kühlflüssigkeit hatte (Ursache: längere Standzeiten infolge geerbten Zweitwagens).

Bei hartnäckigem Belag evtl. ein mildes Reinigungsmittel verwenden.

 

Gruß Werner

Hallo Werner!

Ich wurde schon richtig unruhig als ich " federleicht " gelesen habe.Jetzt weiß ich aber wenigstens,daß

mein Kühlventil i.O. ist.

Nochmals danke

  • 3 Jahre später...

Hallo... sorry den Uralten Thread zu wecken... kurz nachfragen ist besser als neues Thema... hoffe ich.

 

Woran erkennt man das der Verschlussdeckel dieses Problem hat? Ausser das es "festgeklebt" ist... das kann ich nicht ganz feststellen.. da ich immer sehr fest das ding zudrehe.. ist das falsch?

 

Habe ab 2008 Saabine. Hab fast "alles" was man so machen kann an dem Auto gemacht. (ist top fit mache 4500 km Trip jedes Jahr) Tachostand jetzt 222.000.

 

Eine Sache ist da die mich seitdem ich Sie habe verfolgt...

 

2 Mal im jahr, manchmal 1 mal blingt das Coolant level low... das heist um die 400 ml mal 2.

 

Keiner der Meister die Sie "behandeln" hat erkannte wieso.. letztes Jahr beim Steuerketten op wurde alles was da in der nähe ist geprüft...

Kabel, Klipsen sind OK... keine sichtbaren Stellen sind zu finden...habe letzten Sommer auch die ganzen 4,5 Liter gewechselt nichts zu sehen sagen die Meister...

 

HM...

 

Ab letzten Sommer fahre ich viel weniger in der Woche.. sogar fast nie, da ich mein Fahrrad benutze...

Dieses Jahr kam die Meldung im Februar... dann war ich im Österreich alles top. Dann 15 Mai. Habe es aber nicht über dem Level High gefüllt (so ist es im Haynes Buch beschrieben sah ich jetzt)

sondern eher drunter etwas.. also <300ml.

HEUTE kam die Meldung wieder... HHHHMMMM 3 mal Also ... JAAAA....

ATTENTION! bin nur genau 450 km gefahren seit der letzten Meldung... das gabs noch nie..

Beim checken aber habe ich gesehen.. das Ding ist nicht mal auf LOW.. sondern eher mittig.. siehe Foto... man sieht wo die Flüssigkeit ist... wenn man genauer hinsieht...

(bitte nicht wegen dem Ausgleichstank Witze machen.. haben alles probiert beim Wechsel der Flüssigkeit ihn zu reinigen... hat nicht geklappt. Dieses scheissblaue ging nicht weg... )

 

Jetzt lese ich hier... der Verschlussdeckel kann es sein... ich hoffe es stimmt!!!! Da mein Auto eher rumsteht wie leid mir es auch tut... mein Arbeitsplatz ist 4 km entfernt...

Soll ich ein neuen gleich kaufen.. ist das besser? (9 Euro)

 

ZKD ja ich glaube nicht... da Öl sauber ist und naja.. ich kann mir es nicht vorstellen das es das ist seit 2008 so ist...

Auto fährt nicht täglich...(Mittelwert um die 3 mal die Woche) aber um die 12000 km im Jahr.

[ATTACH]64835.vB[/ATTACH][ATTACH]64836.vB[/ATTACH]

3333.thumb.jpg.dd1a02f1eed61e164834d48457ae8638.jpg

22121.thumb.jpg.af3f42e57a9cafd51c1f495b6926cadd.jpg

gern gibt auch der kleine wasserschlauch, unter dem luftfiltertrichter nähe der drosselklappe beim öleinfüllstutzen, im laufe der zeit nach.

Bei mir was es mal der Behälter. Mir scheint als dass die Dinger mit dem Alter

spröde werden und so auch undicht. Zum evaluieren wo genau er Kühl-

flüssigkeit verliert, würde ich dazu uv-mittel einfüllen wie man es beim lecksuchen

bei den Klimaanlagen macht.

Und dem Deckel kann man eine Bäckershaube aus Zellophanfolie und einem Gummiband verpassen. Da sieht man dann recht schnell, ob es da rausdrückt.

Danke an alle!

Aber so wie ich lese... gibt es keine visuelle Merkmale...

 

naja Freitag bin ich im Norden Berlins... Werkstatt ... ich hoffe wie haben bald die Antwort. Werde in 3 Wochen wieder mal 4500 km fahren... zum 5 mal... ich hoffe es klappt alles.

 

Habe neuen Deckel gekauft... mal sehen.

 

einen sonnigen Tag

 

ivcho

Lass das Kühlsystem doch einfach abdrücken. Dann siehst du wo es rausläuft.

Sollte fürn 5er in die Kaffeekasse gehen.

aber dabei im Hinterkopf behalten, dass der Deckel dabei nicht geprüft wird, denn der wird ja durch den Abdrückanschluss ersetzt.

Tja, Problemstelle gefunden.

 

Der Kühler tropft. Mache Fotos beim wechsel... kann ja hilfreich sein. Ist bestimmt ne Stelle die nach 17 Jahre ihre Schwächen zeigt.

Befindet sich unten rechts wenn man vor dem Auto steht... der Verlust ist nicht gross.. aber.. naja der ist halt da.

 

Meine Frage an euch.. soll ich den Ausgleichbehälter gleich mitbestellen?

Ihr sieht ja wie der aussieht...

Next... wo krieg ich das Teil günstig.. bei der Werkstatt kostet es 177 euro.

 

ciao

 

- - - Aktualisiert - - -

 

vor Allem... welche Firma???

Der von der Wersktatt wäre Hella.

 

Vorschläge?

Wahnsinn der Preis... da kann man echt nix sagen. Nagut, das sind halt Kosten die man vermeiden will.

da sind die Wasserradiatoren in/an meinem PC wesentlich teurer gewesen. Schon ein einzelner :vollkommenauf:

 

 

Das blöde wird wohl nur der Einbau sein? Da muss man doch die komplette Stoßstange etc pp. entfernen.

Wollte mal an den Ladeluftkühler...bis ich es dann merkte und gelassen habe. :p

hey Red Frog

ahm Stoßtange.. ich glaube nicht...

Aber ganz easy ist es nicht... Werkstatt wird glaube ich 1,5 Stunden rechnen...

Gibt es für 902/9-3 keinen Kühler von Nissens? Gibt meiner Meinung nach nichts besseres auf dem Markt.
darauf achten das automatik fahrzeuge andere kühler brauchen.
jo! hab daran gedacht! ;)

1. Vorher

2. Nachher... danke an Marcus für den Ausgleichsbehälter... ich sehe endlich was da drin ist.. sogar die Farbe :smile:

3. Das warren sogar 2 Stunden für den Ausbau, EInbau des Kühlers...

4. Verdeck ist geölt..auto ist poliert.. es kann bald losgehen... Urlaub!!!

 

 

[ATTACH]65474.vB[/ATTACH][ATTACH]65475.vB[/ATTACH][ATTACH]65476.vB[/ATTACH]

3333.thumb.jpg.1acb51634185fec4806f8c7dbf3fd326.jpg

photo5.thumb.jpg.37fff7e6af11837d413362e4ebf2d58c.jpg

photo2-1.thumb.jpg.2b45eabd846dbd99963850eb54431815.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.