Veröffentlicht Juni 27, 200916 j Habe endlich eine mögliche Erklärung für die finanziellen Schwierigkeiten bei Saab! Donnertag beim BMW-Händler! Dort für das aufspielen einer neuer Software auf einen BMW 118D (aus Firmenpool) eine Rechnung über 140 Euro bekommen! HALLO !!!!!! Der Witz ist die Software war nötig da er 3 Tage vorher eine neue Lenksäule (weitere 1000 Euro und der dritte BMW ins diesem Jahr) mit Elektronik eingebaut bekommen hat und dieses neue verbesserte Teil nach Auskunft der Werkstatt auf die neue Software angewiesen ist. Merkwürdig nur das wir 3 Tage mit dem neuem mechanischen Teil und neuer Elektronik aber mit alter Software losgeschickt wurden! Auf Nachfrage warum das Aufspielen der Software Geld kostet erklärte mit der Sonnenbank gebräunte Schönling (braucht morgens garantiert länger als seine Freundin im Bad) das sei halt so bei allen deutsche Premiummarken! Auf meine Einwand hin dass ich privat eine schwedische “Premiummarke“ fahre und dort für ein Softwareupdate noch nie Geld bezahlt hätte erklärte er mir doch frech! ACHTUNG REAL SATIRE Das hätte Saab besser auch getan dann wäre sie jetzt nicht Pleite!!!!!!!!!!! Upps das saß!!!!!!! Da war ich wirklich sprachlos und das bin ich selten und der Wunsch nach körperlicher Gewalt war nur sehr mühsam zu unterdrücken! Mit dreimal Lenkung stehen die Bayern besser da als die anderen Bayern. Dort hatten wir dieses Jahr 2 x Zweischeibenschwungrad und 3 x Turboladerschäden zu beklagen! Dagegen sind meine privaten Verluste (mit dem 9-3II) Vor zwei Wochen der Scheibenwischermotor, seit gestern pfeift der Lüfter im Fußraum dermaßen in einem Hochfrequenzbereich das er sowohl den Diesel als auch das klappern diverser Verkleidungen im Innenraum und das Poltern der Hinterachse so wie dass aus dem Kofferraum locker übertönt! Peanuts
Juni 27, 200916 j ...Das hätte Saab besser auch getan dann wäre sie jetzt nicht Pleite!! Noch ist die BMW Welt einigermassen heil. Dennoch könnte der Solar-Adonis etwas Mathe Nachhilfe gebrauchen: um die Saab Schulden zu tilgen müssten wahrscheinlich sämtlichen Saab Autos der Welt mehrmals täglich neue Software intalliert werden.
Juni 27, 200916 j Dennoch könnte der Solar-Adonis etwas Mathe Nachhilfe gebrauchen: ... Wozu sollte der rechnen können?
Juni 28, 200916 j Habe endlich eine mögliche Erklärung für die finanziellen Schwierigkeiten bei Saab! Auf Nachfrage warum das Aufspielen der Software Geld kostet erklärte mit der Sonnenbank gebräunte Schönling (braucht morgens garantiert länger als seine Freundin im Bad) das sei halt so bei allen deutsche Premiummarken! Auf meine Einwand hin dass ich privat eine schwedische “Premiummarke“ fahre und dort für ein Softwareupdate noch nie Geld bezahlt hätte erklärte er mir doch frech! ACHTUNG REAL SATIRE Das hätte Saab besser auch getan dann wäre sie jetzt nicht Pleite!!!!!!!!!!! Upps das saß!!!!!!! Die rosigen Zeiten sind bei BMW auch vorbei. - Wenn man mal mitbekommen hat mit welchen Rabatten die ihren Umsatz mit Firmenflotten hochgejubelt haben, wundert man sich nicht, wenn deren Vorstand auch schon festgestellt hat, dass die Renditen nicht mehr stimmen. Und irgendwann wird BMW auch mit der Arroganz ihres Vertriebs mal an die Wand fahren. Ich kenne jemanden, der mit in den 90igern einen neuen 320i Coupe kaufen wollte und sich anschließend einen Ford Probe besorgt hat, weil er sich über die Überheblichkeit der Verkäufer so aufgeregt hat. - Und nen Ford Probe interpretiere ich als absolute Verzweiflungstat. Mich hat man übrigens auch mal (gefühlt) bewusst ignoriert. Ne Woche später gab´s dann nen 9-5er. - Hätte bei mir damals auch ein 530i werden können. - Aber bitte.... (Hab meine Wahl übrigens nicht bereut.)
Juni 29, 200916 j Autor Kenne ich auch dieses Gefühl der absoluten Arroganz! Nach dem Kauf des 9-3 fuhr ich dann nochmals zum Bayernhändler und übergab dem “ ich habe zwar keine Ahnung von Autos und erst Recht nicht von menschlicher Psychologie - aber ich darf hier Arbeiteten weil in der Klappse kein Platz mehr war“ Hirni ein Prospekt vom 9-3 mit den Worten „ das wäre ihre Provision“ gewesen Obwohl ich selber mit meiner Endscheidung zu Saab auf erheblicher Firmenrabatte verzichtet habe habe ich die getroffene Entscheidung nie ernsthaft bereut! Obwohl mich die Kinderkrankheiten der Karre schon manchmal zum HB Männchen mutieren ließen! Und das die Bayern ein Leasing Rückläufer Problem ist ja bekannt! Die Rate sind auch mächtig nach oben korrigiert worden!
Juni 29, 200916 j Die Arroganz eines BMW-BEtriebs habe ich einmal auf andere Weise kennenlernen müssen: Ich mache bei uns in der Firma (Busunternehmen) auch die Werbeflächenvermarktung. Ein großer BMW-Betrieb mit mehreren Niederlassungen trat an uns heran und kündigte an, die Flächen mehrerer Buse anmieten zu wollen. Voller Erwartung fuhr ich hin zum Besprechen der Details..... Obwohl ein Termin vereinbart war, musste ich dort tatsächlich 1 1/2 Stunden warten, auf- und abgehen und mir Neuwagen einschauen. Und dann hatte man "eigentlich gar keine Zeit", alles musste schnell-schnell gehen und eigentlich wollte man ja nur 2 oder 3 kleine Werbungen im Heckfenster. Als der geschniegelte und aalglatte Schlipsträger mich dann noch rausbegleitete, mir dabei versicherte, in den nächsten Tagen darauf zurückzukommen, folgte beim Anblick meines SAABs: "Sie hatten heute ja genug Zeit sich mal richtige Autos anzusehen - da müssen wir wohl auch noch einmal drüber reden..." Ich bin eigentlich auch immer recht schlagfertig, da stand mir aber ersteinmal der Mund auf Belüftung! Aber nach einigen Schocksekunden folgte die Antwort: "ICH fahre ein richtiges Auto und werde mir garantiert keinen Wagen aus Ihrem Hause anschaffen. Im Übrigen kann ich meinem Arbeitgeber nach dem hier Erlebten nicht ruhigen Gewissens empfehlen, mit Ihnen eine Geschäftsverbindung in Sachen Werbeflächen einzugehen. Guten Tag." Beim Verlassen des Geländes sah der Schlipsträger meinem SAAB noch hinterher........ Wir haben dann nie wieder etwas von denen gehört..... Aber auch auf den Bussen der anderen Verkehrsunternehmen in unserer Region ist nie Werbung von denen aufgetaucht . Dafür haben wir nun Busse mit Renault-, Suzuki- und Opel-Werbung !
Juni 29, 200916 j Aber nach einigen Schocksekunden folgte die Antwort: "ICH fahre ein richtiges Auto [...] Stelle ich mir gerade schön vor, wie dann der Vertreter auf der Öllache deines "richtigen Autos" den Salto macht...
Juni 29, 200916 j Donnertag beim BMW-Händler! Dort für das aufspielen einer neuer Software auf einen BMW 118D (aus Firmenpool) eine Rechnung über 140 Euro bekommen! HALLO !!!!!! ACHTUNG REAL SATIRE Das hätte Saab besser auch getan dann wäre sie jetzt nicht Pleite!!!!!!!!!!! Nun, wenn Saab die unzähligen Updates beim 3,0 TiD in Rechnung gestellt hätte, wären die sicher saniert gewesen. Daß man für ein notwendiges Softwareupdate bezahlen muß, höre/lese ich erstmals. Das toppt ja alles. Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi. Dort werden Updates kostenlos bei reklamierten Problemen oder im Rahmen von Inspektionen aufgespielt und der Kunde wird darauf hingewiesen. Bei Saab und Opel habe ich bisher die gleiche Praxis erlebt. BMW? Die überhebliche Niederlassung in Stuttgart hat mich auch schon mal begeistert. Dort gewann ich den Eindruck, daß man nur Modelle ab 5er aufwärts ausschließlich an Anzugträger verteilt.
Juni 29, 200916 j Lizenzrecht? Vielleicht hat BMW ja andere Lizenzbedingungen und bringt jedesmal eine neue Vollversion heraus (2.0, 3.0. 4.0 etc. anstatt 1.0, 1.1., 1.2, 1.3 ....). Bei Microsoft gibt es Updates ja kostenlos, aber für Upgrades muß man ja auch etwas bezahlen. Ist Dir denn die deutlich veränderte Oberfläche nicht aufgefallen?
Juni 29, 200916 j Autor Ist Dir denn die deutlich veränderte Oberfläche nicht aufgefallen? Jetzt wo Du es sagst fällt es mir auch auf die Pixel sehen wie glatter an den Rändern auf wie vorher und sind so angenehm weich bei streicheln! Und das Thema ist hier im hause noch nicht durch! Die Bayern behaupten jetzt nicht die Software kostet Geld sondern das Anlernen der Elektronik an die neue Software! In der nach Anforderung nachgereichten detaillierten Rechnung tauchen jetzt Punkte auf wie Kalibrierung aller möglichen am Bus angeschlossene elektronische Bauteile wie: Fensterheber - Ja hat das Fahrzeug Schiebedach - die müssen den Dachhimmel vergessen haben auszuscheiden und auch das Dachblech:hmmmm: Klima – was hat die mit einer neuen Lenkung zu tun, usw. usw. Und überhaupt was ist das für ein Update wenn man danach den Rechner ähh das Auto neu aufsetzen muss? Kannte ich bis jetzt nur vom MS SP3 für XP fix installiert und Grafikkartenkarte mäßig ging nicht mehr das sind doch glatt die Mainboardtreiber gelöscht worden und mein Rechner war nur äußerst widerwillig davon zu überzeugen das er einen separate Grafikkarte besitzt! Benutzen die denselben Programmierer?
Juni 29, 200916 j Und das Thema ist hier im hause noch nicht durch! Gut so. Wirklich intelligent vom BMW-Autohaus, so die Firmenkunden zu verprellen. BMW und die Händler können es sich ja grad leisten. Ein Bekannter von mir hat seinen Firmenfuhrpark (12 Fahrzeuge) von VW auf Ford umgestellt, weil erst die Werkstatt mit Kleinkram rumgezickt hat und dann die "Service"abteilung in WOB. Es ist schon ätzend genug, daß man als Privatkunde oft schon wie Arsch Friedrich behandelt wird, aber man kann sich auch selbst richtig das Wasser abgraben, indem man Firmen-/Großkunden verprellt. Ich weiß aus Erzählungen meines Onkels (Werkstattmeister bei VW/Audi), was bei wichtigen Kunden unter den Tisch fallengelassen wird. In seinem Betrieb würde niemand auf die Idee kommen, ein Softwareupdate in Rechnung zu stellen.
Juni 29, 200916 j Habt ihr den vorher kein Backup vom Schiebedach gemacht ? Jenau! Selbst Schuld! Aber eigentlich hätte sich die Werkstatt auch schriftlich bestätigen lassen müssen, dass der Kunde zumindst von wichtigen Komponenten (Motor, Getriebe, Karosserie) ein aktuelles Update besitzt. Und sie hätten auf die Möglchkeit des mit der neuen version möglichen teilweisen Funktionsverlustes hinweisen müssen ...
Juni 29, 200916 j Ich denke mal die Software Updates tauchen schon auf den Rechnungen auf, aber normalerweise nicht als Einzelposten. Wenn eine neue Komponente angelernt werden muss, sollte das ja in den Arbeitswerten für den Einbau enthalten sein. Was auch immer dann noch neu angelernt werden muss.
Juni 29, 200916 j Wie jetzt? Ihr wollt doch nicht allenernstes sagen, dass Ihr hier alle so nachlässig seitd, nicht alle 3-5 Tage Sicherheitskopien sämtlicherFahrzeugdaten zu machen? Aber mal im Ernst: Traurig ist es schon, wenn man in der Werkstatt Sätze hört wie "Nee, das ist nicht kaputt, muss nur neu angelernt werden....". Was waren das doch früher für rosige Zeiten: Wenn wat nicht ging, flog's raus, wurde ersetzt oder repariert und die Welt war wieder in Ordnung! Und heute? - Ohne Kommentar...... Ich warte nur noch drauf, dass dem Auto bald keine Betriebsanleitung mehr beiliegt, sondern man eine DVD erhält oder sich die Anleitung als PDF downloaden muss....
Juni 29, 200916 j Aber mal im Ernst: Traurig ist es schon, wenn man in der Werkstatt Sätze hört wie "Nee, das ist nicht kaputt, muss nur neu angelernt werden....". Was waren das doch früher für rosige Zeiten: Wenn wat nicht ging, flog's raus, wurde ersetzt oder repariert und die Welt war wieder in Ordnung! : genau !!! kleine Schwankungen in der Kraftstoffqualität und schon kommt die Trionic nicht mehr zurecht, sogar der Zeiger der Ladedruckanzeige pendelt um mehrere Zehntel Millimeter - unzumutbar !!!!! - früher musste man nur gerade die Kolben wechseln...
Juni 29, 200916 j Aber mal im Ernst: Traurig ist es schon, wenn man in der Werkstatt Sätze hört wie "Nee, das ist nicht kaputt, muss nur neu angelernt werden....". Was waren das doch früher für rosige Zeiten: Wenn wat nicht ging, flog's raus, wurde ersetzt oder repariert und die Welt war wieder in Ordnung!Habe mit dem PampersBomber (3,3er Voiy GS) eine Kiste mit 'BUS' auf dem Hof. Will ich nicht wieder haben: Probleme mit der Wegfahrsperre, weil ein gammelnder Massekontakt der Heckklappensteuerung (Wischer(Wascher/Heizung) wohl 'Müll' auf den BUS geschickt hat.genau !!! kleine Schwankungen in der Kraftstoffqualität und schon kommt die Trionic nicht mehr zurecht, sogar der Zeiger der Ladedruckanzeige pendelt um mehrere Zehntel Millimeter - unzumutbar !!!!! - früher musste man nur gerade die Kolben wechseln...Nein, nichte gegen elektronische Helferlein oder auch MP-Steuerungen. Aber bitte alles schön getrennt. Darf alles drin sein. Aber bitte nicht 'vernetzt'. Wenn das Momory-Gelumpe im Sitzt spint, möchte ich den Fehler nicht an der linken Rückleuchte suchen müssen.
Juni 29, 200916 j Aber bitte alles schön getrennt. Darf alles drin sein. Aber bitte nicht 'vernetzt'. Wenn das Momory-Gelumpe im Sitzt spint, möchte ich den Fehler nicht an der linken Rückleuchte suchen müssen. Genau! Wenn am Motor wat nicht rund läuft, kann es doch nicht sein, dass es an der heizbaren Heckscheibe liegt....
Juni 29, 200916 j Die Bayern behaupten jetzt nicht die Software kostet Geld sondern das Anlernen der Elektronik an die neue Software! In der nach Anforderung nachgereichten detaillierten Rechnung tauchen jetzt Punkte auf wie Kalibrierung aller möglichen am Bus angeschlossene elektronische Bauteile wie: Fensterheber - Ja hat das Fahrzeug Schiebedach - die müssen den Dachhimmel vergessen haben auszuscheiden und auch das Dachblech:hmmmm: Klima – was hat die mit einer neuen Lenkung zu tun, usw. usw. Das Kalibrieren ist schon okay. Eine 9-3I Klimaautomatik soll ja auch neu kalibriert werden, wenn der Strom weg war. Was passiert, ist, das alle Kläppchen auf ihre "Nullstellung" gebracht werden. Aber die 9-3I Klimaautomatik verfügt über ein eigenes Programm, das dies durchführt und welches über eine Tastenkombination zu starten ist. Auch Navis müssen bekanntlich kalibriert werden, damit die Wegverfolgung einwandfrei funktioniert. Das funktioniert meist während der Fahrt. Gut soweit. Der BMW hat vermutlich ein zentrales, software gesteuertes Steuerungsgerät. Mag sein, dass es dazu eine "neue" Version" gab und das nach deren Installation eine Kalibrierung aller von ihr abhängigen Helferlein durchgeführt werden muß. Wenn das neue Lenkgetriebe nun andere Grundeinstellwerte hat, die in der Software "fest verdrahtet" (Nicht abänderbar) sind, wäre in der Tat ein komplettes Update notwendig. Mir ist aber immer noch nicht klar, was BMW da bezahlt haben will. Das der Lehrjunge mit dem Finger auf die Taste "Automatische Kalibration" drückt? Aber dann ständen ja Arbeitswerte auf der Rechnung, was ja scheinbar nicht der Fall ist.
Juni 29, 200916 j Autor Genau das haben sie ja in der detaillierten Rechnung nun ja aufgeführt! ca. 12 verschiedene Arbeitsgänge für die Kalibrierung diverse Komponenten am Auto! Bin ja kein Software Guru aber wenn ich auf meinem Rechner ein Update durchführe muss ich anschließend nicht das Netzteil oder die Maus wieder anlernen! Das man bei Auto dies zwischenzeitlich für die Klappenstellung und Wegsrecken für Fensterheber vorsieht ist einfach am Ziel vorbei entwickelt! Ein kleiner Speicherchip auf dem die Fahrzeugspezifischen Einstellungen gespeichert werden damit sie nach dem Update wieder zu Verfügung stehen müsste doch möglich sein. Der Km Stand bleibt ja auch genauso wie die Serviceintervallanzeige erhalten? Dort gibt es solche Chips! Der Spieltrieb meine Berufkollegen geht mir manchmal ziemlich auf die Nüsse! Auch der bei Saab. Mich nervt die Bevormundung der Elektronik tierisch! Bsp. Wieso muss sich die Klimaautomatik nach 2h Standzeit wieder selbsttätig aktivieren und wieso schriebt mir Saab vor wie lange die Lampe im Handschulfach brennt usw., usw. Und das was die Bayern gemacht habe nenne ich weiterhin Abzocke! Das I-Tüpfelchen ist ja eigentlich das dieses Autohaus uns vor 1 Woche 2 Stück Z4 Biturbo und 3 Stück 320D geliefert hat. Da weis die rechte Hand (Verkauf) nicht was die linke (Service) gerade macht! Stellt sich die Frage macht zuviel bräunen auf der Sonnenbank krank!! Aber die wissen genau das bei den Rabatten welche sie und geben unser Fuhrparkleiter weiterhin auch bei diesem Hersteller bestellen wird er prüft allerdings ob die Auslieferung noch durch dieses Autohaus erfolgen sollte. Ist nicht das erste mal negativ aufgefallen! Allerdings auch damit kam er heute rüber - Welche Hersteller zahlt schon freiwillig Geld damit er die Autos schneller zurück bekommt. Diese Unmoralische Angebot muss wohl Anfang 2008 ihm gemacht wurden sein! Wir prüfen gerade das anmieten einer größeren Stellfläche wo wir die backups abstellen können! Angebote bitte "wir sein wir@hörts me.com"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.