Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

komme gerade vom TÜV und bin etwas verwundert...

 

An meinem Cabrio ist alles fahrwerkstechnisch wie eh und je, nach Lenkgetriebetausch vor ein paar Monaten wurde die Spur, etc. frisch eingestellt. Nun behauptet der Prüfer, mein Reifen würde links bei Vollanschlag (Wagen angehoben, Rad frei) am Federbein schleifen... was aber auch nur er sehen konnte:confused:

 

Wie kann das bitte zustande kommen, angenommen er hat damit recht, was ein wenig Phantasie erfordert in meinen Augen??!?

Moin,

 

komme gerade vom TÜV und bin etwas verwundert...

 

An meinem Cabrio ist alles fahrwerkstechnisch wie eh und je, nach Lenkgetriebetausch vor ein paar Monaten wurde die Spur, etc. frisch eingestellt. Nun behauptet der Prüfer, mein Reifen würde links bei Vollanschlag (Wagen angehoben, Rad frei) am Federbein schleifen... was aber auch nur er sehen konnte:confused:

 

Wie kann das bitte zustande kommen, angenommen er hat damit recht, was ein wenig Phantasie erfordert in meinen Augen??!?

 

Vielleicht weist Du ihn zuerst mal darauf hin, dass die 900-Konstruktion kein Federbein beinhaltet.:smile:

  • Autor

das wäre das K.O. Kriterium :-)

 

mal sehen, was das morgen woanders ergibt.....

was das morgen woanders ergibt.....

 

Gute Idee :smile:

Mein Prüfer hat auch schon mal einen bei meinem 901er nicht vorhandenen Heckscheibenwischer als defekt markiert; wohl weil er a) die Fahrgestellnummer nicht fand und b) in Ermangelung anderer Mängel.

Gruß

Ich lese schmunzelnd mit....Prüfer suchen gerne und wenn es nur die 185/65 Bereifung.... irgend was muß gefunden werden.

 

Nur die Querlenker bleiben unangetastet...D.u.W.:ahhhhh:

Naja, kenn ich gut, aber bei mir nur wenn ich 205er drauf hatte. Einfach schmalere Reifen (Felgen)drauf machen , ein bischen Unterbodenschutz und gut.

Wie oft sind denn die Reifen in der Luft, damit es schleift?

Sei froh, wenn er nicht über das kaputte Lenkradschloss meckert! :biggrin:

Das Problem hatte ich auch schon :rolleyes:

Sag deinem TÜV-Fritzen er soll mal den besagten Abstand prüfen wenn das Auto auf der Erde steht und nicht auf der Hebebühne.

Andreas

der Tüvplakette , die man sich sonstwie "organisiert" wird´s nicht viel ausmachen mit dem Auto rumzufahren.... aber man sitzt ja auch selbst mit drin.

Dass der Reifen an der Feder schleift deutet jedenfalls darauf hin, dass dort etwas im Argen liegt - das gehört definitiv nicht so.

Moin Michael,

 

die Baustelle war doch schon bekannt - an deinem Schaukelpferdchen...;-)

  • Autor

Hmmm? Wie, das war bekannt?

 

Nee, nicht das ich wüsste...

 

Aber: Ich bin nicht auf der Suche nach TÜV egal wie - ich war am nächsten Tag beim TÜV Nord und habe ohne Mängel TÜV bekommen. Da ich aber ein vorsichtiger Mensch bin, habe ich den Prüfer explizit auf den Einwand des anderen "Ingeneurs" angesprochen, und der bestätigte mir, dass dort NICHTS zu sehen ist.

 

Also, der andere war eine Pfeife, sonst nix.

Und was ist, wenn der zweite ne Pfeife war?
Und was ist, wenn der zweite ne Pfeife war?

 

Da hilft dann nur ein Flötentrio. Aber egal, wie viele Prüfer draufschauen, es sollte immer ungerade Anzahl sein, damit eine eindeutige Entscheidung zustande kommt.

Schon traurig, was es so alles gibt, egal wie das ausgeht. Traurig, wenn man wegen der einen Pfeife seine Plakette zu Unrecht nicht bekommt und traurig andererseits, wenn die zweite Pfeife einen solch erheblichen Mangel trotz Hinweis nicht findet.

Also ich persönlich würde auf die Flöten vom TÜV pfeifen, und jemanden fragen, der was davon versteht.:rolleyes:

 

Ohne Flachs, bei solchen sicherheitsrelevanten Fragestellungen, würde ich bei der Werkstatt meines Vertrauens absichern.

  • 6 Jahre später...

Moin, Moin,

 

Hole das Thema hier nochmal hoch, weil der Prüfer bei unserem Cab ebenso moniert hat, dass bei Volleinschlag und ausgefedertem Rad die Felge (ET40, 5,5 J, 195er) an der Feder schleift.

 

Ferner sind die Innenflanken der Reifen vorne stärker verschlissen.

 

Den Kontakt Reifen/Feder bekomme ich doch nur beseitigt, indem die Vorspur zurückgenommen wird? Aber bei zuviel Vorspur müssten doch auch eher die Aussenflanken als die Innenflanken abgefahren sein?

 

Der Prüfer vermutete übrigens, dass nicht korrekte Felgen und Reifen montiert sind. Dazu habe ich nun die Freigaben von SAAB für die Wiedervorführung dabei. Das allein wird ihn wohl nicht überzeugen, mich allerdings auch nicht.

 

Gibt es denn noch weitere Störungsquellen? An der Achse sind Traggelenke, Spurstangenköpfe, Buchsen, etc. ca. 15.000 km alt, ebenso die letzte Fahrwerksvermessung. Können defekte Domlager eventuell solche Geometrieverschiebungen verursachen?

Korrosionsprobleme kannst Du ausschliessen?
Punkt 2 deutet auf falschen Sturz hin. Korrosion würde ich nicht ausschließen.

Der Prüfer vermutete übrigens, dass nicht korrekte Felgen und Reifen montiert sind. Dazu habe ich nun die Freigaben von SAAB für die Wiedervorführung dabei. Das allein wird ihn wohl nicht überzeugen, mich allerdings auch nicht.

195/65R15?

Mal echt: über wie viele Kuppen springst Du mit deinem Cabrio damit es voll ausfedert und hast dabei voll eingeschlagen? :-)

 

Die Situation kann m. e. nur bei hochgehobenem Auto vorkommen, und da ist das ziemlich wurscht weil keine Belastung drauf ist. Und Domlager hat der 900er keine da er keine Federbeine hat! Allenfalls könnten die Buchsen der Querlenker ausgeschlagen sein, waren bei meinem nach 410.000 km aber noch nicht, da muss die Felge oben entweder mit nach außen wandern (obere Buchsen, Lenker rutscht nach außen) oder nach innen (untere Buchsen und Lenker rutscht nach außen). Die unteren Gummis der Stoßdämpfer können es auch noch sein. Das sind aber nur wenige mm, und so knapp sitzen die Reifen nicht an der Feder/Dämpfer.

 

Selbst bei 205/55/15 passierte das nicht, die waren auf meinem beim Kauf drauf und der TÜV fand es i. O.

Korrosionsprobleme kannst Du ausschliessen?

Ja.

Punkt 2 deutet auf falschen Sturz hin. Korrosion würde ich nicht ausschließen.

Falscher Sturz ist bei dem Reifenbild möglich. Werde ich prüfen lassen.

Nein, 195/60

Mal echt: über wie viele Kuppen springst Du mit deinem Cabrio damit es voll ausfedert und hast dabei voll eingeschlagen? :-)

 

Die Situation kann m. e. nur bei hochgehobenem Auto vorkommen, und da ist das ziemlich wurscht weil keine Belastung drauf ist. Und Domlager hat der 900er keine da er keine Federbeine hat! Allenfalls könnten die Buchsen der Querlenker ausgeschlagen sein, waren bei meinem nach 410.000 km aber noch nicht, da muss die Felge oben entweder mit nach außen wandern (obere Buchsen, Lenker rutscht nach außen) oder nach innen (untere Buchsen und Lenker rutscht nach außen). Die unteren Gummis der Stoßdämpfer können es auch noch sein. Das sind aber nur wenige mm, und so knapp sitzen die Reifen nicht an der Feder/Dämpfer.

 

Selbst bei 205/55/15 passierte das nicht, die waren auf meinem beim Kauf drauf und der TÜV fand es i. O.

Mit den Kuppen sehe ich das genau so, hilft ja aber nicht den Prüfer zu überzeugen. Und die Ursache dafür wüsste ich schon gerne.

 

Wieviel mm Platz ist denn da üblicherweise? Habe noch einen ÇÇ 16s bei dem alles frei dreht, der hat aber ein Bilstein Fahrwerk mit Einach Federn, außerdem die alte Achse.

 

Mit den Domlagern hast Du natürlich Recht, hat die Kiste ja gar nicht. Buchsen der Querlenker könnten es schon sein. 230.000 km. Die sind noch nicht neu. Wie testet man das?

 

Stossdämpferaufnahme unten ist ja fast neu. Aber dennoch: Die müsste doch bei ausgeschlagener Buchse der Felge eher noch mehr Weg nach unten bzw. zur Seite geben als sie zur Feder anzudrücken?

 

Zwischzeitlich habe ich mal 5 mm Spurplatten draufgelegt. Damit dreht das Rad noch nicht ganz frei, mit 10 mm sollte es passen. Das ist natürlich keine Lösung, aber ein Hinweis, wieviel Abstand da aktuell aus welchen Gründen auch immer noch fehlen.

 

Besten Dank zunächst für die vielen und schnellen Hinweise.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.