Dezember 18, 20159 j Hmmm, wahrscheinlich gar kein so schlechter Rat. Muss man aber selbst zahlen, oder?Nein, wieso? Ein Anwalt steht Dir als Geschädigtem meines Wissens in jedem Falle zu. Und da wir hier nicht über einen 100€-Kratzer reden, spricht auch die Verhältnismäßigkeit wohl nicht wirklich dagegen. Wenn wir jetzt noch einen Anwalt für Verkehrsrecht im Forum hätten, der sich für 9000er interessiert... Um den KVA werde ich HFT bitten. Da weiß ich, dass das vernünftig gemacht wird.Na, da wird Dir Horst doch sicher auch einen passenden Anwalt, und wenn den am Ende Bedarf besteht auch einen mit der Materie vertrauten Gutachter empfehlen können. Denke, das sollte dort problemlos klappen.
Dezember 19, 20159 j Vor allem würde ich den Schaden zeitnah gutachterlich feststellen und nicht erst noch tagelang durch die Gegend gondeln. Bei dieser verzwickten Sachlage würde ich auch auf einen Anwalt nicht verzichten wollen. Viel Glück bei der Schadensregulierung, ich wünsche dir, dass alles glatt geht.
Dezember 19, 20159 j Auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag oder besser ein Gutachten erstellen lassen. Dieses bezahlt die Versicherung des Verursachers. Hatte letztes Jahr einen unverschuldeten Kontakt mit einem Wohnwagen. Die vordere Stosstangenhülle hatte einen 4 cm langen Kratzer. Schäden tatsächlich 980 Euro inkl Lack. Die Versicherung des Gegners schickte danach umgehend einen Gutachter ( vom ADAC ) .. Der war vom Saab begeistert und taxierte den Schaden auf die Summe des Kostenvoranschlags ! Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk
Dezember 19, 20159 j Die Versicherung des Gegners schickte danach umgehend einen Gutachter ( vom ADAC ) ..Ist diesmal ja glatt gegangen, aber eigentlich darf die Versicherung meines Wissens nur ein Gutachten anfordern, und selbst erst hiernach einen Gutachter für ein von ihr dann ggf. gewünschtes Gegengutachten schicken.
Dezember 19, 20159 j Die VW scheinen es ja diesen Winter auf 9000er abgesehen zu haben. http://www.saab-cars.de/threads/15-minuten-vor-06-00-uhr.19932/page-1844#post-1093136 Schöner Mist. Ich kann René nur zustimmen - spar Dir den Ärger, überlasse es einem guten Anwalt. Ein KVA wird Dir nicht weiterhelfen, Du brauchst ein Gutachfen. Wenn Du HFT kontaktierst, wird er Dir auch einen Gutachter empfehlen. Viel Erfolg - und Geduld, das kann sich ziehen. Das ist meine Erfahrung mit bi-nationalen Verkehrsunfällen.
Dezember 20, 20159 j Das ist meine Erfahrung mit bi-nationalen Verkehrsunfällen.In Frauchens Fall zog es sich bis zur Erstattung fette 21 Monate (16.10.12 - 17.07.2014). Wer da dann zur Ersatzfahrzeugbeschaffung auf das Geld der Versicherung angewiesen ist, hat einfach ganz schlechte Karten. Insofern ist der theoritische Grundsatz, dass Geschädigte so zu stellen sind, wie sie es ohne Schadenseintritt gewesen wären, einfach nur ein schlechter Witz.
Dezember 21, 20159 j Hab es jetzt erst gelesen, das ist ja eine richtig böse (Vor-)Weihnachtsüberraschung. Ich schließe mich den Vorrednern an. Bei meinem im Vergleich harmlosen Spiegel- und Radlaufstreifer im Spätsommer kamen am Schluss knapp 700€ Regulierungssumme zusammen. Ich schätze, dass bei Dir irgendwas um 2500 bis 3000 raus kommt. Evtl. auch mehr je nachdem was sich noch rausstellen wird. Wichtig ist dabei, dass der Gutachter den Wagen hoch genug einschätzt. Da musst Du ggf. mit entsprechenden Infos liefern. In der Tat wird es am Besten sein, das mit einer saabaffinen Werkstatt und einem Anwalt machen zu lassen. Namen sind da ja schon gefallen. Viel Glück und Erfolg und dann trotzdem frohes Fest. Bis die Tage.
Dezember 24, 20159 j Autor Danke noch mal für eure Erfahrungen und Tipps! Anwaltlichen Rat habe ich mir geholt: Ich werde über die Versicherung des ebenfalls beteiligten deutschen PKWs gehen. Dann dürfen die sich mit den Bulgaren auseinandersetzen. Danke an Barista für den Tipp! Am Montag sieht sich HFTs Gutachter das Auto an. Deutlich erfreulichere Nachricht: Mein Radio ist da! Hoffentlich komme ich vor dem nächsten Stammtisch dazu, es einzubauen. Eventuell kann ich den 6.1. nutzen.
Januar 27, 20169 j ischa man graad erst eingefahren . . . . . . und: als Vater und als Saabfahrer sei Dir gesagt: es sind die schwierigen Kinder an denen man besonders hängt . . . . . Bearbeitet Januar 27, 20169 j von acron
Februar 10, 20169 j Autor Und auch der 9000 hat gestern ein Anniversary zu vermelden gehabt! Mittlerweile ist ein anderes Radio mit einstellbarer Beleuchtungsfarbe verbaut. Das grün harmoniert sehr gut mit dem Innenraum, auch wenn die Grafiken der Knöpfe natürlich zu modern sind. Leider fährt die Antenne jetzt nicht mehr aus. An der Verkabelung dürfte es nicht liegen. Die ist so, wie sie sein soll. Beim 900 habe ich am Montag endlich das fette Kabel hinter dem Kniebrett unterbringen können, das mein Clarion mit dem Equalizer verbindet. Heute setze ich mal alles zusammen und hoffe, dass es funktioniert!
Februar 10, 20169 j Hattest Du vorher den Tageskilometerzähler extra an passender Stelle genullt, dass er viermal die 9 tanzen lässt? (270.000 empfinde ich immer wieder als einen Meilenstein... psychologisch, von den Zahlen her... die 6 als Zahl ist noch so nah an der 5 dran, und 250.000 empfinde ich als durchschnittliche Laufleistung, Kilometerstände mit 26irgendwas so "schmuddelig zwischendrin"... sobald die 7 dann da steht, finde ich das ehrbar, hoch, groß, weit gelaufen - woher auch immer das kommt, aber innerlich ziehe ich nun umso mehr meinen Hut vor (jetzt) Deinem Anniversary ) Viel Erfolg auch, was Dein Clarion-Probieren im 900er angeht, wünsche ich.
Februar 10, 20169 j Grad erst eingefahren!! Weiter gute Fahrt! [mention=4656]StRudel[/mention]: den bist Du auch schon gefahren! Jetzt wieder mit i-Auspuff!
Februar 10, 20169 j Ja - Junior zuliebe! 1x bei einem 2.1, würde ich immer wieder machen, brachial, toll! 2. x beim aktuellen 900i, klingt/klangl nicht so gut
Februar 10, 20169 j 1x bei einem 2.1, würde ich immer wieder machen, brachial, toll!Hmm, hatte ich einmal beim AuCab. Bis Gosen und zurück - dann wieder ab. War mir für einen 'Gleiter' eben zu brachial. Bin aber am Überlegen, ob die Müllersche Edelstahlanlage etwas dafür sein könnte. Habe sie aber leider noch nie am 900er gehört.
Februar 10, 20169 j Hm, also selbst der 2.1er hat mMn rund 60 PS zu wenig um dermaßen Radau machen zu dürfen. Brachial ja, brachial laut. Mal ganz witzig, aber für jeden Tag ist mir die originale Konfiguration doch sehr viel lieber und das Kilometerfressen ein Genuß. Aber da fällt mir grad auf, ich bin OT, sorry.
Februar 10, 20169 j Einen seriennahen Edelstahl-Nachbau der Saugeranlage am B212 (mit Schalter) kenne ich. Das ist völlig o.k. und nicht lauter als Serie.
Februar 10, 20169 j Autor Hattest Du vorher den Tageskilometerzähler extra an passender Stelle genullt, dass er viermal die 9 tanzen lässt Vorne steht ne 3, keine 9. Und nein, das war keine Absicht. Grad erst eingefahren!! Weiter gute Fahrt! Stimmt, stimmt. Aber zusammen haben sie mehr als dein i!
Februar 10, 20169 j Vorne steht ne 3, keine 9. Und nein, das war keine Absicht. Stimmt, stimmt. Aber zusammen haben sie mehr als dein i! Kein Respekt mehr vor dem Alter!!! Dafür unverfroren und dreist! 2 Autos einfach übereinander gestellt und die km-Leistung addiert! Wir sprechen uns!!
April 21, 20169 j Autor Es wird mal wieder Zeit für eine Update, denn es ist viel passiert! Anfang 2015 kam Edvard nach zweijähriger Pause wieder auf die Straße. Nicht alle Baustellen bin ich da direkt angegangen und er musste erst mal noch einige Monate als Daily Driver herhalten. Im Oktober erkämpfte sich dann der Aeroversary erst einen Platz vor meiner Haustür und dann auch in meiner Wertschätzung und machte Raum für ein paar 900-lose Wochen. Nachdem ich Türen und Heckklappe, die einige Macken und einen stümperhaften Lackierversuch in Eigenregie über sich ergehen lassen mussten, habe lackieren lassen, verbrachte Edvard einige Tage bei klaus und hat sich das komplette Wohlfühlpaket angedeien lassen: Motorraum entrostet und lackiert Schlossträger entrostet und sandgestrahlt (danke noch mal an Marcel für die Leihgabe) Blech um die Federwegsbegrenzer entrostet Neuer Kühler und Schläuche Zündkabel, -verteilerkappe und -verteilerfinger neu PU-LiMa-Buchsen vom saabcommander Kupplung entlüftet und Schläuche gesäubert Zerbröselten Kat durch Turbokat ersetzt, natürlich mit Flamm- und Zwischenrohr vom 2.1i Ölwechsel Hohlraumkonservierung Und als kleines Schmankerl ein Luftansaugrüssel vom Turbo Zwischenzeitlich war ich noch etwas besorgt, weil die Zierleisten nicht mehr aufzufinden waren, die der Lackierer für die Lackierung (heil) abgenommen hatte, und von denen ich dachte, sie mitgenommen zu haben. Die breiten Zierleisten mit dem Chromstreifen wären nicht das Problem gewesen, aber die seltenen schmalen Leisten unter dem Fenster wären schwierig aufzutreiben gewesen. Glücklicherweise hatte ich sie doch beim Lackierer liegen lassen. Also stand der Komplettierung nichts im Wege! Jetzt steht er schick da auf seinen 6-Zöllern mit den neuen Michelin CrossClimate und endlich ohne die lästigen Grundierungsflecken an den Türen. Nächste Woche Donnerstag beim Stammtisch und Samstag auf der Rhein-Mosel-Ausfahrt werde ich ihn dem geneigten Publikum vorführen. So "fertig" wie jetzt war er jedenfalls noch nie. Es bleibt kaum noch etwas zu tun, außer... einer kompletten Politur, einer neuen Radlaufleiste vorne rechts, einer Aufpolsterung des Fahrersitzes, einem neuen runden Saab-Emblem für die Heckklappe, Stahlflex-Kupplungsleitungen, einem HFT-Sportfedernsatz und - am allerwichtigsten - einem end-lich funktionierenden Clarion Audiosystem. Ich habs immer noch nicht zum Laufen bekommen und ohne Musik ist es nur halb so schön. Am Wochenende versuche ich es weiter...
April 22, 20169 j Na Klaus, und Du scheint mit Deinem 'Nesselsdorfer' Projekt ja auch schon nett weit zu sein. :top:
Mai 16, 20169 j Autor Triumph! Nach langer Bastelei habe ich jetzt endlich ein Verbindungskabel heil verbauen können. Oh joy!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.