Veröffentlicht 5. August 200915 j Gestern fuhr ich auf der Autobahn. Die Klimaanlage funktionierte, kühlte mir sogar nach einer Weile zu stark. Also habe ich sie ausgeschalten und später wieder eingeschalten. Doch irgendwann stellte ich fest, dass sie gar nicht mehr richtig kühlt ... ... bin zugegebenermaßen recht flott gefahren, meistens 200 oder drüber (sofern kein Tempolimit war). Aber es kann doch nicht sein, dass die Hitze im Motorraum einen Schlauch der Anlage zerbröselt, oder? Auf den ersten Blick ist nichts zu sehen - die Schläuche sind okay und es ist keine Flüssigkeit ausgetreten.
5. August 200915 j Vielleicht enthält sie nicht mehr genügend Kühlmittel. Ist es zu wenig, läuft die Klimaanlage aus Sicherheitsgründen nicht mehr an, um den Kompressor, der mit dem Kühlmittel geschmiert wird, nicht zu zerstören. Im Stand die Klimaanlage einschalten und nach Sicht/Gehör prüfen, ob sie anläuft. Wenn nicht, Kühlmittel auffüllen. Gruß, DanSaab
5. August 200915 j Berichtigt mich: Gab es nicht eine Funktion/Thermostaten, der bei einer gewissen Kühlwassertemperatur den Klimakompressor ausschaltet? Oder war das nur eine US-Variante?
5. August 200915 j Autor Berichtigt mich: Gab es nicht eine Funktion/Thermostaten, der bei einer gewissen Kühlwassertemperatur den Klimakompressor ausschaltet? Oder war das nur eine US-Variante? die Kühlwassertemperatur zeigte keine Auffälligkeiten, bin etwa 160km am Stück gefahren, nach etwa 30 Minuten streikte die Klimaanlage.
5. August 200915 j ...sie schaltet auch ab, wenn sie "zu gut" kühlt - stichwort frostwächter am wärmetauscher...
5. August 200915 j Der Thermoschalter ist im oberen Kühlerschlauch vorhanden (der mit den Roten Steckerhüllen) dieser schaltet die Klimaanlage bei Kühlwassertemp von 110 Grad (oder so?) ab. Dann ist aber glaub ich der Motor schon hinüber... glaube aber auch, das Kältemittel verloren gegangen ist. Wenn die Klimaanlage im Sommer richtig arbeiten muss, dann steigen die Drückverhältnisse im System richtig an. Wenn dann eine kleine undichtigkeit da ist.... Am bestem mal eine Klimawartung durchführen lassen. Mit Dichtigkeitsprüfung und beim wieder befüllen mit einem Lecksuch-additiv!
5. August 200915 j ... und es ist keine Flüssigkeit ausgetreten. Die "Flüssigkeiten", die im Klimakreislauf enthalten sind, sieht man nicht, wenn sie denn entwichen sind.... Tut die es denn jetzt - unter normalen Bedingungen - wieder? Ich meine auch im Hinterkopf irgendwie etwas in Erinnerung zu haben, dass die Klima bei bestimmten Bedingungen (Volllast, Temp...) abschaltete.....bei den älteren Systemen. Weiß es aber nicht mehr genau.
5. August 200915 j Wenn ein original oder gleichwertiger Trockner verbaut ist, befindet sich auf diesem ein kleines Schauglas. Wenn man dieses vom Dreck und Staub befreit, kann man sehen wie es um den Kühlmittelstand bestellt ist.
5. August 200915 j Autor Tut die es denn jetzt - unter normalen Bedingungen - wieder? Ich meine auch im Hinterkopf irgendwie etwas in Erinnerung zu haben, dass die Klima bei bestimmten Bedingungen (Volllast, Temp...) abschaltete.....bei den älteren Systemen. Weiß es aber nicht mehr genau. War gerade unterwegs - sie kühlt gar nicht.
5. August 200915 j War gerade unterwegs - sie kühlt gar nicht. Dann hilft nur eine Überprüfung vom Spezi. Entweder zu wenig Kühlmittel, Leck etc... Riemen ist ja noch drauf, auf dem Kompressor, oder:biggrin:
5. August 200915 j Autor Riemen ist ja noch drauf, auf dem Kompressor, oder:biggrin: Ja, das seh sogar ich :biggrin:
5. August 200915 j Ja, das seh sogar ich :biggrin: Sags nicht, manchmal sieht man das offensichtlichste am wenigsten...
5. August 200915 j Wenn ein original oder gleichwertiger Trockner verbaut ist, befindet sich auf diesem ein kleines Schauglas. Wenn man dieses vom Dreck und Staub befreit, kann man sehen wie es um den Kühlmittelstand bestellt ist. Schnelltest: Motor an , Klima an. Beide Stecker am Drucksensor des Trockners (-> im rechten Radkasten, Volker) abziehen und zusammenhalten. Falls dann der linke Kühlerlüfter anspringt ist zuwenig Druck im System.
5. August 200915 j Autor Schnelltest: Motor an , Klima an. Beide Stecker am Drucksensor des Trockners (-> im rechten Radkasten, Volker) abziehen und zusammenhalten. Falls dann der linke Kühlerlüfter anspringt ist zuwenig Druck im System. Danke Klaus, hab gerade nochmals geschaut. Der eine Schlauch hat ein Leck (aufgescheuert duch eine darunter liegende Schelle) und der klimakompressor leckt. Bilder folgen.
5. August 200915 j Danke Klaus, hab gerade nochmals geschaut. Der eine Schlauch hat ein Leck (aufgescheuert duch eine darunter liegende Schelle) und der klimakompressor leckt. Bilder folgen. Gleich ZWEI Lecks?
5. August 200915 j Autor Gleich ZWEI Lecks? So siehts zumindest aus. Der Kompressor war bestimmt schon länger undicht, den Schlauch hat es auf der Heimfahrt gefetzt ... wiie gesagt - die ersten 80 km hielt der Schlauch noch. Mich ärgert am meisten, dass ich jetzt mit dem Auto nach Bremen/Hamburg und ein par Tage später an den Königssee fahren will. Ohne funktionierende Klimaanlage mach ich das nicht ... und zu blöd, dass das mit dem Schlauch erst passieren muss, nach dem der Wagen 5 Wochen in der Werkstatt stand. Echt blöd gelaufen.
5. August 200915 j Autor @Marbo - gerade jetzt, wenn Bremen/Hamburg bzw. Königssee anstehen ist es echt blöd. Und wäre es schon September, wäre es mir erstmal wurscht. seh ich das richtig - das hier brauche ich, oder? (gefunden bei Saab-Ersatzteile.de) SCHLAUCHSATZ KLIMAANLAGE EUR 68.50 SAAB NR: 94 82 019 Neuteile 900 alle Modelle (86-89) 2 Schläuche zwischen Kompressor und Kondensator
5. August 200915 j Fährst Du nicht Baujahr 1992??? @Marbo - gerade jetzt, wenn Bremen/Hamburg bzw. Königssee anstehen ist es echt blöd. Und wäre es schon September, wäre es mir erstmal wurscht. seh ich das richtig - das hier brauche ich, oder? (gefunden bei Saab-Ersatzteile.de) SCHLAUCHSATZ KLIMAANLAGE EUR 68.50 SAAB NR: 94 82 019 Neuteile 900 alle Modelle (86-89) 2 Schläuche zwischen Kompressor und Kondensator Hallo, fährst Du nicht einen 900 turbo, Bj. 1992? Bräuchtest Du dann nicht eher diesen Schlauchsatz: SAAB NR: 94 82 365 900 alle Modelle (86-93) Schlauchsatz zwischen Verdampfer/Sanden Kompressor und Kompressor/Kondensator Variation Anderer Hersteller neu Preis: EUR 160.00 Saab Original neu Preis: EUR 270.00 Saab Original gebr Preis: EUR 97.00 oder doch vom Flenner (incl. Trockner): Klimasatz Saab 900 88-93 http://www.skanimport.de/skanimport/export/system/galleries/pics/system/1_pix_trans.gif Überholsatz für die Klimaanlage Saab 900 Bj. 88-93 http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/media/loader?id=860&type=pic&showPreviewPic=true http://www.skanimport.de/skanimport/export/system/galleries/pics/system/1_pix_trans.gif http://www.skanimport.de/skanimport/export/system/galleries/pics/system/1_pix_trans.gif http://www.skanimport.de/skanimport/export/system/galleries/pics/system/1_pix_trans.gif http://www.skanimport.de/skanimport/export/system/galleries/pics/system/1_pix_trans.gif Set bestehend aus: 1 Trockner 3 Klimaschläuche: Kompressor zum Kondensor Kompressor zum Verdampfer Trockner zum Verdampfer Preis: 255,00 € Bestellnummer: KLS 900 geeignet für: Saab 900 BJ.: 88-93 Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer ! Grüße Andreas
5. August 200915 j Autor Hab nur auf das Bild geschaut - ist wohl besser, ich lass das bestellen :) Andere Frage: sind die OE-Nummern für den Klimakompressor 9481979 und 9482043 quasi identisch, sprich: wurden die Nummern im Laufe der Jahre mal geändert?
5. August 200915 j Volker, meine hat vor 2 Tagen auch den Geist aufgegeben. Auch undicht, muss zum Eric. Geteiltes Leid ist halbes Leid.
6. August 200915 j man waren wir früher hart,... Mich ärgert am meisten, dass ich jetzt mit dem Auto nach Bremen/Hamburg und ein par Tage später an den Königssee fahren will. Ohne funktionierende Klimaanlage mach ich das nicht ... ... wurden von den Eltern in den 900ern, immer ohne KLIMAANLAGE im Hochsommer nach Spanien, heutiges Kroatien usw. verfrachtet - und wir haben es überlebt!
6. August 200915 j ... wurden von den Eltern in den 900ern, immer ohne KLIMAANLAGE im Hochsommer nach Spanien, heutiges Kroatien usw. verfrachtet - und wir haben es überlebt! Naja, du weißt doch... Klimawandel, Verschiebung der planetarischen Zirkulation, etc... @Volker: Oh man, das ist ja echt blöde. Aber die AC ist ja immer ein etwas fragiles Element im 900...
6. August 200915 j Autor ... wurden von den Eltern in den 900ern, immer ohne KLIMAANLAGE im Hochsommer nach Spanien, heutiges Kroatien usw. verfrachtet - und wir haben es überlebt! Und früher gab es keine Handys, die Autos rollten auf Vollgummireifen und unsere Vorfahren wohnten in Höhlen btw - würdet ihr, sofern ich den Kompressor austausche, auch gleich den Trockner wechseln?
6. August 200915 j btw - würdet ihr, sofern ich den Kompressor austausche, auch gleich den Trockner wechseln? ....Ja.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.