Januar 15, 201312 j ... Vielleicht ist er es ja auch nach Fertigstellung wert. Das kommt darauf an , WER diese Arbeiten ausführt. - - - Aktualisiert - - - ...und gelb mag ich sowieso nicht. ... Dann bist Du hier eindeutig falsch.
Januar 15, 201312 j Kein Wunder, wird ja auch 'ne Menge Kohle verlangt. Vielleicht ist er es ja auch nach Fertigstellung wert. Genau, ist doch noch unter 40k. - Ein echter "Schnapper".
Januar 15, 201312 j Es könnte sein ein grosse unterschied zwischen Schweden und Deutschland/EU vorliegt. Es ist sehr schwer eine rostfreie C900 hier überhaupt zu finden, unsere jährliche TUV-prufung kümmert sich nicht über rost wenn er nicht strukturell gefährlich ist, wir haben sehr viele fahrende wagen mit viel sichtbarer rost hier, ich glaube in Deutschland sieht mann das eher selten? Ein bisschen rost in den türen wird für viele als normal gesehen. In unsere forum und wenn mann mit leuten diskutiert ist ehemalige press und photo-wagen immer sehr begehrt und lässt die herzen höher schlagen als eine "normale" wagen. Aber wenn ich das forum hier korrekt versteht ist zustand alles und geschichte nicht so wichtig, oder? Ist völlig okey, wir sind alle anders. Und das diskussion welche farbe besser ist ja nur quatsch, ist ja persönlich. Für mich als schwede ist eine presse-wagen was besonderes, für andere nicht, gut so. Wäre ich auf der suche eine monteCarlo würde ich diese kaufen, neue dach schaffen für etwa EUR 2000, dann bischen rost in den türen weg-kriegen und eine wagen in guten zustand für etwa EUR 11-12.000 haben, mit eine coole geschichte. Ist ja nicht so blöd in vergleich mit einigen seeehr teure wagen in mobile.de etc. Meiner meinung nach....
Januar 15, 201312 j - - - Aktualisiert - - - Es könnte sein ein grosse unterschied zwischen Schweden und Deutschland/EU vorliegt. Es ist sehr schwer eine rostfreie C900 hier überhaupt zu finden, unsere jährliche TUV-prufung kümmert sich nicht über rost wenn er nicht strukturell gefährlich ist, wir haben sehr viele fahrende wagen mit viel sichtbarer rost hier, ich glaube in Deutschland sieht mann das eher selten? Ein bisschen rost in den türen wird für viele als normal gesehen. In unsere forum und wenn mann mit leuten diskutiert ist ehemalige press und photo-wagen immer sehr begehrt und lässt die herzen höher schlagen als eine "normale" wagen. Aber wenn ich das forum hier korrekt versteht ist zustand alles und geschichte nicht so wichtig, oder? Ist völlig okey, wir sind alle anders. Und das diskussion welche farbe besser ist ja nur quatsch, ist ja persönlich. Für mich als schwede ist eine presse-wagen was besonderes, für andere nicht, gut so. Wäre ich auf der suche eine monteCarlo würde ich diese kaufen, neue dach schaffen für etwa EUR 2000, dann bischen rost in den türen weg-kriegen und eine wagen in guten zustand für etwa EUR 11-12.000 haben, mit eine coole geschichte. Ist ja nicht so blöd in vergleich mit einigen seeehr teure wagen in mobile.de etc. Meiner meinung nach.... Ich denke 'mal, dass der Qualitätsanspruch da doch sehr unterschiedlich ist. Ich käme bei dem angebotenen Fahrzeug mit der genannten Summe keinesfalls hin, das Auto in einen für mich guten Zustand zu bringen. Kompromissbereit bin ich da überhaupt nicht. Da lasse ich lieber die Finger ganz davon. Aber jeder ist halt anders...
Januar 15, 201312 j Ich denke ein Teil der Differenz in Preisvorstellung liegt in den abgesoffenen Teuro. Beim alten normalen Kurs von 9,4 wie er eigentlich normal war könnte man sicher zusammenfinden. Dennoch sind einige hier im Forum so heiss auf diese kleine Nr.Plakette, dass wenn der Schwede bei dem Preis eine hätte, der Rost nicht mal wahrgenommen würde ... umgekehrt ein Bestexemplar ohne Nummer auch wieder abgewertet würde ...
Januar 15, 201312 j Dann bist Du hier eindeutig falsch. Aber sowas von... .... schleich di ... Ihr Gelbsüchtigen!
Januar 15, 201312 j @[mention=6436]Turbocab[/mention]: verstehe es so:: es gibt hier mehrere Fraktionen. Einmal die CV-irgendwas-Fraktion, denen ist Farbe und Herkunft egal, Hauptsache alles möglichst original und BESSER als neuwertig sowie technisch auf dem Stand von Übermorden (habe ich morden gesagt? ich meinte natürlich Übermorgen)... und dann die Genießerfraktion, die teilt sich höchstens auf in: im Winter fahren, oder nicht... wobei es eindeutig auf den Spaßfaktor hinausläuft, so ein schönes (gelb?) Fahrzeug möglichst ganzjährig fahren zu können. In die Garage-stell-geil-Fahrer wirst du hier nicht finden. Weiterhin gibt es hier (in D) noch nicht einmal einheitliche Aussagen dazu, ob ein CV wirklich mit Turbo motorisiert sein muss, und mit oder ohne Dach schöner ist. Nimm es einfach als Kompliment an Deine Designer-Landsleute, die ein Cabrio entwickelt haben, das bis heute Seinesgleichen sucht... Zu teuer ist es trotzdem...
Januar 15, 201312 j Trollhetz: Es ist eine ehemaliger photowagen von Saab, kann ich 100% sicher sagen. Ich habe eine pressfoto und kenne die bilder von jetzigen eigentümer, will aber nicht das nummer hier posten. Habe viel email mit dem verkäufer gehabt, er hat wirklich viel gemacht mit kontakten mit ehemaligen saableuten gehabt um das Identität zu bestätigen. Der wagen war ehemaliger press-wagen, er ist wahrscheinlich in viele internationale auto-magazinen vorgekommen um 1991. Mein Monte ist nach dem "build sheets" liefer-kontrolliert in Nystad am selben tag wie diese wagen, und meiner is No 25. Könnte sein der andere wagen 1-24 ist? Oder so was... Danke erst einmal sehr für Dein Engagement, der Hinweis auf das Auslieferungsprotokoll Deines Wagens ist sicher hilfreich. Ich habe ja bereits mit dem Verkäufer gesprochen und will auch gar nicht bezweifeln, dass der Wagen ein Pressbil sein könnte. Letztlich bewertet er es deshalb ja selbst auch als ein Sammlerobjekt und damit entsprechend hoch ein. Fest steht aber auch, dass das Auto eben kein ausgewiesener MC der 300er Serie ist und die Historie letztlich nur über einen von ihm selbst recherchierten mail-Verkehr mit ehemaligen Werksangehörigen "gesichert" ist. Natürlich spielt dies eine - positive - Rolle, macht das CV auch zweifellos interessant, gleichzeitig ist es aber nicht einfach für einen Dritten, eben den potentiellen Käufer, dies später einmal hier über eine mail-Korrespondenz auf Schwedisch selbst nachweisen zu wollen. Dies ist tatsächlich etwas anderes, als eine Historie, die aus den Papieren des Fahrzeugs selbst nachvollziehbar ist. Zu bedenken ist auch, dass eben nicht nur ein wenig Rost optisch zu bekämpfen wäre, nach den mir vorliegenden Bildern ist da deutlich mehr zu machen, der technische Zustand ist immerhin noch offen. Auch das Dach wäre mit einem Betrag von nur etwa 2000.- Euro n.m.E. schon äußerst günstig instand gesetzt. Meine Zurückhaltung bezieht sich also auf den recht hohen finanziellem Gesamtaufwand incl. Einfuhr, bis das Auto einigermaßen wetterfest vor der eigenen Tür steht, in Relation zu dem geforderten "historisch belasteten" Preis. Anders formuliert: was bezahle ich hier für welche Art Historie zuzüglich erstrebenswerten, aber deutlich reparaturbedürftigen MC? Dass das Auto in Schweden steht, macht mir die Sache eher sympatisch und einfacher, ich bin eh das halbe Jahr über dort (blöd, gerade noch zu Neujahr in Stockholm, wo das Auto steht) - ebenso wie den Verkäufer, der zweifellos freundlich ist (wie von einem von der stan nicht anders zu erwarten). Ich werde darüber nachdenken, morgen nochmal dem Verkäufer schreiben und dann mal schaun´... Danke jedenfalls an alle, die hier ihre Meinung geschildert haben! Werde berichten... Viele Grüße, Burkhard
Januar 27, 201312 j Hier mal ein Sauger in #231 mit gerade mal 90tkm: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-i-16-cabrio-ihode/173716034.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1975-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED Nur 30 km vom Geburtsort Uusikaupinki entfernt:smile:
Januar 27, 201312 j Hier mal ein Sauger in #231 mit gerade mal 90tkm: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-i-16-cabrio-ihode/173716034.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1975-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED Nur 30 km vom Geburtsort Uusikaupinki entfernt:smile: Scheint günstig zu sein, zumal der Anbieter weit und breit keinen besseren findet. Mit der Kettensäge kann man die ungeliebten BMWs und Audis etc. auf Distanz halten:biggrin:.
Januar 27, 201312 j Hier mal ein Sauger in #231 mit gerade mal 90tkm:....... Danke, paßt. Ich habe mal angefragt. Fällt jemandem etwas Negatives auf außer dem Gartenbrett auf dem Textildach?? Immerhin haben sie das bei den meisten Bildern entfernt. Grüße Ralf
Januar 27, 201312 j Oh, da hast Du vielleicht eine relativ weite Reise vor Dir, welche aber wohl sehr viel Spaß machen wird. Spitze, jetzt im Winter nach Finnland. Würde ich gleich 'n mehrtägigen Kurzurlaub daraus machen. Berichte 'mal, und, VIEL GLÜCK!
Januar 27, 201312 j Danke, paßt. Ich habe mal angefragt. ... Ich hatte Dich letzthin wohl falsch verstanden, und war deshalb der Ansicht, dass MC gar nicht Deine Farbe sei. Die ca. 2000km Rückreise stelle ich mich auch ganz schön vor.
Januar 27, 201312 j Ich hatte Dich letzthin wohl falsch verstanden, und war deshalb der Ansicht, dass MC gar nicht Deine Farbe sei. Die ca. 2000km Rückreise stelle ich mich auch ganz schön vor. Hallo Klaus. Vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt, Gelb gefällt mir schon. Nur bin ich nicht wild auf das Sondermodell MC, der Mehrpreis für echte Monte Carlo Cabrios lohnt sich für meine Ansprüche nicht. Der jetzt paßt schon ganz gut, Fahrleistung und Karosseriezustand dürften meinen Vorstellungen entsprechen. Auch wenn ich ihn nicht wirklich günstig finde. Wenig Kilometer, aber eben nur ein popeliger 900i. Für Deutschland wäre der Preis gut, aber die Überführung aus Finnland kostet ja auch noch, da kommen geschätzt 2000 Euro hinzu. Jetzt warte ich mal, was der Verkäufer antwortet. Womöglich ist es wieder nur die WesternunionConnection. Falls was passiert, poste ich es. Grüße Ralf
Januar 27, 201312 j ....mano, macht euch auf nach uusikaupunki, eine schoenere fahrt ueber aalandinseln gibts nicht, und 2000 euro kosts schon gar nicht... und in uusikaupunki am fluss gibts günstig lecker lachs oder steak und das bonk museum... -----oder kauft euch doch ein golf, den gibts ueberalll..........
Januar 27, 201312 j ....und 2000 euro kosts schon gar nicht............. Hallo. Täusch dich mal nicht bei den Kosten. Hinflug, Bahn, Hotel, Versicherung, Zulassung, Benzin, Fähre, Straßengebühren, TÜV, Verkehrsbehörde; das summiert sich. Ich habe im September ein Auto aus Mittelschweden importiert, das hat knapp 2000 Euro gekostet und wäre auch im Optimalstfall nur wenig billiger gegangen. An der Attraktivität der Reise ansich zweifle ich nicht. Grüße Ralf
Januar 29, 201312 j http://fr.autoscout24.be/Details.aspx?id=217017126&cd=634950149740000000&asrc=st Einer in Belgien Und hier in Luxemburg steht auch noch einer bei einer Saab Werkstatt. Sie werden immer seltener...
Januar 29, 201312 j http://fr.autoscout24.be/Details.aspx?id=217017126&cd=634950149740000000&asrc=st .... Der steht schon eine ganze Weile.
Februar 3, 201312 j ...und der auch. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-heuschmid-cabrio-turbo-top-hu-auneu-obergünzburg/141335542.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1975-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED Die Revision (mit Umbau vom LPT zum FPT) scheint sich doch noch etwas hinzuziehen.
Februar 3, 201312 j ...und der auch. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-heuschmid-cabrio-turbo-top-hu-auneu-obergünzburg/141335542.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1975-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED Die Revision (mit Umbau vom LPT zum FPT) scheint sich doch noch etwas hinzuziehen. Ist ja auch ein Riesenprojekt, Investoren sind gefragt.
Februar 3, 201312 j ... Investoren sind gefragt... ...wohl eher eine kompetente, ausführende Werkstatt.
Februar 7, 201312 j Ich komme nach ein paar Wochen noch einmal zurück auf den MC aus Stockholm von #492, vielleicht interessiert ja jemand die Entwicklung. Ich hatte einen regen Austausch mit dem wirklich netten Verkäufer, der letztlich sogar sehr gern mein eigenes 9-3 Cabrio im Tausch plus Ausgleich genommen hätte - was mich echt ins Grübeln brachte - und mir sogar einen grenznahen Austausch vorschlug. Das hätte die Sache zwar recht vereinfacht, mir war aber trotz einigen Hin- und Hers der geforderte Preis wegen der zu erwartenden erheblichen Sofortausgaben für Dach und Karosse noch zu hoch. Letztlich konnte ich auch trotz weiterer Beschreibungen die Historie des Wagens nicht ganz nachvollziehen. Der VK hatte sein Cabrio während unserer Verhandlungen noch mehrmals in blocket "nachinseriert" und aktuell schließlich einen, wie er sich selbst ausdrückte "Spontankäufer" aus Trollhättan gefunden, dessen Vater eng mit Saab verbunden war und nach dessen Aussage wohl eben dieses Auto schon von damals kannte. Sagenhaft, Schweden ist eben ein Dorf, jedenfalls was seine Einwohner angeht. Nach seiner Auskunft hat er nun umgerechnet etwa 9500.- Euro erzielt, was ich pers. für schwedische Verhältnisse als einen recht hohen Preis erachte. Immerhin ist eigentlich jeder 900er in SE +/- nur ein alter Saab (noch). Wie auch immer, vielleicht habe ich mich darauf etwas zu sehr verlassen - jetzt ist er jedenfalls weg. Es hilft vielleicht für eine spätere Einschätzung... Viele Grüße, Burkhard
Februar 8, 201312 j ...und der auch. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-heuschmid-cabrio-turbo-top-hu-auneu-obergünzburg/141335542.html?lang=de&pageNumber=1&action=eyeCatcher&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1975-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED Die Revision (mit Umbau vom LPT zum FPT) scheint sich doch noch etwas hinzuziehen. ... hier müsst ihr mich bitte mal aufklären. Warum ist dieser gelbe hier im MC thread, wenn dieser A. ein 900s ist und einen 5-teiligen Spoiler hat? Ich dachte echte MC sind immer 900 turbo S und haben einen 3-teiligen Spoiler.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.