Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So, um das noch mal aufzuwärmen. War heute bei meinem Schrauber und wir haben mal zusammen geschaut. Der Silentblock ist gut und die Motorlager zwar nicht mehr neu aber absolut ok. Der Motor lag bei angezogener Handbremse und Anfahrversuchen schön ruhig in seiner 'Höhle':rolleyes: Leider hatte ich keine Zeit noch weitere Möglichkeiten auszuloten. Daher meine Frage. Könnte es auch sein das durch den Schrägstand des Wagens das Getriebeöl 'ungünstig' im Getriebe verteilt ist und die RW-Gang Ritzel nicht mehr richtig schmiert (G.-ölstand ist seit Monaten unverändert zw. min. und max.)

Falls, wie oben mal erwähnt, die Kupplung nicht richtig trennt, kann man die mal probeweise noch nachstellen? Wenn ja wie? Oder müsste man auf jeden Fall tauschen?

 

Gruß,

Daniel

Also:

 

1. Könnte es auch sein das durch den Schrägstand des Wagens das Getriebeöl 'ungünstig' im Getriebe verteilt ist und die RW-Gang Ritzel nicht mehr richtig schmiert (G.-ölstand ist seit Monaten unverändert zw. min. und max.)

 

2. kann man die Kupplung mal probeweise noch nachstellen? Wenn ja wie? Oder müsste man auf jeden Fall tauschen? Daniel

Zu 1.: Bei Getriebeölstand zw. min. und max gibt's das nicht !

 

Zu 2.: Kupplungen vom Saab 900I kann man nicht nachstellen (man könnte aber z.B. mal als erstes damit anfangen, den Kupplungsgeber zu prüfen, bzw. bei Bedarf zu erneuern...

 

Host me ?

Gruss und gute N8

Gerd

So, um das noch mal aufzuwärmen. War heute bei meinem Schrauber und wir haben mal zusammen geschaut. Der Silentblock ist gut und die Motorlager zwar nicht mehr neu aber absolut ok. Der Motor lag bei angezogener Handbremse und Anfahrversuchen schön ruhig in seiner 'Höhle':rolleyes: Leider hatte ich keine Zeit noch weitere Möglichkeiten auszuloten. Daher meine Frage. Könnte es auch sein das durch den Schrägstand des Wagens das Getriebeöl 'ungünstig' im Getriebe verteilt ist und die RW-Gang Ritzel nicht mehr richtig schmiert (G.-ölstand ist seit Monaten unverändert zw. min. und max.)

Falls, wie oben mal erwähnt, die Kupplung nicht richtig trennt, kann man die mal probeweise noch nachstellen? Wenn ja wie? Oder müsste man auf jeden Fall tauschen?

 

Gruß,

Daniel

 

dein problem war nur auf der schräge? und da hilft auch kein vorheriges schalten in den 1. gang? wenn zweiteres abhilfe verschafft aneignen, leben und gut is :cool:

 

R wird halt mit den snchronringen vom 1. synchronisiert, und wenn das mit dem ganz nach rechts drücken nicht mehr hilft tut es auf jeden fall der gang in den 1.

So, Kupplungsgeber könnte ich mal prüfen, gibt da ja ne gut Beschreibung (Danke Gerd). Ein Wechsel des Getriebeöls kann sicher auch nicht schaden.

@Alex: Das mit dem Schalten in den ersten Gang bringt nur selten etwas. Wenn ich den Schaltknüppel ganz nach rechts drücke, höre ich manchmal so ein rasseln (wobei rasseln nicht das richtige Wort ist). Man hört die Zahnräder quasi drehen.

Dies würde ja wiederum auf eine nicht komplett trennende Kupplung hindeuten, wobei es ja nicht immer auftritt.

...

Dies würde ja wiederum auf eine nicht komplett trennende Kupplung hindeuten, wobei es ja nicht immer auftritt.

 

Kümmere DIch möglichst SOFORT darum!

 

->Kupplung mit Nehmerzylinder, Pilotlager (und dem Simmering der Primärwelle)

Heut scheint wirklich nicht mein Tag zu sein...

 

Ein Wechsel des Getriebeöls kann sicher auch nicht schaden. ===> (aber nützen tut's in diesem speziellen Fall auch nix...)

Oh Herr, womit hab ich das verdient ? *haarerauf*

 

Hostianna !

Gerd

Oh Herr, womit hab ich das verdient ? *haarerauf*

 

Hostianna !

Gerd

 

Das ist mir durchaus klar. Ich habe ja auch geschrieben das es nicht schaden kann und nicht, dass es die Symptomatik beseitigt. Altes Öl und mögliche Metallspäne machen das Getriebe aber auch nicht besser, oder habe ich da was verpasst!?

,... oder habe ich da was verpasst!?

Ja !

 

Gerd

Gerd, du verwirrst mich! Was ist denn an meiner Aussage falsch? Ich fasse noch mal zusammen: Für meine Symptomatik ist sicher kein altes Getriebeöl verantwortlich, neues würde die Symptome ebenso wenig verschwinden lassen wie Zaubertricks von Siegfried&Roy, richtig? Wenn ja, sind wir doch beide der selben Meinung.

Da sich sicher mittlerweile schon Metallspäne im Getriebe gesammelt hat dachte ich, unabhängig der Symptomatik, ein Wechsel des Öls könnte nicht schaden. Noch Einwände?

 

Gruß,

Daniel

Noch Einwände ? Daniel

Ja !

 

Gerd

Tja...

KeinDanke.jpg.47320b5c8a2a901f9ae332006224a2cf.jpg

Ja !

 

Gerd

 

Gerd, mach mal halblang.:smile:

 

Daniel hat es sehr gut verstanden (-> Kupplung) und ist auf dem richtigen Weg.

 

Und gegen einen Ölwechsel wirst Du wohl nichts einzuwenden haben, oder?

Und gegen einen Ölwechsel wirst Du wohl nichts einzuwenden haben, oder?

Oh doch, gegen einen mit Verschlimmbesserungsgefahr behafteten, absolut nicht den derzeitigen Prioritäten entsprechenden, sinnlosen, Getriebeölwechsel habe ich aus langjährig gehabter Erfahrung sehr wohl was einzuwenden !

(und jetzt lasst mich bitte in Ruhe, Rocky will spazieren gehn...) :biggrin::biggrin::biggrin:

Tja... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=37205&stc=1&thumb=1&d=1253535442
Meine Antwort:

http://www.bio-tierkost.de/images/stierkampf2.jpg

 

Euer lieber Gerd

Oh doch, gegen einen mit Verschlimmbesserungsgefahr behafteten, absolut nicht den derzeitigen Prioritäten entsprechenden, sinnlosen, Getriebeölwechsel habe ich aus langjährig gehabter Erfahrung sehr wohl was einzuwenden !

...

 

 

Frische Luft wird Euch sicher gut tun.:smile:

  • 11 Monate später...
Wenn eine schlecht trennende Kupplung die Ursache für Getriebekrachen beim Einlegen des Rückwärtsganges ist, müßte dieses Phänomen nicht auch bei den anderen Gängen (speziell beim ersten) auftreten?
Nein, da die Vorwärtsgänge synchronisiert sind, da hat man höchstens wenn man genau drauf achtet eine etwas höhere Schaltkraft. Das Rückwärtsgangschieberad ist unsynchronisiert, auch das Anlegen der Hilfsfeder an die 1. Gang Synchronisierung vollbringt da keine Wunder.
  • 2 Monate später...
Hallo zusammen,

 

bei meinem Saab Bj. 1991 geht der Rueckwärtsgang sehr schwer rein wenn ich den Schluessel abziehen will. Ab und zu kracht es ziemlich selbst wenn die Kupplung bis zum Anschlag gedrueckt (beim Schalten wenn der Motor läuft) ist.

 

Kann man da was einstellen?

 

Gruss aus dem hohen Norden

 

Hallo, ich komme noch einmal auf dieses zu Beginn genannte Symptom zurück. Bei meinem 900er 93er Cabrio hatte ich exakt dasselbe Symptom. Der kluge Saab-Mitarbeiter erkannte das Problem sofort. Wie hier später auch als Möglichkeit genannt, war das Selentlager an der Schaltstange defekt. Ausgetauscht. Fairen Preis bezahlt. Alles ok.

Beste Grüße aus dem Süden...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.