Veröffentlicht September 12, 200915 j Hallo zusammen, ist das normal? Außentemperatur 15 Grad (plus) und diese Anzeige? (nach 15 gefahrenen kilometern auf der landstrasse) ...und das ist dann mein finnischer Saab den ich für 600 € erstanden hab... grüße Thomas
September 12, 200915 j Hallo zusammen, ist das normal? ...(nach 15 gefahrenen kilometern auf der landstrasse) Nein, ist es nicht ... wenn er vorher vollgetankt war. Was die Temperaturanzeige betrifft, was sollte da nicht in Ordnung sein?
September 12, 200915 j Autor ich meinte nicht den sprit der verbraucht keine 40 l auf 100 km... ich dachte das es etwas zuuu kalt ist...aber wenn das normal ist bin ich beruhigt
September 12, 200915 j Autor jaaa so ists im hohen norden....eigentlich ganz nett wenn das bier net so teuer wär:biggrin:
September 12, 200915 j Darauf käme es bei den von mir im Jahr schätzungsweise getrunkenen 20 Flaschen sicher wirklich nicht an.
September 12, 200915 j Hallo! Die Temperatur ist zwar O.K. , aber dafür, dass Du vorher nur 15 ruhige (?) Landstraßen-Km ohne Ampel usw. (?) gefahren bist, vielleicht schon ein Tick zu hoch. Nach der Kühlkreislaufreinigung ist die Temperatur bei meinem Saab nach 15 Km Landstraße auf jeden Fall niedriger. Gruß Jevo
September 12, 200915 j Neeee. Nach 15km sollte momentan die WASSERtemperatur in jedem Falle auf dem endgültigen Sollwert stehen. Auch da oben sind es jetzt ja keine -20°C. Wenn nicht, ist der kleine Kühlkreislauf leider doch ein großer. Paßt so wie auf dem Bild also schon.
September 13, 200915 j Hallo! Die Temperatur ist zwar O.K. , aber dafür, dass Du vorher nur 15 ruhige (?) Landstraßen-Km ohne Ampel usw. (?) gefahren bist, vielleicht schon ein Tick zu hoch. Fahre mal 4 oder 5 900er zum Vergleich und sieh Dir die Anzeigen an. .Nach der Kühlkreislaufreinigung ist die Temperatur bei meinem Saab nach 15 Km Landstraße auf jeden Fall niedriger. Wie alt ist Dein Kühler?
September 13, 200915 j Hallo Klaus! O.K., d.h. bei den 4-5 Saabs ist die Anzeige wie auf dem Bild?! Ich habe heute noch mal geguckt - bei meinem Saab hält sich die Anzeige meistens im unteren Bereich am Anfang des grünen Balkens auf ..... vor der Reinigung weit oben:rolleyes: ...... d.h. vorher zu heiß und jetzt zu kalt? Gruß Jevo
September 13, 200915 j O.K., d.h. bei den 4-5 Saabs ist die Anzeige wie auf dem Bild?! Gruß Jevo Nein, bei jedem etwas unterschiedlich. Hängt vom Instrument, der Kabelverbindung, dem Termperastursensor ....oder allen 3 ab. Allerdings sollte es im Betrieb keine nennenswerten Schwankungen geben. ... ...... d.h. vorher zu heiß und jetzt zu kalt? Nein, Du hast lediglich den ollen Dreck etwas aufgelöst. Ich würde mal ein paar EUR in den neuen Kühler investieren, dann ist diese Baustelle vorläufig geschlossen.
September 13, 200915 j Hi Klaus! Der Kühler ist natürlich neu, daher kühlt der ja auch jetzt wie verrückt! Große Schwankungen gibt es nicht - das Kühlsystem macht jetzt einen guten Eindruck und kritische Temperaturen gibt´s nicht mehr! Gruß Jevo
September 13, 200915 j Ich würde mal ein paar EUR in den neuen Kühler investieren, dann ist diese Baustelle vorläufig geschlossen. Hi Klaus! Der Kühler ist natürlich neu, daher kühlt der ja auch jetzt wie verrückt! Gruß Jevo Wat dem Klaus sin Kühlerwechel-Uhl, is dem Gerd sin Getriebeölkontroll-Nachtigall... :biggrin: Na dan gut N8 ! Gerd
September 14, 200915 j Hallo! Die Temperatur ist zwar O.K. , aber dafür, dass Du vorher nur 15 ruhige (?) Landstraßen-Km ohne Ampel usw. (?) gefahren bist, vielleicht schon ein Tick zu hoch. Nach der Kühlkreislaufreinigung ist die Temperatur bei meinem Saab nach 15 Km Landstraße auf jeden Fall niedriger. Gruß Jevo Hi Jevo, wie hast du den Kreislauf denn gereinigt? Oder gab es dazu schon einen Fred?
September 14, 200915 j Wat dem Klaus sin Kühlerwechel-Uhl, is dem Gerd sin Getriebeölkontroll-Nachtigall... ... So ähnlich.
September 14, 200915 j Ja, die Temeperaturanzeige ist schon ein Mysterium...Bei meinem ersten 901 stand sie auch unter der drei Uhr Makierung. Der Wagen wurde nie richtig warm. Thermostat gewechselt und gut war (Großer Kühlkreislauf ging nicht mehr zu). Bei meinem jetztigen 901 erreicht die Nadel auch selten die Waagerechte, selbst bei großer Hitze. Außerdem springt der Lüfter relativ schnell an. Selbst bei 18°C Außentemeperatur und ca. 10km Fahrt, obwohl die Nadel noch nicht Waagerecht steht. Temp.-fühler am Kühler und Thermostat wurden schon getauscht. Kein Unterschied. Der Kühler ist zwar nicht mehr der neuste aber noch dicht. Scheint wohl eher ein Problem der Anzeige zu sein. Wollte immer mal die tatsächlich Wassertemperatur mit der Anzeige vergleichen. Wann soll der Lüfter angehen? 85°C oder 90°C? Ansonsten ist die Nadel absolut stabil
September 14, 200915 j Hi Klaus! Der Kühler ist natürlich neu,.... Damit ist der Erfolg der o.g. Reinigungsaktion auch für mich nachvollziehbar. Im Ernst: Ein zugesetzter Uralt-Kühler wird auch durch ein Reinigungsbad nicht mehr wiederbelebt.
September 14, 200915 j Without comment... Aber deine Verdauung ist erheblich besser. http://www.bio-tierkost.de/images/stierkampf2.jpg Gerd ;-(
September 18, 200915 j Hallo! Einen Kühlsystemreiniger gibt´s z.B. von Holts! Den habe ich genommen, klar bei einem sehr alten Kühler bringt das auch nichts mehr! Gruß Jevo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.