Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wie habt Ihr es hinbekommen, diesen recht starren Aufkleber auf dieser gewölbten Scheibe aufzubringen?

Der Aufkleber lässt sich leider nicht wirklich so aufbringen, dass er rund herum hält bzw. ohne sich irgendwo hoch zu wölben.

  • Antworten 190
  • Ansichten 55k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das war überhaupt kein Problem, als starr würde ich dieAufkleber auch nicht bezeichnen, und der Kleber ist so gut, dass er die Ränder problemlos hält.

Wir reden doch über die griechischen?

  • Autor

meine RONAL Nabenabdeckungen waren auch gewölbt

zusätzlich Kleber und mit der Schraubzwinge und Brett und styroporstreifen engespannt

das hält

Ja, von diesem griechischen und vom Emblem auf der Heckklappe: http://www.eu-decals.com/cars/saab/75mm/2-95inc-saab-scania-3d-decal.html

Irgendwo wölbt er sich am Rand immer hoch. Und man hat nur genau 1 Versuch. Sobald man den Aufkleber dann ablöst, wellt er sich an der Stelle am Rand.

Als ich dann den Fön zur Hilfe nahm, war es ganz aus.

Hm, ich hatte da null Probleme bei den Heck-Emblemen, auch nicht an der Haube. Man muß halt vom Träger die Reste des abgelösten alten Emblems vorher restlos entfernen. Und ich habe den Träger noch mit Silikonentferner gereinigt. Und dann halt mit Ruhe genau gezielt den neuen Aufkleber angebracht. War kein Problem und hält seit Jahren bombenfest inkl. regelmäßig Waschanlage.

Die Reste waren alle ab. Silikonreiniger o.ä. habe ich nicht verwendet. Sollte es daran gelegen haben...?

Der Aufkleber hat zu >90% problemlos gehalten und angelegen. Aber halt an den Rändern an ein paar Stellen nicht.

Erst waren es ca. 3 oder 4 kleine Stellen von vielleicht 1mm. Aber sobald man versucht hat, dort anzudrücken, hat er sich eben ein paar cm daneben nach oben gewölbt.

Da er leider auch nicht ganz deckungsgleich saß, habe ich den Fehler gemacht und ihn noch einmal abgelöst.

Danach wurde es mit jedem Schritt schlimmer.

Ich würde noch mal einen kaufen, wenn ich wüsste, wie ich es beim nächsten Mal besser hinbekomme.

Man bräuchte eine gleich große runde Form, die konkav geformt ist und mit der man den Aufkleber gleichmäßig rundherum andrücken kann.

 

Ich habe jetzt noch einmal einen bestellt.

Beim nächsten Mal reinige ich die Platte besser vor und versuche es bei höheren Außentemperaturen. Eventuell komme ich noch mal auf Euch zurück.

Ja, es ist wie Erik schrieb - man hat nur 1 Versuch - alles danach macht es, wie du es beschreibst, nur schlimmer.

Ich sehe auch das Problem darin, dass du die Unterlage nicht genug entfettet hast. Wenn die Qualität der Aufkleber nicht plötzlich extrem nachgelassen hat (wofür ich sonst in den Berichten keine Hinweise erkennen kann), dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du es in einem zweiten Anlauf gut hinkriegst.

 

(BTW: Bei einem meiner Embleme gibt es übrigens auch (zum Glück an der Unterseite) eine klitzekleine Stelle, an der der Aufkleber nicht richtig haftet. Das sieht man aber nicht und hat auch, entgegen ersten Befürchtungen, keinerlei Einfluss auf die HAltbarkeit gehabt.)

Ja man hat nur einen Versuch. :redface:

Beim Schwarzen vorn sitz er auch um 1 Grad schief. Aber das habe ich so gelassen :biggrin:

  • 2 Wochen später...

So. Der zweite Versuch ist genauso gescheitert wie der erste. Dieses Mal fein säuberlich die Oberfläche mit Silikonreiniger behandelt.

Damit hat es meiner Meinung nach nichts zu tun.

Man versucht hier, etwas relativ Starres, dessen Ränder noch dazu schnell wellig werden, aber vor allem Flaches auf eine gewölbte Scheibe aufzubringen.

Das kann an und für sich schon nicht halten.

Könnt Ihr bitte mal Bilder zeigen, wie das bei Euch aussieht?

Bei mir sieht das so aus:

 

IMG_9564.thumb.jpg.5f82f2275cdbfc8c5dd657bc3fa11ac4.jpg IMG_9565.thumb.jpg.1adc802790ad9edf04ba26811f68691f.jpg IMG_9566.thumb.jpg.398e73bfdd89ad95cd6ea826cb14c14e.jpg IMG_9567.thumb.jpg.84756dffef134210f8a67f3f9aa31b5c.jpg

 

Vielleicht könnte es gehen, wenn man wenigstens eine komplett glatte Kante hätte, aber dafür müsste man den Untergrund wohl abschleifen.

 

Durch die Reflexionen des Materials sieht man jede noch so kleine Welle und Wölbung, was schlimmer aussieht als ohne Logo.

Bei meinem (bislang einzigen) Versuch hat sich die transparente Schicht bereits nach wenigen Stunden am Rand vom bedruckten Teil gelöst...

Hm, vielleicht hat die Qualität nachgelassen?

 

Mein letzter Kauf ist jetzt 2 Jahre her etwa, hält bis heute ohne Probleme. Ein anderes Emblem schon mindestens 5 Jahre.

 

Ich würde das dem Verkäufer melden, vielleicht haben die eine Lösung dafür.

Habt Ihr mal ein Bild von Euren Emblemen am Auto?

:eek:

 

Danke. Das ist ja wirklich perfekt.

 

Ich würde das dem Verkäufer melden, vielleicht haben die eine Lösung dafür.

 

Ich probiere es mal.

Antwort aus Athen. Ich solle:

 

a) den Untergrund gründlich von Silikonresten befreien (habe ich),

b) den Aufkleber per Fön etwas anweichen (habe ich beim ersten Mal, allerdings nicht von Anfang an und als ich es tat, wurde er am Rand noch welliger) und

c) mit Kreppband überkleben und über Nacht das Krepp drauf lassen (gute Idee!)

 

Sollte ich es noch mal versuchen? Wäre dann Aufkleber Nr. 3 und damit nun bereits über 30 Euro... Also gut, einen allerletzten Versuch unternehme ich noch. Habe gleich 2 bestellt, einen ohne Schriftzug, nur mit dem Logo dazu, um mal vergleichen zu können.

Bearbeitet von Chotschen

Ich weiß, klar. Aber ich möchte mal wissen, ob es vielleicht Unterschiede in der Qualität und der Art der Aufkleber gibt.

 

Man wird mir einen Aufkleber in 71mm Durchmesser erstellen, was dem inneren Durchmesser des Logos entspricht. :)

 

An meiner Garagenwand klebt der Sticker übrigens ganz hervorragend. :ciao:

Bearbeitet von Chotschen

Bin gespannt.

Ich hab übrigens gerade nochmal nachgesehen: die ältesten der gezeigten Embleme sind nun seit 8 Jahren verklebt und sehen aus wie am ersten Tag.

Mindestens 6 Jahre alt. in Wind und Wetter (keine Garage)

emblem.png.e5e356c739137ef8e5d2d6d701c5aba6.png

Was spricht gegen ein komplett neues Emblem? So teuer sind diese nun auch nicht:confused:
Wo gibt es denn welche?

Neuer Sticker ist da. Dieses Mal mit Essigreiniger die Grundfläche vorbehandelt und Kreppband über den Sticker geklebt. Nach dem Bild habe ich sogar noch ein paar Streifen mehr, vertikal und straffer drüber geklebt.

Lasse es jetzt mal so mind. 24h kleben. Werde dann berichten.

 

1E962815-108A-4663-90CD-9910B4EAA06D.thumb.jpeg.4a2e4f33c9d2b93bac1781c73758fde1.jpeg

Das war ja ein Tipp von Lefteris. Werde vorsichtig sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.