Januar 12, 20169 j sieht's fertig dann in etwa so aus (von der fehlenden Hinterradbremse mal abgesehen)? Mensch Klasse. Ja so ähnlich würde ich mir das vorstellen. Meins hatte damals einen geraden, schmalen Lenker, in Kombination mit der fehlenden Rücktrittbremse wurde es als "Sportrad" bezeichnet. Die Luftpumpe mit den olympiafarbigen Ringen habe ich glaube noch irgendwo, muss ich mal suchen. Eure Anteilnahme ist ja richtig rührend .... und verpflichtet mich dementsprechend zu handeln:smile:
Januar 12, 20169 j Der gerade Lenker geht steil! Der Lenker im von mir eingestellten Bild stört mich auch. Hat sowas vom "lieben Onkel von nebenan mit Oberlippenbärtschen" - zumindest fahren solche Gestalten solche Lenker.
Januar 16, 20169 j Bei Fahrrädern finde ich es immer erstaunlich wie schnell und effektiv da die Evolution ist. Im Vergleich zu einem 5 Jahre alten Fully ist ein aktuelles Modell unvergleichlich effektiver zu fahren. Das gleiche bei den Trekkern. So alter Kram taugt da eigentlich nur als Wandschmuck. Ich hab gerade am Slide noch einen 20 mm kürzeren Vorbau (=50mm) und einen 780 mm-Lenker montiert um dasDing etwas leichter aufs Hinterrad ziehen zu können. Mein erstes MTB us 1995 hat einen 150mm-Vorbau und einen 530 mm breiten Lenker. Damals haben wir aus Gewichtsgründen die Lenker gekürzt. Auf dem Ding fahre ich noch gelegentlich, aber nur mit Schmerzen. Eigentlich nur für den Rückweg von der Werkstatt wenn aus Zeitmangel mal etwas Arbeit fremdvergeben wird. Das Ding ist in 10 Sekunden so zerlegt daß es in den Kofferraum passt.
Januar 16, 20169 j Auch schön zu fahren sind die Fahrräder aus Niedersachsen. Soll aber weg zu gunsten eines 901 TU
Januar 18, 20169 j Hallo, saab wisher! Das ist/ wird ein tolles Fahrrad. Mir gefallen besonders die schönen Muffen und diese Dreigangnabe- die gibts wirklich nicht mehr oft, Modell 55, da müsste auch das Baujahr eingeprägt sein, wenn ich mich richtig erinnere. Viel Spaß beim Aufbau! Wg. "Evolution" im Fahrradbau: Das Grundprinzip, Diamantrahmen, direkter Kettenantrieb, Dimensionen (Rahmenabmessungen, zwei 28 Zoll Laufräder) ist noch älter als die ersten "Autos"- was ist denn noch dazugekommen? Unwesentliches bzw. Unnötiges(natürlich nur meine Meinung:rolleyes:). Qualität wurde auch nicht besser. Ich fahre jedenfalls nur mit 20-90-jährigen Fahrrädern und das nicht wenig und zu jeder Jahreszeit.. Beruflich zur Zeit ein Stricker Damenrad aus den 50ern... Auf die Erfindung der Gangschaltung möchte ich bei manchen Einsätzen zugegebenermaßen ungern verzichten, aber das ist ja auch schon 90 Jahre her. Apropos: Fahrradkuriere scheinen sich auch auf das o.g. Urminimalprinzip zu beschränken...Warum wohl?
Januar 18, 20169 j Radkuriere schrubben extrem viele Kilometer, werden von ihrer Arbeit alles andere als reich und brauchen daher simple, wendige, belastbare und zuverlässige Technik. In flachen Städten in dichtem Verkehr fahren sie daher Fixie oder Singlespeed. Das ist nicht allgemein übertragbar. Wenn ich mein 1992er Bianchi oder vor allem das 1990er Giant Track mit halbwegs aktuellen Rennrädern respektive MTB vergleiche, dann sind heutige Rahmengeometrien deutlich ausgereifter und die Rahmen wesentlich steifer, ohne bei Verwendung von dünnen Lenker- und Sattelstützenmaßen unkomfortabel zu sein. Lediglich Hollandräder haben für das Einsatzprofil -Alltag - Radius 5 Kilometer - flach - entspannt- seit langem eine kaum zu verbessernde Geometrie. Das ändert aber nichts daran, das ich alte oder bewusst klassisch gehaltene Räder sehr mag und auch gerne fahre. Bearbeitet Januar 18, 20169 j von Onkel Kopp
Januar 18, 20169 j Was allerdings der Vorteil eines Fixies sein soll erschließt sich mir nicht. Zumal viele auch ohne Bremsen gefahren werden und nur durch Blockieren des Hinterrads gebremst werden können??
Januar 18, 20169 j So alter Kram taugt da eigentlich nur als Wandschmuck. Komische Ansicht. Zugegeben: Über die Alpen würde ich jetzt auch nicht grade mit dem 1934er Miele, aber für 'ne nette 25 km-Nachmittags-Kaffeetour fehlt eigentlich nix.
Januar 18, 20169 j ganz starkes Bike, Hardy! Freut mich zu sehen! Viel Freude damit und noch viele frohe km!
Januar 18, 20169 j Na der Ständer vielleicht, aber Kurbel und Pumpe sind doch Original oder nahe dran! Schön, sehe auf meinen Baustellen auch nach einem alten Bike, möglichst ein Diamant, meines ist nach dem Studium nur noch Schrott gewesen.
Januar 19, 20169 j Was allerdings der Vorteil eines Fixies sein soll erschließt sich mir nicht. Zumal viele auch ohne Bremsen gefahren werden und nur durch Blockieren des Hinterrads gebremst werden können?? Stimmt, das ist nur noch Attitude und Abgrenzung zum Normalradler. Seitenzugbremsen fürs Rennrad wiegen nicht viel und sind wartungsarm, BMX-Freiläufe stabil. Funktional ist Fixie nachteilig, ist wohl eher Philosophie
Januar 19, 20169 j Na der Ständer vielleicht, aber Kurbel und Pumpe sind doch Original oder nahe dran! (…) Nee, weit gefehlt. 1934 - kaum Ständer. schwarze Luftpumpe mit Holzgriff. Nix Chrom. Wenn tatsächlich schon Dynamo, dann war die Lampe vorne ein Straußen-Ei großes Monstrum mit Bakelit-Knebel oben drauf. Rücklicht in der Regel nur reflektierendes Katzenauge. Rote Gummireifen. Ledersattel mit zwei großen Direktfedern… Aber ist doch auch so schön!
Januar 19, 20169 j Ich bin begeistert! Das wird hier noch ein Nebenfahrradforum. Noch ein tolles Fahrrad, Hardy. Und danke für die kompetente Zusammenfassung über moderne Fahrradqualitäten, Onkel Kopp- die ich zugegebenrmaßen nicht kenne, weil ich ja immer auf den alten Böcken sitze...Mein 1927er Tourenrad hat übrigens einen zeitgenössischen(wenn auch seltenen) 2-Bein Ständer.
Januar 19, 20169 j Ich wollte bei meinem Alltagsrad (10 000km/Jahr) nicht mehr auf Scheibenbremse verzichten, ebenso auf die komfortorientierte Geometrie, desweiteren auf die weitestgehend pannensicheren Reifen. Nicht zu vergessen zudem die moderne LED-Lichttechnik und der Fortschritt bei den Akkus. Wer den Antritt und Steifigkeit eines Carbon-Rennrades kennt, möchte nichts anderes mehr. Bei den MTBs ist die Entwicklung der Federelemente enorm, auch Fullys sind mittlerweile konkurrenzfähig was Gewicht und Preis betrifft. Nischenprodukte wie 29er, Fixies etc. sehe ich ebenso als Marketinggags an wie SUVs mit 2WD, beleben den Markt und der Mainstream kauft. Nichtsdestotrotz habe ich ein Herrenrad mit Dreigang zwei Felgenbremsen und! Rücktrittbremse Bj.1958 und ein 26" Damenrad ohne Schaltung ähnlichen Alters im Fuhrpark. Einfach unvergleichbar, wie bei unseren SAABs, der 901 macht Spaß, ein TurboX aber auch, soll eben jeder nach seinem Gusto glücklich werden, die eierlegende Wollmilchsau wird es auch in Zukunft nicht geben.
Januar 19, 20169 j Mein Alltagsrad ist mittlerweile das 1951er Damenrad, das ich weiter vorne mal vorgestellt hatte. Nachdem sich die Übersetzung der nachgerüsteten 2-Gang Kickshift als zu lang erwiesen hat, habe ich hinten von 19 auf 24 Zähne getauscht. Jetzt kann man gut damit fahren. Was mich jetzt noch stört, ist die müde Beleuchtung. Der Seitenläufer Dynamo hat wohl in den letzten 60 Jahren etwas von seiner Magnetisierung verloren. Jetzt überlege ich auf LED Leuchtmittel umzurüsten, hat jemand damit Erfahrung?
Januar 19, 20169 j (…) Jetzt überlege ich auf LED Leuchtmittel umzurüsten, hat jemand damit Erfahrung? Ja, ich. Werkstattleihwagen. 3.0 TID, 235 KKM, also über der Schmerzgrenze. Ergo: flackert!
Januar 24, 20169 j Darf ich Euch nochmal zum Thema Nabendynamo belästigen ? Ich hab mir einen neuen bereits eingespeichten geleistet, dazu ein Union Frontlicht und ein Hermann Rücklicht. Jetzt ist es aber so, dass das Licht immer auf "Standlicht" umspringt, sobald ich mich in die Kurve lege, oder z.B. sehr stark trete, so dass das Rad sich stark bewegt. Im Prinzip würde ich sagen, irgendeine Strippe hat einen Wackler, aber das Kabel geht vom Stecker an der Nabe direkt ans Vorderlicht, ist vielleicht die Masse nicht wirklich angeschlossen, sondern die Nabe verlässt sich auf die Masse über den Rahmen. Und da ich eine Trapezgabel hab die vielleicht irgendwo Kunststoffhülsen oder zu viel Schmiere hat klappt das nicht so wie gewünscht ?!
Januar 25, 20169 j Nischenprodukte wie 29er, Fixies etc. sehe ich ebenso als Marketinggags an wie SUVs mit 2WD, beleben den Markt und der Mainstream kauft. Leider sind nun die Preise für die Federgabeln von nicht 29er um einiges höher und kaum mehr erhältlich :(
Januar 25, 20169 j Leider sind nun die Preise für die Federgabeln von nicht 29er um einiges höher und kaum mehr erhältlich :( Die 29er sind aber auch wieder auf dem Rückzug, wird wohl das 27,5er als Standard werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.