März 7, 20223 j Bäh, das ist eklig:stoned: Wieviel Liter Schweiß da schon drin stecken? Bei Klamotten bin ich pingelig, niemals gebraucht:top: Klar, ne gebrauchte Radhose mit Echtledereinsatz wäre orischinol, aber auf dem 900 fahren wir auch keine alten Michelin XZX. Bei den Eroica-Treffen gab es jede Menge neue Retro-Klamotten zu kaufen, die Betreiber haben allerdings meist keine Internetshops, die sind eben vintage durch und durch:smile:, ich muss mal unseren Bike-Terminator fragen, ob er da Adressen hat. Schuhe habe ich noch vom Brügelmann, allerdings keine Platten für Pedale mit Haken. Die Haken selbst habe ich mit Riemen bestellt, zeige ich demnächst hier in diesem Kino. Statt Helm natürlich einen Sturzring, den bin ich bis 86 auch auf der Bahn gefahren, war in den Amateurklassen Pflicht, die Profis durften ja noch ohne, gibt es aber auch neu: Gusti Leder Fahrradhelm »Jacques A.«, Sturzkappe Sturzring Fahrradhelm Retro Vintage Damen Herren online kaufen | OTTO Btw. "Made in Taiwan" ist das noch aktuell? Steht jedenfalls auf meinem Felgenband und das taugt nichts mehr, hatte heute den ersten Platten, SnakeBite. Mangels Reifenheber habe ich den Mantel locker mit dem Schnellspannhebel demontieren können und bin dann die restlichen 30 km entspannt gefahren. Habe mich jedoch mehrmals dabei ertappt, dass ich per Bremshebel schalten wollte, klappte irgendwie nicht, bis zur Eroica werde ich mich daran gewöhnt haben. Völlig anderes Fahrgefühl:top:
März 7, 20223 j .....Klar, ne gebrauchte Radhose mit Echtledereinsatz wäre orischinol, aber auf dem 900 fahren wir auch keine alten Michelin XZX. .... aber die Sitze in unseren Autos sind doch alt ..... was die schon alles erleben durften ....
März 8, 20223 j Beim helm bin ich auf der Seite von Joschy, lieber ohne und mit einer passenden Kappe. In meiner Siche ist das jetzt aufgeploppt. Wahrscheinlich für alle von euch zu weit... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-mein-rennrad/2043818980-217-8634?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Und das hier noch... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/peugeot-rennrad-zum-restaurieren/2043659868-217-9160?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
März 8, 20223 j Bin heute die gleiche Strecke wie gestern mit dem CAAD13 gefahren, läuft irgendwie einfacher, 10! Minuten schneller, und das ohne Höhenmeter:smile: CAAD13 heute Giant Super Speeder gestern Abgesehen davon, dass ich heute dank Tubeless trotz Platten einfach weiterfahren konnte, ist das neue Rad wesentlich komfortabler, die Bremspunkte können später sein und aufgrund der feineren Übersetzungsabstufung ist man immer im optimalen Leistungsbereich unterwegs. Aber so fährt eben kein Hardcore-Rennfahrer, schon Didi Thurau monierte die Anweisungen per Funk an die Fahrer, früher ist man einfach drauf los gefahren ohne grosses Taktieren. Das Eroica Bike ist eben ganz was anders, ich freue mich auf die erste Odenwald-Tour mit meinem Kumpel, ich muss nur noch die passenden Cleats für die Riemenpedale finden. Ansonsten kam heute ein Paket, dass ich gleich anbauen konnte, der alte Kram macht einfach Spass: Der Flaschenhalter ist natürlich aus Stahl und nicht aus Alu, stilecht muss es schon sein, wir schreiben das Jahr 1985:ciao:
März 8, 20223 j Gab es 1985 noch kein Alu ? Ist der Flaschenhalter wirklich aus Stahl ? Sieht auf dem Bild gar nicht so aus....
März 8, 20223 j Beim helm bin ich auf der Seite von Joschy, lieber ohne und mit einer passenden Kappe. Puh, meinst du? Ich habe da im direkten Umfeld Erfahrungen gemacht, die mich daran erinnern immer mit Helm zu fahren. Kopf auf Bordsteinkante hat bei einem Mitarbeiter "nur" zu einem gespaltenen Markenhelm und Gehirnerschütterung geführt. Der Vater eines Schulkameraden lag Jahre lang in Komma bis zum Tod, ebenfalls Bordstein. Damals noch ohne Helm. Und ich habe auf der Arbeit schon aus dem zügigen Gehen heraus einen Schutzhelm zerstört, an einem Stahlträger. Ich komme zwar kaum noch zum Radfahren, aber wenn dann mit Helm. Und auf der Arbeit sind diese Stoßkappen OK wenn man im Schrank mit Kanten hantiert und es wirklich nur um das Anstoßen geht. My 10 ct.
März 8, 20223 j Naja, klar kann immer was passieren auch wenn man es sich nicht erwartet und man aufpasst. Es geht aber hier um ein Radevent mit historischen Rädern ohne Zeitdruck. Nicht um den täglichen Ritt mit dem Hochleistungsrenner. In einer Oldtimerrallye oder auch nur Ausfahrt fährt man ja auch mit Autos mit ehemaliger Technik und Sicherheit. In meinem Fall z.B. mit dem 900er ohne Airbag.
März 8, 20223 j Japp. Ist halt meine persönliche Erfahrung. Und mein Mitarbeiter war auf dem Weg zur Arbeit, zu mir ins Büro. Gestützt weil der Lenker auf der einen Seite am Vorbau abgebrochen ist. Und der Kopf (zumindest meiner) hat Null Knautschzone.
März 9, 20223 j Der Flaschenhalter ist aus Edelstahl. Gefahren wird mit Sturzring, hatte den oben verlinkt, zum Helm fehlt da natürlich noch die harte Eierschale. Ganz ohne fahre ich auch nie.
März 9, 20223 j Japp. Ist halt meine persönliche Erfahrung. Und mein Mitarbeiter war auf dem Weg zur Arbeit, zu mir ins Büro. Gestützt weil der Lenker auf der einen Seite am Vorbau abgebrochen ist. Und der Kopf (zumindest meiner) hat Null Knautschzone. Ja das sind dann schon spezielle Erfahrungen. Nahezu jeder von uns hat irgendwas in der Art schon mal erlebt ... nicht unbedingt bei sich selbst. Ein Freund von mir hatte mal In Korsika bei der 15 km Abfahrt vom Col de Vergio runter einen Bruch der Sattelstütze aus Aluminium bei einem Mountainbike. Zum Glück ohne schwerwiegende Folgen, aber man kann sich vorstellen, was bei dem gefahrenen Tempo 40-50 hätte passieren können. Hinterher sagte er, dass die Stütze schon mal was abgekriegt hätte .... und er hätte gedacht sie hält. Klar sind wir da mit Helm gefahren, wie eigentlich immer. Bearbeitet März 9, 20223 j von saab-wisher
März 9, 20223 j aber man kann sich vorstellen, was bei dem gefahrenen Tempo 40-50 hätte passieren können. Eben, eben. Und das war für mich normales Stadtverkehrstempo zur Arbeit. Mit den Autos mit schwimmen, dann kann man auch eine Spur belegen. (Nach Hause dann den Radweg für Bergauf. Stadt mit Trichterlage). Und da hat man dann noch die ganzen anderen Verkehrsteilnehmer um sich. Vor dehnen habe ich mehr Angst, aus gutem Grund. Hinterher sagte er, dass die Stütze schon mal was abgekriegt hätte .... und er hätte gedacht sie hält. Klar sind wir da mit Helm gefahren, wie eigentlich immer.Da hat man ja noch in gewissem Maße Einfluss drauf. Aber ab wann schmeißt man denn Teile weg? Und von vielen kritischen Belastungen bekommt man ja nichtmal was mit. Ich selber hab bisher Glück gehabt mit kritischen Defekten während der Fahrt. Bis auf eine gebrochene Hinterachse. Gibt dann ein stark bremsendes Hinterrad. Noch gut gegangen, die Spannachse hat das ganze noch zusammen gehalten.
März 9, 20223 j Ich fahr meistens mit Helm. Wenn ich langsam und bequem unterwegs bin und/oder weg von der Straße bleibt er meist weg. Frage ist auch, wie viel bringen solche alten Helme überhaupt? Habe vorhin das Peugeo wieder Zerlegt und einmal alle Teile Saubergemacht. Jetzt kommt der Lack und Rost vom Rahmen runter.
März 9, 20223 j Zum Thema Helm: Die Geschwindigkeit ist nicht entscheidend, vielmehr die Fallhöhe und die ist unabhängig vom Speed immer gleich, deshalb gilt grundsätzlich immer Kopfschutz tragen. Helm und Eroica ist da natürlich eine Gewissensfrage, den eigentlich gab es bis zum Jahrgang 1987 keine Fahrradhelme. Ein Sturzring ist so ein Mittelding, besser als nix, stilecht fürs Photo ist dann natürlich der "Stoffhut" Eroica Germania - Fotos Teil 1 - CyclingClaude Zum Thema Eroica-Rad: Felgenband: Das Taiwan-Felgenband lag nur über den Speichennippeln, eigentlich unbrauchbar, das Schwalbe-Band sitzt exakt im Felgenbett. Schraubkranz Mein Schraubkranz ist kein Schraubkranz:redface: sondern eine Shimano Uniglide Kassette, neu so gut wie nicht käuflich.Nun hat diese Kassette den Vorteil, dass man sie drehen kann und die Zahnräder sind einzeln zu tauschen. Diese Dinger wurden in meiner fahrradfreien Sturm- und Drangzeit also zwischen 87 und 93 verbaut, kannte ich so nicht, jedenfalls wird mir jetzt klar, warum ältere Hyperglide-Freiläufe ein Aussengewinde haben. Wieder was dazu gelernt. Soweit ist mein Rad startklar, fehlen eben nur noch die Schuhplatten zum Schrauben, die genagelten gibt es noch, nutzen mir aber leider nix. Irgendwo hatte ich was liegen, wenn ich es nicht entsorgt habe:eek:
März 9, 20223 j Ich fahr meistens mit Helm. Wenn ich langsam und bequem unterwegs bin und/oder weg von der Straße bleibt er meist weg. Frage ist auch, wie viel bringen solche alten Helme überhaupt? Habe vorhin das Peugeo wieder Zerlegt und einmal alle Teile Saubergemacht. [ATTACH=full]211432[/ATTACH] Jetzt kommt der Lack und Rost vom Rahmen runter. Sehr schön, der Flite ist aber zu neu *klugscheissmodus aus*
März 9, 20223 j Felgenband: [ATTACH=full]211434[/ATTACH]Wo / wie liegen da denn die Speichennippel auf? Das sieht ja aus wie konischer Kopf in normalem Loch. Haben die unten einen Bund und liegen nur da auf oder täuscht mich das Bild? Hab schon lange nur noch Hohlkammer in den Händen gehabt . Da sieht man das ja gar nicht.
März 9, 20223 j Wo / wie liegen da denn die Speichennippel auf? Das sieht ja aus wie konischer Kopf in normalem Loch. Haben die unten einen Bund und liegen nur da auf oder täuscht mich das Bild? Hab schon lange nur noch Hohlkammer in den Händen gehabt . Da sieht man das ja gar nicht. Das Felgenband war so dünn und elastisch, dass sich die Speichennippel bei harten Schlägen schön in den Schlauch bohren konnten. Hoffe, dass dies mit dem neuen Band pannensicherer wird, die Reifen werden auch nur noch mit 5 barg aufgepumpt, hatte da wohl etwas zu viel Druck drauf.
März 9, 20223 j Wäre doch schön wenn da was zusammengeht. Vielleicht noch ein Saab-inspiriertes Trikot machen lassen. Wolltrikot habe ich nicht. Wer stellt das Teamfahrzeug? Fahrzeuge mit gelber Lackierung sind prädestiniert:biggrin:
März 9, 20223 j Das mit den Trikots wäre schon lustig. Gab es sogar, suche noch Infos zu SAAB bikesponsoring
März 9, 20223 j Das Felgenband war so dünn und elastisch, dass sich die Speichennippel bei harten Schlägen schön in den Schlauch bohren konnten. Hoffe, dass dies mit dem neuen Band pannensicherer wird, Ja das können sie neueren Materialien schon mehr. Ich habe zu Schulzeiten Mal zwei Bänder benutzt. War noch eine breite Stahlfelge. Das erste Band war sehr dick, frag mich nicht was ich da genommen habe. Da wo die Nippel und das Ventil saßen habe ich das gelocht. Und dann ein dünnes drüber. Ich meine jetzt mehr die Köpfe der Nippel gegenüber der Felge.
März 10, 20223 j Ich steh jetzt vor der Frage: Soll ich die Montagepunkte von Dynamo und Ständer erhalten oder vor dem Lackieren wegmachen? Farbe wer ich original im Perlmuttweiß Metallic machen. Fand das sehr schön. Trikots sehen schonmal nicht schlecht aus. Evtl. mit dem Klassischen Flugzeuglogo? Kann man da auch passende Kappen dazu bedrucken?
März 10, 20223 j Soll ich die Montagepunkte von Dynamo und Ständer erhalten oder vor dem Lackieren wegmachen? Ohne ist es schöner, wenn die schadfrei zu entfernen sind, würde ich das tun.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.