Dezember 27, 20222 j Ich hatte doch da von dem Vorfall mit dem plötzlichen Luftverlust bei, wie sich nachher herausgestellt hatte, intaktem Schlauch berichtet. Heute habe ich eine Runde gedreht. Dabei ist was komisches passiert, das ich noch nie hatte: Ich habe morgens das Rad aufgepumpt, 7bar. Dann losgefahren nach ca. 5 km kommt da so eine komische Stelle wo man die Straße verlässt um auf einen Radweg zu fahren. Dazu fährt man über den Randstein nahezu im rechten Winkel drüber. Der Randstein ist da zwar abgesenkt und abgerundet aber immer noch ein paar cm hoch (ich hasse eigentlich solche Stellen und meide sie). Tempo war ca. 25 .... wie immer dort. Beim Überqueren "springe" ich mit dem Rad, um die harte Kante zu vermeiden. Dazu gehe ich natürlich aus dem Sattel. Habe die Stelle schon x-mal problemlos passiert. Dieses Mal gab es einen harten Schlag am Hinterrad und einen Knall. Danach hatte ich das Gefühl eines Platten. Mein Kumpel, der hinter mir fuhr, meinte aber, es sei alles OK. 100 m weiter geht es dann in einem scharfen Knick auf den Radweg. Da spürte ich, es ist deutlich zu wenig Luft im Hinterrad. Also doch ein Platten. Stehen geblieben und geschaut, ja deutlich zu wenig Luft, der Reifen war eindeutig weich. Schlauch gewechselt und weiter gefahren alles problemlos. Zu Hause angekommen inspizierte ich den Schlauch. Da war absolut nix zu finden, alles komplett und vollkommen dicht. Kann mir das einer erklären? Eine Vermutung habe ich: Es könnte sein, dass ich das Ventil (Rennradventil) nach dem morgendlichen Aufpumpen nicht wieder ganz geschlossen habe. In der Hektik vor Ort beim Platten habe ich nicht darauf geachtet. Dies ist ja zunächst nicht besonders tragisch, da das Ventil durch den Innendruck selbst verschließt. Könnte es sein, dass beim Überfahren der Kante durch den Überfahrstoß das Ventil kurzfristig öffnete und dadurch mit dem hörbaren Knall ein gewisser Luftverlust eingetreten war ? Habe sowas noch nie gehabt oder von jemanden gehört. Jemand von Euch ? Nun bin ich mit demselben Schlauch wieder im Hinterrad vor Weihnachten eine Runde gefahren und siehe da, wieder ein Platten. Weil es so kalt war und ich dummerweise die Inbus-Schlüssel vergessen hatte, konnte ich keinen Schlauch wechseln und habe mich dann abholen lassen. Hinterher stellte sich heraus, dass das Ventil nicht richtig fest eingeschraubt war. Wie gesagt, derselbe Schlauch, wie bei dem schlagartigen Luftverlust im Frühsommer. Ich vermute nun stark, dass das lose Ventil Schuld war. Vor Weihnachten hatte ich dann noch das Ventil richtig fest gemacht und frisch aufgepumpt. Heute war da noch alles OK, Luft im grünen Bereich und bei meiner Runde heute null Probleme gehabt. Was habe ich gelernt: 1. Immer vor der Abfahrt kontrollieren, ob alle Utensilien an Bord sind. 2. Bei der Montage eines neuen Schlauches die Ventileinsätze prüfen bzw. anziehen. 3. Vor Ort auch bei widrigen Bedingungen nicht die Geduld verlieren.
Dezember 27, 20222 j .....Für die standesgemässen 12tkm fehlen aktuell noch 750km, da muss ich noch etwas strampeln, ..... Da musst Du aber einige Male um den Melibokus fahren .... An die Mannheimer Truppe... Habt ihr lust, dass wir um Silvester rum ne Runde zusammen fahren? Bin da mal wieder in Heidelberg. Das Wetter ist ja unklar und wie es scheint eher etwas nass... evtl. an Neujahr ???
Dezember 27, 20222 j Da musst Du aber einige Male um den Melibokus fahren .... Aktuell sind es noch 450km, wäre noch machbar, ob ich dazu noch Lust habe? Alles kann, nix muss:hello:
Dezember 27, 20222 j Aktuell sind es noch 450km, wäre noch machbar, ob ich dazu noch Lust habe? Alles kann, nix muss:hello: Jeden Tag 4h auf die Rolle:biggrin:
Dezember 27, 20222 j Ich bin ja zum Glück auch wieder auf Achse. Die Form ist natürlich komplett im Eimer. Auf die Dauer merk ich in der Schulter auch die Belastung. Bei der ersten Fahrt war es sehr unangenehm und hat nach einer Stunde auch richtig weh getan.
Dezember 30, 20222 j 10 Jahre Cube Cross Race, länger hatte ich noch kein Bike im täglichen Einsatz: Mittlerweile dürfte das Rad über 80 000km zurückgelegt haben, damals noch vor der Jobrad-Hysterie als eines der ersten Rennräder mit Scheibenbremse bestellt, wurde das Velo mit Schutzblech, Gepäckträger und Strassenreifen für die tägliche Fahrt zur Arbeitsstätte perfektioniert. Ein stabiler Alu-Rahmen war Pflicht, dieser hat sich bewährt, das Rad wiegt aber auch schlanke 15kg, spielt bei 200hm/täglich aber eine untergeordnete Rolle. Mittlerweile wurde bis auf die Bremsgriffe- und sättel alles einmal erneuert, der Lenker schon 2013 nach einem unfallbedingten Sturz. Damals war an den Crossbikes ein 42cm Lenker montiert, wurde dann ein bewährter 44cm. Heutige GravelBikes haben ja leider die überbreiten 48cm Lenkstangen. Die längste Fahrt ging über knapp 600km bis nach Hamburg, ansonsten ganzjähriger Einsatz und mittlerweile Tubeless unterwegs. Aktuell wurde wieder ein Antrieb (Kette, Kassette und Kurbel (Kettenräder einzeln sind teurer) sowie ein neues Tretlager bestellt. Vor meinem Ruhestand wird es dennoch nochmals durch ein Job-Rad ersetzt, 2023 darf ich wieder bestellen und ich bleibe bei Alu, wird wohl ein Randonneurs-Bike, wobei auch hier Carbon als Rahmenmaterial bei den besser ausgestatteten Bikes vorherrscht, allerdings finde ich 2000€ sllten für ein "Daily" ausreichend sein. Preislich wurden die Bikes nicht einmal soviel teurer, bei gleicher Ausstattung, nur kauft scheinbar niemand mehr ein Alubike ohne E-Schaltung. Finde das immer lustig, dass selbst die schlimmsten Hobby-Biker auf +5000€-Rädern unterwegs sind, aber jedem, wie es gefällt, uns geht es halt noch gut. In diesem Sinne, eine unfallfreie Saison 2023 P.S. Bike fahren schont den SAAB:biggrin::biggrin: i
Dezember 30, 20222 j Schön was du schreibst über dein "altes Rad". Die sind auch die Besten! Da müssen die heutigen erst mal hin kommen- ca. 80.000 km. Mit einem E-Fahrrad geht das sicher nicht, denn die haben auch mehr CO² Erzeugung zur Folge, aber das wird ja nicht angegeben. Ist hat Mode für Leute die sich mit den Dingern fit darstellen möchten. Mei altes Rad ist mir da lieber u. mit 160.000 km gut eingefahren.
Dezember 30, 20222 j Fahrt iht da ne Große Runde? Bin ja grad nicht so fit. https://www.komoot.de/tour/1001477491?share_token=aOXryniK3C7kCnSyAzwfAptFKNhyh1BhZ3wuOfuAuKBtQ0HkeH&ref=wtd Wir fahren zu zweit und ich bin der Senior, Abfahrt 10:30 Uhr, die 12tkm kriege ich somit ohne Zwift zusammen. Werden diese Woche dann etwas über 600km, heute bin ich Josef's Hausstrecke Linde von hinten gefahren. Live auf der Strasse ist es weniger anstrengend als auf der Zwift-Rolle:rolleyes:
Dezember 30, 20222 j Weiß nicht ob das bei mir ne gute idee ist. Sollte morgen wahrscheinlich nicht fahren. Merke, grad nach der Tour auf den Königsstuhl, das es nicht so gut wie im Sommer läuft. Sollte mal nochmal einen Tag Ruhe reinbringen. Wer wäre am 01. bei der Tour dabei.
Dezember 30, 20222 j Hmmmm. Wetter wäre ja gut am Sonntag, ... wenn mich meine Party nicht zu stark belastet. also eher spontan und nicht vor 12°°. Leider der gleiche Gastgeber mit dem "besten Weinkeller im Freundeskreis" wie am Tag vor dem Weisen Stein:beer: Welches Rad hat Du dabei?
Dezember 30, 20222 j Ich sollte auch das ganze etwas langsamer angehen. Hab was "neues"/altes dabei. Da ich ja einen Riss im Rahmen beim Roten hatte, hab ich jetzt einen Rahmen gekauft und alles umgebaut.
Dezember 31, 20222 j Vielleicht hat ja jemand auch heut Nachmittag lust, ne kleine, gemütliche Runde zu fahren? Das Wetter ist so genial...
Dezember 31, 20222 j Vielleicht hat ja jemand auch heut Nachmittag lust, ne kleine, gemütliche Runde zu fahren? Das Wetter ist so genial... Zu spät ... bin vorhin von einer Silvesterausfahrt mit dem CV zurückgekommen . Hab den schönen Tag genutzt, um noch die Sekt und Weinvorräte aufzufüllen .... man weiß ja nie, was kommt. ..... Radfahren ... vielleicht morgen ??? Bearbeitet Dezember 31, 20222 j von saab-wisher
Dezember 31, 20222 j Morgen gerne. Von wo sollen wir starten und wohin? Bearbeitet Dezember 31, 20222 j von Tom_er
Januar 4, 20232 j Ich bin ja gerade auf dem "Giant"-Trip, aber hatten die 1997 wirklich solche Räder im Programm? Wundert mich nicht, dass ich so etwas live noch nie gesehen habe:
Januar 4, 20232 j Angefangen hat das damals mit dem Lotus Bike von Mike Burrows (Genialer Rahmenentwickler, von ihm kam auch die Idee zum Giant TCR, als er später für Giant arbeitete) Das wurde glaub ende 80er, anfang 90 gebaut. Dein Giant sieht sehr nach einem Rad von Burrows aus. EDIT: Burrows hatte schon vor dem Lotus 108 diese Art Rahmen als TT Rad entwickelt und wurde, als er für Giant arbeitete, dann beauftragt, eine Straßentaugliche Variante zu designen. Das wurde dann das Rad aus dem Bild. Also war das Design 1997 schon ca. 10 Jahre alt Bearbeitet Januar 4, 20232 j von Tom_er
Januar 4, 20232 j Ich finde das Design einfach nur schrecklich:rolleyes: Leider gibt es im Netz wenig über Giant zu finden, Kataloge sind Mangelware, ein 85er Katalog wäre toll.
Januar 4, 20232 j Das Design war und ist immernoch eines der Aerodynamisch besten. Urpsrünglich auch mit einer Kettenbdeckung, fast wie bei einem Damenrad. Unterschied => 1 mph schneller. Das ganze designed und entwickelt ohne Computer. Nur Erfahrung und Testen. Das Lotus Rad war dann im Windtunnel, deshalb die Zusammenarbeit mit Lotus.
Januar 5, 20232 j Ich finde das Design einfach nur schrecklich:rolleyes: Leider gibt es im Netz wenig über Giant zu finden, Kataloge sind Mangelware, ein 85er Katalog wäre toll. Dann darf ich als Ergänzung das hier empfehlen, evtl. gibts was zu sehen: https://www.pinakothek-der-moderne.de/ausstellungen/das-fahrrad/ paar mehr Bilder https://www.rennrad-news.de/news/fahrrad-ausstellung-der-pinakothek-der-moderne/ Eines der ausgestellten Räder ist auch in Edingen im Biria Shop.
Januar 5, 20232 j Dann darf ich als Ergänzung das hier empfehlen, evtl. gibts was zu sehen: https://www.pinakothek-der-moderne.de/ausstellungen/das-fahrrad/ paar mehr Bilder https://www.rennrad-news.de/news/fahrrad-ausstellung-der-pinakothek-der-moderne/ Eines der ausgestellten Räder ist auch in Edingen im Biria Shop. Danke für den Hinweis .... das wäre doch ein Thema für unsere Saab-Radler .... man könnte ja ein WE in München verbringen und dann noch eine Isar-Runde drehen .... oder eine Runde in der Hallertau/Abensberg. Stammtischthema?
Januar 5, 20232 j Ist ja noch ne Weile bis 2024. Aber die Zeit ist schnell. Evtl. vorher auf der Alb am Egelsee ein Grillabend? Dann ists nicht mehr weit. (Ansonsten hab ich schon länger einen Famlienbesuch in M vor.) Hab ich schon gesagt? Diese Ausstellung ist auch absolut sehenswert. https://www.kunsthalle-muc.de/ausstellungen/details/jr-chronicles/
Januar 5, 20232 j Design hin oder her, ich hab mir heute das zum AMI vom Baujahr passende GIANT geholt, schon mit 7-fach Index. Der Unterschied des 85er SuperSpeeder zum 91er PelotonLite ist ähnlich der baujahrsgleichen 8V Sedan und 16V Ami:smile: Auf dem Laufradsatz habe ich nur einen aufgeklebten Time-Code gefunden, der zwar auch für 1991 stehen würde, insgesamt ist dieser Laufradsatz aber zu modern? Verbaut wurde dieser LRS jedenfalls nicht von GIANT, die montierten Araya, ein 91er Katalog könnte die Frage beantworten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.