Oktober 14, 201113 j Ooch hier hat sich ein Radiosender der Thematik schon vor langer Zeit angenommen - der "Ö3 Professor Kaiser". U.a. gab es so klingende Namen der Proponenten wie Jaqueline Monique Svoboda - Ist aber sicher aus dem Leben gegriffen - erlebe in letzter Zeit beruflich auch immer wieder "spezielle" Namensgebilde.
Oktober 14, 201113 j Einem Elternpaar will ich mal ein großes Lob aussprechen: Heute bin ich auf einen Ferdinand gestoßen. Und er war auch ein richtiger Ferdinand. Schöner Name! (wie ist die weibliche Form... meine Ikea-Dame braucht noch 'nen Rufnamen... mal schauen)
Oktober 14, 201113 j Kumpel von mir ist doppelt gestraft: Kevin Klein :) Ich sag nur: Keeevviiinn, lass de finger von de Regale du arschloch!!
Oktober 15, 201113 j Heute bin ich auf einen Ferdinand gestoßen. Und er war auch ein richtiger Ferdinand. Schöner Name! (wie ist die weibliche Form... meine Ikea-Dame braucht noch 'nen Rufnamen... mal schauen) Hier hast du noch einen Ferdinand - in seinem frisch lackierten Wägelchen... Beste Grüße Roland [ATTACH]58671.vB[/ATTACH]
Oktober 15, 201113 j Vielleicht sollte mal jemand versuchen - beim Töchterchen - den Namen Saabiene durchzusetzen
Oktober 15, 201113 j Vielleicht sollte mal jemand versuchen - beim Töchterchen - den Namen Saabiene durchzusetzen Mach doch...........
Oktober 15, 201113 j Mach doch......... ... würde theoretisch & praktisch aber mind. 9 Monate "Vorlaufzeit" in Anspruch nehmen ...
Oktober 15, 201113 j ... würde theoretisch & praktisch aber mind. 9 Monate "Vorlaufzeit" in Anspruch nehmen ... ja und ??
Oktober 15, 201113 j ja und ?? zu viel Aufwand für diesen "Test" da zur Zeit keine Planung diesbezüglich ansteht ;-)
Oktober 15, 201113 j zu viel Aufwand für diesen "Test" da zur Zeit keine Planung diesbezüglich ansteht ;-) schade, das mit dem Namen hätte ich schon spannend gefunden...
Oktober 16, 201113 j Ich laufe hier öfter an einem Haus vorbei, da praktiziert ein Dr. Angelo Trödhahn. DAS ist doch mal eine harmonische Kombination! Mal ernst: Einen richtigen Namen zu finden ist gar nicht so einfach. Hatte das Vergnügen ja vor ca. 3 Monaten. Aus Namenslexika wird man da auch nicht gerade schlau. Prinzipiell fällt auf, dass Kinder immer öfter extrem kurze Namen bekommen, während man dem Hund dann gleich menschliche Doppelnamen, eventuell noch mit militärischem Titel davor, verpasst.
Oktober 16, 201113 j Meine Frau legte mir gestern einen Brief vor ... dort gibt es eine Sachbearbeiterin mit dem Nachnamen SCHAUMLÖFFEL ... auch nicht übel ;-)
Oktober 16, 201113 j Meine Frau legte mir gestern einen Brief vor ... dort gibt es eine Sachbearbeiterin mit dem Nachnamen SCHAUMLÖFFEL ... auch nicht übel ;-) Dann werde ich meinen hier wohl nicht veröffentlichen. http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_049.gif Wie sagt man immer:" Zum Glück kann man nichts für seinen Namen. Da ist immer ein anderer dran schuld!" http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_020.gif
Oktober 16, 201113 j Dann werde ich meinen hier wohl nicht veröffentlichen. Auch in Unkenntnis über die tiefen Details ... Kopf Hoch - die Meier´s und Müller´s auf dieser Welt sind nur neidisch auf ausgefallene Namen! Aber mit meinem Vornamen durfte ich mir auch schon die tollsten Story´s anhören ... weil´s ja keine Abkürzung etc. ist ...
Oktober 16, 201113 j Ich hatte mal eine Kollegin mit der harmonischen Kombination aus Nancy und Molke.
Oktober 16, 201113 j Auch in Unkenntnis über die tiefen Details ... Kopf Hoch - die Meier´s und Müller´s auf dieser Welt sind nur neidisch auf ausgefallene Namen!... Das sind auch sogenannte Sammelbegriffe.
Oktober 16, 201113 j Ich laufe hier öfter an einem Haus vorbei, da praktiziert ein Dr. Angelo Trödhahn. DAS ist doch mal eine harmonische Kombination! ... Auch in internationalen Ehen scheint es keine Schmerzgrenze zu geben - in Mü praktiziert zB eine Dr. Jin-Young Song-Ganslmeier...
Oktober 23, 201113 j Die Kombination von sehr exotischen Vor - und sehr deutschen Nachnamen sind eher durch Heirat, denn durch schlechten Geschmack der Eltern bedingt. Ling-Xiang Schäfer oder Narumol Müller hab ich schon gesehen. In Letzebuerg (Luxembourg) heißen fast alle Männer "Jean", Rene oder Francis und haben dann urdeutsche Nachnamen (Schäfer, Müller, Schultz). Bei Hugenotten dann eher umgekehrt, Bsp. Lothar DeMaiziere. In Wallonien/Belgien findet sich oft die Kombination aus Flämisch/Französisch, a'la "Jean-Claude van Damme". Bei Spätaussiedlern aus GUS-Staaten finden sich oftmals etwas altmodisch anmutende deutsche Vornamen oder deutsche Nachnamen mit typisch russischen Vornamen, a'la "Sergej Schultz".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.