Zum Inhalt springen

Verbrauch - wie liegt er bei euch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Enthusiasten und Fans.

 

Ich bin in einem Beitag über das Thema Spritverbrauch gestolpert und möchte hier mal wirklich detailliert fragen wieviel eure Saabine verbraucht und natürlich meine Erfahrung.

 

Zuerst mein 1996er CSE 150 PS, 2.0 Softturbo

Standbereifung 195er Luftdruck v/h 2,3 bar

Fahrtstrecke zur Arbeit, 8 km Stadtverkehr die restlichen 30 km Landstraße / Autobahn

Wenn ich meine Diva wirklich schonend fahre schaffe ich wirklich knapp 8,0 l / 100km

Bei "normaler" Fahrweise, sprich bei Autobahn meistens über 180, habe ich im Schnitt 9,5 l.

 

Mehr als 10l schaffe ich wirklich nur bei absoluten Vollgasfahrten über die Bahn. Mein absoluter negativ Rekord liegt im Schnitt bei knapp 11l.

Mehr habe ich noch nie verbraucht.

 

Auf Urlaubsfahrten 4 Personen/ voll geladen, nur Autobahn 8,5 l / 100 , bei entspannter Fahrweise (mit Kindern trete ich das Pedal nicht durch) Luftdruck v/h 2,6 bar

 

Den besten Kompromiss erreiche ich wirklich mit den 2,3 bar v/h, 195er Bereifung.

 

Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Erfahrungen

  • Antworten 428
  • Ansichten 37k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

KLingt doch gut. :smile:

Beim 91er 2,3L vollturbo mit Automatik ist alles möglich! Von 7,2 Auf der Autobahn den Reisebussen folgend bis zum ultimativen nicht berechenbaren Benzinverlusst bei 257Km/h nach Tacho.

 

Beim 96er 2,3L LPT ist das eine feine Sache. Immer sehr sparsam, jedoch fehlt das saabfeeling! Deshalb aufgerüstet zum vollturbo. Viel sparsamer im vergleich zum 91er.

 

Und 92er 2,3L vollturbo. Von 6,5 auf der Autobahn bis oben offen.

 

Ich finde alles bis 10L Verbrauch akzeptabel. In der Stadt wird es mit dem Automaten daher sehr schwierig.

 

In der Stadt nehmen wir das "Hühnchen" oder es wird gepoloht mit der Pistatie.:smile: Froschhaut:smile:. Grünkeil:smile: Mooshütchen:smile: Hier liegt der Verbrauch bei 4,75 Liter.

 

Ansonsten ist alles schwarz oder silber, bei bedarf sind die Parkplätze meist zu eng.

Saab 2,3 ex-LPT (jetzt FPT) auf 300KM A7 nachts: 14,6L Superplus (1h 30min Tiefflug)
Saab 2,3 ex-LPT (jetzt FPT) auf 300KM A7 nachts: 14,6L Superplus (1h 30min Tiefflug)

 

Aha, neues Vertrauen in die B234-Technik gewonnen...:rolleyes:

Aha, neues Vertrauen in die B234-Technik gewonnen...

 

:biggrin:

 

Ich frage mich, wann mein Vertrauen enttäuscht wird... :redface:

 

Verbrauch zwischen 10 und 12,5 Liter LPG, EDU zeigt dabei zwischen 7,5 und 9,5 an... auf Benzin hab ich nie über 10 l (Tiefflug) gebraucht, meist zwischen 8 und 8.5, zügig aber nicht rasant, und kaum Stadtverkehr.

Aha, neues Vertrauen in die B234-Technik gewonnen...:rolleyes:

 

auf jeden Fall Freude an der B234(FPT)-Technik :biggrin:

 

demnächst dann der Thread: "Pleuel für B234 Rumpfmotor gesucht" bzw. "neuer B234 Rumpfmotor gesucht".

6,5l.......!?!? Nachgerechnet oder Bordcomputer? Auf welcher Strecke/Distanz? 6,5l schaffeich auch mal, wenns 20km bergab geht und ich vorher resette. Aber das ist ein anderes Thema.

 

93er Aero normaler 1/3 Mix im Alltagsverkehr laut BC: 8,7l

Entpricht nachgerechnet ca. 9,5l

 

Wenn mans eilig hat gehts auf der Bahn auch mal auf 11-12l.

BMW 335d zügig bewegt (Tacho 200-260) - 12l/100km.
BMW 335d zügig bewegt (Tacho 200-260) - 12l/100km.

 

Und unterhalb von Tacho 100 hat man ein Entsorgungsproblem für den Dieselüberschuss im Tank?:cool::biggrin:

335d entsperrt? Oder wie schafft der die 260?

 

Ansonsten kann der Verbrauch schon hinkommen, find ich nicht zu wenig für nen 3l Diesel.

Verbrauch Saab: Kann ich noch nix sagen...

 

ABER: T5 2,5 TDI kann man mit 19l Diesel fahren... :biggrin:

zu den BMW Verbräuchen:

 

das kann ich aus 1 Jahr und ca 20 angemieteten BMW 530/535d bestätigen.

Bei mir lag der Verbrauch sogar nur um die 9-10L bei digitaler Fahrweise (Kickdown/Schiebebetrieb).

 

ein 525d liegt leicht darüber, ein Benz C/E220 bzw CLS320 cdi deutlich über 10L bei wesentlich schlechteren Fahrleistungen.

 

Das ganze bei voll aufgedrehter Klima/Sitzheizung/Sound..

 

Da weiß man schon, wofür man das Geld bezahlen würde wenn man sich so einen Wagen kaufte..

 

ABER: ich bin in einem BMW/Benz etc noch nie von irgendjemandem gegrüßt worden (außer Lichthupe von hinten von jemandem, der noch schneller schnell fahren wollte).

 

Das ist mir im 9000er an diesem Wochenende gleich 2mal passiert. :smile:

Und irgendwie hält das grinsen darüber länger an, als die Freude über den geringeren Verbrauch eines BMWundsoweiter..

 

Und dazu muss ich sagen: mit dem neuen FPT-Setup haben sich an diesem WE 2 530er nach langem Überlegen doch nach rechts verabschieden müssen (und ich danach vor dem herannahenden RS6).. da isses dann wieder, das grinsen.

Mein 9000 B234 MY91 hat auf den letzten 1000km bei schonender und Stadt/Land - kombinierter Fahrweise 123 liter weggeschlabbert. Find ich in Ordnung. Zwar doch schon recht durstig, aber... in Ordnung. :rolleyes:

Was ist denn bei Dir schonende Fahrweise?

 

:eek:

:biggrin:

 

Ich frage mich, wann mein Vertrauen enttäuscht wird... :redface:

 

Verbrauch zwischen 10 und 12,5 Liter LPG, EDU zeigt dabei zwischen 7,5 und 9,5 an... auf Benzin hab ich nie über 10 l (Tiefflug) gebraucht, meist zwischen 8 und 8.5, zügig aber nicht rasant, und kaum Stadtverkehr.

 

Hehe, Du fährst ja auch nicht vernünftig...:biggrin:

 

97er CSE 2,3t Schalter auf LPG: 10,5 bis 13,5 Liter (Zwischen 120 km/h tempomat und wirklich flott dauernd um und über 180 kmh)

91er CD 2,3t Automatik auf LPG: 11,5 bis 15 Liter (Zwischen 120 km/h tempomat und wirklich flott dauernd um und über 180 kmh)

6,5l.......!?!? Nachgerechnet oder Bordcomputer? Auf welcher Strecke/Distanz? 6,5l schaffeich auch mal, wenns 20km bergab geht und ich vorher resette. Aber das ist ein anderes Thema.

6,5 Liter schaffe ich mit dem 93er 2,3 FPT CSE meiner Eltern ohne Probleme, wenn man Landstraße mit 90-100 kmh fährt. Autobahn 120-130 liegt der bei 7,2 Liter....im August bin ich über 2500 km damit durch Italien gefahren mit Klima und der Schnitt lag bei 7,5 Litern....(Nachgerechnet mit Tanken und KM-Reset)

Hallo

Mein 94er 2.3 CSE mit FPT, über 300000km auf dem Buckel, bei schweizer Autobahnverhaeltnissen, laut Bordcomp. 7.4l/100km, aber real 8/8,5 l/100km.

Drunter könnte man schon kommen, aber wo bleibt da der Spassfaktor? A bisserl Turbinengeraeusch brauchen die Ohren schon...:smile:

Über die 6,5l brauchen wir hier nicht reden, dann braucht man keinen Turbo. Wir haben im Ski Urlaub mit 4 Personen und Dachkoffer auch mal nachgerechnete 8,9l im Schnitt für 1800km gebraucht, bei BAB konstant 150km/h. Wie wir das geschafft haben weiß ich aber auch nicht.

 

Als Ergänzung kann ich sagen, daß mein Aero dei 9l auf der BAB bei konstant 120km/h braucht. Mit jedem 10km/h Schritt braucht er dann aber auch ca 0,5l mehr.

130 - 9,5l

140 - 10l

160 - 11l

180 - 12l

 

Deswegen belasse ich es auf langen Strecken bei 160km/h und Tempomat.

Was ist denn bei Dir schonende Fahrweise?

 

 

Gute Frage. Ich fahre nun seit 6 Jahren SAAB. 4 Jahre davon einen 1988er 2.0 Liter CD und im Anschluss diesen wundervollen CS. Und habe es noch nie geschafft - wie ich es drehe oder Wende - unter 10 Liter auf den Hundert zu kommen. Wobei ich sagen muss, dass mein Fahr- stil/tgebiet sehr durchwachsen zu beschreiben ist.

 

Bei reiner Autobahnfahrt (10-12 Liter) und/oder Überlandstrecke (7-9 Liter) kann ich natürlich vollkommen den gemachten Angaben zustimmen. Was bei mir mit Sicherheit den Braten fett macht, sind die tagtäglichen Fahrten zur Arbeit quer durch die Stadt (5km + 5km) -> bei einem Schnitt von 16-17 Litern.:eek:

Nimm das Fahrrad. Dafür ist ein Saab einfach nicht gemacht.
.... die tagtäglichen Fahrten zur Arbeit quer durch die Stadt (5km + 5km) -> bei einem Schnitt von 16-17 Litern.:eek:

 

Ihr habt Stadtverkehr in Leer?:cool:

Eventuell liegt es ja an der salzigen Nordseeluft.Denn mein 9000 Turbo CD braucht auch,in der Stadt, 14,5-16ltr.

 

Gruß

Ihr habt Stadtverkehr in Leer?:cool:

 

Du kennst Leer? :cool:

Du kennst Leer? :cool:

 

LEER.. die Stadt der Einbahnstrassen und der neu gemachten JAN BERGHAUS BRÜCKE:rolleyes:

Und wie wir hier Stadtverkehr haben :rolleyes: !

Und wenn kein Verkehr dann auf jeden Fall zu viele Ampeln. :mad:

 

Eventuell liegt es ja an der salzigen Nordseeluft.Denn mein 9000 Turbo CD braucht auch,in der Stadt, 14,5-16ltr.

Wunderbar, wenigstens einer, der mich versteht. Lass uns ab sofort einfach Diesel tanken :biggrin:. Oder doch nicht?

 

LEER.. die Stadt der Einbahnstrassen und der neu gemachten JAN BERGHAUS BRÜCKE

Ja, zum Glück hab ich mit der Brücke nichts am Hut, das meine Arbeitsstätte sich auf der "richtigen" Seite befindet :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.