Zum Inhalt springen

Verbrauch - wie liegt er bei euch?

Empfohlene Antworten

... und der Tempomat erscheint mir sparsamer agieren zu können als ich mit meinem Fuß, wenn's um Konstanz (nicht nach...) geht.

 

...das kommt ganz entscheidend auf das streckenprofil an...

  • Antworten 428
  • Ansichten 37k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nächstes Volltanken nach 488km, davon erste 60km flotte Landstraßenfahrt mit einigen Pausen im Leerlauf, Restfahrt vorwiegend Autobahn, Tempomat wieder bei ca. 120, kurzer Stadtverkehr zwischendrin, 3 Personen im Durchschnitt.

Letzte 150-200km bei 110 Tempomat, zwei Personen, zum Schluss Landstraße bei 70-80, sodass der Verbrauch lt. BC auf 8,0 sank.

Nach Volltanken:

9,0.

 

Da hätte ich wirklich weniger erwartet.

Gas oder Steuerplörre?

Zweiteres.

Kriegt sogar Super, das Miststück.

Denke der zieht massiv Falschluft; Drosselklappe ist undicht (eines von den verpressten Anschlussstücken hatte es rausgerissen; denke das ist immer noch nicht dicht) und viele Schläuche sind porös.

Ist das defekte ACC eigentlich die ganze Zeit auf Höchststufe gelaufen? Sicher auch nicht förderlich.

Gas oder Steuerplörre?

 

Wohl kaum Gas....das wäre verdammt wenig für gas....

Super. Auf erster Fahrt vom Donnerstag SuperPlus.

Ich habe schon den Eindruck, dass da 110kW ziehen.

Ungleichmäßigkeiten konnte ich auch keine feststellen, Leerlauf sauber, bloß beim Zubremsen auf Ampeln fällt er ein wenig zu weit ab, rappelt leicht, fängt sich aber sofort wieder. Ist auch kaum merklich, fällt eher am Drehzahlmesser auf, dass die Nadel ein wenig zu weit nach unten kommt.

Reifenluftdruck war i.O..

ACC lief auf unterster Gebläsestufe (nicht auf AUTO).

Anschlussstück zur Drosselklappe hatte ich wieder reingedrückt und verdrahtet. Es kann natürlich sein, dass da dennoch Falschluft gezogen wird - aber so krass doch nicht.

 

Streckenprofil auf letzterer Fahrt Bad Kreuznach-München, Autobahn, kurzer Halt in Mannheim und bei Stuttgart, aber kein großartiger Stadtverkehr. Ansonsten ab Augsburg über Bundesstraße bis nach München.

 

Mich wundert die auffällige Abweichung um gleich einen Liter zum Bordcomputer...

Super. Auf erster Fahrt vom Donnerstag SuperPlus.

Ich habe schon den Eindruck, dass da 110kW ziehen.

Ungleichmäßigkeiten konnte ich auch keine feststellen, Leerlauf sauber, bloß beim Zubremsen auf Ampeln fällt er ein wenig zu weit ab, rappelt leicht, fängt sich aber sofort wieder. Ist auch kaum merklich, fällt eher am Drehzahlmesser auf, dass die Nadel ein wenig zu weit nach unten kommt.

Reifenluftdruck war i.O..

ACC lief auf unterster Gebläsestufe (nicht auf AUTO).

Anschlussstück zur Drosselklappe hatte ich wieder reingedrückt und verdrahtet. Es kann natürlich sein, dass da dennoch Falschluft gezogen wird - aber so krass doch nicht.

 

Streckenprofil auf letzterer Fahrt Bad Kreuznach-München, Autobahn, kurzer Halt in Mannheim und bei Stuttgart, aber kein großartiger Stadtverkehr. Ansonsten ab Augsburg über Bundesstraße bis nach München.

 

Mich wundert die auffällige Abweichung um gleich einen Liter zum Bordcomputer...

 

Kommt mir irgendwie bekannt vor, die Drokla habe ich allerdings nicht überprüft.

Das Abfallen der Drehzahl an Kreuzungen hatte ich auch, bei mir fiel die Drehzahl allerdings gelegentlich auf 0 :eek:

 

Der Saab-Mechaniker im Nachbarort hatte trotz Frage nach den Unterdruckschläuchen zuerst den Leerlaufregler zu reinigen. Erst seit ich mit etwas Unterstützung zwei der Schläuche erneuert hatte läuft er wieder komplett rund.

 

Aber auch bei mir scheint der Verbrauch relativ hoch:

Bei ähnlicher Fahrweise aber 80% BAB zwischen 9,1 und 9,6 l/100km mit einem 185 PS B202, und auch bei mir diese Differenz von ca 1 l zwischen BC und errechnetem Verbrauch.

 

Könnte das selbe Grundproblem sein:rolleyes:

Mich wundert die auffällige Abweichung um gleich einen Liter zum Bordcomputer...

 

Das ist bei mir Standard.

Habt Ihr das auch? Gehört das so? Was sind denn die üblichen Verdächtigen wie dem abgeholfen werden könnte?

Wohl kaum Gas....das wäre verdammt wenig für gas....
Darum fragte ich. Wäre wirklich beachtenswert gewesen.

1l Abweichung BC/Realität ist normal. (zumindest bei den neueren Baujahren)

Und - ein Schelm der Böses dabei denkt - es wird immer zuwenig angezeigt.

Hat jemand vielleicht kurz die Werksangaben für einen 1985er 900 turbo 16 kat und einen 1989er 9000 turbo kat zur Hand?
Das erste Auto gibts gar nicht. Zumindest nicht in D.
Klar. Snow White ist Amerikanerin.

Nein, Pfälzerin (ok, das war das dunkle Kapitel in ihrem Leben)

 

Werksangaben für den 900 (1991) Stadt 12,2, 90 km/h 7,6 120 km/h 10,8

Na gut, dann eben Pfälzerin mit (ungenutzter) Greencard.

...habe leider gerade keine Prospekte hier, kann aber mal zuhause durchschauen, was da gesagt wird.

 

Zum Verbrauchen an Sprit:

Heute München-Regensburg und zurück, Großteil Autobahn, voller Schub voraus, wenn frei, um mal die andere Seite kennenzulernen. Also Düsen durchpusten war angesagt. Öööhm... zwei Personen ohne Gepäck hin, dieselben inklusive Schreibtisch+Regal zurück.

Machte nach knapp 300km lt. Bordcomputer 9,9 (ging nie höher als 10,3 insgesamt während der Vollgasfahrten), nach Tanken 10,5. Das finde ich wiederum realistisch.

 

Oder macht bspw. eine Person mehr an Beladung wirklich so viel Mehrverbrauch aus (beide vorangegangenen Sparfahrten betrachtet)?

Das ist bei mir Standard.

Habt Ihr das auch? Gehört das so? Was sind denn die üblichen Verdächtigen wie dem abgeholfen werden könnte?

 

Nein. Mehr als max. 0,3- 0,5 Liter habe ich nie als Abweichung gesehen....

Oder macht bspw. eine Person mehr an Beladung wirklich so viel Mehrverbrauch aus (beide vorangegangenen Sparfahrten betrachtet)?

 

 

kommt auf die Person an :smile:

Eine Person oder mehr Gewicht schlägt natürlich nur dort auf den Verbrauch, wo das Gesamtfahrzeuggewicht überhaupt nur eine Rolle spielt, nämlich bei Geschwindigkeitsänderungen. Bei konstanter Fahrt hat es so gut wie keinen Einfluss. Dass ein schweres Auto tiefer liegt und dadurch evtl weniger Luftwiderstand hat, vernachlässige ich mal... :biggrin: Spritsparfahrten sind generell relativ gleichmäßig im Fahrstil, da sollte ein Person mehr oder weniger keinen sehr großen Einfluss haben. Im Stadtverkehr hingegen ist der Unterschied durchaus messbar...
kommt auf die Person an :smile:

 

Ottfried Fischer war's nicht... der hätte dann schon für zwei zahlen müssen. Hätt' ich aber nix gegen gehabt.

Ottfried Fischer war's nicht... der hätte dann schon für zwei zahlen müssen. Hätt' ich aber nix gegen gehabt.

 

Den würd ich auch umsonst mitnehmen, aber nur Stilecht im 6er Coupe :smile:

Verbrauch 7,4 Ltr. Beide Strecken mit Tempomat bei ca 120 km/h.

 

heute endlich auch mal so einen Traumverbrauch geschafft:

Auf der Strecke Kassel - Frankfurt mit konstant 120 laut Bubble Commander 6,6 Liter.

In Kassel vollgetankt und nach exakt 195km in Frankfurt wieder voll gemacht.

Ausgerechneter Verbrauch 7,54 Liter. :smile:

 

Nun aber die Frage an euch:

Wie schnell fahrt Ihr in der Regel?

Normalerweise Verbrauche ich ja fast doppelt soviel.

@Strudel

Erstmal Gratulation zur erfolgreichen Tempomat-Montage! :smile: (naja, die Lorbeeren bekommt eigentlich Kratzecke!:rolleyes:)

 

Tempomat MUSS nicht sparsamer sein als sensibler Gasfuß. Wenn´s ständig Bergauf und -ab geht ist der Fuß wohl sparsamer, da der nicht auf Krampf versucht, die Geschwindigkeit an der Steigung zu halten. Gerade beladen macht das viel aus. Schau mal auf den Momentanverbrauch in dem Moment!

 

Falschluft an der Drosselklappe sollte bei Trionic-Fahrzeugen nicht wirklich was ausmachen, da der MAP-Sensor eh den resultierenden Druck misst. Dem ist relativ egal woher die Luft kommt.

 

Vizilo

 

Tempomat MUSS nicht sparsamer sein als sensibler Gasfuß. Wenn´s ständig Bergauf und -ab geht ist der Fuß wohl sparsamer, da der nicht auf Krampf versucht, die Geschwindigkeit an der Steigung zu halten. Gerade beladen macht das viel aus. Schau mal auf den Momentanverbrauch in dem Moment!

 

Tempomat ist DEFINITIV nicht sparsamer als sensibler Gasfuß.

Die genannte Begründung ist umfassend und zutreffend.

 

Zum Vergleich - Identische Strecke, identische Witterungsbedingungen, vergleichbares Verkehrsaufkommen, jeweils 360km quer durch Süddeutschland, 90% BAB 10% Bundesstraße - Ergebnis - Mit Tempomat fast auf die Minute genau 2,5 Stunden Fahrzeit. Ohne Tempomat knapp knapp 10 min früher da. Verbrauchsmessung durch jeweils Volltanken an der gleichen Tankstelle. Mit Tempomat 8,6 Liter auf 100 km - Ohne Tempomat 7,9 Liter.

 

Gut, zugegeben - Auf solchen Kurzstrecken braucht man normalerweise keinen Tempomaten. Aber wer schon mal die A7 von Anfang bis Ende ohne Cruise-Control in einem Stück durchgefahren ist, der spürt vermutlich noch heute den lamgewordenen Gasfuß. Tempomat ist was feines. Aber nicht zum Spritsparen gedacht, sondern um längere Strecken angenehm hinter sich zu bringen.

Donnerstag mußte ich durch B-L ins Saarland. Habe iun L natürlich voll getankt (Super Plus).

 

Mit meinem 2,3 turboS. Nach 15 km Fahrt auf der Bundesstraße (80- 100 kmh, je nach Möglichkeit), zeigte die Reichweite 999 km an und blieb so. Nach 30 km habe ich dann auf LPG umgeschaltet. Da war die Reichweite immernoch auf 999 km....Und die zeigt genau an (+- 5%).

Da war die Reichweite immernoch auf 999 km....Und die zeigt genau an (+- 5%).

 

Wie kann die genau anzeigen..? :rolleyes: :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.