Januar 31, 201213 j Yep. Solche Ende-Tank-Auslot-Fahrten würde ich bei einem Auto, das ich nicht kenne, nur mit Reservekanister an Bord machen, aber in dem Punkt scheinen die 9000er tatsächlich nur sehr wenig zu streuen. Jeder von mir gefahrene 9000 hat auch bei gerade angezeigter Restweite 0 noch Sprit für ca 20-30 km... Voraussetzung ist natrürlich, dass man am Ende rel. konstant fährt. Und nicht bis dahin gemütlich BAB mit 120 und dann Bundesstraße mit Spurt- und Überhol-Einlagen....
Januar 31, 201213 j Ja, natürlich... bei Restweitenanzeige gleich Null und evtl ohne Reservekanister kommt hoffentlich keiner auf irgendeine andere Idee...
Januar 31, 201213 j Ja, natürlich... bei Restweitenanzeige gleich Null und evtl ohne Reservekanister kommt hoffentlich keiner auf irgendeine andere Idee... Bei Restanzeige auf BAB von 20 km nach langer gemütlicher Fahrt darf man dann auch nicht eine lange Steigung mal Vollgasgeben....da könnte die dann auch schnell auf "0" springen und der Tank dann leer sein
Januar 31, 201213 j Ja, so ein bis zwei Liter sind bei Bedarf schnell weg gesaugt... eben...und bei einer anderen Fahrweise reichen die noch für +- 20 km....
Januar 31, 201213 j Ich bin mal mit 26 "Restkilometern" mit verdurstetem Motor an eine Zapfsäule gerollt. Seit dem tanke ich deutlich vor der Null. Ich hab das unstete Fallverhalten der Tanknadel (zum Ende schneller) immer auf die Form des Tanks geschoben. Vielleicht wird der ja nach unten schmaler? Viele Grüße
Januar 31, 201213 j Ja, ich nehme schon an, dass die Falldynamik der Nadel mit der Tankgeometrie zu tun hat und nicht mit dem Geber. Bei der Trionic 7 aufwärts lässt sich per Tech2 diese Reichweitenanzeige justieren. Ist immer noch kein geeichtes Instrument, aber man kann die Elektronik auf die physischen Parameter ungefair abstimmen. Passt bei mir inzwischen ganz gut. Aber dass der 9000 vor Reichweite 0 die Flügel streckt, verwundert mich...
Januar 31, 201213 j Naja, jeder der sich die den Tankgeber mal genauer anschaut, der müßte schon über die Genauigkeit staunen, die das Teil so schon gibt...... Mehr kann man da wirklich nicht von so einem Schwimmersystem verlangen. Das ginge nur über ein Wägesystem.....
Februar 15, 201213 j Ein Greif verbraucht auf der Bahn (A9) bei Tempomat 3000/min übrigens nachgemessene 8,8 Liter.* Ich denke, das geht in Ordnung. Weiß jemand, wie schlau die Motronic eigentlich eigentlich ist? Bringt das was, wenn ich höheroktanig** tanke oder kann die das nicht ausnutzen? * Zumindest, solange nichts schleift, was auf dem Teststück München-Hermsdorfer Kreuz der Fall war. Nördlich Leipzigs wurde die linke Vorderfelge warm, was auch der BC mit erhöhtem Verbrauchsgezeter bestrafte. Der Mangel wird gerade abgestellt. ** gemeint: über 95
Februar 15, 201213 j Ein Greif verbraucht auf der Bahn (A9) bei Tempomat 3000/min übrigens nachgemessene 8,8 Liter.* Ich denke, das geht in Ordnung. Geschwindigkeit? Kurzes Getriebe, also 120-125 kmh ca? Da sind 8,8 eigentlich zu viel...
Februar 15, 201213 j Tachowert ganz knapp unter 130. Auf dem Teilstück wird es teilweise ganz schön bergig, mit dem 900 brauche ich auf der Strecke Berlin-München und zurück auch wesentlich mehr Sprit als wenn ich bspw. ins Ruhrgebiet führe. Katalogwert für den Griffin (v6) sind ja 8,6@120km/h, insofern fand ich das jetzt eigentlich nicht zu viel... kann aber natürlich auch sein, daß Radlager oder Bremse zwischendurch schon gemuckt haben, mir aber nicht aufgefallen sind.
Mai 18, 201213 j So, nachdem aero84 und ich uns entschieden hatten, dass wir uns dieses Jahr über Himmelfahrt wieder mal das 24h rennen geben und es klar war, dass ich mit dem 9k komme, kam es im Verlauf zu der Aussage von Martin: "Wenn du unter 7 Liter kommst, bekommst du ein Bier.". Gut, also habe ich gestern mal geguckt was geht und bin die Strecke Hamburg -> Adenau mit Tempomat 90 gefahren. Ergebnis hat mich selbst beeindruckt. Hatte bei mir Zuhause vollgetankt und hier bei Ankunft auch. Beide Male, so wie immer, randvoll. Also unter 7 bin ich gekommen. Deutlich. Aber, dass ich mit einem Verbrauch von 5,91 Litern/100km auch unter 6 komme, hätte ich nicht erwartet. Angehängt ein Foto, was ich bei der Ankunft an der Tankstelle gemacht habe. Man beachte die Stellung der tanknadel: [ATTACH]63328.vB[/ATTACH]
Mai 18, 201213 j OT-Modus ein: Bob Dylan sang schon "the times are changing" Aber das zwei patente Jungs sich auf dem Weg zum Ring gegenseitig mit Langsamfahren unterbieten um Sprit zu sparen, in einem Turbo-motorisierten Wagen, das kennzeichnet den Niedergang dieser Welt, egal was der Maya-Kalender sagt. OT-Modus aus. mAC mobile
Mai 18, 201213 j Das ist definitiv falsch. Wenn du stehst, brauchst du unendlich viel Treibstoff auf 100km
Mai 18, 201213 j Das ist definitiv falsch. Wenn du stehst, brauchst du unendlich viel Treibstoff auf 100km Nur wenn der Motor läuft
Mai 18, 201213 j Ja, wenn ich 500 km schiebe, verbrauche ich auch kein Sprit. Bin aber dafür von A nach B gekommen.
Mai 18, 201213 j so spart halt jeder mit den ihm zur verfügung stehenden Mittel....dem einen sagt sein Verstand , daß im Stand der Motor nicht laufen muss, während der andere sich voll auf seine Muskelkraft verlässt und Autos durch die Gegend schiebt...
Mai 18, 201213 j so spart halt jeder mit den ihm zur verfügung stehenden Mittel....dem einen sagt sein Verstand , daß im Stand der Motor nicht laufen muss, während der andere sich voll auf seine Muskelkraft verlässt und Autos durch die Gegend schiebt... Schon mal erlebt, wie während einer "Wahlveranstaltung" eine ganze Kolonne von Begleitfahrzeugen stundenlang mit laufendem Motor vor der Halle steht...? - Wintertags vorgeblich wegen der Heizung, Sommertags wegen der Kühlung. Daraus sollte man jetzt schließen: Entweder ist es dem jeweiligen Spitzen-Volksverarscher nach seiner nichtssagenden Plärrerei nicht zuzumuten, in ein unangemessen temperiertes Fahrzeug zuzusteigen, oder es fehlt am Verstand der jeweils beteiligten Wichtelzöpfe. Natürlich, klaro - Sicherungsmaßnahme. Für den Fall, daß der hingekarrte Volksverarscher fluchtartig weggeschafft werden muß, um der Meute der wütenden Bevölkerung zu entgehen. Lustig aber trotzdem - gerade dann, wenn es einer dieser parteilich organisierten Pseudo-Öko-Scheinheiligen von der Müslistampfer-Fraktion ist, dessen Geblubber in der Halle ertönt, während draußen der Sprit sinnlos in die Luft geblasen wird. Muskelkraft dagegen dürfte bei einer uns nur zu wohl bekannten Automarke zunehmend ein angesagtes Thema werden - zumindest dann, wenn die Anzahl der Saab-Werkstätten weiterhin derart rapide abnimmt, wie in den letzten zwei Jahren zu beobachten war. Also, warum nicht gleich direkt zufuß gehen...?
Mai 18, 201213 j Ja, wenn ich 500 km schiebe, verbrauche ich auch kein Sprit. Bin aber dafür von A nach B gekommen.
Mai 18, 201213 j so spart halt jeder mit den ihm zur verfügung stehenden Mittel....dem einen sagt sein Verstand , daß im Stand der Motor nicht laufen muss, während der andere sich voll auf seine Muskelkraft verlässt und Autos durch die Gegend schiebt... Gerade von dir hatte ich erwartet, dass du erkennst, welche Anforderungen ein Bewegen von A nach B über 500 km mit sich bringt. Ein abgeschalteter Motor gehört selten dazu. Dass Josef das hier gleich wieder nutzt, um seine Hetzkampagne gegen die offensichtlich alternativlosen Unwählbaren zu pushen (ich warte schon lange auf einen Geheimtipp), war natürlich nicht geplant.
Mai 18, 201213 j Hab da grad im Flimmerkasten gesehen. Mit drei roten Kisten nach Berlin. 100Km/h, 130Km/h, und Vmax. Es waren Kisten, Skoda oder Seat oder ähnliches. Ergebnis waren 4,6l, knapp 6l, und 10l bei Vmax. Es ging von Nürnberg nach Berlin mit drei Wagen und 1,4l Hubraum.
Mai 18, 201213 j Die Anzeige im 9K ist ja mathematisch betrachtet und genau genommen auch nicht korrekt. Da bin ich im Exil doch auf interessantere Werte gestoßen. 0,9L/h ohne Klima. 1,1L/h mit. Kühlmittel/Öl betriebswarm. In Bewegung macht das Ganze aber unbestreitbar mehr Spaß. VG, Stephan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.