Oktober 7, 200915 j Wer's gut mit seinem Automaten meint, hält sich an folgendes: Alle 75.000 km oder 3 Jahre, je nachdem was früher kommt - und unbedingt immer *mit* Filter. Bei Extremlast - wie ständigen Ampelrennen oder dauerhaft schwerem Hänger im Gebirge - entsprechend etwas früher. Vergesst Werksvorschriften. Die wurden gedruckt, als nur ein paar Versuchsfahrzeuge die entsprechenden Laufleistungen hinter sich hatten - oder sind direkt vom Lieferanten des Getriebes übernommen, somit nur ein *ungefärer* Anhaltspunkt. Mit alltäglichen Erfahrungswerten hat das selten was zu tun. Da muß ich Dir mal außnahmsweise widersprechen. Alle 40tkm oder 2 Jahre (was früher eintritt) sollte beim 9000er das Automatiköl gewechselt werden...so habe ich meine Automatikgetriebe beim turbo über 350tkm bekommen...
Oktober 7, 200915 j Da muß ich Dir mal außnahmsweise widersprechen. Alle 40tkm oder 2 Jahre (was früher eintritt) sollte beim 9000er das Automatiköl gewechselt werden...so habe ich meine Automatikgetriebe beim turbo über 350tkm bekommen... Versteht bitte meine Empfehlung als allerobersten Grenzwert, der eh schon etwas unterhalb den *ziemlich* optimistischen und zudem belastungs-UN-abhängig vorgegebenen Werksvorgaben liegt. Wer selbst nicht einzuschätzen vermag, in welcher Weise er seinen Automaten belastet darf jederzeit gerne auch etwas früher tauschen. Für einen gemütlich gecruisten Mittel- und Langstreckengleiter ist das dann aber irgendwann schon *fast* eine etwas übertriebene Streicheleinheit - die sich jedoch zugegebenerweise spürbar auf die Lebensdauer auswirkt. Glaube kaum, daß ein Turbo oder Aero, der seinem Zweck entsprechend bewegt wird, zu den Streichelfahrzeugen gehört. Somit schadet der von mir ebenfalls angedeutete frühere Wechsel bei diesen Fahrzeugen ganz bestimmt nicht... Wer allerdings ein gebrauchtes Fahrzeug bewegt und vom Vorbesitzer keine nachweisliche Ölhistorie des Getriebes mitgeliefert wurde, der sollte jetzt mal ganz schnell *einfach-auf-verdacht* die Suppe erneuern. Wer kurz nach dieser Panik-Aktion Schaltprobleme bekommt - und das ist gar nicht mal so selten - bei dem war es dann *definitiv* zu spät - das frische Öl hat den schon überall angelagerten Ranz losgespült - kann sich aber trösten: Ohne den Wechsel wäre das Getriebe früher oder später (...eher früher...) ebenfalls ausgefallen.
Oktober 7, 200915 j Wer selbst nicht einzuschätzen vermag, in welcher Weise er seinen Automaten belastet...... .... Ich glaube das können die wenigsten..... Viele schaffen es ja nichtmal das Motoröl alle 10tkm zu wechseln. Nach über 30tkm bekommt man auf die Nachfrage, ob das Öl mal gewechselt wurde folgende Antwort: " kann sein, dass das schon was länger her ist, aber ich habe immer nachgefüllt": Damit ist für die der Fall erledigt. Ottonormalfahrer schaut nicht mal nach dem Füllstand des Automatikgetriebes.... Leider Realität.... Daher sage ich immer 40tkm 2 Jahre. Das kann keine mißverstehen oder Fehlinterpretieren. War m.K.n. auch bei Saab damals so vorgeschrieben
Oktober 7, 200915 j Autor Bei dem zur Diskussion stehenden Griffin V6 wurde bei 70 tkm und 150 tkm das ATF getauscht...
Oktober 7, 200915 j Na, dann ist es ja ganz frisch. Da bei einem Wechsel nie die ganze Suppe abgelassen werden kann, soll man doch grundsätzlich zweimal kurz hintereinander wechseln. Ist das gängige Praxis in den Werkstätten, also ist ein AT-Getriebeölwechsel laut Serviceplan definiert als einmal "zwischenwechseln"?
Oktober 10, 200915 j 9000 v6 Hallo, ich würde wechseln auf den V6; Reparaturhistorie hört sich gut an, fahren tut der sicher gut. Habe vor kurzem den viel verschrieenen BMW 3.0 Sechszylinder "Eisenschwein" gefahren; ich war sowas von begeistert, das gibts gar nicht. (Und dies nach mehreren 535i !!! Also, es muß nicht immer Maximalleistung sein. Aber: in ein 350 tkm gelaufenes Auto ca 5- 6 t€ zu stecken, finde ich persönlich nicht gut. Vor allen Dingen bei dem niedrigen Preisniveau für die am Markt befindlichen 9000. Fahre jetzt 2,0 T, 150 PS, hatte auch schon 2.3 T, klar, Maximalpower fehlt, aber laufen tut der erste Sahne, es muß nicht immer Maximalleistung sein. Gruß Hans-Jürgen
Oktober 10, 200915 j Oppel! Keine Kette, dafür Riemen. . Genau, kein dusseliger Ausgleichswellenkettentrieb, der zum kapitalen Motorschaden führen kann! Habe ich ja bereits 2x am eigenen Leib erfahren dürfen...
Oktober 11, 200915 j Autor Kurzer Zwischenbericht: Habe dem Verkäufer zugesagt, am Montag oder Dienstag hol ich den 9000 CD V6 Griffen ab, dann kann ich weiter berichten. (Hoffentlich nicht über Probleme...) Was mit dem Aero geschieht, weiss ich noch nicht, aber ich denke, dass ich ihn verkaufen werde. Zum Aufheben, bzw. Verkaufen in Teilen fehlt mir der Platz. (Ausser ich bekomm eine wirklich günstige Unterstell-Möglichkeit in der Stadt oder näheren Umgebung von Zürich angeboten )
Oktober 14, 200915 j Autor Der Wagen ist nun bei mir angekommen. 9000 CD V6, Bj 1995, 151 tkm Optischer Zustand im grossen und ganzen gut, es gibt ein paar Detail "Schäden". Der Fahrersitz könnte mal eine Pflege vertragen und die Mittel-Armlehne ist wohl nicht mehr zu retten, denk ich. (Warum die nur so stark verschleisst? Meine im Aero ist auch gut mitgenommen.) Die Stossstange und das folgende Plastikteil mit dem unteren Teil des Kotflügels haben mal einen etwas stärkeren Rempler abbekommen, aber darunter ist alles in Ordnung. Die Verkleidung der Beifahrertüre lässt sich mit dem Finger ein gutes Stück von der Türe wegziehen, habe noch nicht rausgefunden, wie das wieder zu befestigen wäre. Es fehlt an dieser Stelle nicht ein Clip oder sowas... Was auch sehr interessant ist: Die Wegfahrsperre wurde mal deaktiviert. (Wie geht dass denn? Über's Diagnosegerät?) Der Schlüssel-Sender hat keine Funktion mehr. Auch die LED blinkt dementsprechend nicht... Die ZV (mit Schlüssel) funktioniert jedoch. Hier nun mal ein paar Bilder: http://img101.imageshack.us/img101/3109/01pt.jpg http://img395.imageshack.us/img395/4626/02pt.jpg http://img395.imageshack.us/img395/02pt.jpg/1/w567.png http://img389.imageshack.us/img389/5957/04pt.jpg http://img389.imageshack.us/img389/04pt.jpg/1/w567.png http://img504.imageshack.us/img504/7696/03pt.jpg http://img504.imageshack.us/img504/03pt.jpg/1/w567.png Und hier ein paar Details: http://img79.imageshack.us/img79/7585/05pt.jpg http://img79.imageshack.us/img79/05pt.jpg/1/w567.png http://img99.imageshack.us/img99/9056/08pt.jpg http://img113.imageshack.us/img113/4636/06pt.jpg http://img101.imageshack.us/img101/4333/07ptt.jpg Noch eine Frage: Weshalb steht in der Betriebsanleitung die die Reifendimension 205/60 R15 nur bei den CSE Modellen drin, nicht aber für den CD?Für den CD ist nur die Dimension 195/65 R15 angegeben.
Oktober 15, 200915 j Na, dann mal herzlichen Glückwunsch! Zu einigen Fragen kann ich noch was beitragen: Was den Motor angeht, wende ich mich bei Fragen tatsächlich an ein Opel-Forum (konkret OPF). Von den V6 habe ich 2 Stück, einen im Saab 900-II und einen in einem Opel. Das Getriebe schaltet recht träge. Soll es auch, damit man auch ohne Gangwechsel leicht bschleunigen kann, ohne dass die Wandlerüberbrückungskupplung (die hat der doch auch?) wieder aufmacht. Wenn's mal zügiger vorwärts gehen soll: Es gibt den Sportmodus (S am Automatikhebel) und Kickdown:biggrin:. Meine beiden rennen mit "S" schon ganz gut. Zahnriemen alle 60tkm, ist wohl schon geschrieben worden. Nicht ohne Spezialwerkzeug, da 4 Nockenwellen. Verbrauch: Bei normaler Fahrweise nicht über 11 L/100km im Mix, sonst ist was faul. So meine bisherige Erfahrung mit den Motoren und den Automaten. TCS ist problemlos bei meinem 900-II. Funktioniert, aber träge. Was hast Du denn jetzt bezahlt? Ich möchte vielleicht auch noch einen V6 als 9000er oder 9-5er.
Oktober 15, 200915 j Der 9000 Automat ist von der alten Sorte und ohne Sport-Modus... aber träge, ja...
Oktober 15, 200915 j Genau, kein dusseliger Ausgleichswellenkettentrieb, der zum kapitalen Motorschaden führen kann! Das ist natürlich beim Zahnriemen vollkommen unmöglich... wenn man den Ausgleichswellentrieb nur ein Viertel so oft prophylaktisch wechseln würde, wie den Zahnriemen, dann wäre ein Schaden da ja wohl auch ausgeschlossen.
Oktober 15, 200915 j Der 9000 Automat ist von der alten Sorte und ohne Sport-Modus... aber träge, ja... Hm. Klärt mich bitte mal auf, bevor ich da mit dem falschen Auto liebäugle: -Wandlerüberbrückungskupplung? -Winteranfahrhilfe? -4 Fahrstufen vorwärts? Was hat der Automat an Ausstattung, wenn schon kein Sportprogramm? Auch die letzten Modelle haben das nicht?
Oktober 15, 200915 j Türverkleidung - komplett abbauen. Dazu Einstiegsleuchte und die Schrauben im Ablagefach und Zuzieher sowie die Blende unter dem Öffner entfernen. Die Pappe wird beim Montieren oben mit einer Reihe von Klammern in den Blechflansch eingehangen und erst dann unten befestigt. Umgekehrt oder nachträglich eine obere Klammer wieder einhängen geht nicht, fürht im schlimmsten Falle zu Beschädigung. (...sieht man bei Fahrzeugen *ohne* Holz, wenn unmittelbar an der Fensterschachtdichtung Beulen entstanden sind...) Der "Rempler" - da steckt noch ein kleines bischen mehr an Beschädigung drunter, als Du gerade von außen siehst. Nimm die Teile von Deinem alten Wagen, neu ist der Plastik-Krempel unbezahlbar. Achte darauf, der Waschwasserbehälter und der Aktivkohlefilter unbeschädigt sind und tausche bei der Aktion direkt die Rückschlagventile der Wasserschläuche. Abbauen des Unterfahrschutzes und Besuch bei einem wirklich guten Beulen-Doc kann vor Anschrauben der intakten Plastikteile durchaus eine kostengünstige Lösung sein. Geringe Lackschäden würden dort überhaupt nicht sonderlich auffallen. Leder - Schick Bilder des Schadens an einen der Spezialisten. Solange kein Schimmel oder Riesenrisse drin sind, lässt sich nahezu alles wieder retten. Ein bekanntermaßen seriöser, aber nicht billiger Kontakt ist: http://www.lederzentrum.de Deaktivieren der Wegfahrsperre - War möglicherweise mit Wechsel des Motorsteuergerätes verbunden, oder jemand war dran, der sich *recht-gut* mit dem 9k auskennt. Sende- und Empfangseinheit der Zentralverriegelung arbeiten davon unabhängig, die Wegfahrsperre in Verbindung mit Alarmanlage, so weit vorhanden, greift sich lediglich das Schaltsignal ab.
Oktober 15, 200915 j Hm. Klärt mich bitte mal auf, bevor ich da mit dem falschen Auto liebäugle: -Wandlerüberbrückungskupplung? -Winteranfahrhilfe? -4 Fahrstufen vorwärts? Was hat der Automat an Ausstattung, wenn schon kein Sportprogramm? Auch die letzten Modelle haben das nicht?Der 9k hat ein ZF 4HP18. Das Ding hat zwar (nomen est omen) 4 Stufen und Wandlerbrücke, aber keinen so modernen Kram wie 'Anfahrhilfe' oder 'Sportmodus'.
Oktober 15, 200915 j Autor Hallo Josef Türverkleidung: Alles klar, mach ich so. Den "Rempler" schau ich mir mal genauer an. Aber ich denk der Waschwasserbehälter und der Aktivkohlefilter (wozu dient der?) sollten noch in Ordnung sein. Immerhin hat der Wagen so den strengen schweizer TÜV bekommen. Ansonsten muss ich gestehen, es stört mich optisch nicht wirklich. *duckundweg* Leder: Riesige Risse sind keine vorhanden. Nur so die Oberfläche ist "aufgerisselt". Wegfahrsperre: Der Wagen soll laut letztem Besitzer mal eine Alarmanlage gehabt haben, die der Erstbesitzter hat deaktivieren lassen, da sie immer wieder losging. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist es nicht möglich die Fernbedienung der ZV wieder zu aktivieren, da diese mit der Wegfahrsperre gekoppelt ist? @lehrter Was den Motor angeht, wende ich mich bei Fragen tatsächlich an ein Opel-Forum (konkret OPF). Welches Opel Forum ist denn zu empfehlen? Was hast Du denn jetzt bezahlt? Ich möchte vielleicht auch noch einen V6 als 9000er oder 9-5er. 2000 EUR
Oktober 15, 200915 j ...Den "Rempler" schau ich mir mal genauer an. Aber ich denk der Waschwasserbehälter und der Aktivkohlefilter (wozu dient der?) sollten noch in Ordnung sein. Immerhin hat der Wagen so den strengen schweizer TÜV bekommen. Ansonsten muss ich gestehen, es stört mich optisch nicht wirklich. *duckundweg* ...? Dann lasse es so und konserviere den Bereich grosszügig. Falls Deine ACC nicht mehr kühlt schau Dir mal die Unterbodenverkleidung auf Vorschäden hin an: Deie Anschlüsse des AC-Kühlers sitzen recht nahe DARÜBER. ... Leder: Riesige Risse sind keine vorhanden. Nur so die Oberfläche ist "aufgerisselt". ...? Behandle das mal mit EFFAX Lederöl soft .
Oktober 15, 200915 j Autor Falls Deine ACC nicht mehr kühlt schau Dir mal die Unterbodenverkleidung auf Vorschäden hin an: Deie Anschlüsse des AC-Kühlers sitzen recht nahe DARÜBER.Die ACC kühlt ohne Probleme. Die Unterbodenverkleidung weist keine Schäden auf.
Oktober 15, 200915 j @lehrter Welches Opel Forum ist denn zu empfehlen? lehrter meint sicher das opel-problemforum, zumindest postet da einer unter dem Namen.
Oktober 15, 200915 j Wegfahrsperre: Der Wagen soll laut letztem Besitzer mal eine Alarmanlage gehabt haben, die der Erstbesitzter hat deaktivieren lassen, da sie immer wieder losging. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist es nicht möglich die Fernbedienung der ZV wieder zu aktivieren, da diese mit der Wegfahrsperre gekoppelt ist? Was *genau* tut nicht...? Prüf erstmal die einzelnen Komponenten der ZV ob sie störungsfrei funktionieren. Schlüsselschaltung beider Vordertüren und die Innenraumverriegelung mit dem Kippschalter in der Mittelkonsole. Statt dann hier stundenlang rumzuraten, versuch den Vorbesitzer zu kontaktieren, was geändert wurde. Die Alarmanlage lässt sich mit dem Tech manipulieren, zumindest wenn es die Serienmäßige oder Sonderausstattung ab Werk ist. Wegfahrsperre ist allerdings etwas weniger trivial zu überlisten. Reagiert die Kiste überhaupt auf irgendwelche Sendersignale irgendeines Handsender-Eies? Oder wurden in letzter Zeit schon mal die Batterien der Sender getauscht ? Check es ab und melde Dich dann wieder.
Oktober 15, 200915 j Autor Wegen Wegfahrsperre, ich hätte noch eine mit 2 dazu passenden FB's abzugeben.Danke für das Angebot. Geht das Plug and Play? Oder muss die neue Wegfahrsperre angemeldet/im System eingebunden werden? Prüf erstmal die einzelnen Komponenten der ZV ob sie störungsfrei funktionieren. Schlüsselschaltung beider Vordertüren und die Innenraumverriegelung mit dem Kippschalter in der Mittelkonsole.Ja, das geht alles. Statt dann hier stundenlang rumzuraten, versuch den Vorbesitzer zu kontaktieren, was geändert wurde.In der Schweiz nicht ganz einfach, da die Vorbesitzer nicht im Brief aufgelistet werden. Man hat in der Regel auch keine Ahnung, ob der Verkäufer/Händler die Wahrheit sagt, wegen der Zahl der Vorbesitzter... Reagiert die Kiste überhaupt auf irgendwelche Sendersignale irgendeines Handsender-Eies? Nein. Oder wurden in letzter Zeit schon mal die Batterien der Sender getauscht ?Batterie, weiss ich nicht. Sender sicher nicht, die schauen nicht neu aus.
Oktober 15, 200915 j Oder muss die neue Wegfahrsperre angemeldet/im System eingebunden werden?Meines Wissens muß die Trionic dazu angelernt werden. Oder anders herum die Wegfahrsperre an die Trionic. Keine Ahnung! Bin mir nur recht sicher, dass die beide zueinander passen müssen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.