5. Dezember 200618 j Nee, nur mal so zum Schauen & die 'Wartezeit' vertreiben. Verbauen wollte ich den Spaß nicht. Da warte ich lieber gemäß #269/#270 ;-)
5. Dezember 200618 j Jep, die Wartezeit hat auch den Vorteil , dass die nötigen Barmittel noch Zinsen abwerfen können:rolleyes:
5. Dezember 200618 j Jep, die Wartezeit hat auch den Vorteil , dass die nötigen Barmittel noch Zinsen abwerfen können:rolleyes:Tagesgeld bringt derzeit kaum mehr als 3,1%. Und selbst bei den in diesem Falle bei weitem nicht erhofften längeren Zeiträumen ist keine 4 vor dem Komma zu erzielen. Somit entwertet sich das Geld deutlich schneller, als es Zinsen bringt. Daher wäre ich aus rein wirtschaftlicher Sicht für eine zeitnahe Realisierung.
5. Dezember 200618 j .... Daher wäre ich aus rein wirtschaftlicher Sicht für eine zeitnahe Realisierung. Der wirtschaftliche Aspekt interessiert mich dabei überhaupt nicht.
5. Dezember 200618 j na diesen Amimist probierste aber selbst aus....... Aus jugendlichem Leichtsinn alles schon probiert. Wenn auch nicht unbedingt mit so oberbilligen Bar&Plate LLk.
5. Dezember 200618 j Der wirtschaftliche Aspekt interessiert mich dabei überhaupt nicht.Da sind wir schon min. zwei ... Aber Du must doch zugeben, daß diese meine Betrachtung provoziert war:Jep, die Wartezeit hat auch den Vorteil , dass die nötigen Barmittel noch Zinsen abwerfen können:rolleyes:
6. Dezember 200618 j LLK vom VW Golf Öttinger passt bestens vor den Wasser bzw Klimakühler...und bringt im Vergleich zum Serien-LLK irgendwelche positiven Resultate?Mit Sicherheit ersteinmal ein paar Bögen mehr - achso, Du fragtest ja nach pos. Effekten ...
30. Dezember 200618 j einfach "machen" tja, das erklärt wohl warum ich immer noch nicht fertig bin mit dem Fahrzeugbaustudium am Berliner Tor, ich mache lieber als rumzurechnen. Ich habe einfach mal vor ewiger Zeit für 20$ einen Intercooler von einem Talon der 1. Generation (90-95 glaube ich) gekauft.Flex und Schutzgas gegriffen, ein paar Halterungen ab, Krümmer zum Lader umgesetzt und gut! Leider noch nicht zum Einbau gekommen,grrrrrrr. Aber trotzdem ein paar Anschauungsbilder. Paßt genau in die alte Position, ist um ca. 1/3 dicker,größere Lamellen,Alu ,eine Kühllage weniger,Crossflow-system und braucht nur zwei neue Druckschlauchgummitüllen! Dies nur als Gedankenanstoß für ne preiswerte Lösung ohne Umbauten am Vorderwagen. Leider bleibe ich Euch natürlich jegliche Leistungsdaten oder ähnliches schuldig. Aber ich bin der Meinung, es kann eh nur besser werden mit Crossflow aus Alu, als mit Plastikkammer und Ölablaß! In diesem Sinne, Guten Rutsch!!
30. Dezember 200618 j Nun ja,wenn Du Dich vielleicht etwas mehr um Dein Studium gekümmert hättest,hättest Du Dir wohl die Mühe sparen können....
30. Dezember 200618 j wie wir hier sagen, "versuch macht kluch"! Also laß mich teilhaben an deiner Skepsis! Obwohl ich sie nicht ganz nachvollziehen kann. Finde es sinniger in kleinen Schritten zu probieren, als mir einen überdimensionierten Hühnerstall hinter die Stoßstange zu basteln und viel Arbeit/Geld zu investieren. Cheers!
30. Dezember 200618 j Wenn Du sagst,"Versuch macht Kluch" musst Du auch den von mir angeführten Umkehrschluss zulassen,daß man sich den Versuch sparen kann,wenn man bereits kluch,oder doch lieber klug ist. Dimensionierung und Ausführung deines "Versuchs" schließen auf den ersten Blick eine Verbesserung gegenüber dem Original aus.
13. Januar 200718 j Und würde das gehen? http://cgi.ebay.de/wassergekuehlter-LLK-Ladeluftkuehler-16v-VR6-1-8T-Turbo_W0QQitemZ270077386897QQihZ017QQcategoryZ33597QQrdZ1QQcmdZViewItem
13. Januar 200718 j bei den ganzen kleinen LLKs denke ich nicht das ein besserer Effekt zu erzielen ist höchstens wenn jener eine dickere Tiefe hat ,aber dürfte kaum merkbar sein.
13. Januar 200718 j ich weiss nicht was ich von den wassergekühlten halten soll ,werden die mit dem normalen Kühlwasser gekühlt oder mit einer anderen Wasserzufuhr ,denn wenn das Kühlwasser warm ist erziehlt man ja eher einen Nachteil als einen Vorteil.
13. Januar 200718 j ich weiss nicht was ich von den wassergekühlten halten soll ,werden die mit dem normalen Kühlwasser gekühlt oder mit einer anderen Wasserzufuhr ,denn wenn das Kühlwasser warm ist erziehlt man ja eher einen Nachteil als einen Vorteil. aber du hast dir schonmal den inhalt dieses threads angesehen, oder
13. Januar 200718 j Luftfluss ist wahrscheinlich so ähnlich wie bei dem Serien LKK. Den Wassekühler kann man bequemer irgendwo unterbringen und die Schläuche sind auch aus Gummi also flexibler. Man braucht nur ein entsprechend großes Reservoir.
14. Januar 200718 j sehr ähnlich dem von Abbott angebotenen,mutmasslich ähnliche Eigenschaften,nennenswerte Verbesserung nur mit wirklich kaltem Wasser,
14. Januar 200718 j Diese Lösung könnte aber günstiger als die vom Abott sein, vor allem wenn man bedenkt, dass man beim Abott sowieso einen anderen Wasserkühler braucht. Und die Wassertemperatur hängt vom Wasserkühler und der Wassermenge im System , sowie der Leistung der Pumpe oder? Und ich nehme an, dass es leichter ist das Wasser runter zu kühlen? Ich hoffe, dass sowas realisierbar wäre. Für ca. 500 Euro? oder wie hoch schätzt Ihr den Aufwand. Diesen kühler kann man außerhalb von der Bucht in dem Internetshop auch für 319 kaufen. Welche Wasserpumpen wären da geeignet. Wenn Du HFT schon so ein System planst will ich nicht dazwischen pfuschen, dann sag bescheid(der Krümmer ist immer noch nicht fertig, ich glaube ich muss es selbst in die Hand nehmen, aber bin zur zeit nur noch ganz selten und nur an Feiertagen da, so dass ich kaum etwas organisieren kann) Grüße
14. Januar 200718 j ..mal so als Hinweis:Der Wasserkühler ,den ich seinerzeit zur Aufrüstung des Abbottsystems hab bauen lassen war alleine schon teurer als die von Dir für das Gesamtobjekt anvisierten 500€....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.