Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

okay... wir sind ja beim 9000, aber was der 901 hat, hat der doch schon lange :lol

 

ich kenne da so ein ausrufezeichen in nem dreieck das aufleuchtet wenn du zu wenig kupplung- bzw. bremsflüssigkeit hast! näheres dazu erfährst du in deiner gebrauchsanweisung :00000299

 

PS: im gegensatz zu der ölkontrollleuchte leuchtet diese nicht erst auf wenn es soweiso schon zu spät ist :lol :lol :lol

  • Antworten 50
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

ach so ... *puh* ich dacht schon, dass der wandernde Druckpunkt und die Luft irgendwas zerlegen würden, wenn ich nicht in den nächsten Tagen entlüfte..

 

muss ich mal nen bissel Blättern ob ich auch sone Leuchte hab, ausm Kopf weiß ich das gar nicht .....

 

Die Flüssigkeiten checke ich meist beim tanken, sprich einemal die Woche, klingt zwar albern, aber seit bei meiner Kollegin beim 90er 240 VOLVO der Kühler heimlich stil und leise trocken gefallen ist und sie den Wagen fast sauer gefahren hätte bin ich vorsichtig bei alten Autos mit alten Dichtungen und Kühlern. es war ein ganz feiner Riss, mehr kann es nicht gewesen sein, aber sehr effektiv.

 

ciao und danke

malte

kleine Update,

heute beim Fahren war der Druckpunkt ok, zwar nicht 100%ig aber doch besser als am Mi.

 

Zumindest gab es nun bei fast jedem Kupplungstreten ein erbärmliches markerschütterndes quietschen, Typ Sargdeckel / Türe im Horrorfilm :beafro

 

Also ich war froh dass ich im 4 und 5 cruisen konnte und nicht oft schalten musste... da ich noch keinen passenden ISO Adapter für mein Blaupunkt habe war ich natürlich noch mehr am lauschen.

 

Was ist das, bricht da bald was ab, oder durchbohre ich da sämtliche Dichtungen oder Kolben irgenwas??

 

Ich hoffe das das Geräusch morgen auch kommt wenn ich zur Werkstatt fahre um mir das ganze anzukucken.

 

ciao,

malte

geberzylinder...

 

ist einfach fertig :lol

geberzylinder...

 

ist einfach fertig :lol

 

 

Und Du freust Dich :cry

schönen abend,

 

also so ei kupplungsproblem hatte, wenn ich mir das so durchlese wohl schon jeder (mich eingeschlossen, kupplungsschlauch beim halten vor der roten kreuzung in der dritten spur, mit kindern am rücksitz die in den schwimmkurs wollten :frust )

und hierzu meine frage an erik: Wie bitteschön bist du ohne kupplung gefahren?? vor allem hängt ja meins laienhaften wissens nach brems und kupplungsflüssigkeit zusammen; wenn da das öl so langsam raussifft gibt da nicht irgendwann die bremsanlage den geist auf? (hab mich damals huckepack zur werkstatt schleppen lassen da ich mich am seil nicht traute)

 

lg robert

jo, das kommt mir auch alles bekannt vor. zuletzt mitten auf der e6 in norwegen ist mir die kupplungsleitung auseinander geflogen. das schlauchende ist vom metallrohr geflutscht, mitten in der wildnis.

 

bei einem bauern habe ich dann 3 schlauchschellen bekommen, die habe ich in einem ausgeklügelten system umeinander gebastelt. dann wieder alles entlüftet.

 

und wie heißt es so schön? nichts hält so lange wie ein provisorium. 100 000 km später war der wagen dann kaputt, aber die leitung hat immer noch gehalten.

 

die kupplungshydraulik scheint in der tat einer der schwachpunkte zu sein. aber nicht nur beim 9000, beim 900 hatte ich da auch immer wieder so lustige erlebnisse...

nur zur Beruhigung für alle, denen der Schlauch platzt/abrutscht:

Die Brems- und Kupplungsysteme bedienen sich zwar beide aus dem gleichen Vorratsbehälter aber die Ingenieure waren schlau benug, sie doch soweit voneinander zu trennen dass ein auslaufendes Kupplungssystem keinen Einfluß auf das Bremssystem hat. Wie die das machen? Ganz einfach - das sind sozusagen zwei getrennte Behälter, die nur bei max. Flüssigkeitsstand eine Verbindung haben, schon wenig unter diesem Stand verhindert eine Wand, dass das Flüssigkeit vom einen in den anderen laufen kann.

 

Gruss, gp.

ok, hab da also noch etweas mehr gelesen:

 

- die Warnlampe geht nur an, wenn der Flüssigkeitsstand im Reservoir für die Bremse zu niedrig ist.

 

- ATE selbst schreibt, dass Bremsflüssigkeiten unterschiedlicher Spec nicht gemischt werden sollen (also DOT4 mit DOT 3 mit DOT5).

 

- Bei der Untersuchung des Geberzylinders ist es wichtig, wie der Zylinder innen aussieht, weil die Dichtung ja gegen den abdichten. Der Kolben darf ruhig riefig sein.

 

- das Quietschen beim Treten kommt meiner Erfahrung nach nicht vom Geberzylinder, sondern von der Kupplungspedalmechanik, irgendwas ist unten im Fussraum nicht geschmiert. ;-)

@ gp

 

der Ton kam mehr aus der Tiefe, also ich weiß nicht genau woher, als ich die Verkleidung untenrum abgebastelt hatte ließ es sich erstmal nicht mehr hören.. so richtig Vorführeffekt ich komme *g*

 

zumindest wird der Geber erstmal ausgebaut und geckeckt, wenn der komisch aussieht kommt er wech und wird ersetzt.

 

Ich hab Spaßes halber mal bei Saab angerufen und gefragt was es kosten sollte, so ca 320-340 mit Einbau...

@ gp

 

der Ton kam mehr aus der Tiefe, also ich weiß nicht genau woher, als ich die Verkleidung untenrum abgebastelt hatte ließ es sich erstmal nicht mehr hören.. so richtig Vorführeffekt ich komme *g*

 

zumindest wird der Geber erstmal ausgebaut und geckeckt, wenn der komisch aussieht kommt er wech und wird ersetzt.  

 

Ich hab Spaßes halber mal bei Saab angerufen und gefragt was es kosten sollte, so ca  320-340 mit Einbau...

 

Der Dichtungssatz kostet 10-20 € MAX. Ein neuer Geber kostet bei Flenner so um die 150 € (gibt 2 verschiedene) hab den Katalog jetzt nicht vorliegen, liegt aber so in der Kante...

Hallo,

 

laut meinen Unterlagen ist von meinem Vorbesitzer im Oktober 2002 bei KM 160.000 die gesamte Kupplung ausgetauscht worden.

Wen es interessiert, hier die Kosten zum Vergleich:

- Kupplungssatz: 124,00 Euro netto

- Nehmerzylinder: 70,00 Euro netto

- Schlauch: 51,00 Euro netto

- Geberzylinder: 100,00 Euro netto

 

alles bei Scandix bestellt

 

Einbau bei einem Bosch-Service: 379,00 Euro netto, davon 368,00 Euro Lohnkosten .....

 

Instandsetzung der Totmann-Feder (?) für Kupplungspedal: 20,00 Euro

 

wie gesagt, alles netto.

 

Gruß,

Mirco

Hallo,

 

da bei mir das Pedal seit kurzem hin und wieder auch hängenbleibt, die Kupplung aber erst vor 30 TKM komplett erneuert wurde (s.o.), hoffe ich mal, daß sich das Problem mit einfachem Entlüften lösen läßt.

 

Kann das aber auch damit zusammenhängen, daß ich vor kurzem meine hinteren Bremsscheiben gewechselt habe?! Wenn ich so nachdenke, fällt beides so ziemlich nah zeitlich zusammen ...

Beim Wechsel habe ich die Bremsflüssigkeit aber gar nicht "angefaßt". Oder war gerade das der Fehler?

 

Bremsflüssigkeitsstand ist knapp unter max ...

 

Danke & Gruß,

 

Mirco

@postalo:

kann mir nicht vorstellen, dass das negative Auswirkungen auf die Kupplung hat, wenn du die Bremsbeläge wechselt. Es ist ja so, dass wg. der neuen Beläge das Flüssigkeitsniveau steigt und abgesehen davon sind die Reservoirs sowieso weitestgehend getrennt, sie haben sozusagen nur eine gemeinsame Einfüllöffnung.

 

Gruss, gp.

Danke ür Eure Tips zur Feherlfindung :thumbsup

 

Nun ist Saabinchen wieder flott, son richtiger Kupplungsweg inkl Druckpunkt ist schon was feines :o)

 

Der Meister selbst ehmaliger Saabfahrer und Schrauber wusste gleich worum es geht und machte mir ein doch nettes Angebot komplette mit neuer Bremsflüssigkeit und Einbau eines überholten Gebers für 120EUR, klar kostet mehr als eine Dichtung nur wäre die eh nicht das Richtige gewesen, da der Innenraum schon Riefen hatte.

 

Nun habe ich endlich die Werkstatt gefunden in der ich Saabine pflegen lassen kann wenn es was großes ist.

  • 1 Jahr später...

Hmm also wärm ich mal wieder einen alten Thread auf...

Gestern ist mir folgendes aufgefallen: Nachdem der Wagen einige Stunden gestanden ist, hab ich einen Druckpunkt, der etwa erst nach 2/3 des Pedalweges kommt. Nach einigen km Fahrt bzw. Kupplungsbetätigungen wandert dieser Druckpunkt wieder auf etwa 1/3 des Pedalweges...

lt. Vorbesitzer wurde vor rund 60.000 km der Geberzylinder und die Leitung erneuert (Bei SAAB). Hab ich einfach nur Luft in der Leitung? Oder zerlegt es meinen Nehmer? oder ist eifach nur die Kupplung am Ende oder nahe daran?

Nehmer und Kupplung sind noch die Ersten?

Dann würde ich den Tausch kurzfristig fest einplanen.

 

Und wenn Du schon dabei bist, könntest Du auch gleich die Ketten...:rolleyes:

Ja Nehmer und Kupplung sind noch werksseitig eingebaut. Was mich wundert, ist, das es nach einigen Betätigungen ganz normal und funktioniert. Scheint mir so, als ob der Nehmer wodurch auch immer bei längerem stehen zurückfährt (z.B. durch die Zugkraft der Gummimanschette), und erst mit einigen Betätigungen wieder an die Position kommt, wo er hingehört.

Ich denk ich werd mal beim Ölwechsel die Kupplung entlüften versuchen - vielleicht hat sich ja wirklich nur ein Luftbläßchen eingeschlichen...

Ich denk ich werd mal beim Ölwechsel die Kupplung entlüften versuchen - vielleicht hat sich ja wirklich nur ein Luftbläßchen eingeschlichen...

 

 

Nur kommt das Bläschen halt irgendwo her....

Vorweg erstmal danke,

eure Tips haben die Kupplung irgendwie eingeschüchtert, sprich der Druckpunkt ist wieder zum normalen Punkt gewandert...

 

was ich aber so interpretiere, dass Luft im System ist oder?

 

 

@ gp

 

die DOT 5.1 wurden mir von ATU eingefüllt, zwar hatte ich erst Vorbehalte gegen ATU jedoch kannte der Mechaniker den 9000er noch aus seiner Lehrzeit, daher fühlte ich mich doch wohl dort. Zumal die sagrten es gäbe keine Probleme damit...

 

Was die Druckstange angeht werde Montag ich mal bei Saab in Bielefeld ganz unverbindlich nachfragen, vielleicht kennt einer der älteren Mechaniker da was. Die Möglichkeit hört sich bisher am unspektakulärsten an.

 

 

Du kannst 100 prozentig davon ausgehen das der Geber kaputt selbe Symptome hatte ich vor einer woche ,hab jenen Tauschen lassen,jetzt keine Probleme mehr.

@ Superaero: Hm das klingt ja besser als ein komplettes Kupplungsservice..

Werd mal mit der Saab Schmiede telefonieren - die sind eh immer so im Stress, das sie erst in einem Monat einen Termin haben... Vielleicht gibt es ja eine Telefondiagnose..

Kann man die Kupplung eigentlich nur per Druck entlüften, oder klappt das auch per Unterdruck von der Nehmerseite? Dafür hätt ich passendes Werkzeug von meinen Motorradservices...

Druck!

Korken, oder alten Deckel, der draufpaßt und dichtet. Fahradventil reinfrickeln und mit Fahradpumpe pumpen.

So kann man auch alleine entlüften, da das Ventil den Druck (eine Weile) hält und man dan öffnen / schließen kann....

Was die Druckstange angeht werde Montag ich mal bei Saab in Bielefeld ganz unverbindlich nachfragen

 

Wenn du schon in Bielefeld bist, lohnen evtl. die 30km nach Detmold zu Kay Greenfield (Greenfield & Reinicke GbR). Der Mann ist seit knapp 30 Jahren Saabmeister und hat bislang immer alle "meine" Wehwehchen guenstig und gut repariert. Gehe allerdings davon aus, dass du die ostwestfaelische/lippische Art kennst - sonst mag er auf Neukunden manchmal etwas brummelig wirken :biggrin:

 

Ruf vorher mal an. Besser als Saab Bielefeld habe ich mich immer aufgehoben gefuehlt! Alternativ geht Saab Paderborn prima (je nachdem aus welcher Richtung du genau kommst)

 

Gruss,

Martin

Tausch den Geber dan gehts glaub mir .Ich sag dir gleich Überholsätze sind im enteffekt von der arbeitszeit teurer wie den Wechsel des ganzen teils.
Tausch den Geber dan gehts glaub mir .Ich sag dir gleich Überholsätze sind im enteffekt von der arbeitszeit teurer wie den Wechsel des ganzen teils.

Kann man so pauschal nicht sagen. Der Überholsatz kostet ein paar €. Gewechselt sind die Dichtungen in ein paar Minuten (kostet also kaum was). UNd Aus-und Einbau sind gleiche Arbeit, ob Neuteil oder überholen...

Ist der Geber schon riefig (Eingelaufen), dann wird der neue Satz nicht lange halten....

Ein neuer Geber kostet 150 €...., also lohnt das Überholen schon, wenn es nur an defekten Dichtungen liegt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.