November 6, 200915 j Halber Liter hätte ich jetzt nicht vermutet, aber danke für die Antwort... Aber entschuldige: 10 % Stadtverkehr, 20 % Überland, 80 % Buckelpiste 110%, ahja....
November 6, 200915 j Ich vergaß noch... Der 2,3 als LTP verbraucht nach meiner Erfahrung im Schnitt etwa 10-15 % mehr als ein 2,0 LTP und ein Automat, insbesondere bei hoher Reisegeschwindigkeit, durch ständigen Kickdown mindestens noch einmal einen Liter mehr als ein vergleichbarer Schalter. Zudem auch das "Fahrerohr" es beim technisch leicht antiquierten 9k-Automaten wesentlich schwerer hat, auf akustisch wahrgenommene hohe aktuelle Drehzahl schnell verbrauchsmindernd zu reagieren. Das ginge bei modernen Automaten im manuellen Modus wesentlich besser...
November 6, 200915 j Halber Liter hätte ich jetzt nicht vermutet, aber danke für die Antwort... Aber entschuldige: 110%, ahja.... Freudscher Verschreiber im Copy/Paste-Modus vervielfacht. Gelobe Besserung. Logisch, 70 % Autobahn...!! *editiermodus-anwerf* Es ist im Schnitt fast ein ganzer Liter Mehrverbrauch, KEIN halber. Leute, ein Tempomat ist eine KOMFORT-Ausstattung - und kann schon konstruktionsbedingt niemals ein Sprit-Spar-Konzept sein !! Auf ebener Strecke mag sich das relativieren. Vielleicht findet sich ja jemand, der regelmäßig Basel-Frankfurt entlangtuckelt und entsprechende Vergleichswerte beisteuern kann...
November 6, 200915 j @josef: mit oder ohne TCS? Na, also, 9000-Experten und TCS geht ja wohl gar nicht zusammen...
November 6, 200915 j @josef: mit oder ohne TCS? Ich komm Dir gleich mit der dicken Keule...!! TCS - watt'n datt'n...?!? Für Fahrstrecken, bei denen so etwas erforderlich wäre, leih ich mir beim Bauern nebenan seinen Bulldog. Alles andere geht auch mit einem "normalen" 9k - brauchbare Winterreifen vorausgesetzt und dann vielleicht noch für den Notfall einen Satz Ketten in der Reserveradmulde...
November 6, 200915 j tschuldigung von "eurem" ganzen neumodischem kram hab ich doch eh keine ahnung ... ich geh dann mal beim nächsten 9k2 den zündverteiler wechseln ...
November 6, 200915 j Es ist im Schnitt fast ein ganzer Liter Mehrverbrauch, KEIN halber. Leute, ein Tempomat ist eine KOMFORT-Ausstattung - und kann schon konstruktionsbedingt niemals ein Sprit-Spar-Konzept sein !! Auf ebener Strecke mag sich das relativieren. Vielleicht findet sich ja jemand, der regelmäßig Basel-Frankfurt entlangtuckelt und entsprechende Vergleichswerte beisteuern kann... Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Mit dem CSE meiner Eltern fahre ich grundsätzlich Tempomat, wo es geht (in Italien, also Autobahn max. 130) und der Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,4 Litern. Mix ist ca. 70% Autobahn, Rest Landstraße und Stadtverkehr...da müßte ich ohne Tempomat ja 6,4 Liter brauchen....wohl kaum... Ebenso mit meinem CD merke ich kein Mehrverbrauch mit Tempomat. Sind allerdings alles noch die älteren Tempomatversionen, die deutlich sanfter die Geschwindigkeit anpassen, als bei meinem 97er CSE:....
November 6, 200915 j Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Mit dem CSE meiner Eltern fahre ich grundsätzlich Tempomat, wo es geht (in Italien, also Autobahn max. 130) und der Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,4 Litern. Mix ist ca. 70% Autobahn, Rest Landstraße und Stadtverkehr...da müßte ich ohne Tempomat ja 6,4 Liter brauchen....wohl kaum... das passt schon, sooo hügelig sind ja die ital. Autobahnen nicht. Auf ebener Strecke mag sich das relativieren. auf ebener Strecke wird das eher zu vernachlässigen sein
November 6, 200915 j das passt schon, sooo hügelig sind ja die ital. Autobahnen nicht. Och im Norden schon, die ganzen Landstraßen um Bergamo und den Gardasee, das geht's schon auf und ab... Ohne Tempomat habe ich auf jeden Fall nicht einen wirklich bemerkbaren Unterschied festgestellt...
November 6, 200915 j @ Joseph: 260km kann man tatsächlich ohne große Probleme so fahren. Verdoppe mal die Distanz, dann wird der Selbstfahrer schlechter werden... dann schlägt die Ermüdung zu. Über die von Dir genannten Unterschiede staune ich ein bißchen, so extrem ist das bei mir nicht, das sind ein paar zehntel, die der Tempomat spart. Allerdings habe ich da auch nur für den 900 und den 9000CC Erfahrungswerte über längere Strecken, mithin mit dem alten, trägen Unterdruckdingens (Und mit der Taxe, wo ebenfalls kein merkbarer Mehrverbrauch auftritt. Aber das Auto ist ja eh etwas anders.)
November 6, 200915 j 260km kann man tatsächlich ohne große Probleme so fahren. Verdoppe mal die Distanz, dann wird der Selbstfahrer schlechter werden... dann schlägt die Ermüdung zu. Über die von Dir genannten Unterschiede staune ich ein bißchen, so extrem ist das bei mir nicht, daß sind ein paar zehntel, die der Tempomat spart. Allerdings habe ich da auch nur für den 900 und den 9000CC Erfahrungswerte über längere Strecken, mithin mit dem alten, trägen Unterdruckdingens (Und mit der Taxe, wo ebenfalls kein merkbarer Mehrverbrauch auftritt. Aber das Auto ist ja eh etwas anders.) Rischtisch. Wenn ich quer durch Europa tigere, dann wenn irgend möglich, nicht ohne Cruise-Control. Dann ist mir auch der gewisse Mehrverbrauch shit-egal, weil selbst mit den alten Langstrecken-Tricks zur Gasfußentlastung aus Opas Zeiten irgendwann nach ein paar hundert Kilometern Sense ist. Und ich staune auch immer wieder, wie brutal der Tempomat eines CSE auf's Gas geht, wenn er eine Abweichung von der Sollgeschwindigkeit feststellt. Zudem nutzt er nicht die "menschentypische" Strategie des Schwungholens an Gefällestrecken vor Steigungen aus, sondern schaltet dort eher auf Motorbremse - um dann wenige hundert Meter weiter mit annähernd Vollgas die Steigung anzugehen. Der elektrische Tempomat ohne Unterdrucksteuerung, also die Version mit dem Regelmodul an der Batteriewand, an der früher das ABS-Steuergerät saß, geht selbst bei perfekter Einstellung knallhart und ohne jegliches Vorausschauen zu Werke. Wie sollte er auch...? Aber gerade diese annähend binäre Reglungsweise, das braucht halt Sprit...
November 6, 200915 j Und ich staune auch immer wieder, wie brutal der Tempomat eines CSE auf's Gas geht, wenn er eine Abweichung von der Sollgeschwindigkeit feststellt. Zudem nutzt er nicht die "menschentypische" Strategie des Schwungholens an Gefällestrecken vor Steigungen aus, sondern schaltet dort eher auf Motorbremse - um dann wenige hundert Meter weiter mit annähernd Vollgas die Steigung anzugehen. Der elektrische Tempomat ohne Unterdrucksteuerung, also die Version mit dem Regelmodul an der Batteriewand, an der früher das ABS-Steuergerät saß, geht selbst bei perfekter Einstellung knallhart und ohne jegliches Vorausschauen zu Werke. Wie sollte er auch...? Aber gerade diese annähend binäre Reglungsweise, das braucht halt Sprit... in der tat, in der tat. mich haut's im 9k auch immer wieder um, wenn der tempomat eine eigentlich zu vernachlässigende abweichung nach unten von der gesetzten sollgeschwindigkeit ausgleichen will. und manchmal habe ich sogar den eindruck, dass die kiste bei konstantem druck auf die schneller-taste am tempomaten schärfer durchzieht als bei vollgas am pedal... (aber das ist sicherlich nur ein gefühltes phänomen.)
November 6, 200915 j Und ich staune auch immer wieder, wie brutal der Tempomat eines CSE auf's Gas geht, wenn er eine Abweichung von der Sollgeschwindigkeit feststellt. Zudem nutzt er nicht die "menschentypische" Strategie des Schwungholens an Gefällestrecken vor Steigungen aus, sondern schaltet dort eher auf Motorbremse - um dann wenige hundert Meter weiter mit annähernd Vollgas die Steigung anzugehen. Der elektrische Tempomat ohne Unterdrucksteuerung, also die Version mit dem Regelmodul an der Batteriewand, an der früher das ABS-Steuergerät saß, geht selbst bei perfekter Einstellung knallhart und ohne jegliches Vorausschauen zu Werke. Wie sollte er auch...? Aber gerade diese annähend binäre Reglungsweise, das braucht halt Sprit... Da gibt es offenbar noch etwas Weiteres neben den bekannten, zugegebenermaßen wenigen Dingen, die ein 9-5 besser kann als ein 9000...
November 6, 200915 j Da gibt es offenbar noch etwas Weiteres neben den bekannten, zugegebenermaßen wenigen Dingen, die ein 9-5 besser kann als ein 9000... ähm...? verrat uns doch mal die anderen beiden dinge, die der 9-5 besser kann (angeblich).
November 6, 200915 j verrat uns doch mal die anderen beiden dinge, die der 9-5 besser kann (angeblich). 1. Schick aussehen 2. Den eisenharten Saab-Fundamentalisten ein Feindbild bieten
November 6, 200915 j 1. Schick aussehen 2. Den eisenharten Saab-Fundamentalisten ein Feindbild bieten 1. ist gelogen! 2. kann jedes auto, das nach 1994 und außerhalb von trollhättan entworfen wurde...
November 6, 200915 j Da gibt es offenbar noch etwas Weiteres neben den bekannten, zugegebenermaßen wenigen Dingen, die ein 9-5 besser kann als ein 9000... Nöö, die alte Tempomatregelung (gute Einstellung und Wartung vorausgesetzt) funtkioniert wunderbar....
November 6, 200915 j 1. Schick aussehen 2. Den eisenharten Saab-Fundamentalisten ein Feindbild bieten ------> 1. ist gelogen! 2. kann jedes auto, das nach 1994 und außerhalb von trollhättan entworfen wurde... Zustimm.... Zu1) Also besonders schick finde ich den 9-5 nun auch nicht.... Zu 2) Der 902 und 9-3 ist da eindeutig das größere Feindbild...
November 6, 200915 j Nöö, die alte Tempomatregelung (gute Einstellung und Wartung vorausgesetzt) funtkioniert wunderbar.... unterdruck statt elektronik - wieder ein punkt für die hardcore-fraktion!
November 6, 200915 j unterdruck statt elektronik - wieder ein punkt für die hardcore-fraktion! Du wolltest wohl eher folgendes andeuten: "Lieber Loch im Schlauch - statt Kurzschluß im Elektronenfluß" ...oder...? *ganz-schnell-wegrenn*
November 7, 200915 j ------> Zustimm.... Zu1) Also besonders schick finde ich den 9-5 nun auch nicht.... Zu 2) Der 902 und 9-3 ist da eindeutig das größere Feindbild... 1) Falls das Ding funktioniert & fährt wie es soll , könnte man damit leben. Aber solange es bessere Alternativen gibt.... 2) ?
November 7, 200915 j Hallo nochmal, ich hatte in der Zwischenzeit öfter die Gelegenheit, den Realverbrauch auszurechnen und ich glaube das deckt sich nicht unbedingt mit den Erfahrungen der User hier: Stadt: nicht unter 13 Autobahn, vorsichtig: 10 (110-140) Autobahn normal: 11 (Turbo nutzen, vmax200) Letzterer Wert ist völlig ok aber ich hab den Verdacht, das er im Teillastbereich zuviel reinkippt. Hat schon mal jemand den Effekt nach Lambdasondenwechsel gemessen? Die hatt ich letztens mal draussen und sie hatte gut Ölkohle ringsum. Welche Sensoren könnten noch in Frage kommen? Der Temp-Sensor, wo sitzt der eigentlich, welche Werte sollte er haben? Vielen Dank und beste Grüße steini Achso:Luftfilter, Kerzen, Öl, Reifen sind neu... Absolut stressfreie Werte, ich komme mit meinem 9000er auf die gleichen Werte, das aber bei einem Schalter. Saabs saufen Punkt Ende aus. Fahre ich wie eine asthmatische Schnecke und bremse an jeder Ampel gnadenlos den nachfolgenden Verkehr beim Anfahren und Beschleunigen aus, mag es weniger sein, fahre ich normal wie mit jedem anderen PKW zahl ich drauf. Wer jetzt anfängt ja aber ich verbrauche Bergab mit Rückenwind und auf leerer Landstrasse 25km warmfahren nur 8l, der lügt sich was in die Tasche. Irgendwo stand, das mehr als 40% aller PKWs in Dt Strecken unter 5km eine Tour fahren, gehört man zu dieser Gruppe hat man beim Saab die A-Karte gezogen.
November 7, 200915 j Saabs saufen Punkt Ende aus. Einspruch, zumindest was diese Aussage betrifft... für einen ca. 20 Jahre alten Motor mit der Leistungsentfaltung ist die Aussage eher nicht zutreffend. meine Werte, nicht als asthmatische Schnecke und ebenfalls mit einem 2,3FPT mit Schaltgetriebe Stadt ~ 12 Landstrasse je nach Laune und Wetter ~ 8,5 - Autobahn je nach Laune und Wetter ~ 10 - Natürlich muss Leistung irgendwoher kommen, aber für eine 1400kg - Limousine finde ich diese Werte nicht schlecht und daher finde ich den Ausdruck saufen überzogen, besonders da ich bei extrem sparsamer Fahrweise ( ohne jemals ein Verkehrshindernis zu sein ) getestetermassen unter 8l fahren könnte, wenn ich wollte ( will ich aber nicht ) (bei meinen Rennen brauche ich allerdings für ca. 5 - 6 km echte Fahrstrecke bis zu 8 ltr. )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.