November 7, 200915 j Puh, die hier eingestellten Werte beruhigen mich jetzt etwas. Wenn ich das in der Vergangenheit immer gelesen habe von Leuten, die so um die 7-8 Liter brauchen, war ich schon immer völlig verstört. Ich hab jetzt kombiniert (ca. 60% Stadt, 30% Stadtautobahn, 10% A7) nach 5 Tankfüllungen (ja ich weiß, wirklich empirisch ist das noch nicht) nen Schnittverbrauch von 12,17 Litern. Ist nicht wirklich wenig, aber hey... Vielleicht wirds ja mit Stephans SKR-Performance in Zukunft weniger
November 7, 200915 j bei 60 % Stadtverkehr wird das eher so bleiben....dafür sind unsere Schweden nicht gebaut worden. Tank doch beim nächsten Mal vor einer längeren Landstrassen- oder Autobahnfahrt und drück nach dem Tanken den R-Knopf etwas länger um das ganze System auf 0 zu stellen, dann wird Dir der wirklich aktuelle Verbrauch angezeigt. (Nachrechnen mit Hilfe vom Tages-km-Zähler beim nächsten Tankstopp kann eventuell auch hilfreich sein)
November 7, 200915 j In jedem Bordbuch ist hinten ein Diagram für den Benzinverbrauch in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Temperatur. Zum testen einfach vergleichen. Jeder kennt seinen Gasfuss und seine Landschaft. Interessant ist für mich, wie weit man den Benzinverbrauch im Strassenverkehr senken kann durch voraus schauende Fahrweise und gemässigten Gasfuss. Ich habe vor kurzen einen 97er Polo mit einem Tank 1218Km gefahren. Das war ein Verbrauch von 4,75L Benzin auf 100Km. Es liegt immer an den Umständen und der Fahrweise. Sparsam war für mich der Saab 9000 ECO.....schön, jedoch fehlt der Bumms....
November 7, 200915 j Habe meinen BC siet längerem nicht genullt, um eine möglichst lange Zeitspanne zu haben, da er ja so immer genauer wird. (?) Die 12,17 Liter habe ich durch Tageskilometerzähler und der eingefüllten Menge Sprit errechnet. Das ist also der tatsächliche Verbrauch. Mein BC bildet das relativ genau ab, er zeit 11,7 Liter an. Rechne ich die letzte Tankfüllung raus (war fast nur ballern auf der A7, daher um die 14 Liter), komme ich rechnerisch auf ca. 11,67 Liter. Das - würde ich mal sagen - ist ziemlich genau! -> Ich vertraue dem BC
November 8, 200915 j Verbrauch/Bordcomputer Also, ich glaube auch nicht alles, auch wenn es mir von der ECU (9K FPT Anni, manuell) so schön digital angezeigt wird: Kontrolle (mit Bordbuch, zwecks Statistik) ist besser - und siehe da : Der Bordcomputer bescheißt mich seit Jahren um 0,6 bis 0,8 l/100km! Ich habe zwar in einem US-Forum eine Anleitung gelesen, mit der man die ECU mittels Tech2 korrigieren könne, aber mein freundlicher.... hat das in mehreren Jahren bei jeder Inspektion ignoriert (nicht können oder nicht wollen). Wäre ich computergläubig, würde mich über den Verbrauch von 9,7l freuen (Turboschub macht manchmal mehr Spaß, als das zusammengehaltene Portemonnaie), aber in echt erreiche ich im geschwindigkeitsbegrenzten Hauptfahrradius um die 10,5 l. 9l erreichte ich nur im Urlaub auf Aussichts- und Küstenstraßen, so daß ich alle 7 bis 8 l- Fahrer neidlos bewundern muß.
November 8, 200915 j ... - und siehe da : Der Bordcomputer bescheißt ... um 0,6 bis 0,8 l/100km! ... Ja, das ist eine altbekannte Tatsache. Lässt sich aber durch einfaches Kopfrechnen korrigieren.
November 8, 200915 j Hallo, Durchschnitt über lange Zeiträume Stadt, B, A: 9000 CD 147kW Automat Benzin: BC 11,7 real 12,4 LPG: BC 12,5 real 13,5 zügig gefahren aber selten über 150. Gruß Erik
November 8, 200915 j also mein BC im 9000 kommt der wirklichkeit recht nahe: angezeigt (seit 5.000 km nicht genullt) sind 10,0 liter/100 km, nachgerechnet komme ich auf 10,2. man darf auch nicht vergessen, dass man ja leider nie denselben füllgrad beim tanken schafft, weil jede zapfsäule an einem anderen punkt "schnapp" macht. und jedes mal mit feinen fingerchen so lange zu tanken, bis die suppe oberkante einfüllstutzen steht, ist zu anstrengend...
November 8, 200915 j Aber der Füllstand ist doch annähernd derselbe, oder? Zumindest wenn man immer an derselben Tanke tankt
November 8, 200915 j ich tanke zwar immer esso, aber nicht immer an derselben tanke - bei z.zt. 5.000 km in 14 tagen geht das gar nicht...
November 8, 200915 j bei z.zt. 5.000 km in 14 tagen... Der Begriff "Wohnmobil" charakterisiert deinen 9k damit vermutlich ganz treffend.
November 8, 200915 j Ich hab festgestellt, dass ich ausgestreckt in meinem 9k liegen kann. Und das bei 1,88 Meter Körperlänge. Habe zur Zeit die komplette Rückbank zwecks Lederpflege draußen, daher passt das! Wenn ich mir jetzt noch ein kleines Plateau zurechtsäge und dazu eine Passende Schaumstoffmatte, dann habe ich ein Wohnmobil!
November 8, 200915 j Ich hab festgestellt, dass ich ausgestreckt in meinem 9k liegen kann. Und das bei 1,88 Meter Körperlänge. Habe zur Zeit die komplette Rückbank zwecks Lederpflege draußen, daher passt das! Wenn ich mir jetzt noch ein kleines Plateau zurechtsäge und dazu eine Passende Schaumstoffmatte, dann habe ich ein Wohnmobil! Ich glaube man driftet hier sehr sehr sehr in den OT bereich ab wa?
November 8, 200915 j Ich glaube man driftet hier sehr sehr sehr in den OT bereich ab wa? zusammenfassung: im stehen, wenn der besitzer im kofferraum schläft, braucht der 9000 exakt NULL liter sprit... war das wieder on topic?
November 8, 200915 j zusammenfassung: im stehen, wenn der besitzer im kofferraum schläft, braucht der 9000 exakt NULL liter sprit... war das wieder on topic? Nein Aber da fällt mir grad was zum Thema ein, hat der 9k ne Schubabschaltung? Wenn ja welche Motoren aus welchen my?
November 8, 200915 j Ja, hat er. Wenn Du mit Motorbremse mal ausrollen läßt, merkst Du bei ziemlich genau 1500 U/min wie er sanft wieder etwas Gas gibt um nicht ruckelig zu werden. Vizilo
November 8, 200915 j Ja, hat er. Wenn Du mit Motorbremse mal ausrollen läßt, merkst Du bei ziemlich genau 1500 U/min wie er sanft wieder etwas Gas gibt um nicht ruckelig zu werden. Vizilo Alle? Weil der BC zeigt ja erst ab 5 Litern Verbrauch an
November 9, 200915 j kannst ja mal auf MPG umschalten, je nach Maßeinheit entspricht der äußerste Balken irgendwas um 1,5 l/100 km. Jaja, keine Null...
November 9, 200915 j kannst ja mal auf MPG umschalten, je nach Maßeinheit entspricht der äußerste Balken irgendwas um 1,5 l/100 km. Jaja, keine Null... noch nie gemacht
November 9, 200915 j Moin, wenn ich bedenke, daß ich mit meinem jetzigen 9k 2,3 l i CC, der ein AT-Getriebe vom 2,0l Turbo drin hat, auf der AB ca. 1,5 l weniger Verbrauche als mit meinem alten 2,3l i mit dem Originalgetriebe, dann hat Saab damals mit dem Originalgetriebe etwas falsch gemacht. Das Turbo-Getriebe hat genau den lang übersetzen 5. Gang, der bei 120-180 km/h zu dem 2,3 l i paßt. Neulich war ich ca. 1000 km auf der AB unterwegs, 130-160 km/h, Tempomat wo möglich, Verbrauch laut BC und Tanke: ca. 8,4 l . Mein "alter" nahm sich da 10 l. Dies als Tip für alle 2,3 l i Fahrer, die ggfls. mal ein Getriebe austauschen müssen ... Gruß, Mirco
November 9, 200915 j Moin Nun nach dem ich meinen "neuen" 2,3 er Automatik ( 96er 9000 Aero ) ein paar Monate testen konnte, bin ich in Punkto Verbrauch zu folgenden Ergebnissen gekommen. Stadt : 14 L Land : 11 L BAB ca. 140 km/h : 9,5 Nicht gerade günstig, aber wie ich immer sage : Pferdchen wollen gefüttert werden Bangbuex
November 9, 200915 j Moin, wenn ich bedenke, daß ich mit meinem jetzigen 9k 2,3 l i CC, der ein AT-Getriebe vom 2,0l Turbo drin hat, auf der AB ca. 1,5 l weniger Verbrauche als mit meinem alten 2,3l i mit dem Originalgetriebe, dann hat Saab damals mit dem Originalgetriebe etwas falsch gemacht. Das Turbo-Getriebe hat genau den lang übersetzen 5. Gang, der bei 120-180 km/h zu dem 2,3 l i paßt. Neulich war ich ca. 1000 km auf der AB unterwegs, 130-160 km/h, Tempomat wo möglich, Verbrauch laut BC und Tanke: ca. 8,4 l . Mein "alter" nahm sich da 10 l. Dies als Tip für alle 2,3 l i Fahrer, die ggfls. mal ein Getriebe austauschen müssen ... Gruß, Mirco Der 2.3 ECO hat doch auch nen länger Übersetzes getriebe? Gibts das auch in anderen Modellen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.