Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

 

Jetzt kommen die dunklen Tage und man fährt doch häufiger zu Zeiten, bei denen man auf die Sicht angewiesen ist.

 

Das Fernlicht bei meinem 9-3 Cabrio ist zu empfehlen, aber das Abblendlicht reicht mir nicht weit genug. Besonders im Vergleich zu meinem Firmenwagen (VW-T5).

Die Wekstatt sagt, daß es schon etwas höher eingestellt sei, als der Tüv das haben will.

 

Gibts da Tips?

 

Wie aufwändig ist es nachträglich Nebelscheinwerfer einzubauen?

 

Gruß

 

Christian

 

 

Oh verflixt! hab gerad gemerkt, daß ich im falschen Bereich gepostet hab, Sorry!

Mein Cabri ist Baujahr 2005....

 

Admin, kannst Du den umstellen?

 

Christian

 

Oh verflixt! hab gerad gemerkt, daß ich im falschen Bereich gepostet hab, Sorry!

Mein Cabri ist Baujahr 2005....

 

Admin, kannst Du den umstellen?

 

Christian

 

 

...Check.... :smile:

Moin!

 

Jetzt kommen die dunklen Tage und man fährt doch häufiger zu Zeiten, bei denen man auf die Sicht angewiesen ist.

 

Das Fernlicht bei meinem 9-3 Cabrio ist zu empfehlen, aber das Abblendlicht reicht mir nicht weit genug. Besonders im Vergleich zu meinem Firmenwagen (VW-T5).

Die Wekstatt sagt, daß es schon etwas höher eingestellt sei, als der Tüv das haben will.

 

Gibts da Tips?

 

Wie aufwändig ist es nachträglich Nebelscheinwerfer einzubauen?

 

Gruß

 

Christian

 

Christian

 

Hallo Christian!

Genau das Problem hab ich auch: Fernlicht ist sensationell, aber das Abblendlicht reicht nach meinem Empfinden einfach nicht weit genug nach vorne.

Aber dein Vorhaben, das mit NebelSW ausgleichen zu wollen, wird wohl unbefriedigend bleiben, die gehen doch mehr in die Breite.....?!

 

Gruß, Martin

Hallo Christian!

Genau das Problem hab ich auch: Fernlicht ist sensationell, aber das Abblendlicht reicht nach meinem Empfinden einfach nicht weit genug nach vorne.

Aber dein Vorhaben, das mit NebelSW ausgleichen zu wollen, wird wohl unbefriedigend bleiben, die gehen doch mehr in die Breite.....

 

... probiert es doch bitte mal mit entsprechenden Lämpchen von div. Markenherstellern, evtl. Type "Nacht-Brecher". Habe gute Erfahrungen mit meiner Kiste und dem Mondscheinlicht (beim 9kII ist auch nicht alles Gold was glänzt - hier das Ablendlicht!):biggrin::biggrin:

  • Autor

Kein Ersatz!

 

Moin!

 

Bitte nicht vermischen.

 

Ich hab nicht vor, mit dem Nebellicht das platte Abblendlicht aufzupeppen.

 

Das sollten nzwei einzelne Fragen sein.

 

Das mit "besseren" Birnen werd ich mal probieren. Danke.

 

Und mein Profil ergänzen...

 

Christian

Hi

 

ja, die Nebelleuchten sind als Kurvenlicht auf kurvigen Strecken ganz net.

 

Bessere Birnen (Leuchtmittel) bringen schon mal einiges, mitunter geht das aber auf die Lebendsdauer. Scheint aber Chargenabhängig zu sein, nicht nur Typenabhängig. Andere Sache ist reinigen der Scheiben und mal die Reflektoren kontrollieren. Nachrüst-Xenon gibt es vermutlich nix (zumindest nix legales).

 

Einstellung: Üblich sind 1,2% Neigung, also pro 10m 12cm runter. Miss nach, wie hoch die Scheinwerferachse über dem Boden ist (Zahl in cm), dann durch 1,2 teilen und du bekommst die Meter wie weit sie leuchten sollten. Bei 1% sagt wohl auch noch keiner was. Meine stehen eher etwas zu hoch, werden aber für normal mit Stufe 1 der manuellen Höhenverstellung gefahren. Auf ebener Autobahn geht dann auch Stufe 0.

 

CU

Flemming

 

PS: auch mal die Quereinstellung kontrollieren!

 

... probiert es doch bitte mal mit entsprechenden Lämpchen von div. Markenherstellern, evtl. Type "Nacht-Brecher". Habe gute Erfahrungen mit meiner Kiste und dem Mondscheinlicht (beim 9kII ist auch nicht alles Gold was glänzt - hier das Ablendlicht!):biggrin::biggrin:

 

Sorry, dass ich hier den Spießer gebe, aber die Nachrüst-Blendlampen gehen nun mal überhaupt nicht.

 

Wenn Ihr bessere Sicht wollt, könnt Ihr auch gleich das Fernlicht anlassen, das blendet den Gegenverkehr ähnlich.

Die angesprochenen "Nacht-Brecher" sind kein Nachruesttueddelkram. Sondern Osram Nightbreaker. Und diese verbessern die Lichtausbeute tatsaechlich.

...sind die auch für das Fzg zugelassen?

 

Das ist für mich der entscheidende Punkt, denn heller leuchten können sie fast alle, aber auf Kosten desjenigen, der entgegenkommt.

fahre seit 2 Jahren auf 2 9000ern (auch am Tag) die Osra. Silver St.r, vor kurzem hat eine davon den Geist aufgegeben..

 

Blendwirkung kann ich trotz stärkerer Lichtausbeute nicht bestätigen,

ich stelle mir die Scheinwerfer allerdings immer selber ein und kontrolliere das auch nachträglich :rolleyes:

 

Aus meiner Erfahrung sind die daher empfehlenwert, gefühlte 20 -30% Verbesserung kann ich bestätigen

Also ich kann mich mit meinem Bi-Xenon + Kurvenlicht nicht beklagen... Oh Oh :vroam:

Hi

 

die höhere Lichtausbeute hat nichts mit blenden zu tun. Durch die genormte Position des Glühwendels und der Abblendlichtkappe in der H4-Birne (bezogen auf den Reflektor) ergibt sich bei Abblendlicht der gewünschte Lichtkegel der nach oben hin abgeschnitten ist. Unterhalb dieser Grenze wird es heller, die Frösche werden also schon stärker geblendet :cool:.

 

Einzig der Anachronismus des asymetrischen Lichtkeils (bei uns nach rechts) ist ein leichtes Problem, bei Xenon aber genau so. Vorausfahrende Fahrzeuge auf der rechten Spur (wenn man selbst links fährt) oder bei kurvigen Strecken in Rechtkurven der Gegenverkehr werden schon stärker geblendet. Aber das ist so gewollt und zugelassen :shot: :dontknow:.

 

Flemming

  • Autor

Na das ist doch was...

 

Moin!

 

Das sind doch schon mal Hinweise!

 

Mit diesen Osram-Birnen hab ich bei meinem ersten T5 auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Allerdings hat das H4-Licht bei dem nicht so eine scharfe Hell-Dunkel-Grenze wie der Saab.

Mir haben am besten die Birnen mit Mehrfarb-Licht gefallen. Weiß zur Fahrbahnmitte, blaustich zum Fahrbahnrand.

 

Oder wars umgekehrt? Das Gedächtnis ist auch nicht mehr...

 

 

Ach ja, die VW-Werkstatt hat bei jeder Inspektion die Birnen wieder rausgenommen...

 

 

 

Zu den Nebellampen intressiert mich am meisten, ob der Kabelbaum schon vorbereitet ist oder muß ich neue Strippen ziehn? Ich hab früher viel geschraubt, heute läßt mir der Alltag kaum noch die Zeit dafür.

 

In der Zeit seit ich das Cabrio hab konnte ich erst vier Tankfüllungen verfahren. der Saab ist also für mich noch Neuland.

 

Gruß aus der Mitte Schleswig-Holsteins!

 

Christian

Hi

 

die höhere Lichtausbeute hat nichts mit blenden zu tun. Durch die genormte Position des Glühwendels und der Abblendlichtkappe in der H4-Birne (bezogen auf den Reflektor) ergibt sich bei Abblendlicht der gewünschte Lichtkegel der nach oben hin abgeschnitten ist. Unterhalb dieser Grenze wird es heller, die Frösche werden also schon stärker geblendet :cool:.

 

Einzig der Anachronismus des asymetrischen Lichtkeils (bei uns nach rechts) ist ein leichtes Problem, bei Xenon aber genau so. Vorausfahrende Fahrzeuge auf der rechten Spur (wenn man selbst links fährt) oder bei kurvigen Strecken in Rechtkurven der Gegenverkehr werden schon stärker geblendet. Aber das ist so gewollt und zugelassen :shot: :dontknow:.

 

Flemming

 

Dann müssten ja sämtliche Blender aus dem Zubehör genau das nicht tun!

Die tägliche Praxis zeigt aber, dass gerade die "unnormalen Farben" teilweise extrem blenden.

 

Allerdings kann ich nicht jeden anhalten und kontrollieren, ob er jetzt zugelassene Birnen hat, die Scheinwerfer zu hoch eingestellt hat (machen wohl besonders gerne Mercedes Xenon Fahrer) oder zu viel geladen hat hinten.

 

Aus dem Grund war Xenon bei der Fahrzeugbestellung für mich ein Muss.

Man darf aber bei aller Freude über die gute Lichtausbeute nicht vergessen, dass bei den sog. Premiumlampen die Wendel enger gewickelt sind und mit der höheren Temperatur die Lebensdauer sinkt. Bei den H7 Birnen bietet Philips mit der Xtreme Power wohl die beste Leuchtkraft. Die Birnen halten nach eigenen Erfahrungen etwa zwei Jahre. Gleich danach kommt lichttechnisch die Osram Nightbreaker, welche allerdings so ziemlich die kürzeste Haltbarkeit bietet, die ich bisher probiert habe - bei mir hielten sie ein Jahr. Wenn unbedingt Osram, dann lieber die Silverstar.

 

Wer experimentierfreudig ist, sollte mal die White Hammer H7 probieren. Für mich zum Preis von 8,- Euro das Paar DER Preistipp schlechthin. Testsieger im Vergleichstest Autozeitung 2008. Produziert in Deutschland als Handelsmarke (Aldiprinzip) vom führenden deutschen Premiumhersteller für Obi, Marktkauf, Kaufland,.... :biggrin:

 

Preisbeispiele (geht sicher hier und dort auch mal günstiger) :

 

Osram Nightbreaker H7 (Paar) : 23,- Euro

Philips Xtreme Power H7 (Paar) : 30,- Euro

White Hammer H7 (Paar) : 8,- Euro

  • Moderator

Hallo!

Die Osram Nightbreaker kann ich auch nur empfehlen,hatte ich bei unserer Limousine sowohl beim Abblendlicht/Fernlicht als auch in den Nebelscheinwerfern verbaut.

Gruß,Thomas

Bitte für den ersten Glühbirnenwechsel einige Zeit und nerven einplanen. Insbesondere für das linke Abblendlicht musste ich mich erstmal einfummeln, die Bedienungsanleitung ist da etwas kryptisch.

 

Das Grundproblem des Threadstarters ist mir auch bekannt. Im SC habe ich Xenon, im Cabrio normale Halogen-Lampen. Das ist in der Tat ein Unterschied wie Tag und Nacht. :cool: Ob das Abblendlicht jetzt für normale Halogenverhältnisse besonders schlecht ist, kann ich kaum noch beurteilen...

die Scheinwerfer zu hoch eingestellt hat (machen wohl besonders gerne Mercedes Xenon Fahrer) oder zu viel geladen hat hinten.

 

Ich habe so eine Aussage vom örtlichen BMW Händler. Sie würden die Xenon Scheinwerfer grundsätzlich höher einstellen :mad:

 

Dazu fällt mir nur ein Grönemeyer Zitat ein ...:redface:

Ich habe so eine Aussage vom örtlichen BMW Händler. Sie würden die Xenon Scheinwerfer grundsätzlich höher einstellen :mad:

 

Dazu fällt mir nur ein Grönemeyer Zitat ein ...:redface:

 

"(...)meine Faust will unbedingt in sein Gesicht " Dieses ? :biggrin:

Habe mit H4 Osram Silver oder so was (auf der Verpackung stand +90%) beim 9-3I schlechte Erfahrung. Die Lichtausbeute ist zwar Top aber sie halten 6 monate +/- 2 Wochen. Bei normalen Osram hatte ich dieses Problem nicht. Jetzt teste ich Philips Blue Vision, Lichtausbeute nicht so beindruckend wie bei Osram aber mal sehn wie´s mit der Haltbarkeit steht....:cool:
Habe mit H4 Osram Silver oder so was (auf der Verpackung stand +90%) beim 9-3I schlechte Erfahrung. Die Lichtausbeute ist zwar Top aber sie halten 6 monate +/- 2 Wochen. Bei normalen Osram hatte ich dieses Problem nicht. Jetzt teste ich Philips Blue Vision, Lichtausbeute nicht so beindruckend wie bei Osram aber mal sehn wie´s mit der Haltbarkeit steht....:cool:

 

Dann waren es nicht die Silver(star), sondern die Nightbreaker.

 

Osram H4 Silverstar = +50 %

Osram H4 Nightbreaker = + 90 %

 

Wie gesagt, die Nightbreaker sind von der Haltbarkeit das Schlechteste, was es auf dem Markt zu kaufen gibt. Daher werden die im Handel momentan auch deutlich unter der UVP verkauft. Die Philips Blue Vision hatte ich auch schon - die halten in etwa so lange wie die (jedoch wesentlich helleren) Philips X-treme Power. Bei mir etwa zwei Jahre.

Ich habe so eine Aussage vom örtlichen BMW Händler. Sie würden die Xenon Scheinwerfer grundsätzlich höher einstellen :mad:

 

Dazu fällt mir nur ein Grönemeyer Zitat ein ...:redface:

 

 

Genau das ist bezeichnend:

 

"Unterm Strich zähl ICH"

 

einfach nur zum Kotzen........

Zu den Nebellampen intressiert mich am meisten, ob der Kabelbaum schon vorbereitet ist oder muß ich neue Strippen ziehn?

 

Um mal auf diesen Punkt zu kommen, bis einschliesslich Modelljahr 2005 liegen die Kabel schon, ab Modelljahr 2006 nicht mehr. Einen neuen Lichtschalter brauchst Du so oder so. Die Blindgitter auf den Einbauplätzen der NSW sind etwas widerborstig zu demontieren, der Rest kein Problem.

 

Gruss, Jörg

Dann waren es nicht die Silver(star), sondern die Nightbreaker.

 

Osram H4 Silverstar = +50 %

Osram H4 Nightbreaker = + 90 %

 

Wie gesagt, die Nightbreaker sind von der Haltbarkeit das Schlechteste, was es auf dem Markt zu kaufen gibt. Daher werden die im Handel momentan auch deutlich unter der UVP verkauft. Die Philips Blue Vision hatte ich auch schon - die halten in etwa so lange wie die (jedoch wesentlich helleren) Philips X-treme Power. Bei mir etwa zwei Jahre.

 

 

Hast recht, waren die Nightbreaker. Betreffend Blue Vision und 2 Jahre..damit kann ich noch leben, die Nightbreaker waren aber wegen Lichtausbeute deutlich besser.

 

Die beste Lösung ist denoch nachrüsten von 100W Birnen, hatte dass beim Kadett und nein sie haben niemanden geblendet (wir haben es getestet auch beim lokalen TÜV, aber in osteuropa und keine Probleme). Es mag sein dass es bei manchen Fahrzeugen Probleme gibt (manche blenden schon mit normalen 55W H4s zu stark) aber beim Kadett war´s nie ein Problem. Der Kadett wurde auch viel in Österreich gefahren und es gab nie Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.