Veröffentlicht Oktober 17, 200915 j Ich habe seit dem Sommer einen 92 er 900 S in Aero-Ausstattung. Da ich neben meinem 96 er immer französische Autos gefahren haben, stört mich die harte Federung. Bringt es etwas die Federung eines "normalen" 900er einzubauen ?. Ist dies sehr aufwendig ? Und hat jemand entsprechende Teile auf Lager ? Vielen Dank und viele Grüsse Thomas Schnurr
Oktober 18, 200915 j Ich habe seit dem Sommer einen 92 er 900 S in Aero-Ausstattung. Da ich neben meinem 96 er immer französische Autos gefahren haben, stört mich die harte Federung. Bringt es etwas die Federung eines "normalen" 900er einzubauen ?. Ist dies sehr aufwendig ? Und hat jemand entsprechende Teile auf Lager ? .... Nein, der 900S hat schon die "weichste" Federung, es sei den einer der Vorbesitzer hätte sich daran schon mal versucht.
Oktober 18, 200915 j Autor Hallo Klaus , danke für die Info, die vorderen Stossdämpfer sind von Monroe. Was meinst du ist das original ?
Oktober 18, 200915 j Dürfte schon erster Ersatz sein. Serienmäßig ist Sachs. Wundert mich, dass der Wagen zu "hart" sein soll. Fährst Du ihn mit der serienmäßigen 15" Bereifung?
Oktober 18, 200915 j Dürfte schon erster Ersatz sein. Serienmäßig ist Sachs. Wundert mich, dass der Wagen zu "hart" sein soll. Fährst Du ihn mit der serienmäßigen 15" Bereifung? Für jemanden der von Citroen kommt, dürfte sich jeder Saab wie ungefedert an fühlen...
Oktober 18, 200915 j .. Wundert mich, dass der Wagen zu "hart" sein soll. Nach Umstieg aus einem Citroen oder entsprechenden Renault kann ich mir nach der ersten Fahrt im 900 ohne Weiteres den erschreckten Kontrollblick zu den Radaufhängungen vorstellen:biggrin: Vorteil: Man kann damit tatsächlich Kurven auch FAHREN.
Oktober 18, 200915 j Autor ja, ich hab mir schon gedacht das hier noch einige spöttische Reaktionen kommen, aber mit dem hab ich gerechnet. Allerdings hatte ich einen Peugeot 505 V6 , was nicht umbedingt als Sänfte gilt und sogar ohne grosse Seitenneigung um die kurve geht. Dummerweise fahre ich jeden Tage eine Strecke zur Arbeit die eigentlich seit 30 Jahren saniert gehört und beim Konjunkturpaket wohl vergessen worden ist. Aber die Strassenlage vom Saab ist natürlich um welten besser obwohl ich mit 185/65 auf 15 Zöller untewegs bin.
Oktober 18, 200915 j ja, ich hab mir schon gedacht das hier noch einige spöttische Reaktionen kommen, aber mit dem hab ich gerechnet. Allerdings hatte ich einen Peugeot 505 V6 , was nicht umbedingt als Sänfte gilt und sogar ohne grosse Seitenneigung um die kurve geht. Dummerweise fahre ich jeden Tage eine Strecke zur Arbeit die eigentlich seit 30 Jahren saniert gehört und beim Konjunkturpaket wohl vergessen worden ist. Aber die Strassenlage vom Saab ist natürlich um welten besser obwohl ich mit 185/65 auf 15 Zöller untewegs bin. das ist doch nur milder Spott mit Augenzwinkern:smile:
Oktober 18, 200915 j Der 900i fährt sich weicher als der 900S - warum auch immer. Der Unterschied ist merkbar, aber nicht gravierend. Gruß
Oktober 18, 200915 j Ist das schöööön !, eine Premiere... ja, ich hab mir schon gedacht das hier noch einige spöttische Reaktionen kommen, aber mit dem hab ich gerechnet. Wenn Du wüsstest, wie ich mich zurückgehalten hab, angesichts Deiner in einem Saabfossil-Heizerforum bisher meines Wissens ? noch nie dagewesenen, völlig ausgefallenen, anticyclischen Fahwerks-Weichmacherfrage... Gerd :laugh: PS: Bitte nicht böse mit mir sein, - ich persönlich schätze ebenfalls (auch als ich noch jung war *g*), z.B. bequemere Pity-Cr.-Warmduscherfederungen... :laugh: Hobts me ?
Oktober 18, 200915 j Hättest du jetzt Lesjöfors Federn, könnte ich dein Argument, dass der 900S zu hart gefedert ist, nachvollziehen. Meiner Meinung nach bieten die S-Federn einen sehr guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit/Kontakt zur Straße.
Oktober 18, 200915 j Autor ja einer muss halt mal gegen den Strom schwimmen und mit einem neuen Thema anfangen. Das macht dann so ein Forum erst richtig interessant. Ich werde demnächst mal mit einem Saab von meinem Kollegen fahren damit ich richtig vergleichen kann und euch auf dem laufenden halten.
Oktober 18, 200915 j Ich bin bis vor kurzem auch nur französich gefahren:cool: Also der Saab hat mich da nicht so erschreckt. Neue Franzosen wie z.B. der LagunaII von meinen Eltern sind sogar noch härter als mein 900i. Gut, wenn man die alten Franzosen mit den Saabs vergleicht sind die sicher etwas weicher, wobei ich finde den Unterschied nicht soo extrem. Ein HP gefederter Citroen ist natürlich etwas anderes. Und, mit diesen Fahrzeugen kann man sehrwohl um die Kurven räubern. Ein Xantia V6 Activa ließe in der Kurve wohl jeden serienmäßigen 900er stehen. Aber gut, dass wir darauf hier nicht allzuviel Wert legen. Gruß
Oktober 19, 200915 j So neu ist das Thema nun auch nicht. Ich hatte schonmal angefragt, ob es andere Federn gibt oder was man sonst so machen kann... Antwort war natürlich negativ! Mittlerweile fahre ich Eibach-Federn, die zwar tiefer und straffer sind, aber merkwürdigerweise finde ich es komfortabler als die Serienausführung. Eine Rolle spielen auch die Reifen. Da achte ich bei Testberichten auch auf die Kriterien "Lautstärke" und "Komforteindruck". Ich fahre übrigens noch 15 Zoll, soll ja auch was bringen.... Aber ein CX wird der 900 nie werden. Aus einem englischen Test erinnere ich noch die Passage: "Nice swedish car, but why did the engineers have forgotten the suspension?"
Oktober 19, 200915 j Die Dämpfer scheinen viel auszumachen. HFT hat dem Schneewittchen Bilstein B4 verpaßt, seitdem (resp. nach einigen km Einlaufzeit) ist das Auto für einen 900 außergewöhnlich komfortabel, läßt sich aber auf kurvigen Eifellandstraßen trotzdem noch zügig fahren. Für einen Alltagszurarbeitfahrneunhunderter wohl die Musterlösung.
Oktober 19, 200915 j Was grundsätzlich GEGEN einen komfortablen 900er spricht, sind die vielen kleinen Büchsen der Querlenker. Auch mit weichen Dämpfern ist da mehr als genügend Reibung drin und damit rauhes Abrollen vorprogrammiert.
Oktober 19, 200915 j Ja, aber damit kann man mit dem Auto auch weich gefedert noch zügig um die Kurven fahren und braucht keine Kaninchenfedern. Aber das hatten wir alles schon mal...
Februar 14, 201114 j weil wegen (noch) schlechteren strassen ... wobei da auch nicht mehr weicher sondern nur höher noch helfen kann
Februar 14, 201114 j Wäre mir neu, daß unser Ami weicher gefedert wäre... Im Gegenteil, als einfacher 900i hat er die Querstabis (MY90)
Februar 15, 201114 j weil wegen (noch) schlechteren strassen ... wobei da auch nicht mehr weicher sondern nur höher noch helfen kann Hab ein Jahr bei San Francisco gelebt und hatte in der Zeit nen 900 2.1l Bj.92. Und ich kann nach den dort gefahrenen 15+kmiles die Vermutung der (noch) schlechteren Straßen nur bedingt bestätigen. Vielleicht hat die eine oder andere Kommune tatsächlich mal ein paar Löcher mehr, aber angesichts der üblichen Streckenlängen und des entsprechend riesigen Netzes sind die Straßen echt ok. Gerade die extra-urbanen Highways fand ich geradezu großartig. Letzteres könnte allerdings auch am wenigen Verkehr liegen. Wenn es niemanden mehr gibt, der dich beim Fahren ärgert, kurvenreiche Strecken höchstens eine empfohlene Geschwindigkeit haben (und nicht wilde Orgien an 70km/h-Schildern wie in D), dann stört auch das eine oder Schlagloch nicht mehr...
Februar 15, 201114 j Ich halte das Schneewittchen-Fahrwerk nach wie vor für eine hervorragende Alltagslösung, die guten Komfort mit einer ausreichenden Straßenlage verbindet. Die Forderung an St. Augustin war: "Ein eifellandstraßentaugliches Fahrwerk mit (unter Berücksichtigung meines fortgeschrittenen Alters) genügend Restkomfort." Eifellandstraßentauglich bedeutet: hohe Kurvengeschwindigkeiten, gute Rückmeldung - und das bei ausreichend Federweg und nicht allzu straffer Abstimmung, denn die Straßen sind zwar kurvig und damit spaßig, aber vom Zustand her nicht die Besten. Den Schlampenschlepper mit gekürzten 16S-Federn und Sachs Sport hatte es nämlich in Kurven dort ab und an schonmal einen halben Meter zur Seite versetzt... das Ding war/ist zwar schnell, aber eben nur auf guten Straßen. Auf guten Straßen ist Schneewittchen deutlich langsamer, aber wo gibt es die denn noch? (Außerdem hatte ich auch keine Lust mehr, jede Autobahnquerfuge im Kreuz zu spüren. Jaja, das Alter... ) Bei Fahrwerksfragen kann ich jedem nur den Weg zu HFT ans Herz legen: gebt das Auto bei ihm ab, sagt ihm, was das Auto können soll, und irgendwann bekommt ihr das für Euch (!) passende Auto zurück.
Februar 15, 201114 j unter Berücksichtigung meines fortgeschrittenen Alters Ich könnte mir vorstellen, daß Du mit dieser Aussage einen schrägen Blick geerntest hast... Zurück on Topic: Das von Dir gesagte kann ich nur unterstreichen - ich hatte zuletzt das Vergnügen, eine Vorderachs-Einstellung zu "erfahren", die, sagen wir mal, Bewusstseinserweiternd war! Das wird ein 9k konstruktionsbedingt niemals können. Sehr empfehlenswert.
Februar 15, 201114 j Das wird ein 9k konstruktionsbedingt niemals können. Sehr empfehlenswert.Der 9k ist auch ein BAB- und kein Eifel-Auto.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.