Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hätte da mal wieder ´ne Frage, die sich trotz Forumssuche mit "FB", "Fernbedienung", "ZV" nicht klären ließ: Ich habe ja nun einen dieser seltenen Exemplare, die offensichtlich ohne FB hier zur Welt gekommen sind. Ein Auto ohne FB ist aber ätzend!

 

Mein Verkäufer hatte mir zwar zugesichert, dass er noch ein passendes Relais mit den Bedienungen hätte, die er mir zusenden wollte, aber wie das so ist, lohnt es sich, wegen evtl. 200 EUR einen Rechtsanwalt zu bemühen? Ich bin mir da nicht sicher.

 

Also überlege ich mir gerade die für mich passende Nachrüstvariante:

 

1. Ich besorge mir Orginalteile: was brauche ich, wie baue ich das ein?

2. Ich besorge mir bei E-Bär so ein Universalteil für 20 EUR und fummle das rein.

 

Zur Zeit favorisiere ich 2), weil neuer Auspuff, Heizungsreparatur, neue Heckklappe und Stosstange schon ein großes Loch in meinen Etat gerissen haben und bitte euch im Hilfe zur Verkabelung.

Ich denke, die Schaltimpulse kann ich direkt beim Schlalter in der Mittelkonsole einspeisen, oder?

Wie mache ich das am Geschicktesten mit der Heckklappenentriegelung?

 

Eine datailierte Anleitung wäre traumhaft, einzelne Hinweise genauso willkommen.

Wenn wenigstens jemand einen (Teil-) Schaltplan hat?

Ein Link, weil ich zu blöd zum suchen war ist auch OK :smokin:

  • Autor

mal eben angesehen und würde sagen, das ist schon mal ein anfang!

Rest werden wir sehen und vielleicht kommt hier ja noch mehr...

 

soweit DANKE!

Eine datailierte Anleitung wäre traumhaft, einzelne Hinweise genauso willkommen.
Fuer Nachruestloesungen gibts im 900er bzw. 900er Bereich den ein oder anderen Thread, der fuer Dich dann relevant sein sollte. Zumindest groesstenteils.

 

Ich hab's an meinem 901er so gemacht, dass ich das original ZV-Steuergeraet durch das Nachruestding ersetzt hab. War sehr einfach.

 

Belegung des Original-SGs rausfinden (z.B. anhand weiter oben geposteten Schaltplans) das neue Steuergeraet anschliessen. Ich habe Kabelschuhe an die Strippen gemacht und die entsprechend auf den Stecker des Kabelbaums gesteckt. (Keine Ahnung, was Du fuer einen Stecker hast!)

 

Zusaetzlich fiel an, dass der 901er keine Ansteuerleitung zur Fahrerseite und dort keinen Motor hat, die hab ich Extra machen muessen, aber das duerfte fuer Dich nicht zutreffen, und den Anschluss an die Warnblinkanlage, aber der wird bei Dir auch schon vorgesehen sein.

 

Gruss,

/Tomas

Moin,

also die ZV mit FB von 900/II und 9-3/I ist komplett verschieden, da wird Dir der 900/II Schaltplan nicht helfen. Eigentlich brauchst Du nur den Sender, den Empfänger, und den Tech-2 zum Programmieren, Sender und Empfänger werden gerne bei ebay in England angeboten, und das Programmieren kann Dir jeder Saab-Spezi mit Tech-2 machen.

Komm doch einfach am 31.10. in Oyten zum Treffen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=470324#post470324

Da kann ich Dir etwas mehr dazu sagen und ein paar Tips und Hilfsmittel mitgeben.

ICH WILL AUCH direkt von der Haustür in den offengeklickten Saab (9.3 I) laufen können. Weiss aber nicht, ob ich am 31.10. Zeit habe. Gibt es für die Bucht einen Suchtipp? Tech-zwo sollte über den Freundlichen machar sein.

Habe evtl. noch einen Nachrüstsatz (Sender + Empfänger) im Keller liegen. Hatte den mal für meinen ersten Saab gekauft, der hatte auch keine FB. Habe ihn aber dann verkauft, bevor der eingebaut wurde. Bei interesse bitte PN!

 

Gruß - Thomas

  • Autor
Habe evtl. noch einen Nachrüstsatz (Sender + Empfänger) im Keller liegen. Hatte den mal für meinen ersten Saab gekauft, der hatte auch keine FB. Habe ihn aber dann verkauft, bevor der eingebaut wurde. Bei interesse bitte PN!

 

Gruß - Thomas

 

Hast ne PN...

@ Stephan-HB

@ Haegar

 

bin beruflich für 3 Tage verreist, melde mich am Do. wieder!

 

Gruß - Thomas

  • Autor

Habe heute einen KVA bekommen, für die orginale NAchrüstung: ~500EUR- gehts noch????:eek:

Hat denn wirklich niemand einen passenden Schaltplan???? Habe heute einen Stecker rechts in der Mittelkonsole gefunden, der mit Kabelbinder am rechten Deckel festgemacht war. Kann der weiterhelfen????

  • Autor
Dank Teuto habe ich nun die Sachen hier liegen. Soweit das möglich ist, werde ich den Einbau für andere verzweifelte dokumentieren.

FB Nachrüsten

 

also ich habe einen 900 II der auch keine FB hatte.

Habe mir dann genau wie hier auch angemerkt eine aus der Ebucht geholt die Ihre Aufgabe nach 3 Monaten aber verweigerte.

Also wenn Nachrüstung mit Zubehöhr dann nur von deutschen Marken z. B. Carguard, Pekatronic usw.

alles andere für 20 Euro ist nicht der Hit.

Interessant war auch das die FB auf einer Freqeunz sendetet die in Deutschland nicht erlaubt war.

Desweiteren konnte man angeblich neue Transponder anlernen, aber es gab keine einzeln zu kaufen, nur immer ein komplettes Paket.

Habe jetzt FB Peakatronic mit Sirene drin ... absolut genial und über Zusatzkanal fahren jetzt auch meine Fenster zu.

Angeschloßen habe ich Sie direkt am ZV-Steuergerät.

  • 4 Monate später...
  • Autor

Bin ja hier noch einen Beitrag für die anderen Verzweifelten schuldig: Mit Orginalkrams Kindergeburtstag! Hinteren Aschenbecher ausklinken, Torxschraube raus, Abdeckung ab.

Stecker, der da liegt auf Ampfänger rauf, zusammenbauen. Nun zum schwierigen Teil: jemanden finden, der ein Tech II hat. Tech anklemmen, Menue Zentralverrigelung, anlernen, und Anweisung folgen: mehrmals schließen auf der FB drücken, bis die FastenBelt leuchtet und das Ding funktioniert mit blinken, Kofferraum usw. Ich bin Happy!!!!!! :cool:

Hallo Stephan,

 

auf die Rückmeldung habe ich gewartet! Schön, dass das alles so easy war und du nun auch fernbedienen kannst!

 

Grüße aus Bi - Thomas

  • 2 Monate später...

Hallo Stephan,

 

das gleiche wie Du wollte ich heute auch mal sondieren. Ich habe mir den unten gezeigten Empfänger für die Zentralverriegelung zugelegt. Ich hatte mir den Zugang allerdings via Ausbau der Bedieneinheit der Fensterheber, also von oben, verschafft.

 

Dort habe ich 2 Stecker entdeckt, die beide in den Empfänger passen, beide nur mit 3 Kabeln belegt. Einer war an einem längeren Kabel, der vermutlich auch bis hinter den hinteren Aschenbecher reicht, einer an einem erheblich kürzeren Kabel.

 

Dank Deiner Ausführung nehme ich also an, es handelt sich um den Stecker mit der längeren Kabelverbindung.

 

Gehe ich recht in der Annahme, dass das eigentliche Zentralverriegelungssteuergerät immer das Gleiche ist, egal ob das Fahrzeug mit oder ohne Fernbedienung ausgeliefert wurde, und einfach nur durch den Funk-Empfänger erweitert wird?

 

Wird bei der Programmierung der Fernbedienung ein Sicherheitscode o.ä. abgefragt?

 

Vielen Dank im vorraus!

ZV-Empfnger.jpg.691b8637b215f1906f2c2b66e2bb2b6d.jpg

Gehe ich recht in der Annahme, dass das eigentliche Zentralverriegelungssteuergerät immer das Gleiche ist,

 

Nö, es gibt "bis" und "ab" Fahrgestellnummer:

 

Deiner ist: ab 17007123

... und welchen bräuchte man für einen W2052349? Was müsste man für so eine Nachrüstung (inkl. Funk-Ei) ungefähr anlegen?
Gehe ich recht in der Annahme, dass das eigentliche Zentralverriegelungssteuergerät immer das Gleiche ist,

 

Nö, es gibt "bis" und "ab" Fahrgestellnummer:

 

Deiner ist: ab 17007123

 

Aber das Funktionsprinzip ist immer das gleiche? Basis-ZV wird durch Funk-Empfänger zu ZV mit Fernbedienung?

Ja.

 

Ich bin mir mit meiner "Nummernangabe" aber nicht so ganz sicher, Elsch hat 7 Ziffern, die Nummer im EPC hat 8. irgendwas stimmt da nicht.

Meiner ist MY 1998, weshalb er noch einen Buchstaben trägt. Ab 2000 gab's dann die 8 Ziffern. - So habe ich die Fahrgestellnummer zumindest verstanden ...
... und welchen bräuchte man für einen W2052349? Was müsste man für so eine Nachrüstung (inkl. Funk-Ei) ungefähr anlegen?

 

Moin, Elsch !

 

Modelljahr 1998 (W):

 

Article : Fernsteuerungsempfänger

PartNo : 4873964

 

Article : Sender

PartNo : 8549834

 

Habe ich selber neulich erst nachgerüstet. Bekommst Du in der elektronischen Bucht zusammen für um die EUR 20,-. Schau mal in England, dort gibt es reichlich Saab-Teile zum günstigen Kurs. Dort habe ich meins auch her (umgerechnet EUR 17,- plus EUR 5,- Porto).

 

Zum Anmelden im Fahrzeug fährst Du am besten zu einer möglichst kleinen Saab-Werkstatt. Die halten normalerweise gegen Zahlung einer Spende für die Kaffeekasse kurz ihr Tech2 rein und gut ist. In den großen Autohäusern machen sie aus solchen Kleinigkeiten oftmals eine Doktorarbeit, siehe Kostenvoranschlag oben.

 

Viel Glück, Gunnar :smile:

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

in meinem Saab 9-3 Cabrio, Bj. 98 (W70...), läuft seit ca einer Woche auch der Empfänger 5265525 ohne Probleme.

Hatte mich extra vor dem Kauf (bei Ebay.co.uk) beim Saabhändler erkundigt, wo mir gesagt wurde, dass der Empfänger Nr. 5265525 die Nr. 4873964 ersetzt habe und somit auch für ältere Fahrzeuge geeignet sei.

Habe jetzt natürlich noch keine Langzeiterfahrungen, aber bisher keine Auffälligkeiten.

Für die Teile habe ich inkl. Versand 30 Euro bezahlt (mit 3 Sendern).

 

Grüße, Marco

  • 1 Monat später...

Mal 'ne böde Frage: Ich habe hier einen Empfänger mit der Nummer 4873972. Dazu die zugehörigen Schlüssel (schmale, hohe mit den Knöpfen auf dem "Rücken", Nr. 1984102446).

 

Kann ich das im oben genannten 9-3 I aus MY1998 verwenden? - Da es alles aus einem Fahrzeug kommt, braucht's eine Programmierung?

 

Es grüßt

der elsch

Nur für US-Modelle (+ Australien und Kanada).

 

Nicht für EU-Modelle nutzbar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.